Edith hat geschrieben:
Bonjour, J'ai tricoté deux fois ce pull. Pour le premier, je n'ai pas compris que les côtes du bas du devant étaient irrégulières pour implanter le motif à torsades. Pour le second, j'ai mis du temps à le comprendre. Peut être aurait-il fallu l'expliquer dans votre petit aperçu de l'ouvrage, bien utile. Et également expliquer que les augm. servent à l'implantation du motif. On a besoin de comprendre pourquoi on fait les choses, et pas seulement comment on les fait ;) merci.
02.07.2024 - 10:57
Nelleke hat geschrieben:
Wanneer ik bij het voorpand klaar ben met het boord, word er na de eerste 16 steken aangegeven dat er twee averechtse steken gebreid moeten worden. Daarna snap ik het niet meer. Wat houdt A.1x, A.2x. A.1x, A.3x, A.4x, A.5x, A.4x, in? Graag hoor ik van jullie want dan kan ik weer verder.
10.05.2024 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nelleke,
Je breit alleen het stukje in de hoogte van de betreffende telpatronen waar x bij staat, dus de laatste 4 naalden van de betreffende telpatronen.
12.05.2024 - 07:42
Monique Van Veen hat geschrieben:
Het is mij niet duidelijk hoe ik het telpatroon moet aflezen. Waar staat de 'x' voor. Ik vind de beschrijving niet duidelijk. Snap er helemaal niets van. Kunt u mij op weg helpen?
18.12.2023 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Monique,
Onderaan het patroon staat een link daar veel gestelde vragen. Als je hierop klikt krijg je een lijst waarin een link staat naar Hoe je een telpatroon leest. Hopelijk helpt dat je verder.
20.12.2023 - 19:20
Tiff hat geschrieben:
Hi! When casting off stitches for armholes, should i continue making the garter stitches for the edges? If so, should I continue doing it after the armholes as well?
07.11.2023 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tiff, stop with the edge stitches in garter stitch when casting off the stitches for armholes. This means the first and last stitch will then be worked in stocking stitch. Happy knitting!
08.11.2023 - 07:58
Birte Stisen hat geschrieben:
Strikker XL Efter ribben skal der tages der 4 masker ind på første pind. Så går jeg fra 106 m til 102, men der står at man skal have 116. Jeg forstår det ikke. Det er DROPS 219-9
01.11.2023 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birte. Jo, du har 106 masker og når vrangborden måler 5 cm skal du strikke 1 kantmaske i rille, deretter felle 2 masker jevnt fordelt over de neste 28 maskene. Og nå skal du strikke A.1x, A.2x. A.1x, A.3x, A.4x, A.5x, A.4x (og når du strikker disse diagrammene øker du masker), så stikker du 2 vrang og så glattstrikk over de neste 28 maskene samtidig som det felles 2 masker + 1 kantmaske i rille. Kort skrevet: 1 kantmaske + 26 (felt 2) + 2 vrang + 8+8+8+10+8+8+8+2 vrang + 26 (felt 2 m) + 1 kantmaske = 116 masker. mvh DROPS Design
06.11.2023 - 10:38
Claudia hat geschrieben:
Beim Stricken des Vorderteils soll ich 82 Maschen anschlagen. Nach 5 cm soll bei Größe s keine Masche abgenommen werden. Danach sollen 96 Maschen auf der Nadel sein. Es steht aber nichts von zunehmen. Was soll gemacht werden?
13.08.2023 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, wenn man die 5. Reihe von den Diagramme strickt, wird man jeweils Maschen zunehmen - siehe 3. + 4. + 5. + 6. Symbol. Viel Spaß beim stricken!
14.08.2023 - 10:40
Dorothee hat geschrieben:
Bonjour j ai essayer de faire la manche a deux reprises elle est trop petite et pas assez grande malgré que j ai respecter tout ce qui as été ecrite rabattre 2 mailles de chaque côté 2 mailles jusqu a ce que l ouvrage mesure 56 cm est ce a tout les rangs que je dois rabattre. Même chose pour rabattre 3 mailles de chaque côté. J ai vraiment besoin des informations svo merci
24.07.2023 - 06:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Dorothée, pour que le haut de la manche ait la bonne longueur, vous devez rabattre 2 mailles de chaque côté jusqu'à ce que la manche mesure 56 cm , cela signifie que vous allez rabattre 2 mailles en début de rang sur l'endroit et 2 mailles en début de rang sur l'envers jusqu'à la hauteur requise (vous devez avoir rabattu le même nombre de mailles de chaque côté). Rabattez ensuite 3 mailles au début des 2 rangs suivants (= de chaque côté = 3 m en début de rang sur l'endroit + 3 m en début de rang sur l'envers) et rabattez les mailles restantes. Bon tricot!
27.07.2023 - 12:08
Marjolaine hat geschrieben:
Est-ce possible de tricoter les manches en ronds? Si oui quel modification dois je faire??
16.03.2023 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marjolaine, montez simplement 2 mailles en moins (en rond, pas besoin des mailles lisières), et quand la manche mesure 51-50-49-48-47-46 cm, rabattez 2 mailles au milieu sous la manche (1 m de chaque côté de votre marqueur début des tours), et continuez en allers et retours comme indiqué dans les explications. Bon tricot!
17.03.2023 - 08:46
Davesne Martine hat geschrieben:
Dans l’explication du devant on monte ( pour la taille M) 90 mailles après les schémas en côtes 2x2 il faut DIMINUER 1 maille au début et 1 maille à la fin du rang ….. on obtient 102 mailles !!!? Y a t’il quelque chose qui m’échappe mais on ne peut obtenir 12 mailles de plus en diminuant 2 mailles ! Que dois je faire ?
22.01.2023 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Davesne, on va diminuer dans les côtes de chaque côté mais aussi augmenter 2 m dans chacun des diagrammes A.1 à A.5 x (cf *3ème, 4ème et 5ème symbole de la légende des diagrammes) - autrement dit vous aviez 90 m, diminuez 2 m et augmentez 2 m x 7 (=A.1x, A.2x. A.1x, A.3x, A.4x, A.5x, A.4x,) = 102 mailles. Bon tricot!
23.01.2023 - 09:53
Jette Rosenmeyer hat geschrieben:
Hej Drop. Jeg forstår ikke forstykkes opskrft. Skal der ikke strikkes rib først og så mønster? Sådan ser det ud på billedet. Men opskriften lyder på at mønster startes fra først pind på forstykke. Jeg forstår heller ikke om mønster skal gentages. Det ser i opskriften ud som om, det kun er een gang. Men det kan jo ikke passe. Kan I gøre det lidt klarere? Og det ville være mere overskueligt, hvis der var afsnit med hvert af de steps. Ville jeg sætte stor pris på. Mange tak. Jette.
03.12.2022 - 12:17
Fisher’s Moon#fishersmoonsweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Herren mit Zopfmuster in DROPS Alaska. Größe S - XXXL.
DROPS 219-9 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Umschlag nach bzw. vor der kraus rechten Rand-Masche arbeiten. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ----------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel in mehreren Teilen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Das Rückenteil wird glatt rechts gestrickt, das Vorderteil wird mit Zopfmuster und glatt rechts gestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Halsblende wird in Runden angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 84-88-96-104-112-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Alaska. Im Rippenmuster hin und zurück wie folgt stricken – die erste Reihe ist eine Hin-Reihe: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen links und 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 5 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Glatt rechts stricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig – dabei in der ersten Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 82-88-94-102-110-122 Maschen vorhanden sind. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 44-45-46-47-48-49 cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 4 Maschen je 0-1-1-1-1-1 x beidseitig, 3 Maschen je 1-0-0-0-0-0 x beidseitig, 2 Maschen je 0-0-0-1-2-3 x beidseitig und 1 Masche je 0-1-2-3-3-5 x beidseitig = 76-78-82-84-88-92 Maschen. Glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 30-30-32-32-34-34 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei 1 Masche am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten = 22-23-24-25-26-28 Maschen pro Schulter übrig. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 66-68-70-72-74-76 cm hat, dann abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Anschlag: 82-90-98-106-114-122 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Alaska. Im Rippenmuster hin und zurück wie folgt stricken – die erste Reihe ist eine Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 16-20-24-28-32-36 Maschen stricken, 2 Maschen rechts, Diagramm A.1 (= 6 Maschen), A.2 (= 6 Maschen), A.1, A.3 (= 8 Maschen), A.4 (= 6 Maschen), A.5 (= 6 Maschen), A.4, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 16-20-24-28-32-36 Maschen stricken, enden mit 2 Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken (dabei die ersten 4 Reihen von Diagramm A.1 bis A.5 wiederholen), bis die Arbeit eine Länge von 5 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Wie folgt weiterstricken – ab der Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, glatt rechts über die ersten 16-20-24-28-32-36 Maschen und GLEICHZEITIG 0-1-2-2-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 2 Maschen links, Diagramm A.1x, A.2x. A.1x, A.3x, A.4x, A.5x, A.4x, 2 Maschen links, glatt rechts über die nächsten 16-20-24-28-32-36 Maschen und GLEICHZEITIG 0-1-2-2-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 1 Rand-Masche kraus rechts. Es sind nun 96-102-108-116-124-136 Maschen auf der Nadel. Wenn A.1x til A.5x 1 x in der Höhe gestrickt wurden, wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 16-19-22-26-30-36 Maschen glatt rechts, 2 Maschen links, Diagramm A.6 3 x in der Breite, A.7 1 x, A.8 3 x, 2 Maschen links, 16-19-22-26-30-36 Maschen glatt rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. In diesem Muster weiterstricken. Bei einer Länge von 44-45-46-47-48-49 cm für die Armausschnitte beidseitig wie beim Rückenteil abketten = 90-92-96-98-102-106 Maschen. Bei einer Länge von 60-62-64-66-68-70 cm die nächste Reihe wie folgt stricken: Die ersten 30-31-33-34-36-38 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 30 Maschen abketten – dabei gleichzeitig über jedem Zopf je 2 Maschen abnehmen (= 2 Maschen beim Zopf von A.6, 4 Maschen bei den Zöpfen von A.7 und 2 Maschen beim Zopf von A.8 abnehmen, insgesamt 8 Maschen abgenommen), dann diese Maschen für den Halsausschnitt stilllegen (= 22 stillgelegte Maschen), die restlichen 30-31-33-34-36-38 Maschen wie zuvor stricken. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1-1-1-1-2-2 x und 1 Masche 2-2-3-3-2-2 x - BITTE BEACHTEN: Wenn über den Zöpfen von A.6/A.8 abgekettet wird, beim Abketten 2 Maschen über jedem Zopf abnehmen = 24-25-26-27-28-30 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 65-67-69-71-73-75 cm hat – dabei jeweils im letzten Rapport von A.6/A.8 2 Maschen über dem Zopf abnehmen = 22-23-24-25-26-28 Maschen übrig pro Schulter. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 66-68-70-72-74-76 cm hat. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 42-46-46-50-50-50 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit Alaska. Im Rippenmuster hin und zurück wie folgt stricken – die erste Reihe ist eine Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts und 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise stricken, bis die Arbeit eine Länge von 7 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 0-2-0-4-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 42-44-46-46-48-50 Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche beidseitig. Bei einer Länge von 8-8-8-8-8-10 cm je 1 Masche neben 1 Rand-Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3½-3-2½-2½-2 cm insgesamt 12-12-13-15-15-16 x zunehmen = 66-68-72-76-78-82 Maschen. Bei einer Länge von 51-50-49-48-47-46 cm je 4 Maschen beidseitig (d.h. am Anfang der nächsten 2 Reihen) abketten. Dann am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 2-2-3-3-4-4 x beidseitig, 1 Masche je 0-1-0-1-0-1 x beidseitig. Dann 2 Maschen beidseitig abketten, bis die Arbeit eine Länge von 56 cm für alle Größen hat, dann 3 Maschen je 1 x beidseitig abketten, dann die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von 57 cm für alle Größen. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Armkugel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche schließen. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Runden angestrickt. Mit Rundnadel Nr. 5 von der Vorderseite ab der einen Schulternaht ca. 72 bis 84 Maschen (einschließlich der stillgelegten Vorderteil-Maschen, die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein) auffassen. 1 Runde links und 1 Runde rechts stricken. 9 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts und 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fishersmoonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 219-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.