Vilja-Neelia hat geschrieben:
Lisäysvinkki 1 on virheellinen suomenkielisessä ohjeessa! Onneksi hoksasin katsoa englanninkielisestä oikean tavan.
24.04.2024 - 10:49
Hanne Christensen hat geschrieben:
Jeg strikker Warter ballet blusen, men forstår ikke hvor binde båndene skal sættes på. Er det for enden af fordtykkerne? I opskriften står midt foran??
01.02.2024 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanne. Ja, endene på forstykkene (dette er kanten midt foran, selv om den går på skrå). mvh DROPS Design
12.02.2024 - 10:08
ANNE hat geschrieben:
Hi, is it possible to do this pattern using DROPS Belle uni color . Thank you very much!
11.04.2023 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Hi Anne, Yes, as both Muskat and Belle are in the same yarn group you can use Belle for this pattern. We do recommend that you work a swatch to test your knitting tension before beginning. Happy knitting!
12.04.2023 - 06:56
Borge hat geschrieben:
Hei! Er i gang med høyre forstykket og det står at jeg skal gjøre øketips-2 til ferdig mål, samtidig som jeg skal begynne øketips-1 etter 11 cm. De to kolliderer på den éne siden, skal jeg da gjøre to kast mot den ene siden? Eller skal jeg avslutte øk-2, og kun gjøre øk-1? Takk:)
26.04.2022 - 08:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Øgetips-1 strikker du i siden mod ærmegabet og øgetips -2 strikker du mod midt foran, og altså det som skal blive omslaget. God fornøjelse!
27.04.2022 - 14:26
Marie hat geschrieben:
Kan man lave udtagningerne således at der ikke kommer hul langs kanten?
21.04.2022 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie, ja der er mange måder at tage ud på. Her ser du én Udtagning - usynlig Hvis den ikke passer dig, så klik på "tag ud" øverst i videoen så får du alle vore udtagninger :)
22.04.2022 - 10:07
Kerstin Niedermeier hat geschrieben:
Das ist ein richtig schönes Top. Allerdings würde ich es gerne länger machen. Beim Rückenteil bekomme ich das sicherlich hin, aber bei den Vorderteilen bin ich mir sehr unsicher, wie ich das am besten machen soll. Hätten Sie da einen Tipp für mich? Oder hat es schon jemand ausprobiert und kann mir weiterhelfen? Würde mich über eine Nachricht sehr freuen.
13.07.2021 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Niedermeier, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, dort hilft man Ihnen gerne weiter - auch telefonisch oder per E-Mail. Danke im voraus für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim stricken!
13.07.2021 - 16:22
Johanna hat geschrieben:
Hallo, wollte in meinem vorigen Kommentar nur anmerken, dass auch in der korrigierten Version noch ein Fehler steckt: bei Zun-tipp 1, Zun am R-Ende muss 1Mre eingefügt werden, da sonst 1M ungestrickt bliebe (durch den U wird schließlich keine vorhandene M abgestrickt). Ich hoffe, dass dieser Kommentar anderen weiterhilft.
27.06.2021 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Johanna, herlichen Dank! Korrektur erfolgt! Viel Spaß beim stricken!
28.06.2021 - 07:53
Johanna hat geschrieben:
Liebes garnstudio Team, auch ich hatte Probleme mit Zunahmetipp 1 in der deutschen Anleitung. Vielen Dank für die schnelle Korrektur! Allerdings habe ich auch in dieser nun wieder einen Fehler entdeckt. Ich gehe davon aus, dass es bei "1 Masche am Ende der Reihe zunehmen" heißen muss: str,. bis noch 4 M übrig sind, 1 U, !! 1 M re !!, 3 M kraus re Ist das korrekt? Mir ist außerdem aufgefallen, dass nirgends etwas zu Randmaschen erwähnt wird, das jedoch fände ich sehr hilfreich.
23.06.2021 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Johanna, die Zunahmen entstehen innerhalb 4 Maschen (= die 3 Maschen krausrechts gestrickt + 1 Masche glatt rechts) - diese 3 Maschen sind von Anfang an beidseitig krausrechts gestrickt - oder misverstehe ich Ihre Meinung?
24.06.2021 - 08:47
Maya Rolke hat geschrieben:
Die Angaben sind an vielen Stellen völlig falsch!! Nach einer Zunahme beim rechten Vorderteil von 7x 4 Maschen plus den restlichen Zunahmen kommt man weit über 78 M in Größe M!! Außerdem steht dort bei Zunahmetipp-1 "Nach dem Markierungsfaden" jedoch gibt es keinen Markierer. Bitte überarbeiten Sie die Anleitung zeitnah ich habe bereits alle passende Wolle gekauft und kann jetzt das Oberteil nicht stricken...
20.06.2021 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rolke, die Zunahmetipp-1 wird gleich korrigiert - die Maschenanzahl sollte richtig sein, es wird nach 7 cm 1 Maschen für das Revers in jede 2. Reihe bis zur Ende (= 43 cm - 7 cm = 36 cm) zugenommen, sollte Ihre Maschenprobe in der Höhe stimmen dann stricken Sie ca 100 Reihe dazwischen = ca 50 Zunahmen für das Revers - und dazu kommen für das Armloch: 7+6+9 Zunahmen und für die Seite: 12 Abnahmen = ca 77 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
21.06.2021 - 07:55
Fabienne hat geschrieben:
Bonjour, Comme Muriel, il n’est pas clair où doit être mis le fil marqueur pour augmentations 1. Merci pour l’explication. Meilleures salutations
16.06.2021 - 00:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fabienne, bonne nouvelle, la correction vient d'être faite: vous augmentez à 4 m des bords - la partie AUGMENTATIONS-1 a été corrigée. Bon tricot!
16.06.2021 - 15:05
Water Ballet#waterballettop |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Top in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Revers / Schalkragen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 221-22 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für den Armausschnitt): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche am Anfang der Reihe wie folgt zunehmen: 3 Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 1 Masche am Ende der Reihe wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 4 Maschen übrig sind, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 3 Maschen kraus rechts. In der nächsten Reihe den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für das Revers): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Rechtes Vorderteil: Stricken bis noch 4 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, 3 Maschen kraus rechts. Linkes Vorderteil: 3 Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links stricken, sodass Löcher gebildet werden. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt am Anfang der Reihe abnehmen: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt am Ende der Reihe abnehmen: Stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in mehreren Teilen gestrickt, von oben nach unten. RÜCKENTEIL: Rechte Schulter: Anschlag: 17-17-19-19-21-23 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann hin und zurück glatt rechts stricken, mit je 3 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig. Bei einer Länge von 3 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – die Arbeit zur Seite legen. Nun die linke Schulter stricken. Linke Schulter: Anschlag: 17-17-19-19-21-23 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann hin und zurück glatt rechts stricken, mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 3 cm - daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – die beiden Schultern wie folgt zusammenstricken: Wie zuvor über die Maschen der linken Schulter stricken, 32-34-34-36-36-36 Maschen anschlagen (= Halsausschnitt), die Maschen der rechten Schulter auf dieselbe Nadel stricken = 66-68-72-74-78-82 Maschen. Weiter hin und zurück je 3 Maschen kraus rechts beidseitig, Krausrippen über die mittleren 38-40-40-42-42-42 Maschen und glatt rechts über die restlichen Maschen stricken. Wenn 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über die mittleren Maschen gestrickt wurden, glatt rechts weiterstricken, mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 11-11-12-10-9-8 cm ab dem Schulter-Anschlagrand beidseitig mit den Zunahmen für die Armausschnitte beginnen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 6-7-8-12-14-17 x beidseitig zunehmen. Dann am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 4-6-7-8-10-11 Maschen für die Armausschnitte anschlagen = 86-94-102-114-126-138 Maschen. Nun glatt rechts weiterstricken, dabei die äußersten je 7-9-10-11-13-14 Maschen beidseitig kraus rechts stricken. Wenn 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über diese Maschen gestrickt wurden, glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 4 cm ab den Armausschnitten je 1 Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen bei einer Länge von 12 cm wiederholen = 82-90-98-110-122-134 Maschen. Bei einer Länge von 41-43-45-47-49-51 cm ab der Schulter zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Das Rückenteil hat eine Länge von ca. 42-44-46-48-50-52 cm ab der Schulter nach unten. RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: 17-17-19-19-21-23 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann hin und zurück glatt rechts stricken, mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 8-7-6-5-5-5 cm mit den Zunahmen für das Revers beginnen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe bis zum fertigen Maß zunehmen, gleichzeitig bei einer Länge von 11-11-12-10-9-8 cm mit den Zunahmen für den Armausschnitt beginnen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 6-7-8-12-14-17 x zunehmen. Am Ende der nächsten Rück-Reihe 4-6-7-8-10-11 Maschen für den Armausschnitt anschlagen. Nun Krausrippen über die äußersten 7-9-10-11-13-14 Maschen in Richtung Seite des Tops (= am Armausschnitt) stricken und die restlichen Maschen wie zuvor stricken. Wenn 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über die 7-9-10-11-13-14 Maschen gestrickt wurden, 1 Rand-Masche kraus rechts an der Seite, 3 Maschen kraus rechts am vorderen Rand (= am Revers) und glatt rechts über die restlichen Maschen stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Armausschnitt 1 Masche an der Seite abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Diese Abnahme bei einer Länge von 12 cm wiederholen. Bei einer Länge von ca. 41-43-45-47-49-51 cm sind ca. 71-78-87-96-105-113 Maschen auf der Nadel. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) stricken. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 17-17-19-19-21-23 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann hin und zurück glatt rechts stricken, mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 8-7-6-5-5-5 cm mit den Zunahmen für das Revers beginnen – ZUNAHMETIPP-2 beachten. In dieser Weise in jeder 2. Reihe bis zum fertigen Maß zunehmen, gleichzeitig bei einer Länge von 11-11-12-10-9-8 cm mit den Zunahmen für den Armausschnitt beginnen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 6-7-8-12-14-17 x zunehmen. Am Ende der nächsten Hin-Reihe 4-6-7-8-10-11 Maschen für den Armausschnitt anschlagen. Nun kraus rechts über die äußersten 7-9-10-11-13-14 Maschen an der Seite (= am Armausschnitt) stricken und die restlichen Maschen wie zuvor stricken. Wenn 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über die 7-9-10-11-13-14 Maschen gestrickt wurden, 1 Rand-Masche kraus rechts an der Seite, 3 Maschen kraus rechts am vorderen Rand (= am Revers) und glatt rechts über die restlichen Maschen stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Armausschnitt 1 Masche an der Seite abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. Diese Abnahme bei einer Länge von 12 cm wiederholen. Bei einer Länge von ca. 41-43-45-47-49-51 cm sind ca. 71-78-87-96-105-113 Maschen auf der Nadel. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) stricken. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten im Maschenstich schließen. Die rechte Seitennaht ab dem Armausschnitt nach unten schließen. Die linke Seitennaht ab dem Armausschnitt nach unten schließen, dabei ca. 5 cm über dem unteren Rand ein kleines Stück von 1 cm Länge offen lassen. Hier wird das Bindeband des rechten Vorderteils durchgezogen. BINDEBAND: 3 Maschen aus dem vorderen Rand des rechten Vorderteils aus den untersten 2 Krausrippen mit Rundnadel Nr. 3,5 und Muskat auffassen. 74 cm bis 90 cm glatt rechts hin- und zurück über die 3 Maschen stricken. Abketten. 3 Maschen aus dem vorderen Rand des linken Vorderteils aus den untersten 2 Krausrippen mit Rundnadel Nr. 3,5 und Muskat auffassen. 140 cm bis 160 cm glatt rechts hin- und zurück über die 3 Maschen stricken. Abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #waterballettop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.