Gail hat geschrieben:
I am making the medium size but am having trouble with decrease stitches for V-neck. I understand that I need to decrease 1 stitch on each of the next four rows (5 sts total) and every other row 11 x =16 sts total. Is this 8 sts decreased each side by the band? It would be helpful if you are able to tell me how many sts I should have before I begin to decrease for band, right side, body, left side and band. Thank you.
27.12.2024 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, first decrease 1 stitch before/after the band stitches (since you work the whole body you need to decrease by each band). This decrease is worked every 4th row (so work 3 normal rows, decrease in the next row) 5 times. Then decrease like this every 2nd/on alternate/every other row (so 1 row without decreases, one with decreases) 11 times. So you decrease 16 times for each band; it should be 32 in total. You should have 191 stitches at the start of the decreases and, by the time you divide the back piece and front piece, you shouldn't be finished with the V-neck decreases. Happy knitting!
30.12.2024 - 00:44
Lisbeth Von Walden hat geschrieben:
Ska sjalkragen stickas i endast 7cm på varja framstycke ? (strl XL) det räcker ju inte
27.03.2024 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, de yderste 6 masker mod midt foran er sjalskraven, de sidste 7 cm (i begge sider) er de masker som syes til halskanten bag i nakken :)
05.04.2024 - 09:09
Georgette Jorritsma hat geschrieben:
Bij de minderingen voor de V-hals wordt toch iedere naald 2 steken geminderd, dus hoe komt het totaal geminderde steken op slechts 16 uit ipv 32, bij L. En wat betekent ‘minderen in iedere andere naald’. Verder een geweldig mooi patroon!!
08.11.2023 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Georgette,
Je 16 steken aan elke kant en inderdaad 32 steken in totaal. Iedere andere naald betekent om de naald, dus de ene naald wel en de andere naald niet.
13.11.2023 - 06:33
Sophia hat geschrieben:
Good morning.after 2 dec for v neck and cast off sts 12 total for small size, I have 33sts for right front 64 sts for back piece and 36sts for left front what i have done wrong. all sts until now it’s ok.thank you
25.09.2023 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sophia, if you have decreased 2 sts for V-neck after dividing, you should have then: Back piece 83 sts - 14 sts decreased on the sides - 6 sts cast off for armhole = 63 sts - front pieces = 47 sts - 7 sts on the side - 2 sts for neck - 3 sts for armhole = 35 sts. Hope it can help. Happy knitting!
25.09.2023 - 10:57
Katarzyna hat geschrieben:
Witam ! Jestem poczatkujacym samoukiem i mam problem ze zrozumieniem opisu . Chodzi mi najbardziej o to PONAD …. 🙈 nie potrafię tego zrozumieć. Proszę o pomoc ☺️ A.2 (= 14 oczek) ponad 154-168-182-182-210-224 następnymi oczkami (= 11-12-13-13-15-16 razy na szerokość),
02.11.2022 - 08:46DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, ponad znaczy 'przez' ileś oczek. W tym przypadku przerabiasz schemat A.2 11-12-13-13-15-16 razy w rzędzie (wybierz odpowiednią liczbę w zależności od wykonywanego rozmiaru): 14 oczek w schemacie A.2 x 11 powtórzeń w rozmiarze S daje łącznie 154 oczka, na których będzie wykonywany schemat A.2. Jak czytać schematy na drutach znajdziesz TUTAJ. Pytaj śmiało jeśli pojawią się kolejne kłopoty. Pozdrawiamy!
02.11.2022 - 10:20
Anna hat geschrieben:
I’m a big fan of your site and patterns and I’ve knitted a few of them already. I have a doubt about this one: at the end of front pieces the shawl collar measures only 6-7 cm for the S/M size. The neck part of the back piece seems to be much too wide for that. Is that correct?
07.08.2022 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Anno, jest to poprawna długość. To jest tylko połowa, druga jest wykonana na drugim przodzie. Podczas wszywania tych części wzdłuż dekoltu tyłu, trzeba je lekko naciągnąć. Pozdrawiamy!
07.08.2022 - 22:20
Denise Kelly hat geschrieben:
Is it yo k2tog, k1 yo slp1k1?
27.01.2022 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kelly, which row are you describing here? Have you read this lesson here to help you understanding how to read diagrams?
27.01.2022 - 17:45
Denise Kelly hat geschrieben:
Is A1 A2 A3 the whole pattern? Or are they split ? I want this pattern written out. Is the back A2 then the sides A1 and A3?
08.01.2022 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kelly, A.1 shows how to start the lace pattern from RS, then you repeat A.2 over the number of sts stated (11 to 16 times on back piece for example) and end the lace pattern with A.3 (depending on the size you will start and end the row with more stitches). This lesson explains how to read diagrams and will help you to follow them. Happy knitting!
10.01.2022 - 08:11
Katia hat geschrieben:
Bedankt voor je antwoord maar hoe moet ik dan verder breien aan de voorpanden als ik het achterpand heb afgewerkt. Daar hangt dan toch geen werkdraad meer aan? Ik vind nergens daar iets over terug. Waarschijnlijk een domme vraag en simpel op te lossen maar ik heb geen idee hoe ;-) Nogmaals bedankt voor je reactie. Katia
06.01.2022 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Dag Katia,
Je kan met een nieuwe bol of nieuwe draad beginnen als je verder breit aan het voorpand.
06.01.2022 - 10:39
Katia hat geschrieben:
Hallo, ik ben dit patroon aan het breien maar ik kan niet verder; ik begrijp iets niet. Ik ben op het punt dat ik net de 10 steken aan elke kant voor de armsgaten heb afgekant. Ik denk te begrijpen dat ik nu eerst het achterpand apart moet afwerken terwijl de steken van de voorpanden gewoon op de naald blijven? Tot daar ben ik mee maar wat als dat achterpand klaar en afgekant is? Hoe kan ik dan verder breien aan 1 van de 2 voorpanden? Er hangt immers geen werkdraad mee aan. Bedankt
04.01.2022 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Katia,
Je kan de steken van de voorpanden even tijdelijk op een andere naald of stekenhouder zetten, zodat je makkelijker het achterpand kunt breien. Nadat je beide schouders van het achterpand hebt afgekant kun je het linker voorpand gaan breien.
06.01.2022 - 09:39
Dragonfly Wings Jacket#dragonflywingsjacket |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte lange Jacke in DROPS Air. Die Arbeit wird mit Lochmuster, Schalkragen und V-Ausschnitt gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-27 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. So abpassen, dass nicht mitten in einem Lochmuster abgenommen wird, d.h. wenn ein Lochmuster begonnen wurde, wenn die Abnahmen erfolgen müssten, die Abnahmen erst dann machen, wenn das Lochmuster zu Ende gestrickt wurde. Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden an der Seite übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für den V-Ausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Rechtes Vorderteil: Am Anfang der Hin-Reihe wie folgt abnehmen: Die 6 Blenden-Maschen wie zuvor stricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Linkes Vorderteil: Am Ende der Hin-Reihe wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die 6 Blenden-Maschen wie zuvor stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. KNOPFLÖCHER (von unten nach oben): Alle Knopflöcher werden in Hin-Reihen an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) den Umschlag links stricken = Knopfloch. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: S: 5, 14, 23, 31 und 39 cm M: 5, 14, 23, 32 und 41 cm L: 5, 14, 23, 32 und 41 cm XL: 5, 13, 21, 29, 36 und 43 cm XXL: 5, 13, 21, 29, 36 und 43 cm XXXL: 5, 13, 21, 29, 37 und 45 cm ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Es werden Maschen für den V-Ausschnitt und die Armausschnitte abgenommen und die Vorderteile und das Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 190-202-218-222-246-262 Maschen (einschließlich je 6 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts und 2 Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links (= Blende), rechts stricken bis noch 6 Maschen übrig sind und dabei gleichzeitig 13-11-13-11-13-11 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, enden mit 2 Maschen links, 2 Maschen rechts und 2 Maschen kraus rechts (= Blende) = 177-191-205-211-233-251 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. 1 Rück-Reihe die Maschen stricken, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts stricken, linke Maschen links und kraus rechte Maschen kraus rechts. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 47-51-54-56-61-66 Maschen anbringen, diese Markierungsfäden kennzeichnen die Seiten der Jacke und werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten der Jacke abgenommen wird (= 83-89-97-99-111-119 Maschen für das Rückenteil) In der nächsten Hin-Reihe im Muster wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links (= Blende), 0-0-0-3-0-2 Maschen glatt rechts, A.1 (= 5 Maschen), A.2 (= 14 Maschen) über 154-168-182-182-210-224 Maschen (= 11-12-13-13-15-16 x in der Breite), A.3 (= 6 Maschen), 0-0-0-3-0-2 Maschen glatt rechts und 2 Maschen links, 2 Maschen rechts und 2 Maschen kraus rechts (= Blende). In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN! An den Seiten werden Maschen abgenommen, es werden Maschen für den V-Ausschnitt abgenommen und es werden Maschen für die Armausschnitte abgekettet, dafür wie folgt stricken: Wenn ein Lochmuster in der Breite nicht mehr aufgeht, die Maschen stattdessen glatt rechts stricken. MASCHEN AN DEN SEITEN WIE FOLGT ABNEHMEN: Bei einer Länge von 12 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 4½-4½-5-5-5½-5½ cm insgesamt 7 x abnehmen. MASCHEN FÜR DEN V-AUSSCHNITT WIE FOLGT ABNEHMEN: Bei einer Länge von 39-41-41-43-43-45 cm beginnen die Abnahmen für den V-Ausschnitt in der nächsten Hin-Reihe wie folgt: Je 1 Masche nach den ersten 6 Blenden-Maschen und vor den letzten 6 Blenden-Maschen abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 4. Reihe insgesamt 6-5-7-7-8-8 x abnehmen, dann in jeder 2. Reihe insgesamt 8-11-8-9-8-9 x (= insgesamt 14-16-15-16-16-17 Maschen abgenommen). MASCHEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE WIE FOLGT ABKETTEN: Bei einer Länge von 43-44-45-46-47-48 cm Maschen für die Armausschnitte in der nächsten Hin-Reihe wie folgt abketten: Je 3-4-5-5-5-6 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens abketten (= je 6-8-10-10-10-12 Maschen an beiden Seiten der Jacke pro Armausschnitt abgenommen). Die Teile werden nun einzeln weitergestrickt (es wird weiterhin an den Vorderteilen für den V-Ausschnitt wie zuvor abgenommen). Den Faden abschneiden. Die Maschen der Vorderteile auf der Nadel ruhen lassen und nun das Rückenteil weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 63-67-73-75-87-93 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterstricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig. Nur so viele Lochmuster stricken, wie in der Breite aufgehen, die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 54-56-58-60-62-64 cm ab dem Anschlagrand die mittleren 25-27-27-27-29-29 Maschen in der nächsten Hin-Reihe abketten (= 19-20-23-24-29-32 Maschen übrig pro Schulter). Jede Schulter nun einzeln weiterstricken. Wenn ein Lochmuster begonnen wurde, das Lochmuster in der Höhe zu Ende stricken, aber keinen weitere Rapport mehr in der Höhe beginnen – die Maschen glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 1 Masche 2 x abketten = 17-18-21-22-27-30 Maschen. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 60-62-64-66-68-70 cm ab dem Anschlagrand hat. Die andere Schulter ebenso stricken. LINKES VORDERTEIL: Weiterhin wie oben beschrieben für den V-Ausschnitt abnehmen. Bei einer Länge von 54-56-58-60-62-64 cm ab dem Anschlagrand die Lochmuster, die in der Höhe begonnen wurden, in der Höhe zu Ende stricken, aber keinen weiteren Rapport in der Höhe beginnen – die Maschen glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Wenn alle Abnahmen für den V-Ausschnitt beendet wurden, sind 23-24-27-28-33-36 Maschen übrig. Bei einer Länge von 60-62-64-66-68-70 cm ab dem Anschlagrand die ersten 17-18-21-22-27-30 Maschen in der nächsten Hin-Reihe abketten = 6 Maschen übrig für den Schalkragen. Im Muster über die 6 Schalkragen-Maschen wie zuvor weiterstricken, bis der Schalkragen eine Länge von ca. 6-7-7-7-9-9 cm hat. Rechte Maschen rechts, kraus rechte Maschen kraus rechts und linke Maschen links abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, bis die Arbeit eine Länge von 60-62-64-66-68-70 cm ab dem Anschlagrand hat. In der nächsten Hin-Reihe im Muster über die ersten 6 Maschen wie zuvor stricken (= Schalkragen), die restlichen 17-18-21-22-27-30 Maschen abketten. Den Faden abschneiden. Weiter im Muster über die 6 Schalkragen-Maschen stricken, bis der Schalkragen eine Länge von ca. 6-7-7-7-9-9 cm hat, an das linke Vorderteil angepasst. Rechte Maschen rechts, kraus rechte Maschen kraus rechts und linke Maschen links abketten. ÄRMEL: Anschlag: 62-66-66-66-70-70 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen links, 1 Masche rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 4-6-6-4-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 58-60-60-62-64-64 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 0-1-1-2-3-3 Maschen glatt rechts, A.2 insgesamt 4 x in der Breite, 0-1-1-2-3-3 Maschen glatt rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. Das Muster in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge des Ärmels von 16 cm je 0-0-1-1-1-1 Masche beidseitig innerhalb 1 Rand-Masche zunehmen (= 0-0-2-2-2-2 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 0-0-1-2-3-4 x zunehmen = 58-60-62-66-70-72 Maschen. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge des Ärmels von 47-46-45-44-43-41 cm ab dem Anschlagrand 1 Markierer nach 1 Rand-Masche am Anfang der nächsten Reihe anbringen – der Markierer kennzeichnet, wo der Ärmel später an den unteren Rand des Armausschnitts genäht wird. Nun keine weiteren Lochmuster mehr in der Höhe beginnen – ggf. die, die bereits begonnen wurden, zu Ende stricken. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Abketten, wenn der Ärmel insgesamt 49-49-48-47-46-45 cm misst – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Den Schalkragen an der hinteren Mitte im Maschenstich zusammennähen und hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen – darauf achten, dass die Naht nach innen zeigt. Die Ärmel jeweils zusammennähen, bis zum Markierer, d.h. es bleibt oben ein Schlitz von 3-3-3-3-4-4 cm offen. Diesen Schlitz an den unteren Rand des Armausschnitts nähen und dann den restlichen Ärmel in den Armausschnitt einnähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dragonflywingsjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.