Karine hat geschrieben:
Kuidas peab kuduma need 10 silmust , mis on kehaosa vahel ja kuidas neid kahandada?
03.10.2022 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Tere Karine! Silmused külgedel kootakse samamoodi mustrisse, nagu ülejäänud kehaosal. Kuidas kahandada, on kirjeldatud juhendi alguses - KAHANDAMISE NIPP (külgedel ja varrukatel). Head kudumist!
27.10.2022 - 16:24
Tarja hat geschrieben:
Muuttaisiko paljo paidan kokoa ja lankamenekkiä jos tekisi paidan kuvion sijasta sileää neuletta?
31.07.2022 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Jos neulot kohoneuleen sijaan sileää neuletta, puserosta voi tulla hieman leveämpi/pidempi. Langanmenekin tulisi olla suunnilleen sama, lankaa voi mennä hieman vähemmän.
22.08.2022 - 17:16
Colleen Buckley hat geschrieben:
QUESTION. My local store printed this pattern from the internet. The problem is I cannot find the area giving the pattern for the sweater. I believe the photo is covering it. I would like to know the stitches that form the pattern in order to find the right tension. I am 90 years old and cannot get to the store for help unless I am driven. I have enough wool for two sweaters (xmas gifts) so need to begin soon. Can you Emil me the pattern equine? Thank you Colleen
10.05.2022 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Hi Colleen, The pattern, which is only 2 stitches wide, is to the right of the measurements chart at the bottom of the pattern. Happy knitting!
11.05.2022 - 07:07
Anneke hat geschrieben:
Ben klaar met de boord, volgende toer 2 steken gemeerderd, nu 98 steken. Of ik patroon begin averecht of met recht, ik kom op de rugzijde in het midden met 2 dezelfde steken, 2 recht of 2 averecht
25.04.2022 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anneke,
In dat geval moet je bij de laatste helft van het achterpand beginnen met een andere steek in patroon, zodat je in het midden goed uitkomt. (Eventueel even uittellen).
28.04.2022 - 09:26
Marei hat geschrieben:
How do I calculate how many balls of wool I will need to make this in Large size?
09.03.2022 - 03:18DROPS Design hat geantwortet:
Hi Marei, In size L you need 700 g Drops Alaska, which is sold in 50 g balls. You therefore need 14 balls. Happy knitting!
09.03.2022 - 07:24
Flowers hat geschrieben:
Hvor er diagram A. 1?
28.01.2022 - 12:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej, det finder du nederst i opskriften til højre for måleskitsen :)
28.01.2022 - 13:13
Ellie Sims hat geschrieben:
I loved this pattern. But the neckline is completely different to that shown in the picture. I've just finished it and it's coming out very wide and sitting close to the edge of the shoulders. Why is this?
26.12.2021 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellie, it may be due to your gauge being different from the one in the pattern. You would have been working more loosely, which would have made the neck wider. Happy knitting!
31.12.2021 - 19:46
Julia hat geschrieben:
Jaki jest rozmiar swetra ze zdjęcia?
12.12.2021 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Julio, ten rozmiar to M. Pozdrawiamy!
13.12.2021 - 08:14
Maria hat geschrieben:
Czy włóczka drops Alaska jest gryząca ? Czy do tego wzoru lepszą była by wloczka Drops big merino ?
04.12.2021 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Mario, to jest sprawa bardzo indywidualna. Z całą pewnością Big Merino jest łagodniejsza, ale tutaj trzeba przerabiać bardzo ścisło, aby sweterek się nie wyciągnął po praniu. Zawsze trzeba wykonać próbkę i ją uprać. Powinna być zgodna z próbką podaną we wzorze. Jeśli nie trzeba dopasować druty i wykonać próbkę ponownie. Co do Alaski - spróbuj zrobić np. czapkę na początek, zobaczysz czy poziom podgryzania jest dla Ciebie do zaakceptowania. Pozdrawiamy!
06.12.2021 - 09:07
Anna Nowak hat geschrieben:
Dzień dobry :-) mogłabym prosić o podpowiedź ile motkow włóczki drops Alaska potrzebowałabym na zrobienie swetra w rozmiarze L?
02.12.2021 - 09:14DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, na ten sweter w rozmiarze L potrzebujesz 700 g włóczki DROPS Alaska, tj. 14 motków. Pozdrawiamy!
02.12.2021 - 09:25
Budding Warmup#buddingwarmupsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover für Herren mit Raglan in DROPS Alaska. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Strukturmuster und glatt rechts gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 219-10 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 9,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 10. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Raglanzunahmen): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). In dieser Weise an allen Markierern zunehmen (= 8 Maschen zugenommen). Die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken – um Löcher zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen an Vorderteil und Rückenteil fortlaufend in Muster A.1 einarbeiten, die zugenommenen Maschen an den Ärmeln glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und auf der Innenseite angenäht. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 80-84-92-96-96-104 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Alaska. 8 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Rundenbeginn = hintere Mitte. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: 1 Runde rechts stricken und dabei 2-6-6-2-10-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 82-90-98-98-106-106 Maschen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Die nächste Runde wie folgt stricken und dabei zwischen den Maschen Markierer anbringen: 12-14-16-16-18-18 Maschen gemäß Diagramm A.1 stricken (= halbes Rückenteil), 1 Masche glatt rechts, den 1. Markierer anbringen, 14 Maschen glatt rechts (= Ärmel), den 2. Markierer anbringen, 1 Masche glatt rechts, 25-29-33-33-37-37 Maschen gemäß Diagramm A.1, 1 Masche glatt rechts (= Vorderteil), den 3. Markierer anbringen, 14 Maschen glatt rechts (= Ärmel), den 4. Markierer anbringen, 1 Masche glatt rechts, 13-15-17-17-19-19 Maschen gemäß Diagramm A.1 (= halbes Rückenteil). Die Markierer beim Weiterstricken mitführen, sie werden für die Raglanzunahmen benötigt. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 19-20-22-24-26-30 x zunehmen = 234-250-274-290-314-346 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-20-22-24-26-29 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-21-23-25-27-30 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für die Ärmel und das Rumpteil wie folgt aufgeteilt: Die ersten 34-35-39-42-47-52 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-54-58-60-62-68 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-12-12-12 Maschen neu anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 69-71-79-85-95-105 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-54-58-60-62-68 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-12-12-12 Maschen neu anschlagen (= unter dem Arm), die letzten 35-36-40-43-48-53 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 158-162-178-194-214-234 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-10-12-12-12 neue Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später für die Abnahmen benötigt. Weiter in Runden im Muster wie zuvor stricken (A.1 an den Seiten so anpassen, dass das Muster sauber an Vorderteil und Rückenteil fortgesetzt wird). Bei einer Länge von 5 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 9 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen = 146-150-166-182-202-222 Maschen. Bei einer Länge von 31-32-32-32-32-31 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG 14-18-14-18-14-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 160-168-180-200-216-240 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 36-37-37-37-37-36 cm ab der Teilung. ÄRMEL: Die 48-54-58-60-62-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und je 1 Masche aus den 10-10-10-12-12-12 neuen Maschen auffassen = 58-64-68-72-74-80 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-10-12-12-12 neuen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-4-5-5-5 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP beachten (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3½-3-2½-2-2-1½. cm insgesamt 11-12-13-15-15-18 x abnehmen = 36-40-42-42-44-44 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 43-43-41-40-39-38 cm ab der Teilung gleichmäßig verteilt 4-4-2-6-4-4 Maschen zunehmen = 40-44-44-48-48-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht nach außen kippt (zudem darauf achten, dass die Naht auf der Vorderseite nicht sichtbar wird). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #buddingwarmupsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 219-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.