Rena hat geschrieben:
Wie kommt man denn bei einer Verbrauchsangabe von 24 Knäueln auf einen Preis von 14,28€? Wurde evtl. nicht berücksichtigt, dass das Garn 3-fach verstrickt werden soll?
24.08.2020 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rena, danke für den Hinweis, die Garnmenge wird korrigiert so daß Preise stimmt (Garnmenge in der Anleitung stimmt). Viel Spaß beim stricken!
24.08.2020 - 09:11
Anne hat geschrieben:
Hallo! Ein total schöner Teppich. Ich würde ihn gerne größer machen, vielleicht 1,50 m im Durchmesser. Kann ich die Anleitung dafür einfach sozusagen fortsetzen? Wäre ich damit erfolgreich oder muss ich noch etwas beachten?
03.02.2020 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, wahrscheinlich können Sie den Teppich größer stricken, aber leider können wir Ihnen nicht umrechnen, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, dort hilft man sicher gerne weiter. Viel Spaß beim stricken!
03.02.2020 - 13:43
Kandice hat geschrieben:
Can a bulky yarn or thicker replace the 3 strands of Aran?
05.05.2019 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kandice, you will read more about alternatives here. Happy knitting!
06.05.2019 - 10:14
Maribel hat geschrieben:
Preciosa alfombra.
10.02.2019 - 00:38
Andrea hat geschrieben:
Ich mag eure Designs und dieses hat mich überrascht, wie hübsch.
06.02.2019 - 10:55
Martina hat geschrieben:
The Eye
25.01.2019 - 10:27
Babs hat geschrieben:
"Coolio"
23.01.2019 - 17:14
Steffi hat geschrieben:
Circles and lines
17.01.2019 - 09:11
Elaine hat geschrieben:
All of the moons
16.01.2019 - 01:03
Marianne Larsen hat geschrieben:
Super flot
14.01.2019 - 14:55
Moonlight Reflection#moonlightreflectionrug |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Teppich in DROPS Paris. Die Arbeit wird mit 3 Fäden, Streifen, Krausrippen und verkürzten Reihen gestrickt.
DROPS 198-5 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TEPPICH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, ab ca. der Mitte der Decke in Runden. Zuerst wird ein runder Kreis gestrickt, dann werden verkürzte Reihen, Krausrippen und Streifen gestrickt. TEPPICH: Anschlag: 8 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit 3 Fäden hell lavendel. 1 Reihe rechts stricken (= Rück-Reihe). Dann die Arbeit in KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben. In der nächsten Reihe beginnen die Zunahmen wie folgt: 1. REIHE (= Hin-Reihe): * 1 Masche rechts, 1 Umschlag * von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (d.h. 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen) = 16 Maschen. 2. REIHE und ALLE RÜCK-REIHEN: rechts stricken, die Umschläge jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 3. REIHE: * 2 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 24 Maschen. 5. REIHE: * 3 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 32 Maschen 7. REIHE: * 4 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 3 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts = 40 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken, die Umschläge jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Den Kreis am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen zusammennähen. Nun wird in mehreren Teilen wie folgt weitergestrickt: 1. TEIL: Mit 3 Fäden natur weiterstricken. Nun verkürzte Reihen hin und zurück in Krausrippen stricken, wie folgt: 1 Markierer anbringen. 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 38 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 36 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 34 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 32 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 6 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 30 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 6 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 28 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. jedes Mal nach dem Wenden 2 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 4 Maschen gestrickt wurde (= 9 Krausrippen = 18 Reihen kraus rechts). Den Faden abschneiden. In Runden mit 3 Fäden senf wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 2 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe arbeiten) *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= 20 Maschen zugenommen) = 60 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, es sollen Löcher entstehen). MASCHENPROBE BEACHTEN! 2. TEIL: Den Markierer um 30 Maschen versetzen (d.h. den Rundenbeginn um 30 Maschen verschieben, den 2. Teil ab dem Markierer stricken). Weiterstricken mit 3 Fäden hell lavendel wie folgt: 1. RUNDE: * 2 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* über alle Maschen = 90 Maschen. 2. RUNDE: links stricken, die Umschläge jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Nun den 2. Teil mit verkürzten Reihen hin und zurück in Krausrippen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 87 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 84 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 6 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 81 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 6 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 78 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 9 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 75 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 9 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 72 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. jedes Mal nach dem Wenden 3 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 6 Maschen gestrickt wurde (= 14 Krausrippen = 28 Reihen kraus rechts). Den Faden abschneiden. In Runden mit 3 Fäden senf wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 3 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe arbeiten) *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen (= 30 Maschen zugenommen) = 120 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge jeweils nicht verschränkt stricken, es soll ein Loch entstehen). 3. TEIL: Den Markierer um 60 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird nun um 60 Maschen verschoben, den 3. Teil ab dem Markierer stricken). Mit 3 Fäden natur wie folgt weiterstricken: 1. RUNDE: * 4 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* über alle Maschen wiederholen = 150 Maschen. 2. RUNDE: links stricken, die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Nun den 3. Teil mit verkürzten Reihen hin und zurück in Krausrippen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 145 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 140 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 135 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 130 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 15 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 125 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 15 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 120 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. jedes Mal nach dem Wenden 5 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 10 Maschen gestrickt wurde (= 14 Krausrippen = 28 Reihen kraus rechts). Den Faden abschneiden. Mit 3 Fäden senf wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 5 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe arbeiten) *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen (= 30 Maschen zugenommen) = 180 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). 4. TEIL: Den Markierer um 90 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird nun um 90 Maschen versetzt, der 4. Teil wird nun ab dem Markierer gestrickt). Mit 3 Fäden hell lavendel wie folgt weiterstricken: 1. RUNDE: * 6 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* über alle Maschen wiederholen = 210 Maschen. 2. RUNDE: links stricken, die Umschläge jeweils verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Nun den 4. Teil mit verkürzten Reihen hin und zurück in Krausrippen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 203 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 7 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 196 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 14 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 189 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 14 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 182 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 21 Masche vor dem Markierer übrig sind (= 175 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 21 Masche vor dem Markierer übrig sind (= 168 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. jedes Mal nach dem Wenden 7 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 14 Maschen gestrickt wurde (= 14 Krausrippen = 28 Reihen kraus rechts). Den Faden abschneiden. In Runden mit 3 Fäden senf wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 7 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe arbeiten) *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen (= 30 Maschen zugenommen) = 240 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). 5. TEIL: Den Markierer um 120 Maschen verschieben (d.h. den Rundenbeginn um 120 Maschen versetzen, der 5. Teil wird ab dem Markierer gestrickt). Mit 3 Fäden natur wie folgt weiterstricken: 1. RUNDE: * 8 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* über alle Maschen stricken = 270 Maschen. 2. RUNDE: links stricken, die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Nun den 5. Teil mit verkürzten Reihen hin und zurück in Krausrippen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 9 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 261 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 9 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 252 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 18 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 243 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 18 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 234 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 27 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 225 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 27 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 216 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. jedes Mal nach dem Wenden 9 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 18 Maschen gestrickt wurde (= 14 Krausrippe = 28 Reihen kraus rechts). Den Faden abschneiden. In Runden mit 3 Fäden senf wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 9 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe arbeiten) *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen (= 30 Maschen zugenommen) = 300 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden. 6. TEIL: Den Markierer um 150 Maschen verschieben (d.h. der Rundenbeginn wird um 150 Maschen versetzt, der 6. Teil wird ab dem Markierer gestrickt). Mit 3 Fäden hell lavendel wie folgt weiterstricken: 1. RUNDE: * 10 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* über alle Maschen wiederholen = 330 Maschen. 2. RUNDE: links stricken, die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Rechts abketten. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moonlightreflectionrug oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 198-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.