Ingela Hjelm hat geschrieben:
Mönster Alberta Rosé Jacket. Har inte köpt garn än . På mönstret finns ingen storleksguide endast s-xxxl, vet inte vilken storlek jag behöver sticka .
03.08.2021 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingela, jo, du har en måttskiss längst ner i mönstret. Välj storleken på de mått som passar dig :)
04.08.2021 - 08:30
Wendy hat geschrieben:
I'm knitting the large size. I cast on 139 and worked 1 full pattern of A1 and A2. At the end of the yoke I only have 239 stitches, not 263. I have 14 band stitches (left plus right) and 25 repeats of A1 plus A2. What am I doing wrong? Casting on 139 gives 14 band stitches plus 25 times 5 chart stitches. I don't understand what the pattern means when it states "(=27-29-31-31-32-35 times in width)". 31times 9, plus 14 would make 293 stitches. Love the Pattern! Help please.
02.08.2021 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Dar Wendy, if you are knitting the size L, you cast on 139 stitches for the neck edge. After the first row, knitted withpurls, you do the band (=7 stitch), A.1 (= 1 stitch), A.2 (= 4 stitch, 31 times = 124 stitch) and 7 stitches for the band (= 139 stitches. By the time you've knitted all rows of A.2, in each repeat of A.2 (for sie L) you increased 4 stitches (31x4 = 124). If you add that to the 139 stitches you've started with, you hould get the 263 stitch. Happy Stitching!
03.08.2021 - 04:55
Sandi Strohman hat geschrieben:
I am making the Alberta Rose cardigan in size XXL. After ripping out and redoing rows of the yoke charts, I am now onto the stockinette stitch and have come to the section where I need to separate the sleeves from the fronts and back. The stitch count says I should have a total of 461 stitches. I have only 405. The pattern appears to have worked out properly...what could have happened? I am having such a hard time with this pattern even though I am an advanced knitter.
19.04.2021 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Strohman, in XXL there are 14 sts in each A.4 and 12 sts in A.5 when they are done: 7 front band sts + 1 (A.3) + 14stsx31 repeats A.4 + 12 sts A.5 + 7=7+1+.434+12+7=461 sts. Hope this helps, happy knitting!
19.04.2021 - 15:20
Uschi Geisler hat geschrieben:
Guten Morgen! Ja, vielen lieben Dank, die Antworten haben mir sehr geholfen!! 👍😊 Ein schönes Wochenende Uschi
12.03.2021 - 09:00
Uschi Geisler hat geschrieben:
Nochmals vielen Dank, sie müssen mich für komplett unfähig halten. Tut mir leid! Ich hatte schon das Model 335 gestrickt und hatte keine Probleme. Deshalb weiß ich nicht wo mein Fehler ist. Soll ich A1 auch nur einmal am Anfang stricken und dann nur noch A2 ? Irgendwo hab ich ein Denkfehler ganz liebe Grüße und danke für die Hilfe
11.03.2021 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Geisler, ja genau, A.1 muss nur einmal ganz am Anfang (zwischen den Blende-Maschen und A.2) gestrickt werden, damit das Muster symetrisch wird (A.2 beginnt mit 1 Li M und endet mit 1 re M). Kann Ihnen die vorrige Antwort helfen? Es werden alle Maschen beschrieben, wie sie gestrickt werden sollen. Viel Spaß beim stricken!
12.03.2021 - 08:19
Uschi Geisler hat geschrieben:
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Das habe ich jetzt verstanden! Wenn ich noch was fragen kann, wenn ich mit der halsblende fertig bin, dann habe ich wenn ich 123 Maschen angeschlagen habe am Ende keine 231 Maschen sondern nur 212 auf der Nadel. Wenn ich dann zusätzlich 19 zunehme stimmt das Muster nicht mehr
11.03.2021 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Geisler, Sie stricken die 1. Größe, korrekt? dann wiederholen Sie 27 Mal A.2 - in A.2 werden jeweils 4 Maschen zugenommen, nach A.2 haben Sie: 7 Blende-Maschen, A.1, 27 x A.2 (= 8 Maschen x 27 Mal = 216 Maschen), 7 Blende-Maschen = 7+1+216+7= 231 Maschen nach A.1/A.2. Viel Spaß beim stricken!
11.03.2021 - 16:09
Uschi Geisler hat geschrieben:
A.4 (= 8-8-8-10-10-10 Maschen) bis noch 15-15-15-17-17-17 Maschen übrig sind (= 26-28-30-30-31-34 x in der Breite), A.5 (= 8-8-8-10-10-10 Maschen), Das ist der Teil, den ich nicht verstehe. Soll das heißen, ich arbeite nur A3undA4 bis fast zum Ende, und erst bei den letzen 15 Maschen A5? LG Uschi
11.03.2021 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Geisler, je nach der Größe werden Sie die Diagramme für die Passe so stricken: die 7 ersten Blendemaschen wie zuvor, dann stricken Sie die Masche von A.3, dann wiederholen Sie 26-34 Mal die 8-10 Maschen von A.4 bis 15-17 Maschen bleiben (= A.4 wird über die nächsten 208 - 340 Maschen), es bleiben noch 15 -17 Maschen, jetzt stricken Sie die 8-10 M in A.5 und enden mit den 7 Blendemaschen wie zuvor. Bei den Rückreihen stricken Sie A.5, wiederholen Sie A.4 und A.3 -die Diagramme werden jetzt links nach rechts gelesen - Hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim stricken!
11.03.2021 - 14:33
Janette hat geschrieben:
De knoopsgaten zitten toch aan het begin van de naald (aan de goede kant) in plaats van de laatste 4?
07.03.2021 - 10:05
Diana hat geschrieben:
Bij de hals staat: ‘als de eerste 6 naalden van het patroon zijn gebreid, ga dan verder met rondbreinaald 3,5.’ Wordt hier bedoeld: de eerste 6 naalden, zoals getekend in A2 (maat M), dus 6 heen en 6 terug, dus totaal 12 naalden? Of: 6 naalden totaal?
21.02.2021 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Diana,
In het patroon zijn alle naalden aangegeven, dus zowel de heengaande als de teruggaande naalden. Met de eerste 6 naalden worden de eerste 6 naalden in het telpatroon bedoeld, dus geen 12 naalden, maar 6 naalden.
23.02.2021 - 12:56
Eva hat geschrieben:
Bonjour, Est-ce qu’il faut répéter les diagrammes A1 ET A2 au début pour le col ou une maille de A1 PUIS A2 sur toutes les mailles restantes ? merci
06.08.2020 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Eva, on doit répéter A.2 uniquement, A.1 permet juste que le motif soit symétrique de chaque côté. Bon tricot!
07.08.2020 - 07:41
Alberta Rose Jacket#albertarosejacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster, Blattmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-6 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 257 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 14 Maschen, d.h. 257 Maschen minus 14 Maschen = 243 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 64) = 3,79. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche. Nicht bei den Blenden zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. In Hin-Reihen 1 Knopfloch einarbeiten, wenn noch 4 Maschen auf der Nadel sind, wie folgt: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen links zusammenstricken und die letzten 2 Maschen rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die nächsten 6-6-7-7-7-7 Knopflöcher im Abstand von je ca. 7-7-7½-7-7-7½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 123-131-139-139-143-155 Maschen (einschließlich je 7 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Safran. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 1 Masche rechts, 2 Maschen links (= Blende), A.1 (= 1 Masche), A.2 (= 4 Maschen) bis noch 7 Maschen übrig sind (= 27-29-31-31-32-35 x in der Breite), 2 Maschen links, 1 Masche rechts, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts (= Blenden-Maschen). Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Wenn die 6 ersten Reihen des Musters gestrickt wurden, zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Im Muster wie zuvor weiterarbeiten und wie in A.2 gezeigt zunehmen. Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 231-247-263-325-335-365 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 5-5-5-6-6-6 cm ab dem Markierer. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 1 Masche rechts, 2 Maschen links (= Blende wie zuvor), A.3 (= 1 Masche), A.4 (= 8-8-8-10-10-10 Maschen) bis noch 15-15-15-17-17-17 Maschen übrig sind (= 26-28-30-30-31-34 x in der Breite), A.5 (= 8-8-8-10-10-10 Maschen), 2 Maschen links, 1 Masche rechts, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts (= Blende wie zuvor). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.3 bis A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 337-361-385-447-461-503 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16-16-16-21-21-21 cm ab dem Markierer. Glatt rechts stricken und dabei die Blenden-Maschen wie zuvor stricken (rechte Maschen rechts und linke Maschen links), bis die Arbeit eine Länge von 18-20-21-23-25-27 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 53-56-59-69-71-80 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 70-74-80-93-94-98 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-8-12-10 Maschen unter dem Arm anschlagen, 91-101-107-123-131-147 Maschen stricken, die nächsten 70-74-80-93-94-98 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-8-12-10 Maschen unter dem Arm anschlagen und die letzten 53-56-59-69-71-80 Maschen wie zuvor stricken. RUMPFTEIL: = 213-229-245-277-297-327 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 57-60-64-73-77-85 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind nun 99-109-117-131-143-157 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts stricken, dabei die Blenden-Maschen wie zuvor stricken (rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken). Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 7 x zunehmen = 241-257-273-305-325-355 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-26-27-27-27-27 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß). 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 62-64-66-67-68-68 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (die Blenden-Maschen wie zuvor stricken) – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 303-321-339-372-393-423 Maschen. Diese Zunahmen erfolgen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster sich im Verhältnis zum restlichen Gestrick zu stark zusammenzieht. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, 2 Maschen rechts (= Blende-Maschen wie zuvor), * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links und 2 Maschen rechts, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links wie zuvor (= Blenden-Maschen wie zuvor). In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die 70-74-80-93-94-98 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen. Zusätzlich 1 Masche aus jeder der 8-8-10-8-12-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 78-82-90-101-106-108 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-8-12-10 neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn beidseitig dieses Markierungsfadens abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2½-2-1½-1-1-1 cm insgesamt 9-10-13-17-18-18 x abnehmen = 60-62-64-67-70-72 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 30-28-28-26-25-23 cm ab der Teilung 6-7-8-5-8-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 66-69-72-72-78-78 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und im Rippenmuster über alle Maschen stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Rechts abketten, wenn der Ärmel eine Länge von 34-32-32-30-29-27 cm ab der Teilung hat. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #albertarosejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.