Rebekah hat geschrieben:
I am on the A.1 pattern and having problems with right side row 25. Can you clarify please.
29.01.2024 - 00:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rebekah, on row 25 work as follows for A.1: purl 2, place 1 stitch on cable needle behind piece, knit 1, purl 1 from cable needle, make 1 slightly tight yarn over, yarn over purled twisted, make 1 slightly tight yarn over, place 1 stitch on cable needle in front of piece, purl 1, knit 1 from cable needle, purl 1. Because the yarn overs are each worked differently and with the objective that they don't form holes, even if you work 3 yarn overs one after the other, you won't have a big hole. Happy knitting!
29.01.2024 - 00:44
Lesley Swan hat geschrieben:
Hi. I am up to the patterning on the wild mint pattern and I am confused. On row 3 do I work the light printed cable or the dark printed cable with 2?? after the cabling. I worked the dark one but now think it wrong. Thanks.
23.08.2023 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Swan, on 3rd row work 7th symbol in diagram text, the symbol will be edited asap, but these 5 stitches have to be worked as explained here: slip 1 in front of piece, P1, K1 from cable needle, slip 1 behind piece, k1, pass the innermost of the 3 sts over the 2 sts worked, and purl 1 from cable needle. (then make 1 yarn over = 9th symbol). Happy knitting!
23.08.2023 - 16:47
Jian hat geschrieben:
I have a difficult to work out the A.1 row 3 diagram. Would be able to provide a video. Many thanks.
20.05.2021 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jian, work the 3rd row in A.1 as follows: *purl 1, slip the next stitch on a cable needle in front of piece, purl the next stitch, knit the stitch on the cable needle; now slip the next stitch on the cable needle behind piece, knit the next stitch, slip the 3rd stitch from the tip on the right needle over the 2 outermost stitches (you decrease 1 stitch), and purl the stitch from cable needle. If working size XXL, XXXL, purl next stitch. Repeat from *. Hope this will help. Happy knitting!
20.05.2021 - 12:41
Jessica hat geschrieben:
Teckenförklaringen i det här mönstret är felaktig, de tre rutorna med diagonalt streck har samma förklaring som symbolen ovanför, i möster 215-16 verkar den korrekt.
01.11.2020 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jessica. Tack för info, detta är nu rättat! Mvh DROPS Design
03.11.2020 - 10:23
Arina hat geschrieben:
I am having difficulty visualizing the construction of the neck band and button band. Would it be possible to supply a diagram? Thank you.
25.10.2020 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Arina, we have two videos showing how to work the neck band and button band: how to work a double neck and how to knit up stitches for a jacket band. Hope they will help you. Happy knitting!
26.10.2020 - 08:45
Ing-Marie Jungegård hat geschrieben:
Vill se hur man stickar fläta i A1
04.10.2020 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ing-Marie. Vi har dessvärre ingen video på det nu men vi noterar önskemålet. Är det något speciellt du har problem med som vi kanske kan försöka förklara tydligare? Mvh DROPS Design
06.10.2020 - 07:50
Wild Mint Cardigan#wildmintcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit umgeschlagener Halsblende, Rundpasse und Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 215-15 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KNOPFLÖCHER (gilt für 2 Knopflöcher an der Halsblende): An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 95 Maschen), abzüglich der Rand-Maschen (z.B. 2 Maschen, d.h. 95 Maschen minus 2 Maschen = 93 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 32, d.h. 93 Maschen durch 32) = 2,9. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche, dabei die Rand-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig jedes A.2 an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen, d.h. wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor A.2 übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche glatt rechts, A.2 (= 9 Maschen), 1 Masche glatt rechts und 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen an der Seite und insgesamt 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des A.2 an der unteren Ärmelmitte abnehmen, d.h. wie folgt stricken: A.2 wie zuvor über die ersten 9 Maschen, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, glatt rechts stricken bis noch 2 Maschen vor A.2 übrig sind, diese 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die vorderen Blenden werden zuletzt angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 107-111-115-121-125-129 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Karisma. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken. Bei einer Länge der Arbeit von 2 cm und 5 cm je 1 KNOPFLOCH einarbeiten - siehe oben (diese Knopflöcher müssen übereinander passen, wenn die Halsblende später zur Hälfte umgeschlagen wird). Weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 6½-7 cm, daran angepasst, dass nach einer Hin-Reihe geendet wird. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 7 Maschen abketten, 1 neue Masche am Anfang der Reihe anschlagen (= Rand-Masche), im Rippenmuster wie zuvor bis Reihenende. Wenden, die ersten 7 Maschen abketten, 1 Masche anschlagen (= Rand-Masche), die nächsten 93-97-101-107-111-115 Maschen rechts stricken und bei diesen Maschen GLEICHZEITIG 32-32-34-36-38-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 127-131-137-145-151-155 Maschen auf der Nadel, einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig. 1 Markierer nach der Rand-Masche am Anfang der Reihe anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, und glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4 cm ab dem Markierer für alle Größen 44-32-34-36-50-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten = 171-163-171-181-201-207 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 4-5-6-7-7-8 cm ab dem Markierer hat – dabei in der letzten Reihe 0-20-12-20-33-41 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 171-183-183-201-234-248 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind (= 28-30-30-33-33-35 Rapporte à 6-6-6-6-7-7 Maschen), die erste Masche von A.1 (= 1 Masche links) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 283-303-333-366-399-423 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 15-16-18-19-21-22 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Glatt rechts weiterstricken. Wenn ca. 1-2-2-3-3-3 cm nach A.1 gestrickt wurden, in der nächsten Reihe 10-14-8-15-6-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 293-317-341-381-405-437 Maschen. Glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende, wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Reihe wie folgt stricken: 44-48-51-56-62-68 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-64-70-80-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 85-93-99-109-121-133 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 60-64-70-80-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 44-48-51-56-62-68 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt! DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 187-203-219-239-267-291 Maschen. Je 1 Markierer an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der mittleren der 7-7-9-9-11-11 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig und jeweils A.2 über die mittleren 9 Maschen an beiden Seiten unter den Armen (der Markierer befindet sich jeweils in der mittleren Masche dieser 9 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung für alle Größen je 1 Masche beidseitig von A.2 an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten zunehmen = 199-215-231-251-279-303 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 26 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken, dabei nach einer Hin-Reihe enden. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) werden Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen, d.h. die Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 45-49-53-58-65-71 Masche glatt rechts stricken und bei diesen glatt rechten Maschen 10-10-10-13-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor stricken, 89-97-105-115-129-141 Maschen glatt rechts stricken und bei diesen glatt rechten Maschen 18-20-22-24-26-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor stricken, 45-49-53-58-65-71 Masche glatt rechts und bei diesen glatt rechten Maschen 10-10-10-13-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = 237-255-273-301-333-359 Maschen. BITTE BEACHTEN: Diese Zunahmen werden gemacht, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 55-59-63-71-79-85 Maschen im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), A.2 wie zuvor über die nächsten 9 Maschen, 107-117-127-139-155-169 Maschen im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), A.2 wie zuvor über die nächsten 9 Maschen, 55-59-63-71-79-85 Maschen im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-64-70-80-80-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-9-9-11-11 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 67-71-79-89-91-95 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 7-7-9-9-11-11 Maschen anbringen. Die Runde 4 Maschen vor der markierten Masche beginnen, A.2 stricken (= 9 Maschen – der Markierer sitzt in der mittleren dieser 9 Maschen), die restlichen Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung für alle Größen je 1 Masche beidseitig von A.2 abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3½-3-2-1½-1½-1 cm insgesamt 10-11-14-18-18-18 x abnehmen = 47-49-51-53-55-59 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-35-34-32-30-29 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. In der nächsten Runde werden Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 wie zuvor stricken, dann 38-40-42-44-46-50 Maschen glatt rechts und bei diesen glatt rechten Maschen 9-9-11-11-11-11 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-58-62-64-66-70 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 wie zuvor über die ersten 9 Maschen, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor A.2 übrig ist und enden mit 1 Masche rechts. In dieser Weise weiter 8 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-43-42-40-38-37 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. LINKE BLENDE: Mit einer Hin-Reihe beginnen nach der Halsblende beginnen und innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche ca. 123 bis 149 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 auffassen – die Maschenzahl muss teilbar sein durch 2 + 1. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter ca. 2½ bis 3 cm im Rippenmuster stricken (die Blende muss so breit sein wie die 7 Maschen, die an der Halsblende abgekettet wurden). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Blende innerhalb 1 Rand-Masche an die Halsblende nähen. RECHTE BLENDE: Mit einer Hin-Reihe unten am Vorderteil beginnen und innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche ca. 123 bis 149 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 auffassen (bis zur Halsblende) – die Maschenzahl muss teilbar sein durch 2 + 1. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links, und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, dabei nach ca. 1 bis 1½ cm 6-6-6-7-7-7 Knopflöcher einarbeiten, wie folgt: 1 Knopfloch = 1 Umschlag arbeiten und 2 Maschen rechts zusammenstricken. Das oberste Knopfloch ca. 7 bis 8 cm ab dem Knopfloch an der Halsblende einarbeiten (wenn die Halsblende doppelt gelegt wird) und das unterste Knopfloch ca. 3 cm über dem unteren Rand einarbeiten. Im Rippenmuster weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 2½ bis 3 cm hat (an die linke Blende angepasst). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Blende innerhalb 1 Rand-Masche an die Halsblende nähen. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen. Die Knöpfe an die linke Blende und an die Halsblende nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wildmintcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 215-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.