Inger Melin hat geschrieben:
Saknas det spegelvända mönstret A.4 för storlek 12/18 däremot finns 2 stycken vänster
15.02.2025 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger, det er A.5 (str 6/9 - 12/18) som du finder længere nede på siden :)
18.02.2025 - 11:16
Andrea Overheu hat geschrieben:
Hallo , Ich habe Probleme mit dem herunterladen der Anleitung. Können Sie mir da auch weiterhelfen? Danke Gruß Andrea Overheu
27.01.2025 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Overheu, unsere Anleitungen können nur ausgedruckt werden, wenn Sie aber als .PDF speichern möchten, dann sollen Sie einen virtuellen Drucker wählen. Viel Spaß beim Stricken!
28.01.2025 - 09:19
Nicole hat geschrieben:
Bonjour, comment adapter le motif avec les augmentations des diagrammes? Avec les jetés, il y a plus de mailles par ex. dans le dos, A2 (14 mailles) 2x=28 mailles mais le rang suivant, il y a plus de 28 mailles mais pas assez pour faire A2 3X. Merci pour vos explications!
31.10.2024 - 13:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, les augmentations figurent dans les diagrammes A.5 (début du dos) et A.4 (fin du dos), vous n'augmentez pas dans A.2, autrement dit, les 28 mailles de A.2 restent à 28, on va augmenter avant A.4 et après A.5 comme le montrent les diagrammes, ainsi c'est le nombre de mailles de A.4 et de A.5 qui va augmenter, pas celui de A.2. Bon tricot!
31.10.2024 - 15:51
Thifaine hat geschrieben:
Bonjour dans l’empiecement que signifie « au dessus des X mailles » je ne parvient pas à comprendre cette partie merci
22.07.2024 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Thifaine, cela signifie que vous devez tricoter le nombre de mailles indiqué en suivant le diagramme correspondant. Bon tricot!
02.08.2024 - 14:43
María Luisa hat geschrieben:
Hola, ¿Cuántos puntos deben haber antes del primer marcapuntos al comenzar a tejer la 5ta corrida del canesú? Gracias
06.03.2024 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Hola María Luisa, el número de puntos dependerá de la talla que estés trabajando. ¿Puedes indicar tu talla? Los aumentos del raglán se hacen después del 1º marcapuntos, así que el número de puntos antes del marcapuntos solo varía según los aumentos en A.4. Dependiendo de la talla tendrás 10, 12 o 14 puntos en A.1 y 4 en puntos en A.4. Sumados a los otros 6 puntos (5 de la cenefa + 1 en punto jersey) deberías tener 20 puntos en las tallas más pequeñas, 22 puntos en las medianas o 24 puntos en las tallas más grandes.
10.03.2024 - 20:59
Jenni Damborg hat geschrieben:
Hej igen. Hvordan skal jeg så strikke således at slå om maske ved ærmet ikke forstyrrer mønster? Bliver ærmet udvidet fra 14 masker til flere eller hvordan skal omslaget strikkes/passe ind i mønster? Håber I kan hjælpe.
27.11.2023 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jenni. På forstykkene og bakstykket inngår raglanøkningen i diagrammene (se i diagrammene hvordan kastene skal strikkes på neste omgang). Det er ingen mønster på ermene. Du øker til ermene etter 1. og 3.merke og før 2. og 4.merke ved å lage et kast om pinnen. Kastene strikkes vridd vrang på neste pinne (= fra vrangen). Videre strikkes de nye maskene i glattstrikk. mvh DROPS Design
27.11.2023 - 11:33
Jenni Damborg hat geschrieben:
Jeg strikker str 2 år og kan får 99 masker i stedet for 95 til start. Jeg kan se at problemet er ved start og slut ærmer. Jeg tæller 1 m glatstrik, 1 slåom, 14 glatstrik, 1 slåom, 1 glatstrik. Dette giver 18 masker men kan se i jeres andre kommentarer at der kun skal være 16 masker. Defor forskel på 2x2 masker, altså 4 for meget. Hvad har jeg misforstået? På forhånd tak for hjælpen
25.11.2023 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jenni. Ikke tell kastene (slå om) som en maske, altså slik skal du telle: 1 m glatstrik + 14 glatstrik + 1 glatstrik = 16 masker. mvh DROPS Design
27.11.2023 - 09:10
Dagmar Povlsen hat geschrieben:
Jeg er nybegynder og forstår ikke raglan udtagningerne, her står at raglanudtagningerne indgår i diagrammerne ??? Vil i beskrive hvordan jeg skal tage ud til ærmerne så jeg ender med 259 masker Skal mønster A. 5 også læses fra venstre mod højre
01.11.2023 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Dagmar. På forstykkene og bakstykket inngår raglanøkningen i diagrammene (A.4 og A.5), men raglanøkningene til ermene er forklar under RAGLAN. Når du strikker fra retten, leses diagrammene fra høyre til venstre. Når du strikker vra vrangen leses diagrammene fra venstre mot høyre. mvh DROPS Design
06.11.2023 - 10:13
Maria hat geschrieben:
I am knitting the yoke for size 12/18 and the instructions for the left front indicate to follow the pattern A4 (=2-2(1-1-3-3) stitches. Which A4 shall I use?. There are A4 for 2-3/4, A.4 for 6/9-12/18, and A.4 for 5/6-7/8. Also, I had assumed the back was in stockinette stitch, but apparently it is in the decorative stitch. The instructions to start the back piece indicate to use A.5 (size 6/9 and A.2 over 20-20 stitches for size 12/18, etc. Am I misreading the pattern? Thanks for your help
28.07.2023 - 03:28DROPS Design hat geantwortet:
Hi Maria, You use A.4 for sizes 6/9 and 12/18 on the left front piece On the back piece you use A.5 as you rightly suggest (for size 12/18). Happy knitting!
28.07.2023 - 06:47
Maria Taub hat geschrieben:
I would appreciate your help. I am trying to make size 12/18 months of Sweet Marigold jacket. Unfortunately, I do not understand the instructions on how to start the design for the front pieces. Looking at the diagrams on pages 7 to 11 (in English) I see A1, A2, and A3 only for bigger sizes. Thank you very much for explaining to me how to do this beautiful design.
25.07.2023 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Hi Maria, Diagrams A.1, A.2 and A.3 for 12/18 months are the fourth row of diagrams from the top. Happy knitting!
26.07.2023 - 06:42
Sweet Marigold#sweetmarigoldcardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster gestrickt. Größe 6 Monate - 8 Jahre.
DROPS Baby & Children 38-11 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runde – gilt für die Ärmel): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 82 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 82 Maschen minus 10 Maschen = 72 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 7, d.h. 72 Maschen durch 7) = 10,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 10. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! An den Vorderteilen und am Rückenteil sind die Raglanzunahmen in den Diagrammen enthalten. Die Raglanzunahmen an jedem Ärmel wie folgt arbeiten: 1 Masche nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zunehmen, indem je 1 Umschlag gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 3 Maschen rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken, und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1-1½ cm. Dann die nächsten 4-4(4-4-5-5) Knopflöcher im Abstand von je ca. 6- 6½ (7-7½-7-7½) cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 82-86 (92-95-100-104) Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Baby Merino. 4 KRAUSRIPPEN (= 8 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 7-3 (3-0-9-5) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 89-89 (95-95-109-109) Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. 1 Markierungsfaden nach den ersten 5 Blenden-Maschen anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Linkes Vorderteil: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (= 10-10 (12-12-14-14) Maschen), A.4 (= 2-2 (1-1-3-3) Maschen). Linker Ärmel: 1 Masche glatt rechts, den 1. Markierer anbringen, 1 Umschlag arbeiten, 14 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, den 2. Markierer anbringen, 1 Masche glatt rechts. Rückenteil: A.5 (= 1-1 (1-1-2-2) Maschen), A.2 über 20-20 (24-24-28-28) Maschen, A.4 über 2-2 (1-1-3-3) Maschen. Rechter Ärmel: 1 Masche glatt rechts, den 3. Markierer anbringen, 1 Umschlag arbeiten, 14 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag arbeiten, den 4. Markierer anbringen, 1 Masche glatt rechts. Rechtes Vorderteil: A.5 über 1-1 (1-1-2-2) Maschen, A.3 (= 11-11 (13-13-15-15) Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 97-97 (103-103-113-113) Maschen (einschließlich aller Umschläge). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei die RAGLANZUNAHMEN – siehe oben – in jeder Hin-Reihe insgesamt 14-16 (17-18-19-20) x arbeiten (einschließlich der gerade beschrieben Zunahmen in der ersten Hin-Reihe nach der Halsblende). Wenn die Raglanzunahmen an den Ärmeln beendet sind, glatt rechts und im Muster wie zuvor weiterstricken. Nach der letzten Raglanzunahme und wenn A.4/A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 219-227 (255-259-287-291) Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 10-10 (12-12-15-15) cm ab der Halsblende. Nun im Muster wie folgt weiterstricken (ab der Hin-Reihe): Linkes Vorderteil: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 über 10-10 (12-12-14-14) Maschen, A.2 über 10-10 (12-12-14-14) Maschen, A.3 über 11-11 (13-13-15-15) Maschen. Linker Ärmel: 43-47 (49-51-53-55) Maschen glatt rechts Rückenteil: A.1 über 10-10 (12-12-14-14) Maschen, A.2 über 40-40 (48-48-56-56) Maschen (= 4 x in der Breite), A.3 über 11-11 (13-13-15-15) Maschen. Rechter Ärmel: 43-47 (49-51-53-55) Maschen glatt rechts. Rechtes Vorderteil: A.1 über 10-10 (12-12-14-14) Maschen, A.2 über 10-10 (12-12-14-14) Maschen, A.3 über 11-11 (13-13-15-15) Maschen und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 12-13 (14-15-16-17) cm ab dem Markierungsfaden nach der Halsblende hat – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Hin-Reihe ist. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die Blenden und im Muster wie zuvor über die ersten 36-36 (42-42-48-48) Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 43-47 (49-51-53-55) Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9 (11-11-13-13) neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), im Muster wie zuvor über die nächsten 61-61 (73-73-85-85) Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 43-47 (49-51-53-55) Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9 (11-11-13-13) neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), im wie zuvor über die letzten 36-36 (42-42-48-48) Maschen stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 151-151 (179-179-207-207) Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken (mit der richtigen Reihe des Diagramms weiterstricken): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 über 10-10 (12-12-14-14) Maschen, A.2 über 120-120 (144-144-168-168) Maschen (= 12 x in der Breite), A.3 über 11-11 (13-13-15-15) Maschen und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 14-15 (17-19-22-25) cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die 43-47 (49-51-53-55) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 9-9 (11-11-13-13) neu angeschlagenen Maschen auffassen = 52-56 (60-62-66-68) Maschen. 1 Markierungsfaden an der mittleren Masche der neuen Maschen anbringen (= untere Ärmelmitte) und die Runde hier beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 1½-1½ (2-3-3-3) cm insgesamt 8-9 (9-8-9-9) x abnehmen = 36-38 (42-46-48-50) Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 16-19 (22-28-32-33) cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Runden kraus rechts) stricken - siehe oben. Rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 17-20 (23-29-33-34) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetmarigoldcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby & Children 38-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.