Tamara Lister hat geschrieben:
Hi, I am half-way through knitting this jumper (I am enjoying it very much!), but it's for a present so needs to be finished soon. Unfortunately, your site is having some technical problems displaying the images. Is there any way you can send me a pdf version? Many thanks
16.03.2021 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tamara, unfortunately we cannot send out these PDF's so, please be patient. We are working hard to restore the pictures as soon as we can. Thank you for your understanding and patience.
16.03.2021 - 12:45
Camilla hat geschrieben:
Hur kan 78 maskor bli rätt antal i halsresåren? Då börjar och slutar resåren med två räta maskor, det måste vara fel. Ser att andra kommenterat har detta på annat språk utan att någon replikerat.
10.08.2020 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Camilla. Tack för info, detta är nu rättat så att man istället lägger upp 80 maskor i de 3 minsta storlekarna. Mvh DROPS Design
14.08.2020 - 09:27
Gabriela hat geschrieben:
I would like to knit this pattern with baby alpaca, which belongs to group B. Do I have to switch needles size, or re size everything? Thank you
05.06.2020 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gabriela, DROPS BabyAlpacaSilk belongs to yarn group A, but you then work 2 strands to rpelace 1 strand yarn group C as Big Merino. Read more about alternatives here. Happy knitting!
08.06.2020 - 07:32
Anna hat geschrieben:
Il y a une erreur il paraît juste au début du travail. En commencant le col on ne peut pas faire les côtes 2/2 avec 78 mailles. Il en faut 76 ou 80.
15.05.2020 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anna, l'erreur est corrigée, tu faut 80 mailles.
20.11.2020 - 20:59
Irene Visscher hat geschrieben:
Hoe kan ik aan dit patroon komen? (mb-059)
05.04.2020 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Irene Visscher,
Al onze patronen zijn gratis en je kan het patroon printen met de knop 'Afdrukken' welke onder de materialenlijst te vinden is.
16.04.2020 - 12:01
Claudia hat geschrieben:
Summer breeze! Waiting for the instructions Thks
21.03.2020 - 18:15
Toos hat geschrieben:
Prachtig, waar kan ik het patroon vinden of kopen
15.03.2020 - 10:36
Evelyne hat geschrieben:
Très joli modèle pour un printemps un peu long
16.02.2020 - 21:08
Emsé hat geschrieben:
Fraicheur du matin
21.01.2020 - 09:00
Johanna hat geschrieben:
Heel mooi ajourpatroon. Zou ik graag breien !
11.01.2020 - 09:28
Dripping Diamonds#drippingdiamondssweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Big Merino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 210-13 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Muster-Runden. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 78 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 9,75. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 10. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende, die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Der Rundenbeginn ist am Übergang zwischen der linken Schulter und dem Rückenteil. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 80-80-80-88-88-88 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Big Merino. 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge von 3 cm 1 KRAUSRIPPEN (= 2 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-6-18-18-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 86-86-86-106-106-106 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. PASSE: Wie folgt stricken: A.1A 1 x (= 5 Maschen), A.1B über die nächsten 20-20-20-30-30-30 Maschen (= 2-2-2-3-3-3 Rapporte à 10 Maschen), A.1C (= 6 Maschen), 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 8 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), A.1A 1 x, A.1B über die nächsten 20-20-20-30-30-30 Maschen, A.1C 1 x, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag arbeiten, 8 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie) = 8 Maschen zugenommen. Es sind nun 94-94-94-114-114-114 Maschen auf der Nadel. In diesem Muster weiterarbeiten. An Vorder- und Rückenteil beidseitig wie in A.1 gezeigt zunehmen, an den Ärmeln beidseitig je 1 Umschlag als Zunahme arbeiten (die Raglanlinie besteht also stets aus 2 Maschen). In dieser Weise in jeder 2. Runde zunehmen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Die zugenommenen Maschen werden an den Ärmeln glatt rechts gestrickt, an Vorder- und Rückenteil die zugenommenen Maschen fortlaufend wie in A.1 gezeigt in das Muster einarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 166-166-166-186-186-186 Maschen auf der Nadel. Das Muster ebenso in der Höhe wiederholen, d.h. das Muster wiederholt sich wie in A.1 gezeigt. Jedes Mal, wenn 20 Reihen in der Höhe gestrickt wurden, ist an Vorder- und Rückenteil jeweils Platz für 2 Rapporte mehr von A.1B. Wenn insgesamt 22-22-27-27-27-32 x beidseitig von A.1 zugenommen wurde, sind 262-262-302-322-322-362 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 24-24-28-28-28-33 cm ab der Halsblende. Die nächste Runde wie folgt stricken: 75-75-85-95-95-105 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 56-56-66-66-66-76 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-8-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 75-75-85-95-95-105 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-56-66-66-66-76 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-8-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 162-166-186-206-214-238 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-8-8-8-12-14 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später bei den Zunahmen benötigt. Die erste Runde wie folgt stricken, dabei 3-4-4-4-6-7 Maschen nach dem einen Markierungsfaden beginnen (mit der Runde beginnen, die in jedem Diagramm mit einem Pfeil markiert ist): A.2 (= 7 Maschen), A.3 über die nächsten 60-60-70-80-80-90 Maschen (= 6-6-7-8-8-9 Rapporte à 10 Maschen), A.4 (= 8 Maschen), 6-8-8-8-12-14 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6-8-8-8-12-14 Maschen), A.2 (= 7 Maschen), A.3 über die nächsten 60-60-70-80-80-90 Maschen (= 6-6-7-8-8-9 Rapporte à 10 Maschen), A.4 (= 8 Maschen), 6-8-8-8-12-14 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6-8-8-8-12-14 Maschen), In dieser Weise weiterarbeiten, A.2, A.3 und A.4 in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 5 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 4 Maschen zugenommen. In dieser Weise alle 7 cm insgesamt 4 x zunehmen = 178-182-202-222-230-254 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 29-31-29-31-33-31 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 56-56-66-66-66-76 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-8-8-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 62-64-74-74-78-90 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-8-8-8-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen - den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-2-1½-1½-1 cm insgesamt 12-12-16-16-17-22 x abnehmen = 38-40-42-42-44-46 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 32-33-30-28-29-26 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 40-40-44-44-44-48 Maschen vorhanden sind. 1 Runde links stricken. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts/2 Maschen links). Rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 36-37-34-32-33-30 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #drippingdiamondssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 210-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.