Rose-Marie Jonasson hat geschrieben:
Mycket klart och tydligt.
01.01.2025 - 23:27
Lucille Pineault hat geschrieben:
J’aimerais faire ce chandail mais ma laine donne comme échantillon 26 à 32 mailles Que dois-je faire.? Merci
09.06.2023 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pineault, il vous faudra alors recalculer entièrement les explications sur la base de votre échantillon (à la fois en largeur et en hauteur) et des mesures souhaitées (cf schéma). Vous pouvez aussi vous inspirer d'un autre modèle de tension similaire à la vôtre. Bon tricot!
09.06.2023 - 16:37
Erzsebet hat geschrieben:
Oda teszi ez a darab a hangsúlyt ahová kell. Kiváló!
10.02.2021 - 11:45
New Beginnings Cardigan#newbeginningscardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Cotton Merino. Die Arbeit wird von unten nach oben mit kurzen Ärmeln, Rundpasse und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 220-37 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 231 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10, d.h. 231 Maschen minus 10 Maschen = 221 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 44, d.h. 221 Maschen durch 44) = 5. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 4. und 5. Masche rechts zusammengestrickt werden, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden am Anfang von Hin-Reihen wie folgt Knopflöcher eingearbeitet: 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten und 2 Maschen rechts zusammenstricken. In der nächsten Reihe den Umschlag unverschränkt rechts stricken = Knopfloch. Das erste Knopfloch bei einer Länge von ca. 8½-8-10-9-8-7 cm einarbeiten. Dann die restlichen 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Anstand von je ca. 8½-9-9-8-8½-9 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von unten nach oben gestrickt. Vorderteil und Rückenteil werden bis zum Ende der Seitenschlitze einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden die Teile zusammengesetzt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, bis zu den Armausschnitten. Es werden 2 Ärmelblenden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt und auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil gelegt. Dann wird die Passe in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen der Jacke): Anschlag: 49-53-57-63-69-75 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Merino. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) hin- und zurückstricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts an der Seite der Jacke, glatt rechts stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts am vorderen Rand. In dieser Weise stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat – enden nach einer Rück-Reihe. Die Arbeit zur Seite legen und das rechte Vorderteil stricken. RECHTES VORDERTEIL (beim Tragen der Jacke): Anschlag: 49-53-57-63-69-75 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Merino. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin- und zurückstricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, glatt rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind und enden mit 3 Maschen kraus rechts an der Seite der Jacke. In dieser Weise stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat – enden nach einer Rück-Reihe. Die Arbeit zur Seite legen und das Rückenteil stricken. RÜCKENTEIL: Anschlag: 88-96-104-116-128-140 Maschen auf Rundnadel Nr. 3. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin- und zurückstricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Glatt rechts stricken, mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat – enden nach einer Rück-Reihe. Dann das Rumpfteil wie nachfolgend beschrieben stricken. RUMPFTEIL: Die Vorderteile und das Rückenteil zusammen auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 legen = 186-202-218-242-266-290 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. an den Übergängen zwischen den Vorderteilen und dem Rückenteil. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten abgenommen und zugenommen wird. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig für die vorderen Blenden. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen - siehe oben, und MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 9 cm ab dem Anschlagrand je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen = 174-190-206-230-254-278 Maschen. Bei einer Länge von 22 cm ab dem Anschlagrand je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 186-202-218-242-266-290 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 34 cm ab dem Anschlagrand hat (für alle Größen). Nun für die Armausschnitte abketten, dafür die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über die ersten 46-49-53-58-64-69 Maschen stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 6-8-8-10-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor über die nächsten 82-88-96-106-118-128 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 6-8-8-10-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten und wie zuvor über die letzten 46-49-53-58-64-69 Maschen stricken (= linkes Vorderteil). Den Faden abschneiden. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmelblenden stricken. ARMAUSSCHNITT-BLENDEN: Anschlag: 60-66-70-78-86-90 Maschen auf dem Nadelspiel oder der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Merino. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zum Nadelspiel oder zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 3 Runden glatt rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 3-4-4-5-5-6 Maschen abketten, 54-58-62-68-76-78 Maschen glatt rechts stricken und die restlichen 3-4-4-5-5-6 Maschen abketten. Den Faden abschneiden. Die Arbeit zur Seite legen und die andere Armausschnittblende ebenso stricken. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Die Armausschnittblenden an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 legen (ohne die Maschen dabei zu stricken) = 282-302-326-358-398-422 Maschen auf der Nadel. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Mit einer Rück-Reihe beginnen und 3-3-3-3-5-5 Reihen glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts, und dabei gleichzeitig 1-1-5-7-7-1 Masche(n) gleichmäßig verteilt in der letzten Rück-Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 281-301-321-351-391-421 Maschen. Nun wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 10 Maschen (= 1 x in der Breite) - BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen –, Diagramm A.2 bis noch 16 Maschen übrig sind (= 25-27-29-32-36-39 Rapporte à 10 Maschen), A.3 über die nächsten 11 Maschen und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.1, A.2 und A.3 zu Ende gestrickt wurden, 4-4-6-6-10-10 Reihen glatt rechts stricken, dabei die Blenden-Maschen weiter kraus rechts stricken – GLEICHZEITIG 50-50-50-50-60-60 Maschen gleichmäßig verteilt in der letzten Rück-Reihe abnehmen = 231-251-271-301-331-361 Maschen. Wie zuvor weiterstricken, d.h. 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 10 Maschen (= 1 x in der Breite), A.2 bis noch 16 Maschen übrig sind (= 20-22-24-27-30-33 Rapporte à 10 Maschen), A.3 über die nächsten 11 Maschen und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.1, A.2 und A.3 zu Ende gestrickt wurden, 1 Markierer anbringen – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Dann glatt rechts weiterstricken, mit den Blenden-Maschen wie zuvor, GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben in den verschiedenen Größen abnehmen: GRÖSSE S und M: Bei einer Länge von 1-1 cm ab dem Markierer 44-48 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 187-203 Maschen. Bei einer Länge von 3-4 cm ab dem Markierer 44-48 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 143-155 Maschen. Dann wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE L, XL, XXL und XXXL: Bei einer Länge von 1-1-1-1 cm ab dem Markierer 37-47-53-58 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 234-254-278-303 Maschen. Bei einer Länge von 3-4-4-5 cm ab dem Markierer 37-47-53-58 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 197-207-225-245 Maschen. Bei einer Länge von 5-7-7-9 cm ab dem Markierer 37-47-53-58 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 160-160-172-187 Maschen. Dann wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: = 143-155-160-160-172-187 Maschen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-22-24-26-28 cm ab dem Zusammensetzen der Teile hat. 1 Reihe stricken und dabei 25-33-34-30-36-47 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 118-122-126-130-136-140 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin- und zurückstricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und rechts abketten. Das Top hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #newbeginningscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 220-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.