Brigitte Lahm hat geschrieben:
Was muss ich zwischen den einzelnen Diagrammen stricken? Auf der Abbildung ist da eine Lochreihe nach oben zu sehen. Und wenn die Maschenzahl nach oben weniger wird, verschiebt sich doch da das Muster.Ich habe nun schon x mal aufgetrennt, weil es einfach nicht stimmt.
25.10.2019 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lahm, A.1 stricken Sie hintereinander, dh: 2 M kraus rechts, dann 23 x die 15 Maschen in A.1 stricken und mit 2 M kraus rechts enden = 2 + 23x15 - 2 = 349 M. Oder vielleicht mißverstehen ich Ihre Frage?
25.10.2019 - 13:42
Anke hat geschrieben:
Stimmen die Mengenangaben, 100g Alpaca = 100g Lace? Müssten es nicht eher 250g Alpaca sein?
25.10.2019 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, ja genau, es sollte 250 g DROPS Alpaca sein, Garnmenge wurde korrigiert, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
04.11.2019 - 11:18
Chougui-Nadia hat geschrieben:
Ce modèle est tres joli, j'attends l'explication du rang ajourné avec patience merci
21.10.2019 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chougui, le rang ajouré est décrit au début des explications, il se compose de 2 rangs (= 1 rang sur l'endroit avec des jetés et des augmentations + 1 rang sur l'envers avec des augmentations comme avant). Bon tricot!
22.10.2019 - 11:04
Ingeborg hat geschrieben:
Ich verstehe die Lochreihe nicht ganz. Wie erfolgen die Zunahme Ende der Reihe? Ende ich mit einem Umschlag?
13.10.2019 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingeborg, bei der Hinreihe (Lochreihe), nehmen Sie wie zuvor bei den 3 ersten Maschen, dann (2 M re zs, 1 Umschlag) wiederholen, bis 3 Maschen übrig sind, diese 3 Maschen stricken Sie wie zuvor = Sie haben 2 Maschen zugenommen. Bei der Rückreihe stricken Sie auch wie zuvor = Sie haben 2 Maschen zugenommen. Nach der ersten Lochreihe (= 2 Reihe), haben Sie 4 Maschen zugenommen und es sind jetzt 33 M auf der Nadel. Viel Spaß beim stricken!
14.10.2019 - 10:41
Lyne hat geschrieben:
Je ne comprend pas les informations du point ajouré et comment ont fait les augmentations comme avant. Le rang 1 et 2 comment je doit le lire .Et quand ont commence le tricot monte les 13 mailles et le 1 rang ont commence par 1 jeté et la même chose pour le rang 2 aussi Merci pour vos explications
09.10.2019 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour lyne, le RANG AJOURÉ se compose de 2 rangs: 1 rang sur l'endroit avec des jetés (en augmentant comme avant) et 1 rang sur l'envers (en augmentant comme avant). Cette vidéo montre (pour un autre modèle) comment tricoter les premiers rangs jusqu'à ce qu'il y ait 29 m. Bon tricot!
10.10.2019 - 09:37
Maria hat geschrieben:
No entiendo a que se refiere "pliegue". Me lo podría aclarar? Gracias
19.09.2019 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. 1 pliegue es una fila que se ve de revés por el lado derecho cuando la trabajamos de derecho por el lado revés.
25.09.2019 - 00:10
Françoise CHAMBION hat geschrieben:
Je trouve ce modèle vraiment très joli et très léger. J'attends les explications avec impatience. Très cordialement.
06.09.2019 - 09:00
Maria hat geschrieben:
Wunderschön! Würde ich gerne nachstricken
26.08.2019 - 23:27
Odile hat geschrieben:
Ce modèle est très joli, les explications ne sont pas encore pretes ?
16.07.2019 - 17:30
Odile hat geschrieben:
Très joli très aérien
16.07.2019 - 17:28
December Dunes#decemberdunesshawl |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestricktes Tuch in DROPS Alpaca oder DROPS Lace. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Krausrippen, Lochmuster und Wellenmuster gestrickt.
DROPS 203-17 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 2 Reihen = 1 Krausrippe. LOCHREIHE: Wenn eine Lochreihe gestrickt wird, am Anfang jeder Reihe wie zuvor zunehmen. Wie folgt stricken: 1. REIHE: 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 3 Maschen rechts. 2. REIHE: 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, die restlichen Maschen rechts stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 33 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 2,7. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 2. und 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: Wenn die Maschenprobe nicht stimmt, müssen ggf. mehr oder weniger Reihen gestrickt werden, um das richtige Maß zu erhalten, dann weicht jedoch die Maschenzahl von der angegebenen Maschenzahl ab. Diese Abweichung kann in der nächsten Zunahme-Krausrippe ausgeglichen werden. Wenn zu fest gestrickt wird, sodass z.B. für 6 cm nicht 15 Krausrippen, sondern z.B. 16 Krausrippen gestrickt werden müssen, sind 4 oder 2 Maschen zu viel auf der Nadel (wenn es vor oder nach ZUNAHME-KRAUSRIPPE 3 geschieht). Wenn zu locker gestrickt wird, sind zu wenige Maschen vorhanden, wenn bis zum angegebenen Maß gestrickt wird. Dies lässt sich in der nächsten Zunahme-Krausrippe ausgleichen, sodass die Maschenzahl dann wieder mit der angegebenen Maschenzahl übereinstimmt, wenn die Zunahme-Krausrippe gestrickt wurde. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. AUSFORMEN: Die Arbeit in lauwarmes Wasser legen, bis sie durchfeuchtet ist. Das Wasser vorsichtig herausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, auf diese Weise wird noch mehr Wasser aus dem Tuch entfernt. Das Tuch ist nun noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matratze, eine Matte oder eine andere geeignete Unterlage legen und vorsichtig auf das im Kopf der Anleitung genannte Maß ziehen, trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wiederholen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der großen Maschenzahl auf der Rundnadel gestrickt. Das Tuch wird größtenteils in KRAUSRIPPEN gestrickt – siehe oben, der Rand wird im Wellenmuster gestrickt. TUCH: Anschlag: 13 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Alpaca oder Lace. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen). Krausrippen stricken und weiter 2 Maschen am Anfang jeder Reihe zunehmen, bis insgesamt 4 Krausrippen (= 8 Reihen kraus rechts) ab dem Beginn gestrickt wurden (= 4 Maschen zugenommen pro Krausrippe) = 29 Maschen. 1 LOCHREIHE stricken – siehe oben (= 4 Maschen zugenommen) = 33 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! ZUNAHME-KRAUSRIPPE 1: 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, ZUNAHMETIPP-1 lesen. Die nächste Reihe rechts stricken, die Umschläge rechts verschränkt stricken = 45 Maschen. Krausrippen stricken und 2 Maschen am Anfang jeder Reihe wie zuvor zunehmen, bis insgesamt 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts, einschließlich der Zunahme-Krausrippe) ab der Lochreihe gestrickt wurden (= 4 Maschen zugenommen pro Krausrippe) = 53 Maschen. * 1 LOCHREIHE stricken. Krausrippen stricken und weiter 2 Maschen am Anfang jeder Reihe wie zuvor zunehmen, bis insgesamt 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) nach der letzten Lochreihe gestrickt wurden *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten (= 4 Maschen zugenommen pro Krausrippe/Lochreihe) = 85 Maschen. 1 LOCHREIHE stricken (= 4 Maschen zugenommen) = 89 Maschen. ZUNAHME-KRAUSRIPPE 2: 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 21 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. In der nächsten Reihe rechts stricken, die Umschläge rechts verschränkt stricken = 110 Maschen. Krausrippen stricken und dabei weiter 2 Maschen am Anfang jeder Reihe wie zuvor zunehmen, bis die Arbeit eine Länge von 6 cm ab der vorherigen Lochreihe hat, dies entspricht ca. 15 Krausrippen (einschließlich der vorherigen Zunahme-Krausrippe) (= 4 Maschen zugenommen pro Krausrippe) = 166 Maschen. Wenn die Maschenzahl etwas abweicht, kann dies bei der nächsten Zunahme-Krausrippe angepasst werden – ZUNAHMETIPP-2 oben lesen. ZUNAHME-KRAUSRIPPE 3: 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 57 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. Es sollten nun 223 Maschen auf der Nadel sein. Die nächste Reihe rechts stricken, die Umschläge rechts verschränkt stricken. BITTE BEACHTEN: Nun werden die Zunahmen an der Seite von 2 Maschen auf 1 Masche geändert (auch in den Lochreihen wird nur noch 1 Masche an jeder Seite pro Reihe zugenommen). Wie folgt stricken und dabei zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag, die restlichen Maschen rechts stricken (= 1 Masche zugenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag, die restlichen Maschen rechts stricken (= 1 Masche zugenommen). Krausrippen stricken und dabei wie beschrieben zunehmen, bis insgesamt 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) ab der vorherigen Zunahme-Krausrippe gestrickt wurden (= 2 Maschen zugenommen pro Krausrippe) = 229 Maschen. * 1 LOCHREIHE stricken – siehe oben. Krausrippen stricken und weiter 1 Masche am Anfang jeder Reihe wie zuvor zunehmen, bis insgesamt 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) nach der letzten Lochreihe gestrickt wurden *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten (2 Maschen zugenommen pro Krausrippe/Lochreihe) = 253 Maschen. 1 LOCHREIHE stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 255 Maschen. Krausrippen stricken und dabei weiter 1 Masche am Anfang jeder Reihe wie zuvor zunehmen, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm ab der vorherigen Lochreihe hat, dies entspricht ca. 7 Krausrippen (= 2 Maschen zugenommen pro Krausrippe) = 269 Maschen. Wenn die Maschenzahl davon etwas abweicht, kann dies bei der nächsten Zunahme-Krausrippe angepasst werden – ZUNAHMETIPP-2 beachten. 1 LOCHREIHE stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 271 Maschen. ZUNAHME-KRAUSRIPPE 4: 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 64 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. Es sollten nun 335 Maschen auf der Nadel sein. Die nächste Reihe rechts stricken, die Umschläge rechts verschränkt stricken. Krausrippen stricken und dabei weiter 1 Masche am Anfang jeder Reihe wie zuvor zunehmen, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm ab der vorherigen Lochreihe hat, dies entspricht 7 Krausrippen (2 Maschen zugenommen pro Krausrippe) = 349 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 25 cm, gemessen in der Mitte ab dem Anschlagrand nach unten. Nun ist es wichtig, dass die Maschenzahl stimmt, da nun gemäß Diagramm gestrickt wird. Ggf. noch 1 Krausrippe stricken und die Maschenzahl anpassen, sofern sie noch nicht stimmt. Gemäß Diagramm A.1 wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, A.1 (= 15 Maschen) bis noch 2 Maschen übrig sind (d.h. A.1 23 x arbeiten) und 2 Maschen kraus rechts. Das Diagramm 1 x in der Höhe stricken. ABKETTEN: Damit die Abkettkante nicht spannt, können Umschläge gearbeitet werden, die direkt wieder abgekettet werden, dafür wie folgt in der Hin-Reihe rechts abketten: Je 1 Umschlag über den Maschen, die im Diagramm Umschläge waren, und diesen Umschlag jeweils direkt wieder wie eine normale Masche abketten. Dabei darauf achten, dass der Faden nicht spannt. Wenn der Rand trotzdem noch zu stramm sein sollte, kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Den Faden abschneiden und vernähen. Wenn das Tuch fertig ist, kann es ggf. durchfeuchtet und geformt werden – AUSFORMEN oben lesen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #decemberdunesshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 203-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.