Sanna hat geschrieben:
Kun A.2 ja A.1 on neulottu, minkä mallin mukaan jatkan neulomista? Ilmeisesti lisäyksiä tehdään vielä 5 kierroksella eli 40 silmukkaa lisää?
30.04.2025 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Kun olet neulonut piirrokset loppuun, jatka mallineuletta kuten aiemmin. Eli lisää joka 2.kerroksella 8 silmukkaa samalla tavalla kuin aiemmin.
30.04.2025 - 16:14
Sanna hat geschrieben:
Alkaako JOKAINEN rivi yhdellä oikealla silmukalla?
27.04.2025 - 00:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei, kyllä jokaisen kerroksen alussa neulotaan 1 silmukka oikein.
28.04.2025 - 12:23
Natalia hat geschrieben:
Continuando con las dudas...en el cuerpo como trabajas dos pliegues en los puntos nuevos? Los pasas a otra aguja? La verdad es que me resulta un poco lioso... Gracias.
07.04.2025 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Hola Natalia, trabajar dos pliegues quiere decir trabajar 4 vueltas en punto musgo (1 vuelta de derecho, 1 vuelta de revés, 1 vuelta de derecho, 1 vuelta de revés). El cuerpo se trabaja en punto jersey (todas las vueltas de derecho) pero sobre los puntos indicados trabajarás en punto musgo. Eso quiere decir que en la 1ª vuelta trabajas todo de derecho, en la segunda vuelta trabajas todos los puntos menos los puntos para los pliegues de derecho; los puntos de los pliegues se trabajan de revés. Repetir estas 2 vueltas una vez más. No tienes que colocar los puntos aparte; es una forma de expresar que estos puntos se trabajan en punto musgo en 4 vueltas.
13.04.2025 - 20:15
Natalia hat geschrieben:
Buenas, disculpad pero no entiendo muy bien el patrón... Después de repetir de *a* dos veces...vas haciendo los diagramas aumentando y cuando ya has hecho en vertical A1 y A2 como continuas con el patrón y los aumentos de la misma manera? Que significa eso? Haces de nuevo todo A1 y A2? O solo repites la ultima vuelta de los diagramas? Y sobre eso que sigues trabajando vas aumentando 8 ptos cada dos vueltas x veces? Me podéis ayudar pro favor? Es que no se que hay que hacer... Muchas gracias!
07.04.2025 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Hola Natalia, en la primera vuelta trabajas el patrón como se explica en el texto. Después continúas trabajando los diagramas siguiendo la estructura de la 1ª vuelta. Como puedes ver en los diagramas A.1a, A.1c y A.2, en las vueltas pares tienes 1 aumento (o 2 en el caso de A.2) en cada vuelta, que son 8 en total, porque trabajas cada diagrama dos veces. Por lo tanto, seguir trabajando de la misma manera quiere decir que posicionas los diagramas como antes y sigues aumentando al principio y/o final de cada diagrama como en las vueltas anteriores, continuando con el patrón de puntos del diagrama sobre los puntos nuevos y aumentando 8 puntos cada 2ª vuelta/vuelta par.
13.04.2025 - 20:12
Eimante hat geschrieben:
But the pattern shows 17 rounds of increase (the black ovals). Another 15 I creases are missing, or am I reading the increase tip incorrectly?
09.07.2024 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eimante, "Work and increase as shown in diagram, when A.1 and A.2 have been worked one time vertically, continue pattern and increases the same way." So you continue increasing 8 stitches every other round, by increasing at the edges of the charts, just as before, then continue with the hole pattern in the middle (the new one over the old one, aligned) and work the rib in between as before, adding more purl stitches before the increases. Happy knitting!
15.07.2024 - 00:24
Eimante hat geschrieben:
Hello, do I start increasing 8 stitches every second row after I finish all the A1 and A2 pattern? Also, the increase that is done 32 times, is it 32 stitches added to make 376 stitches total in the yoke? Thank you!
03.07.2024 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eimante, you start increasing 8 sts from 1st row in A.1a/A.1c and A.2 (black ovals in diagram); and continue working pattern and increasing on every other round until you have increased a total of 32 times - there were 120 sts + 8 sts x 32 times = 376 stitches. Happy knitting!
04.07.2024 - 08:59
Lisbeth Kaas Ambrosen hat geschrieben:
Lengden ble noe kort - garnmengde stemte til den korte lengde. Valgte å strikke i enkeltmasker i overgang i kontrastfarge frem til ønsket lengde . Veldig fornøyd med det endelige resultat
26.04.2024 - 14:07
Karin Westman hat geschrieben:
Längden efter delningen av arbetet står det 20cm gör 4 varv rätstickning avmaska sedan det kan väl inte stämma
26.02.2023 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karin. Hva mener du ikke stemmer? Etter delingen strikkes det 19-19-19-18-18-17 cm og deretter strikkes det 4 omganger (1 omgang rett, 1 omgang vrang, 1 omgang rett og 1 omgang vrang), før det felles det av. mvh DROPS Design
06.03.2023 - 11:18
Eryn hat geschrieben:
Hey! may i know what the measurements of the final sizes are? i’m not sure where i can find it
20.11.2022 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eryn, you can see all measurements in cm for the garment in the measurements schematic under the pattern instructions; see here how to interpret it: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=24&cid=19. Happy knitting!
21.11.2022 - 00:49
Cornelia hat geschrieben:
Zu Beginn heißt es bei der Beschreibung: von *_* noch 2x wiederholen. Muss es nicht heißen: noch 1x wiederholen?
03.08.2022 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cornelia, man soll von *-* insgesamt 2 Mal wiederholen, d.h. zuerst einmal von *-* stricken dann noch einmal von *- * stricken. Viel Spaß beim stricken!
04.08.2022 - 08:10
Sweet Impressions#sweetimpressionstop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Top mit Raglan in DROPS Belle. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 211-12 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 102-102-102-120-120-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Belle. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. PASSE: Der Rundenbeginn ist im Übergang zwischen der linken Schulter und dem Rückenteil. Im Muster wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, A.1a (= 4 Maschen), A.1b über die nächsten 18-18-18-27-27-27 Maschen (2-2-2-3-3-3 Rapporte à 9 Maschen), A.1c (= 6 Maschen), 2 Maschen rechts, A.2 (= 19 Maschen), 1 Masche rechts *, von *-* noch 2 x wiederholen. Wie in den Diagrammen gezeigt stricken und zunehmen - wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurden, das Muster und die Zunahmen ebenso weiterstricken. Es werden 8 Maschen in jeder 2. Runde zugenommen, die Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. In jeder 2. Runde insgesamt 22-25-28-32-35-38 x zunehmen. Nach allen Zunahmen sind 278-302-326-376-400-424 Maschen auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Runde wie folgt stricken (diese Runde 2-3-3-1-3-5 Maschen vor dem Ende der vorherigen Runde beginnen): Die ersten 78-86-92-105-115-125 Maschen wie zuvor stricken (ohne Zunahmen), kraus rechts über die nächsten 61-65-71-83-85-87 Maschen stricken, die nächsten 78-86-92-105-115-125 Maschen wie zuvor stricken (ohne Zunahmen), kraus rechts über die letzten 61-65-71-83-85-87 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) gestrickt wurden. Die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 78-86-92-105-115-125 Maschen rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 61-65-71-83-85-87 Maschen abketten, die nächsten 78-86-92-105-115-125 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die letzten 61-65-71-83-85-87 Maschen abketten. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Die ersten 78-86-92-105-115-125 Maschen glatt rechts stricken, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen, 78-86-92-105-115-125 Maschen glatt rechts stricken, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen und in Runden weiterstricken = 168-184-200-226-250-274 Maschen. Glatt rechts stricken, dabei jedoch über die je 6-6-8-8-10-12 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann auch diese Maschen glatt rechts stricken. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 3 cm insgesamt 5 x arbeiten = 188-204-220-246-270-294 Maschen. Bei einer Länge von 19-19-19-18-18-17 cm ab der Teilung 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken, dann abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetimpressionstop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.