Solgunn Hansen hat geschrieben:
Hei lurer på økningen i sidene. Det står i oppskriften at det skal økende hver 11/2 cm totalt 28 g pr side. Betyr det 14 ganger før og etter merket i hver side? Når arbeidet måler 44 cm skal det lages split, måles dette der ermene dannes eller fra halskanten? Synes 44 cm virker litt kort om en måler hele strikketøyet.
25.04.2022 - 17:20
Marina Ottendorfer hat geschrieben:
Hallo, liebes Drops-Team, leider hänge ich gerade mit dem Weitermachen an der Stelle, wo die Raglanärmel-Zunahmen fertig sind und das Kleid im Rumpf fertig gestellt werden soll. Was bedeutet "A.1 an jedem Übergang"? Ich kann mir das ohne Bild so schwer vorstellen. Lieben Dank für eure Hilfe!
21.02.2022 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ottendorfer, stricken Sie bis 3 Maschen bleiben vor der Markierung, stricken Sie A.1 (= 3 Maschen vor der Markierung + 3 Maschen nach der Markierung), so bei jeder Markierung stricken. Viel Spaß beim stricken!
21.02.2022 - 13:26
Regine hat geschrieben:
Kann die Anleitung umgerechnet werden in Baby Alpaca Silk? Ich bevorzuge dünnere Garne.
11.08.2021 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Regine, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, dort hilft man Ihnen gerne weiter - oder 12.08.2021 - 08:35
Luisa hat geschrieben:
Buongiorno, quando si divide il lavoro davanti/dietro dalle maniche, bisogna continuare con il motivo A1? Grazie
21.05.2021 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Luisa, il diagramma A.1 si lavora per la linea del raglan, dopo la divisione non si lavora più. Buon lavoro!
22.05.2021 - 19:53
Isabelle Laurent hat geschrieben:
Bonjour, je n'arrive pas à tricoter cette robe en rond, est-il possible d'avoir les explications à tricoter en aiguilles droites, je sais tricoter avec des aiguilles circulaires, mais pas en rond fermé. Ayant déjà acheté toute la laine pour le modèle, je serai déçue de ne pas pouvoir la tricoter, de plus, je comptais la porter pour mon anniversaire, le 22 juin, pour mes 50 ans. Merci beaucoup d'avance. Mme Laurent Isabelle
27.05.2020 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laurent, vous trouverez ici comment adapter un modèle sur aiguilles droites - votre magasin saura vous assister - même par mail ou téléphone - pour toute aide personnalisée. Bon tricot!
28.05.2020 - 08:12
Mari hat geschrieben:
Hei. Ser det står referert til diagram A1, men jeg finner ikke noe diagram i oppskriften. Finner forklaringer til diagrammet, men ikke selve diagrammet.
13.04.2020 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mari Du hittar A1 på höger sida om måttskissen längst ner. Lycka till!
14.04.2020 - 10:30
Marisol Omand hat geschrieben:
Is it possible to have this pattern converted to a crochet pattern? I love the way this looks, but, i can only crochet. Thank you.
31.10.2019 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marisol, unfortunately we cannot convert this pattern for you, as we cannot modify every pattern for each individual request. However, you can find a number of patterns for crocheted dresses on our site, which you can use as a base. Happy Crafting!
31.10.2019 - 23:19
Diana hat geschrieben:
The material list says size 4 and size 5 circular needles: BOTH in 40 and 60 or 80 mm length. However nowhere in the pattern does it say when to use the different length needles. Can you advise please?
04.08.2019 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Hi Diana! At the beggining of your work (neck) use shorter needles (40 cm), at the end you will need longest ones (60 or 80 cm), because the number of stitches is higher. The choice of the lenght of your needles is personal, I usually start with needles 40 cm, later on I like knitting on needles 80 cm. Happy knitting!
04.08.2019 - 14:37
Vigdis Roland hat geschrieben:
Er det feil i mønsteret? Jeg får 212 m når raglan er økt. Så får jeg 47 m til ermer IKKE 44 som det står i mønstret. Så får jeg 58 m på for og bakstykke IKKE 62 !
17.06.2019 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vigdis. Du har økt 28 masker på hvert erme og forstykke/bakstykket (14 masker i hver side), og har derfor 58 masker på forstykket og bakstykket og 48 masker på hvert erme. Når du så skal dele inn arbeidet til bol og ermer, blir de 2 ytterste maskene på hvert erme en del av forstykket/bakstykket. Bolen "stjeler" 2 masker i hver side fra hvert erme. Du får derfor 44 masker på hvert erme og 62 masker på forstykket og bakstykket - dette er meningen. God fornøyelse
18.06.2019 - 07:44
Joly hat geschrieben:
Merci
07.05.2019 - 06:01
Evening Out#eveningoutdress |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Kleid mit Streifen, Raglan und Seitenschlitzen, von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Paris.
DROPS 200-24 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Passe): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 88 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 7,3. In diesem Beispiel nach ca. jeder 7. Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER (gilt für Raglan): Siehe Diagramm A.1. STREIFEN: Das ganze Rumpfeil wird glatt rechts mit 6 Streifen gestrickt, jeder Streifen wird mit einer Höhe von 13-13,5-14-14,5-15-15,5 cm gestrickt, in folgender Reihenfolge: eisblau, natur, senf, altrosa, hellblau, natur. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden wie folgt zunehmen: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Kleides): 5 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Kleides): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts ( der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Ab den Seitenschlitzen werden Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln bis zum fertigen Maß in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 88-88-96-96-102-102 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit eisblau. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-12-12-12-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 100-100-108-108-116-116 Maschen. 4 Markierer für die Raglanzunahmen wie folgt anbringen, ohne die Maschen zu stricken: Den 1. Markierungsfaden nach den ersten 15-15-17-17-19-19 Maschen (= ½ Rückenteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 20 Maschen (= Ärmel), den dritten Markierungsfaden nach den nächsten 30-30-34-34-38-38 Maschen (= Vorderteil) und den vierten Markierungsfaden nach den nächsten 20 Maschen (= Ärmel), es sind noch 15-15-17-17-19-19 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Die Farben des Kleides wie unter STREIFEN beschrieben stricken – siehe oben, GLEICHZEITIG in der ersten Runde beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 14-17-18-22-23-26 x zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 212-236-252-284-300-324 Maschen auf der Nadel. In Streifen ohne Raglanzunahmen weiterstricken, aber damit die Lochstreifen an den Raglanlinie nicht unterbrochen werden, nun A.1 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmelblenden stricken (der Pfeil in A.1 zeigt den Markierungsfaden in der Raglanlinie an). Bei einer Länge von 16-18-20-22-24-26 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Wie folgt stricken: Die ersten 31-34-37-41-45-49 Maschen stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 44-50-52-60-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 62-68-74-82-90-98 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-50-52-60-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 31-34-37-41-45-49 Maschen stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Das Ruumpfteil und die Ärmelblenden werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 136-148-164-180-200-220 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 Maschen, die an beiden Seiten des Kleides angeschlagen wurden, anbringen = je 68-74-82-90-100-110 Maschen zwischen den Markierungsfäden. Die Runde am Markierungsfaden der rechten Seite (beim Tragen des Kleides) beginnen und glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 2 Maschen an beiden Seiten des Kleides abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten des Kleides abnehmen = 124-136-152-168-188-208 Maschen. Bei einer Länge von 16 cm ab der Teilung je 2 Maschen an beiden Seiten des Kleides zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 1½ cm insgesamt 28 x an beiden Seiten des Kleides zunehmen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 43-44-43-44-43-43 cm die Arbeit an beiden Markierungsfäden für die Seitenschlitze teilen und Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln weiterstricken, dafür die Maschen des Rückenteils stilllegen oder auf der Nadel ruhen lassen. Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, dabei beidseitig je 3 Maschen KRAUS RECHTS stricken – siehe oben - BITTE BEACHTEN: Die Zunahmen an beiden Seiten des Kleides sind noch nicht abgeschlossen, aber nun wird neben den jeweils 3 kraus rechhten Maschen zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 118-124-132-140-150-160 Maschen auf der Nadel. Nach dem letzten Streifen hat die Arbeit an der vorderen Mitte des Vorderteils eine Länge von 78-81-84-87-90-93 cm (das Kleid ist ab der Schulter gemessen ca. 6 cm länger) – wenn das Kleid noch länger werden soll, hier noch ein paar cm weiterstricken, Dann zu Nadel Nr. 4 wechseln und 3 Krausrippen hin- und zurückstricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. Das Rückenteil ebenso stricken. ÄRMELBLENDEN: Die 44-50-52-60-60-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 50-56-60-68-70-76 Maschen. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) mit derselben Farbe der stillgelegten Maschen stricken, dann rechts abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eveningoutdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.