Marielle hat geschrieben:
Deze trui wordt echt véél te kort als je het patroon aanhoudt. Meet het maar eens na en brei hem gerust 10 cm langer tot aan de raglan. Ik kwam prima uit met de hoeveelheid garen trouwens.
22.06.2014 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marielle. Deze trui is 32 tot 36 cm tot aan het armsgat afhankelijk van maat - wat vrij normaal is voor een trui. Maar je mag natuurlijk altijd het model langer breien als het voor jou beter uitkomt. Veel plezier met de trui!
26.06.2014 - 16:19
Monica hat geschrieben:
Salve, errore mio, mi correggo...non avevo visto il campione. Il mio campione e' di 16m per 10cm, quindi ho ricalcolato e sto iniziando il lavoro.. Grazie comunque della risposta
30.03.2014 - 17:07
Monica hat geschrieben:
Salve, vorrei gentilmente sapere se le misure e le maglie da avviare, sono corrispondenti alle taglie italiane. perché ho realizzato il modello della foto (con ferri circolari 4,5 taglia 44 con 192 maglie avviate)e risulta almeno due taglie sopra.. grazie in anticipo della risposta.
28.03.2014 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Monica, se il suo campione corrisponde a quello indicato le misure del capo finito corrispondono allo schema in fondo al modello. Com'era il suo campione? Buon lavoro!
28.03.2014 - 20:51
DROPS Design hat geschrieben:
Yes, first do the raglan, then 1 row black etc. Pattern have been updated to clarify this.
06.06.2011 - 20:18
Donita hat geschrieben:
On the Yoke. Does knit 1 row black happen after the raglan shaping is done?
05.06.2011 - 22:55
Drops Design hat geschrieben:
Yes, inc/dec evenly on first row after last row in garter. Put markers each side of work to mark the sides. Have the same amount of sts on each side for front and back piece.
25.01.2010 - 19:45
Lynn Cordingley hat geschrieben:
After you knit 2 rows of garter, it says to inc/dec sts. do i just do this evenly across row and what does it mean put a marker at each side. thank you for your help
25.01.2010 - 19:01
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Judith. Je kant 10 st af voor de armsgaten (dwz, 5 st aan weerskanten van elke merkdraad = totaal 20 st). Dus, totaal 172-190-206-228-244 st of 86-95-103-114-122 st voor- en achterpand. Wat je dan bedoelt met 4 keer minderen begrijp ik niet? Gr. Tine
30.10.2009 - 09:53
Judith Meinen hat geschrieben:
Op hoogte van 33 cm. aan weerzijde 10 st afk. aan beide zijde van de merkdraad.moeten dat in tottaal geen 20st. zijn? aan beide zijde moeten toch armsgaten,dat is volgens mij 4 keer minderen.
29.10.2009 - 20:30
Katalin hat geschrieben:
Blank square=black,X in square=dark grey,diamond in square=light brown,black square=pink,- in square=natural,line across two squares=k2tog (knit 2 sts together)
20.01.2009 - 16:32
DROPS 83-5 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Die Garnitur besteht aus: Gestrickter Pullover mit nordischem Muster, Knopfmanschetten und doppelter Halsblende in DROPS Karisma sowie gehäkelte Mütze und gestrickter Schal mit Vollpatent in DROPS Snow.
DROPS 83-5 |
|||||||||||||||||||
---------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG - PULLOVER ---------------------------------- Rippenmuster: * 4 M re, 4 M li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramme M.1 und M.2. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. Kraus re / Krausrippen (hin und zurück): Die M in jeder R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re Krausrippen (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------ PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT Der Pullover wird bis zu den Armausschnitten von unten nach oben in Runden gestrickt. Die Ärmel werden zuerst in Hin- und Rück-Reihen gestrickt (= für die Knopfmanschette) und dann in Runden weitergestrickt, von unten nach oben. Dann werden die Maschen des Rumpfteils und der Ärmel auf dieselbe Rundnadel genommen und die Passe wird in Runden weitergestrickt, zuletzt wird die doppelte Halsblende gestrickt. RUMPFTEIL: Mit schwarz auf Rundnadel Nr 3 176-192-208-232-248 M anschlagen. 2 Rd glatt re stricken. Dann 5 cm in Rd im Rippenmuster stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Dann glatt re weiterstricken, dabei gleichzeitig in der 1. Rd nach dem Rippenmuster die Maschenzahl so anpassen, dass 172-190-210-232-248 M vorhanden sind. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 6-6-8-8-8 cm je 1 M beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen (= 4 M zugenommen pro Zunahme-Rd), diese Zunahmen alle 5-5-6-6-6 cm insgesamt 5-5-4-4-4 Mal in der Höhe arbeiten = 192-210-226-248-264 M. Bei einer Gesamtlänge von 32-33-34-35-36 cm misst je 10 M an beiden Seiten des Rumpfteils für die Armausschnitte abketten (d.h. je 5 M beidseitig jedes Markierungsfades) = je 86-95-103-114-122 M pro Vorder- und Rückenteil übrig. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. RECHTER ÄRMEL: Die Arb wird zuerst für die Knopfmanschette in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend in Runden. Mit schwarz auf Rundnadel Nr. 3 66-66-75-75-75 M anschlagen. 3 R glatt re stricken (1. R = Rückreihe). Dann im Rippenmuster wie folgt stricken: 4 M kraus re (siehe oben), * 4 M re, 5 M li *, von *-* wiederholen und mit 4 M re und 4 M kraus re enden. In der nächsten R in jeder Linksrippe 1 M abnehmen, sodass aus 5 Linksmaschen 4 Linksmaschen werden = 60-60-68-68-68 M. Bei einer Gesamtlänge von 18 cm den Faden abschneiden und neu ansetzen. Die Runde beginnt nun nach der Hälfte der Maschen, d.h. an der unteren Ärmelmitte - der Knopfschlitz befindet sich an der oberen Ärmelmitte. Nun in Runden auf Nadelspiel Nr. 4 weiterstricken, dafür die 4 kraus rechten Maschen der linken Schlitzseite (beim Tragen des Ärmels) über die 4 kraus rechten Maschen der rechten Schlitzseite legen, die M auf 4 Nadeln verteilen und mit der 5. Nadel wie folgt stricken: 4 Rd im Bündchen wie zuvor stricken, dabei in der 1. Rd die kraus rechten Maschen des Schlitzes links zusammenstricken (d.h. die 4 kraus rechten Maschen der linken Seite mit den 4 kraus rechten Maschen der rechten Seite zusammenstricken). Dann in Rd 1 Krausrippe stricken (= 2 Rd kraus re). Glatt re in Rd weiterstricken, gleichzeitig in der 1. Rd 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen insgesamt 11-13-11-14-16 Mal in der Höhe arbeiten, in folgendem Rhythmus: Gr S + L: abwechselnd in jeder 5. und 6. Rd Gr. M: in jeder 5. Rd Gr XL: in jeder 4. Rd Gr. XXL: abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd = 78-82-86-92-96 M. Bei einer Gesamtlänge des Ärmnels von 44-44-44-43-43 cm 10 M an der unteren Ärmelmitte abketten = 68-72-76-82-86 M übrig. Die M stilllegen. LINKER ÄRMEL: Wie den rechten stricken, jedoch gegengleich, d.h. die Knopfmanschette gegengleich zusammenlegen, d.h. die rechte Seite über die linke Seite legen. PASSE: Die Ärmelmaschen und die Rumpfteilmaschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumnpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, zusammen auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 legen = 308-334-358-392-416 M. Je 1 Markierungsfaden in allen Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen = 4 Markierungsfäden. Glatt re in Rd weiterstricken und gleichzeitig die Raglanabnahmen arbeiten, jedoch zuerst 1-0-2-1-2 Rd stricken, bevor mit den Abnahmen für die Passe begonnen wird. Vor den Markierungsfäden wie folgt abnehmen: 2 re zusammen. Nach den Markierungsfäden wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. In dieser Weise in jeder 2. Rd insgesamt 9-11-11-13-14 Mal abnehmen = 236-246-270-288-304 M. 1 Rd mit schwarz stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass 231-242-264-286-297 M vorhanden sind. Im Muster M.1 weiterstricken und dabei wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Nach der letzten Abnahme sind 126-132-144-156-162 M in der Runde - M.1 zu Ende stricken. Dann 1 Rd mit schwarz stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass 90-90-90-96-96 M vorhanden sind (Maschenzahl durch 6 teilbar). HALSBLENDE: Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Diagramm M.2 einmal stricken (die Halskante misst ca 5 cm). Zu rotrosa wechseln und 1 Rd glatt re stricken, danach die nächste Rd so stricken: * 2 M re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* bis Rd-Ende wiederholen (= Bruchkante). Glatt re weiterstricken, bis die Blende eine Länge 5 cm ab der Bruchkante hat. Zu schwarz wechseln. 2 Rd glatt re stricken. Locker abketten. Die Halsblende an der Bruchkante zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite mit kleinen Stichen festnähen – achten Sie darauf, dass die Naht nicht zu stramm wird. Zusammennähen: Die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen. Den Schlitz der Manschette von der Rückseite mit kleinen unsichtbaren Stichen zusammennähen. Auf jeder Manschette 6 Knöpfe als Schmuck annähen (durch beide Schichte nähen). SCHAL Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. Vollpatent: 1. R (= Rück-R): 1 Randm re * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis 2 M übrig sind, enden mit 2 M re. 2. R (= Hin-R): 1 Randm re, * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, die nächste M und den Umschlag re zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis 2 M übrig sind und enden mit 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben und 1 Randm re. 3. R (= Rück-R): 1 Randm re, * die nächste M und den Umschlag re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, *, von *-* wiederholen, die nächste M und den Umschlag re zusammenstricken und 1 Randm re stricken. Die 2. und 3. R fortlaufend wiederholen. Schal: 13 M mit Snow auf Ndl. Nr. 12 locker anschlagen und im Vollpatent stricken - siehe oben. Wenn die Arb ca. 150 cm misst, locker abketten. MÜTZE: Häkelinfo: Das erste Stb jeder R mit 3 Lm ersetzen. Jede R mit 1 Kettm. in die 3. Lm des Reihenbeginns beenden. MÜTZE: Häkelinfo oben lesen! Mit anthrazitgrau auf Ndl.Nr. 7 5 Lm häkeln und mit 1 Kettm zum Ring schließen. 1. Rd: 12 Stb um den Ring häkeln 2.Rd: 2 Stb in jedes Stb häkeln = 24 Stb. 3. Rd: * 1 Stb in das erste Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 36 Stb. 4. Rd: * 1 Stb in jedes des 2 ersten Stäbchens, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 48 Stb. Jetzt misst die Arb ca Durchmesser. Noch 7R von Stb häkeln ohne zu aufnehmen. Die Fäden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 83-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.