Karen Dainter hat geschrieben:
The filled in square is meant to be worked from the wrong side but I’m in the right side. What do I do?
23.02.2025 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, the filled in square is only worked on wrong side rows: you can check that this symbol is only worked on even rows: row 2, row 4, row 6, e.t.c. in the charts. Since you start working the charts on a right side row (as indicated at the end of the neck) the even rows of the charts will be worked always on the wrong side. Happy knitting!
23.02.2025 - 23:26
Karen Dainter hat geschrieben:
You have just stated the second row of neck. I’ve already done this. I’m on the first row of the yoke now and the issue is as stated below. Please help Thanks
23.02.2025 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, if you had 87 stitches at the neck you would have 87 stitches now as well. In the first row of the yoke you work A.1b over A.1a (both are only 1 stitch), A.2b over A.2a (so a 3 stitch pattern over a 3 stitch pattern) and A.3b over A.3a (so a 5-stitch pattern over a 5-stitch pattern). The number of stitches doesn't change between the end of the neck and the yoke; the increases start from this round onwards. Happy knitting!
23.02.2025 - 23:25
Karen hat geschrieben:
Hi 87 stitches. Just started yoke. There is one more stitch than the instructions. I have 87 as stated but the instructions actually require one less 86. Please help
12.02.2025 - 15:15
Karen Dainter hat geschrieben:
Hi 87 stitches. Just started yoke. There is one more stitch than the instructions. I have 87 as stated but the instructions actually require one less 86. Please help
12.02.2025 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dainter, work the 87 sts as follows: 5 sts garter stitch, A.1a (= 1 st), then work *A.2a (= 3 sts), A.3a (= 5 sts) a total of 9 times (= 8 sts x 9 )=72 sts, then work A.2a (3 sts), A.1a (1 st) and 5 sts in garter stitch = 5+1+72+3+1+5=87 sts. Happy knitting!
12.02.2025 - 16:18
Karen hat geschrieben:
Both really. I’m from the UK and our instructions are very different. I’m starting the cardigan September story and am not getting very far even though I’ve knitted all my life. When you say continue this pattern after the first two rows am I to think I just repeat the second row? If I included the first row it wouldn’t look like a rib. I can see that this will take me some time. Help
06.02.2025 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, after you have worked Row 2 with first row diagrams A.1a to A.3a continue like this means read the digrams from the left towards the right from WS: 5 front band sts in gartrer st, A.1a, A.2a, repeat (A.3a, A.2a) and finish with A.1a and 5 sts garter stitch - reading diagrams from the left towards the right from WS. Happy knitting!
07.02.2025 - 15:39
Fiona hat geschrieben:
Grid A2b & A3b 1 box with 0 on the line of next stitch but there is no instruction for this. The last instruction on diagram says between 2 stitches make 1 yarn over but no matching symbol on grid A2b or A3b. What do these symbols mean, please. Thank you
19.11.2024 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fiona, the 0 is matching the last symbol => yarn over to increase the number of stitches in each repeat, so that you can see on next row there is one extra stitch on the same side of middle stitch as you made this yarn over. Happy knitting!
20.11.2024 - 07:47
Fiona hat geschrieben:
Grid A2b & A3b 1 box with 0 on the line of next stitch but there is no instruction for this. The last instruction on diagram says between 2 stitches make 1 yarn over but no matching symbol on A2b or A3b. Thank you
18.11.2024 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fiona, the 0 = between 2 stitches make 1 yarn over; yarn over is worked twisted on next row to avoid a hole. It's the same oval; when the 0 is not worked twisted then it's drawn as a black-filled 0 (which is not used in these charts). So you make 1 yarn over between the symbol of the square to the right and the symbol of the square to the left of the 0 (or inversed when you work from the wrong side: first the left square and then the right square). Happy knitting!
24.11.2024 - 18:18
Fiona hat geschrieben:
I am following Medium pattern Thank you
17.11.2024 - 21:15
Fiona hat geschrieben:
For row 3 "continue this pattern? what exactly do you mean ? what pattern? If you mean the grids what grid. Thank you
17.11.2024 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fiona, it means that you work as established in row 2, with the garter stitches on each side and the charts. Work garter stitch over garter stitch, row 2 of A.1a over row 1 of A.1a, row 2 of A.2a over row 1 of A.2a and row 2 of A.3a over row 2 of A.3a. Happy knitting!
18.11.2024 - 00:15
Fiona hat geschrieben:
Could you explain these instructions please ,Work A.1b over A.1a, A.2b over A.2a and A.3b over A.3a. Thank you
09.11.2024 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fiona, it means that, over the stitches that were worked according to chart A.1a you will now work A.1b; the stitches worked according to chart A.2a will now be worked according to chart A.2b and the stitches worked according to chart A.3a will now be worked according to chart A.3b. Happy knitting!
10.11.2024 - 19:59
September Story#septemberstorycardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Noppen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-26 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 1½ bis 2 cm hat. Dann die nächsten 5-5-6-6-7-7 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8½-8½-8-8-7-7½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 79-87-87-95-95-103 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1. REIHE (= Rück-Reihe): 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, 69-77-77-85-85-93 Maschen links und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1a (= 1 Maschen), * A.2a (= 3 Maschen), A.3a (= 5 Maschen) *, von *-* wiederholen bis noch 9 Maschen übrig sind (= 8-9-9-10-10-11 x in der Breite), A.2a über 3 Maschen, A.1a über 1 Masche und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Musterfolge weiterstricken. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Bei einer Länge von 3-3-3-3-4-4 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: A.1b über A.1a, A.2b über A.2a und A.3b über A.3a. Die Blenden werden kraus rechts bis zum fertigen Maß gestrickt. Wenn A.1b 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.1c fortlaufend wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2b und A.3b 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 235-261-281-309-329-359 Maschen auf der Nadel. Rück-Reihen rechts und Hin-Reihen links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-25-26-28 cm ab dem Markierer hat. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 37-42-44-48-51-57 Maschen rechts stricken, die nächsten 48-52-58-64-68-70 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 65-73-77-85-91-105 Maschen rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-52-58-64-68-70 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 37-42-44-48-51-57 Maschen rechts stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 151-169-177-193-205-231 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 40-45-47-51-54-60 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind 71-79-83-91-97-111 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 6-4-5-5-5-5 x zunehmen = 175-185-197-213-225-251 Masche. Bei einer Länge von 29-29-30-30-30-30 cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und im Rippenmuster wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm in der Hin-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die 48-52-58-64-68-70 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und in Runden rechts stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 6-3-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 5-7-9-11-12-12 x abnehmen = 44-44-46-48-50-52 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 32-30-30-28-27-25 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 7 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. Im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts, 1 Masche links). Rechts abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 7 cm hat. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-37-37-35-34-32 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #septemberstorycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.