Emma hat geschrieben:
Jag stickar stl L och har 136 m när oket ska börja. Enligt instruktionen för oket ska jag ha 160m. Jag har ökat en gång a 12 maskor. Har jag missat någon ökning innan oket påbörjas? Instruktion: Sticka A.1A (= 20 maskor), sticka 26 maskor sticka A.2A (= 20 maskor), sticka 2 maskor (= mitt på ärmen), sticka A.1A (= 20 maskor), sticka 26 maskor, sticka A.2A (= 20 maskor), och avsluta med 2 maskor slätstickning. Det är nu 160 maskor på
06.02.2025 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emma, på første pind i A.1A og A.2A tager du 6 masker ud i hvert diagram, har du talt dem med?
12.02.2025 - 13:39
Anne hat geschrieben:
Ohjeessa lukee "Tee kavennukset siten, että kavennat piirrosten A.1B ja A.2B jokaisessa mallikerrassa 6 silmukkaa (kavenna neulomalla itse palmikoiden silmukat pareittain oikein yhteen) = 304." Yhdessä mallikerrassa on yksi palmikko, jossa on kahdeksan silmukkaa. Jos ne silmukat neulotaan pareittain yhteen, siinä kaventuu neljä silmukkaa? Missä kohdassa kavennetaan vielä kaksi, jotta saadaan kavennettua tarvittavat kuusi silmukkaa?
25.01.2025 - 08:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei, voit tehdä muut kavennukset nurjien silmukoiden kohdalla, eli neulot 2 silmukkaa nurin yhteen. Tekisin nämä kavennukset piirroksen kummankin reunan reunimmaisen nurjan raidan kohdalla.
28.01.2025 - 19:30
Anne hat geschrieben:
Raglalisäyksiä tehdessä ihmettelen, onko ohjeessa virhe? Ohjeessa kerrotaan että lisäyksiä tulee yhteensä 8 mutta kun ohjeen lukee niin siellä on paikat vain seitsemälle lisäykselle. Toiseen olekaan lisätään vain yksi silmukka kierroksella vaikka toiseen lisätään kaksi?
19.01.2025 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei, työhön lisätään 8 silmukkaa. Ohjeesta puuttui yksi raglanlisäys, mutta se on nyt lisätty ohjeeseen.
20.01.2025 - 17:23
Kay hat geschrieben:
I still don't understand this text "Continue the pattern like this and increase every other round 17-24-27-32-33-37 times in total, and then every 4th round 5-3-3-2-3-3 times in total (work the increased stitches twisted and in stocking stitch)." Since I already done with the increase of 24 rows how am I going to work with the 4th round of 3 times in total?
05.09.2024 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kay, in 2nd time you increase first 24 times on every other round (48 rounds worked), then you increase as before but on every 4th round a total of 3 times (1 round with increases as before, 3 rounds without increase). So you will work 12 more rounds increasing 3 times. Happy knitting!
06.09.2024 - 07:57
Petra Svärd hat geschrieben:
Hejsan! Ska man sticka båda raderna i mönstret A 1A och A 2A, det är endast klammer över den nedersta raden. Sen undrar jag i mönstret A 1B och A 2B första rad finns det med en ruta som visar att man minskat på föregående varv men det har man ju inte så hur ska jag tolka det? Tacksam för svar / Petra
31.08.2024 - 09:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Petra. Ja, du strikke begge pinnene i diagrammene. På 1. pinne øker du masker fra 20 til 26 masker i diagram A.1A og A.2A. Når du skal strikke 1. pinne av A.1B og A.2B består disse av 26 masker + 1 sort rute (= ingen maske), da stemmer de overens med A.1A og A.2A (26 masker). Når du strikker 1. pinne av A.1B og A.2B lager du også kast og når du ser på 2. pinne i diagrammene er kastet tegnet inn som en maske = 3 rett masker etter hverandre. På 3. pinne minskes det til 2 rett masker igjen. Da vil det på 4. og 5. pinne vise en sort rute (ingen maske). mvh DROPS Design
02.09.2024 - 11:50
France hat geschrieben:
Raglan: une fois le premier tour complété, si les grilles A.B comptent 20 rangs,comment arriver à 328 mailles? Pour les 17 mailles (2 tours= 17 x 20)et 5 mailles(4 tours=5 x 4), j'arrive à 358 mailles. Merci de m'indiquer où est mon erreur.
08.02.2024 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour France, vous répétez les diagrammes B en hauteur tout du long, et en même temps, augmentez pour le raglan de chaque côté de chacun des A.1B/A.2B (8 augmentations par tour): 17 x 8 m + 5 x 8 m autrement dit, vous aurez 152 mailles (après le 1er tour de A.1A/A.2A) + 17x8 + 5x8 = 328 mailles. Bon tricot!
09.02.2024 - 07:44
Sasha hat geschrieben:
Hello! I need help with this. I don't understand this part. 'On next round decrease 24 stitches. This is done to decrease the stitches added as compensation to make the cables contract the work in the raglan lines. Distribute the decrease so that 6 stitches are decreased in A.1B and A.2B (it is best to decrease by knitting the stitches over the cable together 2 by 2)' How do i decrease them? Is it the 8 stitches of the cable part need to be decreased? But how?
25.08.2023 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sasha, knit together the stitches from the cable 2 by 2. So, work the first 2 stitches in the cable together, the next 2 stitches also together, e.t.c. Happy knitting!
28.08.2023 - 00:17
Judy hat geschrieben:
I haven't started yet but would I get myself in trouble if I were to begin mid-back, with 11 of the 22 sts for the small size , instead of with the cable panel ? Thx
24.05.2023 - 00:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, I guess you can, but just remember that the explanation of the rounds always start with the raglan stitches, so just remember to adapt on your own work. Happy knitting!
24.05.2023 - 08:28
Marie Louise hat geschrieben:
Bonjour j avais mis mon tricot de côté, et maintenant je me remet à la tâche ma question est: est-ce que le diagramme fait partie de la manche qu on met à attente ou bien les diagrammes seulement pour le corsage dos et devant. Merci
19.05.2023 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Louise, les tours commencent par le diagramme A.2B, et, lors de la division, vous allez conserver les 8-9-9-8-6-5 premières mailles du tour (= de A.2B) pour la manche droite et montez les mailles sous la manche, le reste des mailles de A.2B appartient au dos. Bon tricot!
22.05.2023 - 08:12
White Rose#whiterosesweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Nord. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopfmuster und Raglan gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 206-30 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 116 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 9,7. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 9. und 10. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLAN: Je 1 Masche beidseitig der Musterborte jeder Raglanlinie zunehmen, d.h. je 1 Masche beidseitig von A.1B und A.2B zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 116-120-124-128-136-140 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Nord. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 128-132-136-140-148-152 Maschen. 1 Runde rechts ohne Zunahmen stricken. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. DIE ARBEIT WIRD AB DEM MARKIERER GEMESSEN. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken (ab der linken Raglanlinie des Rückenteils, beim Tragen des Pullovers): A.1A (= 20 Maschen), 22-24-26-28-32-34 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), A.2A (= 20 Maschen), 2 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte), A.1A (= 20 Maschen), 22-24-26-28-32-34 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), A.2A (= 20 Maschen), und enden mit 2 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte). Es sind nun 152-156-160-164-172-176 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie in den Diagrammen gezeigt stricken - MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann im Muster wie nachfolgend beschrieben stricken – GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Die erste Runde wie folgt stricken: A.1B (= 26 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 22-24-26-28-32-34 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2B (= 26 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1B (= 26 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 22-24-26-28-32-34 (= Vorderteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2B (= 26 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen glatt rechts (= obere Ärmelmitte) und 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 17-24-27-32-33-37 x arbeiten, dann in jeder 4. Runde insgesamt 5-3-3-2-3-3 x (die zugenommenen Maschen in der nächsten Runde rechts verschränkt und dann glatt rechts stricken). Nach der letzten Zunahme sind 328-372-400-436-460-496 Maschen auf der Nadel. Weiter ohne Zunahmen stricken, bis die Passe eine Länge von 18-20-22-24-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. In der nächsten Runde werden 24 Maschen abgenommen. Dies erfolgt, um die Maschen abzunehmen, die zugenommen wurden, damit die Zöpfe der Raglanlinien die Arbeit nicht zu sehr zusammenziehen. Die Abnahmen so verteilen, dass je 6 Maschen in A.1B und A.2B abgenommen werden (am besten die Maschen über den Zöpfen paarweise zusammenstricken) = 304-348-376-412-436-472 Maschen übrig. Den Faden abschneiden. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 8-9-9-8-6-5 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 90-100-108-120-132-144 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 62-74-80-86-86-92 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 90-100-108-120-132-144 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil) und die restlichen 54-65-71-78-80-87 Maschen zu den zuerst stillgelegten Maschen dazulegen (= gesamte Maschen für den Ärmel). RUMPFTEIL: = 200-220-240-264-292-320 Maschen. Zuerst ersten 5-5-6-6-7-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen glatt rechts stricken. Hier ist nun der Rundenbeginn, 1 Markierungsfaden anbringen. Den zweiten Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen an der anderen Seite anbringen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 5 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 220-240-260-284-312-340 Maschen. Weiterstricken, das Rumpfteil eine Länge von 27 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde 56-60-64-68-76-84 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 276-300-324-352-388-424 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 62-74-80-86-86-92 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel/die kurzen Rundnadel 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 72-84-92-98-100-108 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-1½-2-2½-0-0 cm insgesamt 5-7-6-5-1-1 x abnehmen = 62-70-80-88-98-106 Maschen. Bei einer Länge von 16 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 1 cm insgesamt 24-23-20-18-16-14 x zunehmen = 110-116-120-124-130-134 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-39-38-36-35-33 cm ab der Teilung hat (es fehlen nun noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-12-8-12-10-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 104-104-112-112-120-128 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 52-52-56-56-60-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-45-44-42-41-39 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whiterosesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.