Monika Królikowska-Chudek hat geschrieben:
Dzień dobry, rozumiem że wzór jest na prawą i na lewą stronę robótki, czyli na lewej stronie przerabiam drugi rząd a nie jak oczka schodzą z drutów?
04.03.2025 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Moniko, schematy pokazują wszystkie oczka, widok na prawej stronie robótki. Jak odczytywać schematy w robótce na drutach znajdziesz TUTAJ, patrz część ‘W tę i z powrotem’. Gdy w legendzie jest napisane '1 oczko prawe na prawej stronie robótki, oczko lewe na lewej stronie robótki' to de facto na lewej stronie robótki przerabiamy oczka tak jak schodzą z drutu. Pozdrawiamy!
04.03.2025 - 11:02
Helle Madsen hat geschrieben:
Tak for dit svar, men det er ikke hvad der står i opskriften. Her står: strik næst sidste pind i A.1a og A.2b, strik vrang over de næste 19-25-31-37-43-49 masker og tag samtidig 0-3-6-8-8-9 masker ind jævnt fordelt, 3 masker retstrik = 88-94-100-108-120-130 masker. Strik næste pind tilbage fra vrangen med 3 masker
18.02.2021 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle, det må vi få rettet fra a til b, så man strikker de to første diagrammer færdigt først. Det er dem som indeholder indtagningerne så dem er man nødt til at få færdige inden man fortsætter med næste stykke :)
18.02.2021 - 14:44
Helle Madsen hat geschrieben:
Jeg er netop startet på denne smukke bluse, men er løbet ind i et problem, som jeg ikke kan knække. Jeg har slået 113 m op, strikket de 8 omg. Nu skal jeg til at tage ind: strik 3 ret, strik 25 m - og tag 3 m ind (så er der 22m tilbage), strik næstsidste omg. i mønster A.2a - dvs. der tages 7 m ind, strik A.2b, strik 25 m - tag 3 m ind (22m tilbage) osv, osv. Nu har jeg taget 13 m ind på denne omg. og ender op med 100 m på pinden. Der skal være 94 m. Hvad gør jeg galt ???
18.02.2021 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle, du tager 13 masker ind ifølge A.1a og A.2a. Det vil sige 113-3-3-13 = 94 masker. God fornøjelse!
18.02.2021 - 13:35
Clawur hat geschrieben:
Am Ende des Ärmels soll hin und zurück weitergestrickt werden, wie soll ich das verstehen?
08.10.2020 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Clawur, die Ärmel werden (am Ende) gestrickt und dann eingenäht wie in diesem Video gezeigt; Viel Spaß beim stricken!
09.10.2020 - 07:58
Judy Schulte hat geschrieben:
Gauge: should it be worked on size 6 or 8 needles? I got gauge on size 8 needles. Should I use that size to knit the sweater and not size 6 as instructed?
02.08.2019 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, you're right: you should use the needle you reach the gauge with. Happy crafting!
02.08.2019 - 15:46
Caroline hat geschrieben:
In de uitleg staat volgens mij een fout. Bij het Achterpand staat (boord naald 9) :brei de volgende tot de laatste naald in A.1a en A.2b, Volgens mij moet dit zijn A.1a en A.2a.
25.03.2019 - 19:17
Silvia hat geschrieben:
Posso fare questo modello con i ferri dritti? Se la risposta è si, vorrei chiedervi come devo regolarmi per i diagrammi...considero sempre che rappresentano il diritto del lavoro e quindi quando lavoro il rovescio devo cambiare i punti ? Grazie mille
04.02.2019 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvia, come può leggere nelle spiegazioni questo modello è lavorato in piano in parti separate e poi cucito alla fine, per cui può lavorarlo con i ferri dritti seguendo le istruzioni. Buon lavoro!
04.02.2019 - 15:50
Sarah hat geschrieben:
Bonjour, je souhaiterais tricoter ce modèle en employant le coloris Bruyère pour le Kid Silk. Pouvez-vous m'indiquer quelle est la couleur correspondante pour l'alpaga ? c'est difficile à voir sur l'ordinateur. merci et bonne journée
29.01.2019 - 08:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sarah, pour toute assistance au choix des couleurs, merci de bien vouloir directement contacter votre magasin DROPS, même par mail ou téléphone, on saura vous y conseiller. Bon tricot!
29.01.2019 - 09:25
Tanja hat geschrieben:
Sorry... der Fehler ist beim Rückenteil in Reihe 9 zu finden.
28.01.2019 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tanja, danke für den Hinweis, deutsche Anleitung wird angepasst. Viel Spaß beim stricken!
29.01.2019 - 09:30
Tanja hat geschrieben:
"die vorletzte Reihe von A.1a und A.2b stricken" Dieser Part enthält einen Fehler. Es muss heißen A.1a und A.2a. Wunderschönes Modell! Ich bin gerade an dieser Stelle. :-)
28.01.2019 - 21:36
Sweet Topaz#sweettopazsweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Blattmuster in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL.
DROPS 201-6 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der abgenommen werden soll (z.B. 25 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 8,3. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 7. und 8. Masche zusammengestrickt werden. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in mehreren Teilen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 101-113-125-137-149-161 Masche auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 3 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, 1 Masche links, Rippenmuster (3 Maschen rechts, 3 Maschen links) über die nächsten 18-24-30-36-42-48 Maschen, A.1a über die nächsten 29 Maschen, A.2a über die nächsten 28 Maschen, Rippenmuster (3 Maschen links, 3 Maschen rechts) über die nächsten 18-24-30-36-42-48 Maschen, 1 Masche links, 3 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis die ersten 8 Reihen der Diagramme in der Höhe zu Ende gestrickt wurden. Die nächste Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, die nächsten 19-25-31-37-43-49 Maschen links stricken und dabei gleichzeitig 0-3-6-8-8-9 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen –, die vorletzte Reihe von A.1a und A.2a stricken, die nächsten 19-25-31-37-43-49 Maschen links stricken und dabei gleichzeitig 0-3-6-8-8-9 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, 3 Maschen kraus rechts stricken = 88-94-100-108-120-130 Maschen. Die nächste Rück-Reihe entsprechend stricken, d.h. je 3 Maschen kraus rechts beidseitig, die letzte Reihe von A.1a und A.2a und die restlichen Maschen glatt links (d.h. in der Rück-Reihe rechts stricken). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: In Größe S und M ab dem nächsten Abschnitt unten (= ab Alle Größen) weiterstricken (den Rest dieses Abschnitts überspringen). In Größe L, XL, XXL und XXXL zuerst im Muster wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, 25-29-35-40 Maschen links, A.1b über die nächsten 22 Maschen, A.2b über die nächsten 22 Maschen, 25-29-35-40 Maschen links, 3 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 5-5-6-6 cm ab dem Anschlagrand hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Alle Größen: Nun im Muster wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, 1-4-7-11-17-22 Maschen links, A.3a über die nächsten 40 Maschen, A.4a über die nächsten 40 Maschen, 1-4-7-11-17-22 Maschen links, 3 Maschen kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 17 cm je 1 neue Masche beidseitig als Rand-Masche anschlagen, d.h. am Ende der nächsten 2 Reihen (diese Masche markiert den Seitenschlitz) = 90-96-102-110-122-132 Maschen. Die neu angeschlagene Rand-Masche jeweils kraus rechts stricken (= insgesamt je 4 Maschen kraus rechts beidseitig). Wenn A.3a und A.4a in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, A.3b über A.3a und A.4b über A.4a insgesamt 2 x in der Höhe arbeiten. Bei einer Länge von 45-46-47-48-49-50 cm je 2-4-5-5-6-7 Maschen beidseitig für die Armausschnitte abketten, d.h. am Anfang der nächsten 2 Reihen = 86-88-92-100-110-118 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterstricken, dabei die äußersten je 3 Maschen kraus rechts stricken. Wenn A.3b und A.4b 2 x in der Höhe gestrickt wurden, A.3c über A.3b und A.4c über A.4b stricken, danach bis zum fertigen Maß rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. Gleichzeitig bei einer Länge von 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 36-36-38-38-40-40 Maschen für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten (es wird zusätzlich 1 Masche in Diagramm A.3c/A.4c abgenommen) = 23-24-25-29-33-37 Maschen. Bei einer Länge von 62-64-66-68-70-72 cm abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. Für die Armausschnitte ebenso wie beim Rückenteil abketten = 86-88-92-100-110-118 Maschen. Wenn A.3b und A.4.b 2 x in der Höhe gestrickt wurden, A.3c über A.3b und A.4c über A.4b, dann bis zum fertigen Maß rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. Gleichzeitig bei einer Länge von 53-54-56-57-59-60 cm die mittleren 20-20-20-20-22-22 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen und jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 4 Maschen 1 x, 2 Maschen 1 x und 1 Masche 3-3-4-4-4-4 x (es wird zusätzlich 1 Masche in Diagramm A.3c/A.4c abgenommen) = 23-24-25-29-33-37 Maschen. Bei einer Länge von 62-64-66-68-70-72 cm abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel glatt rechts gestrickt und anschließend mit der Rückseite nach außen eingenäht, sodass glatt links auf der Vorderseite erscheint. Anschlag: 36-36-42-42-42-48 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4. 1 Runde rechts stricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (den Markierungsfaden beim Arbeiten mitführen). 4 cm im Rippenmuster stricken (3 Maschen rechts, 3 Maschen links). Die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 54-54-63-63-63-72 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 14 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 14-9-0-10-8-14 cm insgesamt 2-4-1-3-4-2 x zunehmen = 58-62-65-69-71-76 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 47-46-45-44-41-40 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen). Nun hin und zurück weiterstricken (dies erfolgt, damit der Ärmel in den Armausschnitt eingenäht werden kann). Bei einer Länge des Ärmels von insgesamt 52-52-52-51-49-48 cm abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmel mit der Rückseite nach außen einnähen, sodass die Vorderseite der Ärmel glatt links erscheint – die Ärmel innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche am Rumpfteil und innerhalb der Abkettkante des Ärmels einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht ohne Unterbrechung bis zu der angeschlagenen Rand-Masche schließen (= ca. 17 cm Seitenschlitz). An der anderen Seite wiederholen. HALSBLENDE: An der einen Schultermitte beginnen und von der Vorderseite 108-108-114-114-120-120 Maschen mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) auf Rundnadel Nr. 4 auffassen. In Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (3 Maschen rechts, 3 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweettopazsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 201-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.