Unny Hernæs hat geschrieben:
Fins det andre fargekombinasjoner? F.eks blått, grått eller noe annet. Trives ikke med brunt/beige
12.07.2020 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Unny, Hvis du ser på garnsamlingen vår i Kid Silk er det mange forskjellige blå/grå garn å velge fra. God fornøyelse!
13.07.2020 - 07:30
Sanne hat geschrieben:
Hvis jeg vil strikke den i ensfarvet hvor mange ngl skal jeg så bruge
08.09.2019 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sanne. Det kommer an på hvilken str du skal strikke. Til str M trenger du 7-8 nøster. God Fornøyelse.
09.09.2019 - 08:52
Jaklyne hat geschrieben:
Bonjour est il possible de faire ce pull en pull mais pas gilet fermé dans le dos et passé par la têt merci de me dire ? cordialement bonne journée je voudrais trouver des pulls mais pas des gilets à l'envers est ce possible dans les gratuits ?
08.09.2019 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour jaklyne, ce modèle existe en version pull; on le tricote de haut en bas. Bon tricot!
09.09.2019 - 09:13
Claudia hat geschrieben:
Hallo, ich würde diese Jacke gern einfarbig stricken. Benötige ich für diesen Fall dieselbe Menge Wolle? Liebe Grüße Claudia
31.08.2019 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, leider können wir jede Anleitung nach jeder individuellen Anfrage anpassen, gerne wird Ihnen Ihr DROPS Laden - auch telefonisch oder per E-Mail - weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
02.09.2019 - 10:17
Anita Thorsén hat geschrieben:
Jeg har brug for noget tyndere garn, men stadig i en lækker blød alpacka, kan i foreslå noget. Det ville jeg blive glad for. Tak. Mvh Anita
18.08.2019 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anita. Ta en titt under GARN og garngruppe A, der vil du finne 5 tynne alpaca/ alpacablandingskvaliteter. God Fornøyelse!
20.08.2019 - 14:36
Story of Autum Jacket#storyofautumjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 206-6 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. STREIFEN: 1. STREIFEN: 13-13-14-14-15-15 cm (+ 3 cm im Rippenmuster) mit 1 Faden grau + 1 Faden rost (= 2 Fäden). 2. STREIFEN: 13-13-14-14-15-15 cm mit 1 Faden aschgrau + 1 Faden rost (= 2 Fäden). 3. STREIFEN: 13-13-14-14-15-15 cm mit 1 Faden aschgrau + 1 Faden malve (= 2 Fäden). 4. STREIFEN: Mit 1 Faden grau + 1 Faden dunkellila (= 2 Fäden) bis zum fertigen Maß stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 90 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (= 8 Maschen, d.h. 90 Maschen minus 8 Maschen = 82 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 41. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 41. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 51 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 11) = 4,6. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: abwechselnd jede 3. und 4. Masche und jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt abnehmen: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von je ca. 9½-10-10-9-9-9½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 86-90-94-98-102-106 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden grau + 1 Faden rost (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. Dann ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: 4 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 4 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise im Rippenmuster hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen! 1 Reihe rechts stricken und dabei 0-2-4-6-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 86-92-98-104-110-116 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die je 4 Blenden-Maschen beidseitig rechts stricken). 1 Markierungsfaden an der letzten Reihe anbringen, nach am Übergang zwischen den Blenden-Maschen und den restlichen Maschen an der einen Seite der Arbeit. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. STREIFEN stricken – siehe oben – und dabei im Muster wie folgt stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 insgesamt 13-14-15-16-17-18 x in der Breite, 4 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 255-274-293-312-331-350 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts in Streifen weiterstricken. Bei einer Länge von 20-22-24-26-28-30 cm 7-9-9-14-14-23 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 262-283-302-326-345-373 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Markierungsfaden nach unten entlang der Blende gemessen hat. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 40-43-46-50-54-59 Maschen stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 55-59-63-67-68-72 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 72-79-84-92-101-111 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 55-59-63-67-68-72 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 40-43-46-50-54-59 Maschen stricken (= linkes Vorderteil). Dann Ärmel und Rumpfteil jeweils einzeln weiterstricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: Es sind nun 164-177-192-208-229-249 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen (= je 3-3-4-4-5-5 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Hin und zurück glatt rechts weiterstricken, dabei die je 4 Blenden-Maschen weiter kraus rechts wie zuvor und in Streifen wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Diese Zunahmen bei einer Länge von 14 cm wiederholen = 172-185-200-216-237-257 Maschen. Bei einer Länge von 26 cm 34-37-42-42-45-49 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 206-222-242-258-282-306 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 4 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die Arbeit wird glatt rechts gestrickt und es werden weiter STREIFEN gestrickt, d.h. jeder Streifen ist 13-13-14-14-15-15 cm lang und der letzte Streifen wird bis zum fertigen Maß gestrickt. Die stillgelegten 55-59-63-67-68-72 Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 61-65-71-75-78-82 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen (= je 3-3-4-4-5-5 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise ca. alle 3-2-2-1½-1½-1 cm insgesamt 6-7-9-10-11-12 x abnehmen = 49-51-53-55-56-58 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 39-38-36-35-33-32 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 9-11-9-11-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 40-40-44-44-48-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-40-39-37-36 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #storyofautumjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.