Rita hat geschrieben:
Non riesco a capire le misure che compaiono sul modello in fondo alle spiegazioni. A cosa sono riferiti ? Grazie
13.12.2023 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rita, le misure dello schema in fondo alla pagina si riferiscono alle misure finali del modello dopo il bloccaggio. Buon lavoro!
19.12.2023 - 08:52
Ilonka hat geschrieben:
Mijn vraag betreft het A1 diagram. In het patroon staat dat alle meerderingen aan de goede kant gemaakt worden. Maar de 2e keer meerderen is volgens mij in een averechte toer, klopt dat? En klopt het dat je ook een meerdering maakt aan het eind, dus na de laatste steek die voor de voorbies zit? Alvast bedankt.
31.10.2023 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ilonka,
De minderingen hoeven niet perse aan de goede kant gemaakt te worden. Maar bij het telpatroon staat het inderdaad niet goed aangegeven. Als je een meerdering op de verkeerde kant maakt, kun je deze aan de goede kant gedraaid recht breien (i.p.v. gedraaid averecht).
01.11.2023 - 19:30
Line Villeneuve hat geschrieben:
Pour lire le diagramme des augmentations, à la fin d'un rang pair, on met une augmentation à la fin du rang. Que dois-je comprendre quand je fais des augmentations tout le rang? Dois-je les faire sur l'envers, soit le rang suivant?
29.03.2023 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Villeneuve, pour augmenter, faites le jeté comme indiqué dans le diagramme: soit au début soit à la fin de chaque A.1. Les augmentations se font toujours sur l'endroit (sur l'envers, tricotez les jetés torse à l'envers pour éviter un trou). Bon tricot!
29.03.2023 - 10:13
Line Villeneuve hat geschrieben:
Modèle 228-28. Je fais l'empiècement et je ne comprends pas le diagramme A-1 parce que je suis à 163 mailles et quand j'aurai fini l'empiècement, j aurai 282 mailles. (17 motifs de 9 mailles) Comment arriver à ce nombre? Sur le diagramme, je dois faire 7 séquences de 9 mailles. (7x9=63) 63 mailles + 163 = 226 et je dois arriver à 282?? Merci de votre collaboration!!
28.03.2023 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Villeneuve, en taille M vous commencez par 163 m et tricotez: 5 m point mousse, 17x les 9 m de A.1 (=153m) et 5 m point mousse. Vous augmentez en faisant 1 jeté comme le montre le diagramme = vous avez 16 m dans chaque A.1 quand le diagramme est terminé, soit: 5 m + 17x16 = 272 + 5 m = 282 mailles. Bon tricot!
29.03.2023 - 09:58
Line Villeneuve hat geschrieben:
Je tricote le modèle drops 228-28. Après avoir monté les mailles on me dit de tricoter un rang envers sur l'envers qu'est-ce que ça veut dire? Après avoir monté les mailles, je suis sur l'endroit et non envers...
22.03.2023 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Villeneuve, pour ce modèle, on veut que le 1er rang après le montage soit sur l'envers de l'ouvrage pour que avoir le côté avec les petits fils (méthode continental) soit l'endroit, on doit donc tricoter d'abord 1 rang sur l'envers, et le rang suivant se fera alors sur l'endroit. Bon tricot!
23.03.2023 - 09:43
Danielle Guill hat geschrieben:
In the Neck Edge instructions it says "Work until rib measures 4 cm = 1 1/2". Decrease for BUTTONHOLES on right band - read explanation above." In those instructions it says "Decrease first buttonhole when piece measures approx. 1 cm = 3/8". Can I get clarification on which measurement will be the correct placement (1 1/2" or 3/8") of the first buttonhole? I want to be sure that the rest of my buttonholes align correctly.
24.09.2022 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Danielle, work the first buttonhole when the garment measures 4 cm. Happy knitting!
25.09.2022 - 20:19
Ruth Couldridge hat geschrieben:
Do I use the diagram from the top down or bottom up
31.07.2022 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ruth, we read the diagrams from bottom up and right to left. You can find a lesson on how to read a knitting diagram here. Happy Knitting!
31.07.2022 - 15:53
Regine Karg hat geschrieben:
Guten Abend, ich verstehe in der Anleitung nicht welche Wolle ich nehmen kann. Was heißt hier wieder das A+A? Nehme ich hier zwei Farben, die ich dann zusammenstricke? Dunkel plush und hell perlgrau? Also für Größe M 350g je Farbe? Nehme ich dagegen die Garngruppe C benötige ich nur insgesamt 350g? Vielen Dank Regine Karg
21.03.2022 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Karg, dieses Modell wird mit 2 Fäden der Garngruppe A (= Alpaca) gestrickt, dh doppelfädig. Hier brauchen Sie in M je 350 g = 7 Knäuel Alpaca in jede der beiden Farben (insgesamt 700 g Alpaca). Dann stricken Sie mit 2 Fäden. Am besten benutzen Sie den Garnumrechner, so können Sie je nach dem gewüsnschten Garn der Garngruppe C kalkulieren lassen, wieviel Sie dann brauchen. Viel Spaß beim stricken!
22.03.2022 - 10:11
Frosted Cranberries#frostedcranberriesjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke in 2 Fäden DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 228-28 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN: Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 132 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 132 Maschen minus 10 Maschen = 122 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4, d.h. 122 Maschen durch 4) = 30,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 30. und 31. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge von ca. 1 cm einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von je ca. 9½-9½-10-9-9-9 cm dazwischen einarbeiten. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel / dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 92-104-112-112-116-120 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit einem Faden jeder Farbe DROPS Alpaca (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben), * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat, dabei mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. 1 Markierer am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Im Rippenmuster weiterstricken, dabei in der nächsten Hin-Reihe 1 Masche in jeder Linksrippe zunehmen, indem am Anfang jeder Linksrippe 1 Umschlag gearbeitet wird = 112-127-137-137-142-147 Maschen. In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) die Umschläge rechts verschränkt stricken, die restlichen Maschen wie zuvor stricken. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 3 Maschen links) weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Markierer – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – 1 Masche in allen Linksrippen zunehmen, indem am Ende jeder Linksrippe 1 Umschlag gearbeitet wird = 132-150-162-162-168-174 Maschen. In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) die Umschläge rechts verschränkt stricken, die restlichen Maschen wie zuvor stricken. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 4 Maschen links) weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 5-5-5-6-6-6 cm ab dem Markierer hat. Das Rippenmuster hat nun eine Länge von 9-9-9-10-10-10 cm ab dem Anschlagrand. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 4-4-1-0-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 136-154-163-162-170-178 Maschen. 1 Reihe links stricken (die Blenden-Maschen weiter kraus rechts stricken). Nun wie folgt stricken – ab der Hin-Reihe: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 126-144-153-152-160-168 Maschen (= 14-16-17-19-20-21 Rapporte à 9-9-9-8-8-8 Maschen), enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 234-266-282-314-330-346 Maschen auf der Nadel. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 8-4-0-0-4-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 242-270-282-314-334-354 Maschen. Glatt rechts stricken, die Blenden-Maschen dabei weiter kraus rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 20-22-23-25-27-29 cm ab dem Markierer hat. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 39-44-45-49-54-58 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-52-56-64-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 68-78-80-88-98-106 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-52-56-64-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 39-44-45-49-54-58 Maschen stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 158-178-186-202-226-246 Maschen. Weiter wie zuvor mit 1 Faden von jeder Farbe glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 23 cm hat (für alle Größen). Es fehlen noch ca. 12 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Nun werden Maschen wie nachfolgend beschrieben zugenommen um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Dafür 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 34-34-38-42-46-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 192-212-224-244-272-296 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 12 cm im Rippenmuster stricken. Locker rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-52-56-64-64-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-72-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und in Runden glatt rechts stricken, wie zuvor mit 1 Faden von jeder Farbe. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 8-5-3-2½-2-2 cm insgesamt 4-5-7-10-10-11 x in der Höhe abnehmen = 46-48-50-52-54-56 Maschen. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-28-28-27-26-24 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Es fehlen noch ca. 12 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei gleichzeitig 6-4-6-4-6-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-52-56-56-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 12 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-40-40-39-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frostedcranberriesjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 228-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.