Jamilah hat geschrieben:
Hallo, Wie sind denn dann die 154 Maschen auf Vorderteil, Rückteil, linker und rechter Ärmel aufgeteilt. Ich benutze eine andere Wolle und muss daher umrechnen. Ich bin mir nicht sicher wie oft und wie viel ich Raglanmaschen stricken muss um weiterhin die selben Maße zu behalten. Herzlichen Dank 😊
26.10.2023 - 05:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jamilah, es wird insgesamt 8 Maschen x 9 Mal (= 72 M) für den Raglan zugenommen aber in A.1 und A.2 werden Sie auch zusätzlichen Maschen zunehmen btw 5 M in beiden A.1 und 7 Maschen in beiden A.2; So haben Sie: 58 M + 72 + 5+7 + 5+7=154 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
26.10.2023 - 07:20
Jamilah hat geschrieben:
Hallo Wie kommt man auf 154 Maschen. Ich habe 58Maschen. Durch Raglan erste Runde sind es dann 66 Maschen. Wenn ich dies 9x wiederhole (9*8 =72) sind es nur 130 Maschen. Dankeschön 😊
25.10.2023 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jamilah, bei den Diagramme werden Sie nicht immer 1 Masche sondern manchmal 2 Maschen zunehmen (siehe 3., 5. 7...; Reihe in A.1 und A.2), so es werden nicht immer jeweils 8 Maschen zugenommen. Vie Spaß beim stricken!
25.10.2023 - 15:25
Elisa hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei sapere se esiste lo schema in italiano. Grazie
16.04.2020 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elisa. A questo link trova il testo in italiano. Buon lavoro!
16.04.2020 - 14:20
Anna hat geschrieben:
Hello. Is it possible to replace the leaf pattern with simple stocking stitch on the back? Should the numbers of stitches be the same?
29.01.2020 - 09:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, it's up to you to work lace pattern or stocking stitch/reversed stocking stitch on back piece - just remember to keep same tension as in pattern to get same measurement as in chart. Happy knitting!
29.01.2020 - 13:49
Silke hat geschrieben:
Wie wird der Maschenmarkierer platziert? IN der Masche oder wie üblich zwischen den Maschen auf der Nadel?
19.01.2020 - 06:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Silke, die Markierer bei der Passe werden in den Maschen platziert. Viel Spaß beim stricken!
20.01.2020 - 10:25
Anette hat geschrieben:
Leaf Play by : Jeg er begyndt på denne model. str.s/m der skal være 58 m . men der skal sætte mærker i 6-21-6-21-6= 54. så hvad med de sidste masker. Hvad mønster ?
19.08.2019 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette. Du måste även räkna de maskor som du sätter merke i : 1+6+1+21+1+6+1+21=58 m. Lycka till!
19.08.2019 - 11:42
Lesley Hooser hat geschrieben:
I think this would be nice in melody, soft and fluffy
17.08.2019 - 01:16
Rosy hat geschrieben:
Jolis motifs sur le devant, très chaud sans doute
29.07.2019 - 08:49
Raymonde hat geschrieben:
Automnal et tout-aller.
14.07.2019 - 00:17
Samantha hat geschrieben:
Molto bello! Lo vorrei indossare
27.06.2019 - 23:59
Leaf Play#leafplaysweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Snow oder DROPS Wish. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Blattmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 205-5 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 46 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 3,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. BITTE BEACHTEN: In Diagramm A.1 und A.2 im Blattmuster wie in den Diagrammen gezeigt zunehmen, die Diagramme daher genau lesen. Zusätzlich sind die Maschen, die für die Raglanschrägung zugenommen wurden, in den Diagrammen eingezeichnet (die Raglanzunahmen selbst, d.h. die Umschläge, sind aber nicht eingezeichnet). RAGLANZUNAHMEN: Die Raglanzunahmen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln wie folgt arbeiten: Nach/vor der markierten Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird (= 1 Masche beidseitig der markierten Masche zugenommen, insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge am Vorderteil und Rückenteil links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Umschläge an den Ärmeln rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die markierten Maschen (= Raglanmaschen) an der ganzen Passe in jeder Runde rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 46-48-50-52-54 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 8 mit Snow oder Wish. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 12-10-8-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 58-58-58-64-66 Maschen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Nun 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen. Die Markierer kennzeichnen die Raglanmaschen und werden für die Raglanzunahmen benötigt. BITTE BEACHTEN: Die Markierer anbringen, ohne die Maschen zu stricken. 1 Markierer in der ersten Masche der Runde anbringen, 6-6-6-7-8 Maschen abzählen (= rechter Ärmel, beim Tragen des Kleidungsstücks), 1 Markierer in der nächsten Maschen anbringen, 21-21-21-23-23 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Maschen anbringen, 6-6-6-7-8 Maschen abzählen (= linker Ärmel, beim Tragen des Kleidungsstücks), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind nun noch 21-21-21-23-23 Maschen nach dem letzten Markierer für das Rückenteil vorhanden. 1 Markierungsfaden in der Mitte des Vorderteils anbringen. Die Passe wird ab diesem Markierungsfaden gemessen. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: Die markierte Masche rechts stricken (= Raglanmasche), nach dieser Masche die RAGLANZUNAHME (siehe oben) arbeiten, die Maschen des Ärmels glatt rechts stricken, die Raglanzunahme beidseitig der nächsten Raglanmasche arbeiten, A.1 über die ersten 14-14-14-15-15 Maschen des Vorderteils stricken, A.2 über die restlichen 7-7-7-8-8 Maschen des Vorderteils stricken, die Raglanzunahme beidseitig der nächsten Raglanmasche arbeiten, die Maschen des Ärmels glatt rechts stricken, die Raglanzunahme beidseitig der nächsten Raglanmasche arbeiten, A.1 über die ersten 14-14-14-15-15 Maschen des Rückenteils, A.2 über die restlichen 7-7-7-8-8 Maschen des Rückenteils und die Raglanzunahme vor der Raglanmasche arbeiten. In dieser Weise im MUSTER weiterstricken – siehe oben. GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen in jeder 2. Runde insgesamt 9-11-11-14-14 x arbeiten (einschließlich der Zunahmen, die für die erste Runde beschrieben wurden) – die neuen Maschen am Vorderteil und Rückenteil wie in A.1 und A.2 gezeigt fortlaufend in das Muster einarbeiten. An den Ärmeln die neuen Maschen glatt rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen sind 154-170-170-204-206 Maschen auf der Nadel. Wie in den Diagrammen gezeigt weiterarbeiten, nun aber ohne Raglanzunahmen. Wenn noch die letzte Runde von A.1 und A.2 übrig ist, hat die Arbeit eine Länge von ca. 20-23-23-26-26 cm ab dem Markierungsfaden am Vorderteil. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 26-30-30-37-38 Maschen für den Ärmel stilllegen (d.h. die 1. und 2. Raglanmasche + die 24-28-28-35-36 Maschen zwischen diesen beiden Raglanmaschen), 4-4-8-4-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzte Runde von A.1 und A.2 über die 51-55-55-65-65 Maschen des Vorderteils stricken, die nächsten 26-30-30-37-38 Maschen für den Ärmel stilllegen (d.h. die 3. und 4. Raglanmasche + die 24-28-28-35-36 Maschen zwischen diesen beiden Raglanmaschen), 4-4-8-4-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzte Runde von A.1 und A.2 über die restlichen 51-55-55-65-65 Maschen des Rückenteils stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 110-118-126-138-146 Maschen. Bis zur Mitte der 4-4-8-4-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen stricken. Die Runde beginnt nun hier und die erste Runde wie folgt stricken: 2-2-4-2-4 Maschen links, A.3 über die nächsten 29-33-33-37-37 Maschen, A.4 über die nächsten 22-22-22-28-28 Maschen, 4-4-8-4-8 Maschen links (= an der Seite), A.3 über die nächsten 29-33-33-37-37 Maschen, A.4 über die nächsten 22-22-22-28-28 Maschen und enden mit 2-2-4-2-4 Maschen links. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.3 und A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, alle Maschen links stricken, bis die Arbeit eine Länge von 30-30-32-30-32 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde rechts über alle Maschen stricken. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 57-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 26-30-30-37-38 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 9 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-8-4-8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 30-34-38-41-46 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-8-4-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Glatt rechts in Runden stricken - MASCHENPROBE BEACHTEN! (der Ärmel darf nicht zu eng gestrickt werden). Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-3-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 8-4-3-2-1½ cm insgesamt 2-3-4-5-7 x abnehmen = 26-28-30-31-32 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 16-16-16-15-15 cm ab der Teilung 4 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen = 30-32-34-35-36 Maschen. Die Zunahmen bei einer Länge des Ärmels von 18-18-18-17-17 cm ab der Teilung wiederholen = 34-36-38-39-40 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-35-35-33-33 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-0-1-0 Masche abnehmen = 34-36-38-38-40 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-40-40-38-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #leafplaysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 205-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.