Christine hat geschrieben:
Bonjour, Pourrais-je faire cet ouvrage avec la Drops Mélody du groupe D ? Merci par avance. Cordialement
02.02.2022 - 04:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, tout à fait, pensez toutefois à bien vérifier votre tension et à adapter la taille des aiguilles si besoin. Retrouvez d'autres infos sur les alternatives ici. Bon tricot!
02.02.2022 - 08:17
Hilary Wass hat geschrieben:
I am confused about continuing the yoke after the first set of increases. The next row is basically straight, but for row 3, are the stitch counts eg. k12=sleeve, the same. Should there be more stitches (the increases) on the sleeve or the body? Thanks in advance...Hilary
15.01.2022 - 05:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hilary, after the increase row, you have marked the raglan stitches. The second row is straight and you work the yarn overs twisted to avoid holes. The third row has increases again on each side of the stitch with the marker stitch. The 4th row is worked straight. You repeat this process a certain number of times depending on the size you are working. Happy knitting!
17.01.2022 - 00:46
Daniela Karlsson hat geschrieben:
Hej Kan man byta ut garnen till två trådar Alpaca?
18.08.2021 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Ifall du vill sticka med 2 trådar alpaca är det viktigt att du kontrollerar stickfastheten noga först.
25.08.2021 - 17:09
Stefania hat geschrieben:
Can I use drops extra fine merino and kids silk for this pattern
22.07.2021 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Stefania, since Merino Extra Fine and Sky both belong to yarn group B, you can use Merino Extra Fine instead, just use the yarn converter to get the new yarn amount (and work with Kid-silk together as in the pattern). Read more about alternatives here. Happy knitting!
22.07.2021 - 13:25
Giovanna hat geschrieben:
Why are all the models knit with circular needles? There are also people who knit with regular straight needles!
08.07.2021 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Giovanna, some models are better knitted on the round, easier, they can be tried on while working on the piece and there is hardly any sewing up at the end, some people prefer them for this. However we do have a number of patterns for straight needles, also some of the others can be modified to use straight needles, THIS LESSON can help with that. Happy Stitching!
08.07.2021 - 02:21
Chantal Boulais hat geschrieben:
Bonjour! J'aimerais savoir s'il existe un turoriel sur Youtube pour faire ce chandail : je le trouve trop beau et j'aimerais tenter de le réaliser!!!
23.05.2021 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boulais, il n'existe pas de vidéo qui montre comment réaliser ce modèle du début à la fin, mais vous trouverez, à la fin des explications, une liste de vidéos et de leçons qui expliquent les différentes techniques utilisées dans ce modèle. Regardez et lisez-les attentivement, et posez votre question ici si besoin. Pour toute assistance complémentaire individuelle, votre magasin pourra vous aider, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
25.05.2021 - 08:06
Rosario hat geschrieben:
Hola Jeanette, estoy haciendo el gorro Herringbone 215-4, y además soy novata, entonces me gustaría que me ayudaras. No entiendo bien cada cuántas vueltas tengo que repetir el cruce del ocho. Me lo podrías explicar. Gracias
26.02.2021 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosario, según el diagrama, el primer cruce de la trenza se hace en la 1ª fila y después cada 10ª fila.
28.02.2021 - 18:30
Barbara hat geschrieben:
Buongiorno, credo ci sia un errore nelle diminuzioni del berretto: avendo iniziato con 108 maglie se si effettuano le diminuzioni come descritto (3 maglie, e 4 maglie effettuando lo schema A2 e 5 maglie diminuite sul rimanente del ferro) il totale delle maglie rimaste è 96 e non 90. Mi potete dire se è corretto avere 96 maglie o se devo diminuire di altre 6 maglie? Se devo diminuire altre 6 maglie dove effettuo le diminuzioni? Grazie mille
21.12.2020 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Barbara, abbiamo inoltrato la sua richiesta al settore design: se ci saranno delle correzioni verranno apportate direttamente al modello nei prossimi giorni. Buon lavoro!
21.12.2020 - 09:02
Joanne Bergeron hat geschrieben:
J’aimerais comprendre la quantilé de laine pour le bonnet (tuque), je comprend que c’est à 2 fils mais pour chacune des laine il y a deux fois la quantité d’écrits. Ex: 50- 50g . Est ce que ça veux dire 2 balles ? Merci pour votre réponse
08.12.2020 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bergeron, ce modèle est décliné en 2 tailles, vous avez donc les indications pour les 2 tailles: il vous faudra 1 pelote DROPS Sky + 1 pelote DROPS Kid-Silk pour réaliser le bonnet dans chacune des 2 tailles. Bon tricot!
09.12.2020 - 07:07
MONICA hat geschrieben:
¿Como se hace (= punto en punto ingles)? No consigo entenderlo. ¿Hay algún video que pueda ver? Gracias
17.11.2020 - 19:58
Herringbone Hill#herringbonehillset |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Zopfmuster und Patentmaschen gestrickt. Größe S - XXXL. Gestrickte Mütze mit Zopfmuster und Patentmaschen in DROPS Sky und DROPS Kid-Silk.
DROPS 215-4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. A.1 gilt für den Pullover, A.2 bis A.4 gilt für die Mütze. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 73 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 26) = 2,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 2. und 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der Raglanmasche zunehmen, indem jeweils 1 Umschlag gearbeitet wird (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Mütze): Es wird je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abgenommen (= 8 Maschen abgenommen pro Abnahmerunde + die in A.3 abgenommenen Maschen). Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 78-81-84-87-90-93 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Sky und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). In dieser Weise weiter 10 cm im Rippenmuster stricken (die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 13-14-15-16-17-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 91-95-99-103-107-111 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun wie folgt im Muster stricken: 14-15-16-17-18-19 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Raglanmasche), 1 Umschlag, 12 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Raglanmasche), 1 Umschlag, 2-3-4-5-6-7 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 31 Maschen, 2-3-4-5-6-7 Maschen rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Raglanmasche), 1 Umschlag, 12 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Raglanmasche), 1 Umschlag, 14-15-16-17-18-19 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). Es wurde nun je 1 Masche beidseitig der Raglanmasche an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln als RAGLANZUNAHME zugenommen – siehe oben. Weiter wie beschrieben in Runden im Muster stricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe insgesamt 18-20-22-23-27-29 x arbeiten = 235-255-275-287-323-343 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts und im Muster wie zuvor stricken, jedoch ohne Raglanzunahmen, bis die Passe eine Länge von 21-24-26-28-31-35 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 33-36-39-41-46-49 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-52-56-58-66-70 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 73-79-85-89-99-105 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-52-56-58-66-70 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 33-36-39-41-46-49 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 151-163-175-187-207-223 Maschen. Weiter in Runden im Muster A.1 und glatt rechts wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-18-18-18-17-15 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass nach der 5. Reihe in A.1 geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 60-66-72-78-88-96 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 14-14-14-14-16-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.1b über die nächsten 31 Maschen stricken (4 Maschen zugenommen = 35 Maschen), die letzten 60-66-72-78-88-96 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 14-14-14-14-16-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. Es sind nun 183-195-207-219-243-267 Maschen auf der Nadel. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche links, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links*, von *-* über insgesamt 72-78-84-90-102-114 Maschen arbeiten, enden mit 1 Masche rechts, A.1b (= 35 Maschen) weiterstricken, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* über insgesamt 72-78-84-90-102-114 Maschen arbeiten, enden mit 1 Masche rechts und 1 Masche links. BITTE BEACHTEN: Das Rippenmuster muss in der ganze Runde aus 1 Masche rechts/ 2 Maschen links bestehen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 10 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-52-56-58-66-70 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-62-66-74-80 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der neuen Maschen (= je 3-3-3-4-4-5 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise ca. alle 3½-3-2½-2-1½-1 cm insgesamt 9-10-11-12-15-17 x abnehmen = 36-38-40-42-44-46 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 34-32-30-29-26-23 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen) 1 Runde rechts stricken und dabei 9-7-8-9-7-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 45-45-48-51-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. In Runden 6 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 40-38-36-35-32-29 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht nach außen kippt. ------------------------------------------------------- MÜTZE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 96-102 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden Sky und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen. Dann 3 ½ cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 28-31 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 3 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, die letzte Reihe von Diagramm A.2 über die nächsten 35 Maschen stricken (4 Maschen abgenommen = 31 Maschen), die letzten 33-36 Maschen rechts stricken und dabei 5 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 84-90 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun wie folgt im Muster stricken: die ersten 25-28 Maschen rechts stricken, A.3 über die nächsten 31 Maschen (d.h. über die Maschen von A.2), die letzten 28-31 Maschen rechts stricken. In dieser Weise weiter in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge der Arbeit von ca. 18-20 cm – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport A.3 in der Höhe gestrickt wurde - 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen zu stricken; die Markierungsfäden zwischen den Maschen anbringen): Den ersten Markierungsfaden nach 5-6 Maschen, die nächsten 12-13 Maschen abzählen, hier einen Markierungsfaden anbringen, die nächsten 47-49 Maschen abzählen (= 8-9 Maschen rechts, 31 Maschen A.3, 8-9 Maschen rechts), hier einen Markierungsfaden anbringen, 12-13 Maschen abzählen, hier einen Markierungsfaden anbringen, es sind nun noch 8-9 Maschen in der Runde. Nun Diagramm A.4 über A.3 stricken und die restlichen Maschen rechts stricken. Wenn 6 Runden von A.4 gestrickt wurden, beginnen die Abnahmen beidseitig jedes Markierungsfadens - ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 4. Runde insgesamt 4 x abnehmen. Nach allen Abnahmen und nachdem A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 32-38 Maschen übrig. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 16-19 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. die Mütze hat eine Höhe von ca. 26-28 cm von oben nach unten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #herringbonehillset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 215-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.