Marieke Van Der Heijden hat geschrieben:
Via Pinterest is dit patroon geblokkeerd omdat men denkt dat dit Spam is. Heel vreemd.
01.03.2020 - 09:21
Ola hat geschrieben:
Czy przy dodawaniu oczek na reglan na pewno trzeba robić oczko przekręcone w następnym rzędzie, żeby nie było dziury? Tak się zastanawiam, bo pani na zdjęciu ewidentnie ma te dziurki przy reglanach... I są całkiem urocze. :)
13.02.2020 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Olu! Nawet jak będą to oczka przekręcone jak w opisie, to przy grubych drutach dziurki będą widoczne. Oczywiście, jeśli podobają ci się większe otwory, bez problemu możesz oczka przerabiać bez ich przekręcania. Powodzenia!
13.02.2020 - 20:08
Maminko hat geschrieben:
Désolée pour les fautes de frappe ! J'ai cliqué trop vite.
19.01.2020 - 09:55
Maminka hat geschrieben:
J'ai eu un coup de foudre pour ce modèle, à tel point que, malgré l'importance de mon stock de laine, j'ai commandé 7 pelotes de Air pour le réaliser. J'espère que je n'aurai pas de difficulté pou le réaliser.
19.01.2020 - 09:52
Bodil Jensen hat geschrieben:
Ryg og forstykke 158m start på omgangen markeret med pil i din størrelse så mønsteret fortsætter hvor ser jeg den pil på str.s?
12.01.2020 - 13:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bodil Du ser det på diagrammet. Lycka till!
30.01.2020 - 14:06
Bjørg Strnsl hat geschrieben:
Er rettelsene i diagram A5,A6 og A7 nå rettet, slik at det er korrekt utskrift jeg skriver ut nå? Mvh. Bjørg Stensli
07.01.2020 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ja diagram A.5, A.6 och A.7 är rättade så utskriften blir korrekt. Mvh DROPS Design
29.01.2020 - 11:27
Kinga hat geschrieben:
Hei! Jeg sliter med økningen på begynnelsen av A1. Jeg skal fra 90 til 98 masker men i følge oppskrifta så skal jeg bare lage 4 ekstra kast om pinnen. Misforstår jeg noe nå?
09.11.2019 - 23:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kinga. Husk de 2 kastene i A.1 også (A.1 strikkes 2 ganger = 4 økninger) + de 4 som er beskrevet i oppskriften = 8 økninger på 1. omgang = 98 masker. God Fornøyelse!
11.11.2019 - 13:24
Astrid Louise Løvlie hat geschrieben:
Jeg får ikke masketallet til å stemme for str S etter A2.-A.4. For ermene står det at det skal være 44 masker, men 14 startmasker med 18 økninger gir femti masker, og for for og bakstykke ender jeg opp med 65. Så summen blir 230, men fordelingen feil. Kan dere hjelpe med hvordan fordelingen skal være og hvordan arbeidet blir videre?
26.10.2019 - 18:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Astrid, nogle af maskerne (forskelligt antal i de forskellige størrelser) fra hver side af ærmet strikkes med forstykket og bagstykket ifølge opskriften. God fornøjelse!
21.11.2019 - 15:53
Nguyễn Thu Thảo hat geschrieben:
I am 1m60 80kg, which size i should choose?
12.10.2019 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Thu Thảo , measure a similar garment you have and like the shape and compare these measurements to those in meeasurement chart, this will then help you to choose the matching size. Read more about schematic drawing here. Happy knitting!
14.10.2019 - 09:22
Eva Karlsen hat geschrieben:
Hei ! Jeg har kommet til første økning av A8 på armen . Det skal her økes 1 maske først og sist på rapporten . Det blir da 2 kast etter hverandre ....forstår jeg det riktig ???
15.09.2019 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Litt usikker på hva du mener. Når du starter med erme og diagram A.8a strikker du 2 omganger glattstrikk før du starter med økningene og økningene er ca midt i diagrammet. Hvor står det at det skal økes med 1 maske først og sist i rapporten? Og hvilken str strikker du? Mvh DROPS design
16.09.2019 - 13:47
Berry Diamond#berrydiamondsweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan und Ballonärmeln in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 202-18 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 78 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 7,8. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 7. und 8. Masche zusammenstricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.8). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Halsblende, Passe und Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab dem Übergang zwischen Ärmel und Rückenteil, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 76-80-84-88-92-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 10 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 86-90-94-98-102-106 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Die erste Runde wie folgt stricken: A.1 über 29 Maschen (= Rückenteil), 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag, 10-12-14-16-18-20 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), A.1 über 29 Maschen (= Vorderteil), 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag, 10-12-14-16-18-20 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag und 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie). Es sind nun 94-98-102-106-110-114 Maschen auf der Nadel. In diesem Muster weiterarbeiten. D.h. an Vorder- und Rückenteil beidseitig wie in A.1 gezeigt zunehmen, an den Ärmeln beidseitig mit Umschlägen zunehmen, d.h. beidseitig der glatt rechten Maschen. Die Raglanlinie besteht stets aus 2 Maschen glatt rechts. In dieser Weise in jeder 2. Runde zunehmen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. An den Ärmeln die zugenommenen Maschen fortlaufend glatt rechts stricken. An Vorder- und Rückenteil die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster wie in A.1 gezeigt einarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 158-162-166-170-174-178 Maschen auf der Nadel. Die Zunahmen an den Ärmeln und an Vorder- und Rückenteil wie zuvor weiterstricken, aber nun Muster A.2 bis A.4 über die 47 Maschen von A.1 wie folgt stricken: A.2 (= 2 Maschen), A.3 über 42 Maschen (= 3 Rapporte à 14 Maschen) und A.4 (= 3 Maschen). Die Raglanlinie und die Ärmel wie zuvor stricken. Wenn bis zu der Runde, die in der gewünschten Größe mit einem Pfeil markiert ist, gestrickt wurde, wurde insgesamt 18-21-22-24-26-29 x ab dem Beginn der Passe zugenommen und es sind nun 230-258-270-290-310-338 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-24-25-27-29-32 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 68-74-77-83-89-97 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 44-52-54-56-58-62 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 71-77-81-89-97-107 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-52-54-56-58-62 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 3-3-4-6-8-10 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden. Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 158-170-182-198-218-238 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie markieren die Seiten des Rumpfteils. Die erste Runde wie folgt stricken (ab dem Pfeil für die gewünschte Größe weiterstricken, damit das Muster passend fortgesetzt wird): 3-6-9-13-4-9 Maschen glatt rechts, A.5a (= 15 Maschen), A.6a über die nächsten 42-42-42-42-70-70 Maschen (= 3-3-3-3-5-5 Rapporte à 14 Maschen), A.7a (= 16 Maschen), 6-12-18-26-8-18 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), A.5a (= 15 Maschen), A.6a über die nächsten 42-42-42-42-70-70 Maschen (= 3-3-3-3-5-5 Rapporte à 14 Maschen), A.7a (= 16 Maschen), und enden mit 3-6-9-13-4-9 Maschen glatt rechts. A.5a bis A.7a in der Höhe wiederholen (die restlichen Maschen wie zuvor stricken), bis die Arbeit eine Länge von ca. 4-5-4-6-4-4 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird. Dann A.5b bis A.7b stricken, die restlichen Maschen wie zuvor stricken. A.5b bis A.7b 1 x in der Höhe stricken. Dann glatt rechts über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 28-27-28-28-28-27 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 30-34-38-38-42-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 188-204-220-236-260-288 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Rundnadel Nr. 5,5 abgekettet werden. ÄRMEL: Die 44-52-54-56-58-62 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 52-60-64-66-70-74 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später bei den Abnahmen benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen (gilt nicht für Größe XXL) – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 1-5-2-3-0-2 x abnehmen = 50-50-60-60-70-70 Maschen. Bei einer Länge von 7-8-8-6-8-6 cm im Muster in Runden wie folgt stricken: A.8a über alle Maschen (= 5-5-6-6-7-7 Rapporte à 10 Maschen). Wenn A.8a zu Ende gestrickt wurde, sind 70-70-84-84-84-84 Maschen auf der Nadel. Im Muster A.8b weiterstricken. A.8b in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 41-38-38-36-34-32 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen) – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird. Im Muster A.8c weiterstricken. Wenn A.8c zu Ende gestrickt wurde, sind 35-35-42-42-42-42 Maschen auf der Nadel. 1 Runde rechts stricken und dabei 3-3-6-6-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 32-32-36-36-40-40 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadelspiel Nr. 5,5 abgekettet werden. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 48-45-45-43-41-39 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #berrydiamondsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 202-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.