BRUYÈRE FRÉDÉRIQUE hat geschrieben:
Ou est le diagramme ? Je ne le vois pas
04.09.2024 - 12:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bruyère, vous trouverez le diagramme A.1 à droite du schéma des mesures, sous la manche; c'est un diagramme qui se tricote sur 2 mailles et 4 rangs. Bon tricot!
05.09.2024 - 08:45
Malti hat geschrieben:
Hi, if I want to make back, front and sleeves seperately do you instructions for that
28.03.2024 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mati, please understand, that since we have many thousands of patterns on our site, we cannot modify patterns to each individual request, or have many variation of one sweater. This sweater was designed from top down, and sleeves knitted integrally, together with the body to reduce the need for sewing up. There are plenty of patterns on our site that have the front/back/sleeves knitted separately. We hope you will understand. Happy Knitting!
29.03.2024 - 08:21
Gunn-Heidi Nordtveit hat geschrieben:
Mønster A1 til 219-10, Budding Warmup mangler i oppskrifta. Kan dere hjelpe med dette mønsteret?
04.03.2024 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gunn-Heidi. Du finner diagram A.1 längst ner, till höger om måleskitsen. Mvh DROPS design
05.03.2024 - 08:03
Gunn-Heidi Nordtveit hat geschrieben:
Ser ut som mønster A1 ikkje er med i oppskrifta til 219-10, Budding Warmup. Kan dere hjelpe med hvordan dette mønsteret er?
04.03.2024 - 21:38
Fanny hat geschrieben:
Bonjour, J'ai une question dans les diminution de la section DOS/DEVANT : je fais la première diminution donc sur les 9cm suivants, le shéma de ce que je tricote ne correspond plus au diagramme. je fais la seconde diminution et ça correspond de nouveau. Je fais la dernière diminution et ça ne correspond plus de nouveau... jusqu'à la fin du tricot. Comment faire pour adapter ça de façon à ce que ça reste joli et harmonieux svp ? Merci!
05.08.2023 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fanny, comme le motif est multiple de 2 m et que l'on diminue 3 mailles, il ne va plus tomber juste tout le tour, continuez comme avant ou bien diminuez 1 maille en plus/en moins pour que le motif tombe de nouveau juste. Bon tricot!
07.08.2023 - 09:57
Fanny hat geschrieben:
Bonjour ! Mon homme trouve que ce fil 100% laine pique trop... Y a-t-il un autre fil de chez vous avec lequel je peux faire ce patron sans que ça ne modifie le résultat? Merci d'avance !
05.06.2023 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fanny, utilisez notre convertisseur pour voir toutes les alternatives possibles (Air, Big Merino par ex pour un fil du groupe C ou bien en utilisant 2 fils du groupe de fils A) et les quantités correspondantes. Votre magasin saura vous conseiller la laine idéale (même par mail ou téléphone) en fonction de sa sensibilité. Bon tricot!
06.06.2023 - 08:51
Meri hat geschrieben:
Hei! Ohjeessa mainittu ruutupiirros ei näy tällä sivulla mobiilissa eikä tietokoneen selaimella tarkastellessa. Kokeilin myös ohjeen tulostamista ja Ruutupiirros -niminen sivu tuli näkyville - tyhjänä. Mistä saisin tuon ruutupiirroksen? Nimimerkillä aloitin jo tekemään ja vasta sen jälkeen aloin katselemaan oliko ohjeessa kaikki tiedot kohdillaan.
23.03.2023 - 08:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei, ruutupiirros A.1 avautuu normaalisti. Se löytyy mittapiirroksen oikealta puolelta.
23.03.2023 - 17:18
Lesley hat geschrieben:
In working this pattern, I've installed the centre back stitch marker at the top of the neck and again at its base. Having moved the marker at the base along with its knitted row, I am now unclear as to the total 'yoke' measurement I must reach before dividing the sleeves from the body. ( Mine is the 'L' size. ) Will you kindly clarify whether I should measure from the base of the neck piece or the top?
02.01.2023 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lesley, the yoke should be measured from the marker inserted on mid back, ie from after the neck edge (or just at the beginning of "yoke" section). Happy knitting!
02.01.2023 - 16:14
Laura hat geschrieben:
Buongiorno sono veramente a le prime esperienze . Ho fatto 3 maglioni in lana con i ferri dritti, ma poi me li aveva cuciti mia madre che purtroppo adesso non c\'è più. Sto facendo l\'ultimo maglione da uomo in lana con ferro n.6, tre dritti e due rovesci. Volevo fare un collo tondo basso. Mi dite come cucirlo? Lo devo lavorare staccato e poi successivamente cucirlo al maglione?\r\nCome mi consigliate? \r\nResto in attesa e vi saluto. Grazie Laura
25.12.2022 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, può anche riprendere le maglie del collo e lavorarlo come desidera. Per un'assistenza più personalizzata può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
28.12.2022 - 19:05
Anne K T hat geschrieben:
Hejsa! Jeg er nået til at tage ind i siden af rug og forstykket. Men jeg forstår ikke hvordan jeg får det til at passe med mønsteret. Skal den sammenstillede maske strikkes ret eller brand nedad? (Uanset vil der vil komme tre masker uden mønster de næste 9 cm), eller skal jeg strikke modsat på mønsteret over de midterste fire masker/ omkring mærket?
12.10.2022 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne. Når bærestykket ermene settes og de nye maskene strikkes på sammen pinne og mønstret fortsettes som før, må man tilpasse A.1 i sidene slik at mønstret fortsetter pent på forstykket og bakstykket. Når det skal felles under ermene (1 maske på hver side av merketrådene), vil ikke alltid mønstret gå opp. Så da vil det bli 9 cm som ikke vil stemme overens. mvh DROPS Design
24.10.2022 - 07:41
Budding Warmup#buddingwarmupsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover für Herren mit Raglan in DROPS Alaska. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Strukturmuster und glatt rechts gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 219-10 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 9,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 10. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Raglanzunahmen): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). In dieser Weise an allen Markierern zunehmen (= 8 Maschen zugenommen). Die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken – um Löcher zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen an Vorderteil und Rückenteil fortlaufend in Muster A.1 einarbeiten, die zugenommenen Maschen an den Ärmeln glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und auf der Innenseite angenäht. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 80-84-92-96-96-104 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Alaska. 8 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Rundenbeginn = hintere Mitte. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: 1 Runde rechts stricken und dabei 2-6-6-2-10-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 82-90-98-98-106-106 Maschen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Die nächste Runde wie folgt stricken und dabei zwischen den Maschen Markierer anbringen: 12-14-16-16-18-18 Maschen gemäß Diagramm A.1 stricken (= halbes Rückenteil), 1 Masche glatt rechts, den 1. Markierer anbringen, 14 Maschen glatt rechts (= Ärmel), den 2. Markierer anbringen, 1 Masche glatt rechts, 25-29-33-33-37-37 Maschen gemäß Diagramm A.1, 1 Masche glatt rechts (= Vorderteil), den 3. Markierer anbringen, 14 Maschen glatt rechts (= Ärmel), den 4. Markierer anbringen, 1 Masche glatt rechts, 13-15-17-17-19-19 Maschen gemäß Diagramm A.1 (= halbes Rückenteil). Die Markierer beim Weiterstricken mitführen, sie werden für die Raglanzunahmen benötigt. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 19-20-22-24-26-30 x zunehmen = 234-250-274-290-314-346 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-20-22-24-26-29 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-21-23-25-27-30 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für die Ärmel und das Rumpteil wie folgt aufgeteilt: Die ersten 34-35-39-42-47-52 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-54-58-60-62-68 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-12-12-12 Maschen neu anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 69-71-79-85-95-105 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-54-58-60-62-68 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-10-12-12-12 Maschen neu anschlagen (= unter dem Arm), die letzten 35-36-40-43-48-53 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 158-162-178-194-214-234 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-10-12-12-12 neue Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später für die Abnahmen benötigt. Weiter in Runden im Muster wie zuvor stricken (A.1 an den Seiten so anpassen, dass das Muster sauber an Vorderteil und Rückenteil fortgesetzt wird). Bei einer Länge von 5 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 9 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen = 146-150-166-182-202-222 Maschen. Bei einer Länge von 31-32-32-32-32-31 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG 14-18-14-18-14-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 160-168-180-200-216-240 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 36-37-37-37-37-36 cm ab der Teilung. ÄRMEL: Die 48-54-58-60-62-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und je 1 Masche aus den 10-10-10-12-12-12 neuen Maschen auffassen = 58-64-68-72-74-80 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-10-12-12-12 neuen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-4-5-5-5 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP beachten (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3½-3-2½-2-2-1½. cm insgesamt 11-12-13-15-15-18 x abnehmen = 36-40-42-42-44-44 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 43-43-41-40-39-38 cm ab der Teilung gleichmäßig verteilt 4-4-2-6-4-4 Maschen zunehmen = 40-44-44-48-48-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht nach außen kippt (zudem darauf achten, dass die Naht auf der Vorderseite nicht sichtbar wird). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #buddingwarmupsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 219-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.