Diana hat geschrieben:
Thank you for the previous reply, however I was looking for jumper z-862 from the Autumn/ Winter 2019 which I can’t find... I am unable to attach a photo, it’s a lilac v neck jumper made from Alpaca.
27.01.2020 - 04:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diana, sorry it looks like this pattern wasn't include in the collection. Hope you'll find another pattern you'll love. Happy knitting!
27.01.2020 - 10:04
Diana hat geschrieben:
When will model z-862 be released please?
26.01.2020 - 08:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diana. Here's the link to the English pattern: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=9232&cid=19. Happy knitting!
26.01.2020 - 20:32
Alma hat geschrieben:
Ora con le giuste ripetizioni mi ritrovo con le 286 maglie che corrispondono alla mia taglia la s ma come altezza mi ritrovo con 30 cm anziché 21 come descritto può essere forse che dipenda all'altezza della modella che è 1 e 70 mentre io sono 1 e 60 grazie per chi risponderà
07.01.2020 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alma. Verifichi che il suo campione in verticale corrisponda a quello indicato nelle spiegazioni e di aver lavorato correttamente i diagrammi. Buon lavoro!
12.01.2020 - 08:41
Alma hat geschrieben:
Chiedo scusa se pongo nuovamente una domanda ma probabilmente l'errore sta nel non aver capito le 22 ripetizioni all'inizio delle 5 maglie dello sprone cioè non capisco cosa significa 22 ripetizioni sul giro perché per me i primi giri significano tutti a dritto grazie e scusate ancora
03.01.2020 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alma, il motivo A.1 sullo sprone è formato da 5 maglie, e viene ripetuto 22 volte sul giro. I primi giri sono tutti a diritto, poi deve seguire il diagramma. Dal momento che si parte con 5 maglie e si arriva con 13 maglie alla fine di A.1, forse è opportuno inserire un segnapunti alla fine di ogni ripetizione del motivo, in modo da seguire correttamente la lavorazione. Buon lavoro!
04.01.2020 - 11:10
Alma hat geschrieben:
Buongiorno sono arrivata a lavorare lo schema A2 su taglia s ma mi ritrovo con 200 maglie anziché 286 come descritto non ho capito bene se devo iniziare degli aumenti anche sullo schema A2 perché non sono evidenziati grazie
03.01.2020 - 07:36DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alma. Dovrebbe avere 286 maglie alla fine del diagramma A1. Quando lavora il diagramma A1, aumenta in tutto 8 maglie in ogni ripetizione del diagramma. In questo modo le maglie di ogni ripetizione passano da 5 a 13. Lavora A1 22 volte sulle maglie del giro, quindi 22 volte x 13 maglie = 286 maglie. Buon lavoro!
03.01.2020 - 10:10
Alma hat geschrieben:
Non riesco a capire come proseguire con il diagramma A2 su ogni ripetizione di A1 sulla taglia s grazie
20.12.2019 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Alma, deve semplicemente iniziare a lavorare A.2 sulle maglie su cui prima ha lavorato A.1. Buon lavoro!
20.12.2019 - 20:53
Maria hat geschrieben:
Buonasera, sto eseguendo il modello x la taglia xl, sono arrivata a 338 punti ma non capisco come eseguire i diagrammi A2 e A3 x arrivare a 377. Ho 26 gruppi da 13 maglie , grazie
19.12.2019 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria, quando inizia a lavorare *A.2-A.3* per tutto il giro ha 13+13 maglie x 26 volte = 338. All'altezza della freccia per la taglia XL, A.2 è formato da 14 maglie e A.3 da 15, per cui avrà 29 maglie x 13 ripetizioni = 377 maglie. Buon lavoro!
20.12.2019 - 20:59
Birthe Erichsen hat geschrieben:
Hej . Jeg strikker str xl, og er nået til mønster A2 og A3, , forstår jeg det rigtig, at der skak være 26 masker imellem omslag , efter 10 pinde, men hvor mange skal der være ved den sidste mønster pind , den der er i A3, og hvor mange pinde skal der være imellem mønster pind i A2 og A3 der er 12 pinde i mønster A2 men kun 10 i mønster A3, Jeg regner med at , for str Xl skal mønster A2 og A3 lægges sammen Med venlig hilsen Birthe Erichsen
15.12.2019 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birthe, du strikker skiftevis A.2 og A.3 på omgangen og tager ud på 10.omgang i begge diagrammer, og du tager ud på 21.omgang i A.3. Sæt gerne et mærke imellem diagrammerne, så er det lettere at holde rede på udtagningerne. God fornøjelse!
17.12.2019 - 13:46
Lana hat geschrieben:
I am trying to understand how to read the diagram A1. I understand that when we make the holes in yoke first time we knit 5 stitches between the holes but, when we make the holes the third time how many stitches are between the holes? 4 stitches? I feel like on the picture there are much more stitches between the holes. thank you
22.11.2019 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lana, there are two kinds of yarn overs in A.1: the blank ones which will be worked in front of loop to create holes for the lace pattern and the black ones which are worked twisted to avoid holes. On row 5 you make yarn overs for lace pattern = 6 sts in each A.1. On row 7 you work yarn overs twisted = 7 sts in each A.1. On 3rd yarn over (= lace) there are 8 sts in each A.1, on 4th yarn over (worked twisted), there are 9 sts in each A.1 and so on, so that there are 13 stitches in each A.1 when all increases have been worked and only 5 yarn overs that create holes. Happy knitting!
25.11.2019 - 08:14
Fanny hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas l'explication suivante. J'ai tricoté A2 et j'ai 364 mailles. Si je tricote A3 je vais augmenter de 26 mailles et non de 13 mailles. Soit 390 mailles. Pourquoi dites-vous Tricoter * A.2, A.3 *, répéter de *-* 13 fois au total tout le tour. Taille XL: Tricoter * A.2, A.3 *, répéter de *-* 13 fois au total tout le tour. Quand on a tricoté jusqu'à la flèche appropriée à la taille, on a 377 mailles.
05.11.2019 - 08:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fanny, en taille XL, quand on a tricoté 1 fois A.1, on doit avoir 338 m (26 x13 m), on tricote ensuite (A.2 = 13 m, A.3 = 13 m) et on répète de (à) tout le tour, quand les diagrammes sont terminés, on a (A.2 = 14 m, A.3 = 15 m) soit 29 m x 13=377 m. Bon tricot!
05.11.2019 - 09:13
Strawberry Rain#strawberryrainsweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Puna. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 206-1 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2/A.3). ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 99 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 11) = 9. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 9. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 99-102-105-108-114-123 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Puna. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links), bis die Arbeit eine Länge von 3 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 11-13-20-22-21-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 110-115-125-130-135-145 Maschen. Hier 1 Markierungsfaden anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun Muster A.1 (= 5 Maschen) 22-23-25-26-27-29 x in der Runde stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 286-299-325-338-351-377 Maschen in der Runde. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S, M, L: A.2 über jeden Rapport A.1 stricken. Wenn bis zu dem Pfeil in der gewünschten Größe gestrickt wurde, sind 286-322-350 Maschen in der Runde. Größe XL: * A.2, A.3 *, von *-* in der ganzen Runde stricken, d.h. insgesamt 13 x. Wenn bis zu dem Pfeil in der gewünschten Größe gestrickt wurde, sind 377 Maschen in der Runde. Größe XXL und XXXL: A.3 über jeden Rapport A.1 stricken. Wenn bis zu dem Pfeil in der gewünschten Größe gestrickt wurde, sind 405-435 Maschen in der Runde. Alle Größen: In Runden glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierungsfaden hat, GLEICHZEITIG 1 Masche in der letzten Runde in Größe XL, XXL und XXXL abnehmen = 286-322-350-376-404-434 Maschen. Die letzte Runde der Passe wie folgt stricken: 42-46-50-55-61-66 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 59-68-74-78-80-85 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 84-93-101-110-122-132 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 59-68-74-78-80-85 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 42-47-51-55-61-66 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 184-202-218-240-264-288 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen (= je 4-4-4-5-5-6 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise ca. alle 5 cm insgesamt 4 x zunehmen = 200-218-234-256-280-304 Maschen. Bei einer Länge von 24 cm 31-34-36-38-41-47 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 231-252-270-294-321-351 Masche. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 59-68-74-78-80-85 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-10-10-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 67-76-82-88-90-97 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen (= je 4-4-4-5-5-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 9-13-15-17-17-19 x abnehmen = 49-50-52-54-56-59 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 40-39-37-36-34-32 cm 5-7-8-9-9-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 54-57-60-63-65-68 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Der ganze Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-40-39-37-35 cm ab der Teilung. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #strawberryrainsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.