Elaine Hallows hat geschrieben:
Please may I ask - when beginning the yoke section where the pattern states to place a marker 'in' a stitch does it mean before or after that stitch? Thank you.
13.03.2024 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hallows, markers should be inserted in that stitch not before nor after, just in that stitch. Happy knitting!
13.03.2024 - 13:21
Lilou hat geschrieben:
Bonjour, de plus en plus de modèles compliqués pour les débutantes (épaules biaisées, raglans etc...) ne pouvez-vous revenir aux modèles anciens (manches montées) entre autre, qui me paraissaient beaucoup plus simple. je me surprend à aller sur d'autres sites....
22.10.2023 - 09:12
Teresa hat geschrieben:
Is the back of this jumper done in plain stock stitches or is it patterned like the front? Thank you .
12.01.2022 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Hi Teresa, The back has the same pattern as the front. Happy knitting!
13.01.2022 - 07:58
Paola hat geschrieben:
Buona sera, le varie taglie in base a che misure di busto sono calcolate? Vorrei capire quanto ha di "positive ease" questo maglione per riuscire a trovare la taglia perfetta per me 😁. Saluti
04.08.2021 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, per scegliere la taglia più adeguata, può confrontarlo con un capo che possiede e che ha la stessa vestibilità. Buon lavoro!
06.08.2021 - 19:11
Vita hat geschrieben:
Buongiorno mi può dire quale motivo video tutorial corrisponde a questo modello grazie DROPS / 223 / 17 Free Motion by DROPS Design Maglione lavorato ai ferri in DROPS Snow. Lavorato dall’alto in basso con raglan, motivo traforato e maniche a ¾. Taglie: S - XXXL Tags: maglioni, maniche a 3/4, maniche larghe, punti traforati, raglan, top down, DROPS design: Modello n° ee-715
15.04.2021 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Vita, non c'è un videotutorial che spiega l'intero modello, ma in fondo alla pagina può trovare i video delle tecniche utilizzate nel modello. Buon lavoro!
15.04.2021 - 19:20
Vita hat geschrieben:
Salve potrebbe gentilmente dirmi quale è il video tutorial del diagramma schema da seguire per DROPS 223-17. Grazie Vita
13.04.2021 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Vita, non c'è un videotutorial che spiega l'intero modello, ma in fondo alla pagina può trovare i video delle tecniche utilizzate nel modello. Buon lavoro!
15.04.2021 - 19:17
Alexandra Janse hat geschrieben:
Bonjour Y-a-t-il une photo de la dentelle de la manche ? Bonne journée
26.03.2021 - 08:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Janse, nous n'avons pas de photos du détail de la manche, mais le motif est approximativement le même que celui de A.3 répété en hauteur, adapté à un seul motif (alors que A.3 se répète en largeur). Bon tricot!
26.03.2021 - 11:25
Cathy Yarber hat geschrieben:
How do I download or save your patterns? Thank you
25.03.2021 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Yarber, our pattern can only be printed, but using a virtual printer will allow you to save them as a .pdf file. Happy knitting!
26.03.2021 - 07:02
Marie-france VIDAL hat geschrieben:
Trés beaux moments à passer lorsque je vais commencer ce pull. Merci pour votre aide
25.03.2021 - 08:06
Coby Dalens hat geschrieben:
Fashionable boxy sweater, lovely lace pattern but choosing a super bulky woolen yarn prone to felting for a summer garment is beyond my comprehension.
11.01.2021 - 14:14
Free Motion#freemotionsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Snow. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Lochmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 223-17 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 44 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 3,7. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der Rechtsmasche an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet wird. Dann die neuen Maschen am Vorderteil und Rückenteil in Muster A.2 und A.4 einarbeiten und an den Ärmeln die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf Rundnadel Nr. ab dem Übergang zwischen Rückenteil und rechtem Ärmel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 44-46-48-50-52-54 Maschen auf Rundnadel Nr. 8 mit Snow. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 12-10-12-22-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 56-56-60-72-72-76 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln. Hier 1 Markierer anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Arbeit dabei zu stricken. Diese Markierer sollten eine andere Farbe als der Markierer der Halsblende haben, um eine Verwechslung auszuschließen. Die Markierer jeweils in einer Masche anbringen, die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. 1 Markierer in der ersten Masche anbringen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), die nächsten 7-7-9-9-9-11 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), die nächsten 19-19-19-25-25-25 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), die nächsten 7-7-9-9-9-11 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil), es sind nun 19-19-19-25-25-25 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde übrig. Nun im Muster stricken und dabei gleichzeitig die Raglanzunahmen wie folgt arbeiten: * 1 Masche rechts (= die erste markierte Masche), 1 Umschlag arbeiten, 0-0-1-1-1-2 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 7 Maschen, 0-0-1-1-1-2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, A.2 über die nächsten 7 Maschen, A.3 über die nächsten 6-6-6-12-12-12 Maschen (= 1-1-1-2-2-2 Rapporte à 6 Maschen), A.4 über die nächsten 6 Maschen, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* noch 1 x wiederholen. Es wurden nun 8 Maschen als RAGLANZUNAHMEN zugenommen – siehe oben. Weiter wie beschrieben im Muster stricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 13-15-16-16-18-19 x arbeiten = 160-176-188-200-216-228 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Jedes Mal, wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, ist Platz für 2 Rapporte A.3 mehr an Vorderteil und Rückenteil. An den Ärmeln A.1 mittig bis zum fertigen Maß stricken, die restlichen Ärmelmaschen glatt rechts stricken. Wenn die Zunahmen fertig sind, weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-21-23-24-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 35-39-43-43-47-51 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-6-6-6-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 45-49-51-57-61-63 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 35-39-43-43-47-51 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-6-6-6-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 45-49-51-57-61-63 Maschen im Muster wie zuvor stricken. Den Faden abschneiden. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 98-106-114-126-134-142 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-6-6-6-8 neu angeschlagenen Maschen (= je 2-2-3-3-3-4 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens, = Seiten des Rumpfteils). Die Runde an einem der beiden Markierungsfäden beginnen und in Runden im Muster stricken – so anpassen, dass das Muster so fortgesetzt wird, dass es sauber über die Passe passt. * 2-4-6-6-2-4 Maschen rechts, A.5 über die nächsten 8 Maschen, A.3 über die nächsten 30-30-30-36-48-48 Maschen (= 5-5-5-6-8-8 Rapporte à 6 Maschen), A.6 über die nächsten 7 Maschen, 2-4-6-6-2-4 Maschen *, von *-* noch 1 x wiederholen. Weiter in dieser Weise in Runden stricken. Bei einer Länge von 21-23-22-23-23-22 cm ab der Teilung – daran angepasst, dass nach der 4., 6., 10. oder 12. Runde in A.3 geendet wird – 1 Runde rechts stricken und dabei 14-16-18-18-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 112-122-132-144-154-164 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. In Runden 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 35-39-43-43-47-51 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel Nr. 9 legen. Zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-6-6-6-8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 39-43-49-49-53-59 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neue angeschlagenen Maschen anbringen (= je 2-2-3-3-3-4 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens, = untere Ärmelmitte). In Runden glatt rechts und im Muster A.1 wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 18-19-17-17-15-14 cm ab der Teilung hat – ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß). 1 Runde rechts stricken und dabei 5-7-7-7-7-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-50-56-56-60-68 Maschen. Zur kurzen Rundnadel Nr. 8 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von 22-23-21-21-19-18 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #freemotionsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 223-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.