Maise Nielsen hat geschrieben:
Hej. Hvilken størrelse er den på billedet?
08.10.2024 - 22:00
Rikke Feraru hat geschrieben:
Hej! Der er en fejl i maskeantal når arbejdet deles i ryg, forstykke og ærmer i str. XL. Der står ved det ene ærme 42 i stedet for 44 masker ;-)
04.03.2024 - 21:54
Petra hat geschrieben:
Hallo - ich gehe davon aus, das der Umschlag vor/nach der Raglanmasche immer normal abgestrickt werden soll und somit eine Art "Loch" entsteht ? Oder soll der Umschlag verschränkt abgestrickt werden ? Danke.
12.02.2024 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, die Umschläge werden verschränkt gestrickt, damit kein Loch entsteht. Viel Spaß beim stricken!
13.02.2024 - 08:10
Lynn hat geschrieben:
I am knitting a Large. Instruction for BODY after knitting stocking stitch 116 stitches in the round for 24 cm is to Knit 1 round increasing 24 stitches evenly spaced =140 stitches. What is the logic behind increasing all these stitches only then in the next round to change to smaller needle and work the K1P1 rib? Why increase at all and not just go straight into the rib?
18.12.2023 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynn, we don't want here the ribbing edge to tighten piece together, reason why we will increase as you need more stitches for rib with smaller needles than for stocking with larger needles. Happy knitting!
19.12.2023 - 07:33
Line Normandeau hat geschrieben:
J’ai 56 mailles. Je dois placer mes marqueurs. Marqueur 18 m Marqueur 8 m. Marqueur 18 m. Marqueur 8 m. Total 52 mailles. Où est l’erreur?
04.12.2022 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Normandeau, chaque marqueur doit être dans une maille et pas entre 2 mailles, ainsi, vous aurez: 18 m, 1 m avec un marqueur, 8 m, 1 m avec un marqueur, 18 m, 1 m avec un marqueur, 8 m, 1 m avec un marqueur soit 18+1+8+1+18+1+8+1=56 mailles. Bon tricot!
06.12.2022 - 10:10
Laura Principato hat geschrieben:
Non è molto chiaro la diminuzione della manica per la taglia s. Allo scalfo si chiudono tre maglie e poi dove è scritto 0 che significa? Si continua a lavorare un giro sena diminuizione o si passa direttamente a dove si chiudono altre tre maglie?
01.03.2022 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, dove è indicato lo 0 non deve lavorare diminuzioni. Buon lavoro!
04.03.2022 - 17:49
Alice hat geschrieben:
Bij het breien van de mouwen (XL), moet ik elke 4 cm 2 steken minderen. Dit moet 8 keer herhaalt, dus 8 keer 2 minderen = 16 steken minderen. Hoe komen jullie aan die 34 steken geminderd?
17.02.2022 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Alice,
Je mindert inderdaad 16 steken in totaal en dan houd je 34 steken over, want 50-16=34 steken. (Het zijn dus niet 34 steken die je geminderd hebt, maar je hebt 34 steken over op de naald na het minderen.)
18.02.2022 - 14:36
Carla Cusini hat geschrieben:
Sto realizzando questo modello taglia L.\r\nMi ritrovo con 56 maglie collo da suddividere ,ma mi dice 18 +8+18+8=52.\r\nNon c\'è un errore?\r\nGrazie
28.01.2022 - 11:41DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Carla, non ci sono errori: le altre 4 maglie sono le maglie in cui deve inserire i segnapunti, come indicato nelle spiegazioni. Buon lavoro!
28.01.2022 - 20:27
Alice Hutter hat geschrieben:
Ik brei het patroon in XL, heb 68 steken opgezet, moet dan 8 minder: 60 over! Maar dan moet ik markeerdraden aangeven; 20 steken achterpand, 8 steken mouw, 20 voorpand en 8 steken mouw= 56 steken!! Hoe kan dit, wat doe ik met de 4 steken teveel?
24.01.2022 - 16:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Alice,
Je plaatst de markeerdraden in de steken en niet tussen de steken. Hierdoor ontstaat het verschil van 4 steken, vermoed ik.
24.01.2022 - 20:06
Mavis hat geschrieben:
Is the front piece including the neck part exactly the same as the back piece? Usually it is slightly different. Thanks!
22.01.2022 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mavis, yes, both sides are worked in the same way. It's worked in the round with no elevation for the neck in the back. Happy knitting!
23.01.2022 - 20:23
Almond Breeze#almondbreezesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Wish. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 227-33 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 60 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 10. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 10. Masche. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 9. und 10. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANZUNAHMEN: 2 Maschen an jedem Markierer wie folgt zunehmen: Bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= markierte Masche), 1 Umschlag. In dieser Weise an jedem Markierer zunehmen (= 8 Maschen zugenommen). D.h. am Rundenbeginn 1 Umschlag nach der ersten Masche und am Rundenende 1 Umschlag vor der letzten Masche arbeiten. D.h. die Masche mit dem 1. Markierer bleibt stets die erste Masche der Runde. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel oder der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 58-60-64-68-72-76 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 8 mit DROPS Wish. Zur kurzen Rundnadel Nr. 7 wechseln. 14 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-8-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 52-54-56-60-62-66 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. PASSE: 4 Markierer in der nächsten Runde anbringen (ohne dabei zu stricken), wie folgt: Den 1. Markierer in der 1. Masche am Anfang der Runde anbringen (= Übergang zwischen Ärmel und Rückenteil), 16-17-18-20-21-23 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 8 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Ärmel), 16-17-18-20-21-23 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind nun noch 8 Maschen in der Runde übrig (= Ärmel). Nun glatt rechts stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN arbeiten - siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 15-16-17-18-20-21 x in der Höhe zunehmen = 172-182-192-204-222-234 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-21-22-23-26-27 cm ab dem Markierer. Glatt rechts ohne Zunahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-26-27-29 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 48-51-54-58-65-69 Maschen rechts stricken, die nächsten 38-40-42-44-46-48 Maschen für den Ärmel stilllegen und 4-4-4-6-6-8 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 48-51-54-58-65-69 Maschen rechts stricken, die nächsten 38-40-42-42-46-48 Maschen für den Ärmel stilllegen und 4-4-4-6-6-8 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm). RUMPFTEIL: = 104-110-116-128-142-154 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 23-23-24-24-25-25 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 20-22-24-24-28-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 124-132-140-152-170-182 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. 8 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 38-40-42-44-46-48 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 8 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-4-6-6-8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 42-44-46-50-52-56 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-4-6-6-8 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und die Runde hier beginnen. Glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 6½-5-5-4-3½-3 cm insgesamt 6-7-7-8-9-10 x in der Höhe abnehmen = 30-30-32-34-34-36 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 41-39-39-37-37-35 cm ab der Teilung (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) den Pullover ggf. anprobieren (es fehlen nun noch ca. 7 cm) und bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln. 7 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 48-46-46-44-44-42 cm ab der Teilung. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachtenET! Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte umschlagen – entweder zur Innenseite oder zur Außenseite. Wenn sie zur Innenseite umgeschlagen wird, die Halsblende auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Wenn sie zur Außenseite umgeschlagen wird, wird sie nicht festgenäht. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #almondbreezesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 227-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.