E T hat geschrieben:
Håndvask, tåler det ikke noe forsiktig ullprogram?
25.10.2025 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei E.T. Godt mulig, men vaskemaskiner kan vaske ulikt på ullprogram. Vi anbefaler derfor håndvask. Kjenner du maskinen din godt og vet hvordan den vasker ull, kan du jo prøve med en prøvelapp først, om du ønsker å vaske den i maskin. mvh DROPS Design
27.10.2025 - 14:26
Xondra Barton hat geschrieben:
Hi Has anyone made this square using different colours. If so please can you post your pictures. I am struggling to know where to split the rows of colour. Any help will be appreciated
24.10.2025 - 06:36
Xondra Barton hat geschrieben:
Is the relief stitch worked on the wrong side of the square to get the raised pattern into the right side?
02.10.2025 - 20:53
Xondra Barton hat geschrieben:
Hi Before I start my actual blanket I am doing a sample square. The right side of my work looks nothing like the pattern, however the wrong side looks like the pattern. Is the wrong side of the work actually the right side.
02.10.2025 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Hi Xondra, it may be so :) Happy crocheting!
02.10.2025 - 20:29
Giuseppina hat geschrieben:
Buongiorno, ho difficoltà con l inizio dei giri il diagramma1 come devo leggerlo e mi direste da dove comincio a contare le maglie.grazie. se ci fosse un diagramma 2 intero e non un solo quarto.
11.09.2025 - 06:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giuseppina, il diagramma A.1 mostra l'inizio e la fine dei giri. Poi deve ripetere il diagramma 2. Buon lavoro!
14.09.2025 - 09:30
Xondra hat geschrieben:
Do you have a full square in diagram form please and is the pattern available in American terms
11.09.2025 - 04:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Xondra, here is the pattern with US terms. The square is worked according to chart A.1 (shows the beginning of the square) and chart A.2 (shows the rest of the square), which is repeated 4 times around the chain ring. Happy crochetting!
15.09.2025 - 01:42
Monique hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de réaliser cet ouvrage et personnellement la première bride en début de rangs je la remplace par 2 mailles en l'air au lieu de 3. Cela correspond mieux à une hauteur de bride. Bonne journée à tous.
20.06.2025 - 13:09
Agathe B hat geschrieben:
Bonjour, J’ai du mal à comprendre le diagramme A1, est-ce que les 3 mailles en l’air remplacent la première bride de A2? Ou bien c’est en plus? Le résultat est bizarre pour les rangs 5/8/10/12/14 non? Cela créé une barre de 3 mailles au milieu du motif. Comment démarre-t-on ces rangs exactement (le texte n’est pas clair)? Merci beaucoup!
04.05.2025 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Agathe, les 3 premières mailles en l'air remplacent la 1ère maille de A.1 (cf légende 2ème symbole); aux rangs cités, vous pouvez considérer ces 3 mailles en l'air comme la dernière maille du tour, ainsi, vous n'aurez pas de décalage, ou bien faire ces 3 mailles en l'air en plus (sans qu'elles ne remplacent la 1ère maille) si vous le préférez. Bon crochet!
05.05.2025 - 08:44
Sandra Gonzaga hat geschrieben:
Existe algum video a explicar como unir os quadrados? Obrigada
08.03.2025 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Existe, sim. No separador geral "Dicas e Ajuda" encontra vários vídeos separados por categorias. No link abaixo, encontra os tutoriais em vídeo relacionados com a montagem de quadrados em croché: https://www.garnstudio.com/videos.php?c=assembly&lang=pt Bons crochés!
11.03.2025 - 10:32
Aline Jacquey hat geschrieben:
Les trois mailles en l'air du début de chaque rang doivent-elles être rajouté sur le diagramme
31.12.2024 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jacquey, les 3 mailles en l'air de A.1 remplacent la 1ère maille/bride du tour - cf légende du 2ème symbole. Bon crochet!
02.01.2025 - 15:23
Day By The Sea#daybytheseablanket |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Decke mit Quadraten in DROPS Lima.
DROPS 221-2 |
||||||||||||||||||||||||||||
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Diagram A.1 zeigt, wie die Runden beginnen und enden. HÄKELTIPP: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- DECKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit besteht aus 12 gleichen Quadraten, die gemäß Diagramm gehäkelt werden. Die Quadrate werden zusammengehäkelt und zum Schluss wird ein Rand um die ganze Decke gehäkelt. QUADRAT: HÄKELTIPP oben lesen. Mit Häkelnadel Nr. 4 mit Lima Diagram A.2 insgesamt 4 x um den im Diagramm beschriebenen Luftmaschenring häkeln - A.1 zeigt, wie die Runden beginnen und enden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Insgesamt 12 Quadrate häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Quadrate so zurechtlegen, dass 3 Quadrate in der Breite und 4 Quadrate in der Länge liegen. Darauf achten, dass bei allen Quadraten die Vorderseite nach oben zeigt. Mit Lima die Quadrate zuerst in der Breite, dann in der Länge wie folgt zusammenhäkeln: 2 Quadrate links auf links zusammenlegen und von der Vorderseite durch beide Schichten wie folgt zusammenhäkeln: Den Faden mit 1 festen Masche um den Luftmaschenbogen in der Ecke befestigen, * 1 feste Masche in jede Masche bis zur nächsten Ecke (= 3 Luftmaschen), 1 feste Masche um die Ecke, 2 Luftmaschen und 1 feste Masche um die nächste Ecke (= 3 Luftmaschen). Von *-* wiederholen, bis alle Quadrate zusammengehäkelt wurden, dabei jedoch beim letzten Quadrat nach 1 festen Maschen in der letzten Ecke (= 3 Luftmaschen) enden. Die restlichen Quadrate ebenso in der Breite zusammenhäkeln. Dann die Quadrate ebenso längs zusammenhäkeln. RAND: Mit Lima und Häkelnadel Nr. 4 häkeln. Den Faden mit 1 Kettmasche in der 1. Ecke befestigen, dann wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen und 2 Stäbchen um die erste Ecke. * 1 Stäbchen in jede Masche bis zu den Ecken zwischen den Quadraten, 1 Stäbchen um jede der beiden Ecken *, von *-* bis zur letzten Ecke dieser Seite der Decke wiederholen. Um die 2. Ecke 3 Stäbchen häkeln, dann von *-* bis zur nächsten Ecke an dieser Seite der Decke wiederholen. Um die 3. Ecke 3 Stäbchen häkeln, dann von *-* bis zur nächsten Ecke an dieser Seite der Decke wiederholen. Um die 4. Ecke 3 Stäbchen häkeln, dann von *-* bis zur ersten Ecke der Decke arbeiten und enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche der Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daybytheseablanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.