Terena hat geschrieben:
In the yoke, why is there 56 stitches for the front but only 2 x 24 per half back? That makes 48 for the back piece?? Should there be a difference of 8 stitches please?\r\nRegards\r\nTerena
18.01.2025 - 02:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Terena, at the beginning of the yoke you still don't have a fully separated body; you have 18 stitches in each sleeve that are increased according to A.2 and then you will work A.3 and A.4 over all stitches. After all of the yoke increases, you will truly divide the front piece and back pieces and the sleeves and the back pieces will have the same number of stitches (54x2) as the front piece (108). Happy knitting!
19.01.2025 - 19:26
Anne hat geschrieben:
Combien de pelotes faut il pour chaque taille? Je ne le trouve nulle part... Merci
22.11.2023 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, vous trouverez la quantité pour chaque taille dans l'en-tête, autrement dit, en taille S il vous faudra 600 g DROPS Muskat / 50 g la pelote = 12 pelotes. Bon crochet!
23.11.2023 - 08:39
Decimale De Man hat geschrieben:
Ik heb de grooste maat ik heb 300 lossen ik gemeerderd en ik heb 24 steken ik heb een toer van a1 hoe verdergaan de patronen niet wat eenvoudige geschreven worden
10.05.2022 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Decimale,
Waar loop je precies tegenaan? Voor de grootste maat zet je 133 lossen op, niet 300. Na de tweede toer van vasten waarbij je steken verdeeld over de toer meerdert, heb je 144 vasten op de toer. Daarna haak je A.1 en A.2 zoals beschreven in het patroon.
11.05.2022 - 09:16
Dina De Man hat geschrieben:
Ik begrijp het patroon niet ik ben met a1 begonnen moet ik die vier keer herhalen
09.05.2022 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Dag Dina,
Als je maat S breit moet je A.1 inderdaad 4 keer herhalen in de breedte. Daarna haak je 2 herhalingen van A.2, dan weer A.1 over 36 steken (dus 9 herhalingen), dan A.2, dan A.1 over 12 steken, A.2 over 2 steken en tot slot Nog eens A.1
10.05.2022 - 08:33
Béatrice hat geschrieben:
Bonjour voila je suis arrivé au niveau taille L motif 5 il est marquer augmentation au rang 2 taille L 6 augmentations et au finale avoir 294 brides mais ces pas possible Car au rang précédent pour une taille L on a 279 brides merci de votre réponse Béatrice
21.02.2022 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Béatrice, vous devez ici augmenter 15 mailles, dans ce paragraphe, la taille L est la 2ème taille, vous aviez 279 mailles + 15 augmentations = 294 mailles. Bon crochet!
21.02.2022 - 15:14
Béatrice hat geschrieben:
Bonjour Je commence le modèle on doit fermer pour crochèter en rond mes les rangs une fois envers et une fois endroit donc on doit tourner a la fin du rang ? Merci de votre respose Béatrice
11.02.2022 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Béatrice, on va crocheter en rond, en "fermant" chaque rang par 1 maille coulée dans la 1ère/3ème maille en l'air du début du tour et alternativement sur l'endroit et sur l'envers, vous devez donc bien tourner à chaque fois. Bon crochet!
11.02.2022 - 17:07
Andreea hat geschrieben:
Can i have som tips for making not so obvious the slip stitch part when joining the begining and the end of the rows?
01.02.2022 - 09:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andrea, I can only suggest you to check this video showing how to crochet treble crochets (UK-English) in the round (ie not exactly as in the pattern). Your yarn store might have even more tips for you, don't hesitate to ask them. Happy crocheting!
01.02.2022 - 09:15
Lola García hat geschrieben:
Estoy intentando seguir el patrón escrito pero no soy capaz, llevo poco tiempo haciendo crochet y me cuesta mucho trabajo seguirlo,si me puedes ayudar te lo agradecería, muchas gracias.
06.09.2021 - 00:41
Alexandra hat geschrieben:
Ik heb 28 cm gehaakt en moet nu de steken verdelen. 54 stokjes achterpand, draad afhechten?, 69 steken overslaan, in de 70ste steek 12 lossen, je maakt een lus? Of moet je ook 12 steken overslaan? 108 stokjes vp, afhechten? Dan 69 steken overslaan en weer die 12 lossen, lus of steken overslaan? Rest stokjes achterpand haken. Ik neem aan dat je steeds afhecht en opnieuw begint, de lossen snap ik niet. Alvast bedankt voor alle hulp.
16.06.2021 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Alexandra
Nee, het is niet de bedoeling om af te hechten. Je slaat het aantal aangegeven steken over en haakt gewoon verder in de volgende steek. De gaten die ontstaan vormen de armsgaten. De 12 lossen die er tussen komen zitten a.h.w. onder de oksel.
16.06.2021 - 16:28
Alexandra hat geschrieben:
Voor de pas haak ik A3 schema aan de goede kant van mijn haakwerk en A4 schema aan de achterkant. Heb ik dit goed begrepen? En haak ik vanaf MAAT M-L-XL-XXL-XXXL gedeelte verder op de goede kant? Het is mij niet helemaal duidelijk. Alvast bedankt voor de hulp.
14.06.2021 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Alexandra,
Voor de goede en de verkeerde kant gebruik je geen verschillende telpatroon, maar hetzelfde telpatroon. Je haakt iedere toer samen, dan keer je het werk en haak je weer terug, waarbij je dan met de volgende rij in het telpatroon verder gaat. Als A.3 één keer in de hoogte is gehaakt ga je verder met A.4.
Bij veel gestelde vragen kun je ook meer informatie vinden over hoe je volgens een telpatroon haakt.
16.06.2021 - 16:26
Daisy Chain#daisychainsweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Rundpasse in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 201-5 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFORMATION: Jede Reihe wird hin- und zurückgehäkelt, aber am Ende zur Runde geschlossen, dann wird gewendet. Wie folgt am Anfang und am Ende jeder Reihe häkeln: Jede Reihe mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen (diese ersetzen das erste Stäbchen) und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Reihenbeginns, wenden. Jede Reihe mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche (diese ersetzt nicht die erste feste Masche) und endet mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche, wenden. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl (z.B. 93 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 7) = 13,3. D.h. in diesem Beispiel zunehmen, indem in ca. jede 13. Masche 2 feste Maschen gehäkelt werden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 12. und 13. Masche zusammenhäkeln, d.h. 2 Stäbchen wie folgt zusammenhäkeln: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Maschen einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die 2 ersten Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen). MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.3 und A.4). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, dabei wird jede Reihe wie bei einer Runde geschlossen (d.h. es wird wie in Runden gehäkelt, aber abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite), es wird von oben nach unten gehäkelt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, dabei wird jede Reihe wie bei einer Runde geschlossen, es wird von oben nach unten gehäkelt. PASSE: 109-114-118-123-129-133 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Luftmasche häkeln – HÄKELINFORMATION lesen, je 1 feste Masche in die nächsten 3-1-5-3-2-6 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen je 1 feste Masche in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* wiederholen = 93-97-101-105-110-114 feste Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede feste Masche und dabei 7-15-23-23-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP = 100-112-124-128-140-144 feste Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.1 über 16-20-24-24-24-24 Maschen (= 4-5-6-6-6-6 Rapporte à 4 Maschen) (= halbes Rückenteil), A.2 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte à 1 Masche), A.1 über 12 Maschen (= 3 Rapporte), A.2 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte) (= Ärmel), A.1 über 36-40-44-44-56-56 Maschen (= 9-10-11-11-14-14 Rapporte) (= Vorderteil), A.2 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte), A.1 über 12 Maschen (= 3 Rapporte), A.2 über 2-2-2-3-3-4 Maschen (= 2-2-2-3-3-4 Rapporte) (= Ärmel) und A.1 über 16-20-24-24-24-24 Maschen (= 4-5-6-6-6-6 Rapporte = halbes Rückenteil). Weiterhäkeln, bis A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden (= 140-152-164-188-200-224 Maschen) – GLEICHZEITIG in der Reihe, die mit einem Pfeil markiert ist, die Maschenzahl so anpassen (zunehmen oder abnehmen), dass 140-150-160-190-200-220 Maschen vorhanden sind. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 6 cm. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.3 über alle Maschen (= 14-15-16-19-20-22 Rapporte über à 10 Maschen). Weiterhäkeln, bis A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde = 196-210-224-247-260-286 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 11 cm. Die nächste Reihe ist eine Rück-Reihe, wie folgt häkeln: A.4 über alle Maschen (= 18-19-20-22-24-26 Rapporte über à 11 Maschen) – GLEICHZEITIG in der ersten Reihe die Maschenzahl so anpassen (zunehmen oder abnehmen), dass 198-209-220-242-264-286 Maschen vorhanden sind, damit die Rapporte aufgehen. Weiterhäkeln, bis A.4 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde (= 234-247-260-286-312-338 Maschen), dabei in der letzten Reihe 0-11-19-8-6-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 234-258-279-294-318-348 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19 cm. GRÖSSE S: Wenn das richtige Maß noch nicht erreicht ist, A.5 über alle Maschen häkeln (= 78 Rapporte à 3 Maschen), bis die Arbeit eine Länge von 19 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Reihe ist, die nur aus Stäbchen besteht. GRÖSSE M-L-XL-XXL-XXXL: Dann A.5 über alle Maschen häkeln (= 86-93-98-106-116 Rapporte à 3 Maschen) bis die Arbeit eine Länge von 21-22-24-26-28 cm hat – GLEICHZEITIG in der 1.-2.-2.-4.-4. Reihe 6-15-6-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264-294-300-324-354 Maschen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 21-22-24-26-28 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Reihe ist, die nur aus Stäbchen besteht. ALLE GRÖSSEN: = 234-264-294-300-324-354 Maschen. Nun das Rumpfteil und die Ärmel wie folgt aufteilen (A.5 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen): Wie zuvor über die ersten 35-38-42-44-50-54 Maschen häkeln (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-57-63-63-63-69 Maschen überspringen (= Ärmel), 6-6-6-12-12-12 Luftmaschen häkeln (= an der unteren Ärmelmitte), wie zuvor über die nächsten 68-74-84-86-98-108 Maschen häkeln (= Vorderteil), die nächsten 48-57-63-63-63-69 Maschen überspringen (= Ärmel), 6-6-6-12-12-12 Luftmaschen häkeln (= an der unteren Ärmelmitte) und wie zuvor über die restlichen 35-38-42-44-50-54 Maschen häkeln (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun jeweils separat weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 150-162-180-198-222-240 Maschen. Im Muster wie zuvor über alle Maschen weiterhäkeln (= 50-54-60-66-74-80 Rapporte A.5 à 3 Maschen). Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der nächsten Reihe abnehmen (daran angepasst, dass in einer Reihe abgenommen wird, die nur aus Stäbchen besteht). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 2 x abnehmen = 144-156-174-192-216-234 Maschen. Jedes Mal, wenn abgenommen wurde, wird 1 Rapport A.5 weniger in der Breite gehäkelt. Bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (daran angepasst, dass in einer Reihe zugenommen wird, die nur aus Stäbchen besteht). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 4 x zunehmen = 156-168-186-204-228-246 Maschen. Jedes Mal, wenn zugenommen wurde, wird 1 Rapport A.5 mehr in der Breite gehäkelt. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 31-31-32-32-32-32 cm ab der Teilung hat (= 50-52-54-56-58-60 cm ab dem Halsrand, gemessen in der Mitte des Vorderteils), nach 1 Reihe mit Stäbchen enden. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, die jeweils mit 1 Kettmasche zur Runde geschlossen werden (d.h. es wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt). In der 4.-4.-4.-7.-7.-7. Luftmasche der 6-6-6-12-12-12 Luftmaschen, die am Armausschnitt des Rumpfteils gehäkelt wurden, beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kettmasche, 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die 2-2-2-6-6-6 nächsten Luftmaschen, A.5 über die nächsten 48-57-63-63-63-69 Stäbchen (= 16-19-21-21-21-23 x in der Breite) und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 3-3-3-6-6-6 Luftaschen unter dem Arm = 54-63-69-75-75-81 Masche. 1 Markierungsfaden am Anfang der Reihe anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) Im Muster wie zuvor über alle Maschen häkeln (= 18-21-23-25-25-27 Rapporte à 3 Maschen). Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der nächsten Reihe abnehmen (daran angepasst, dass in einer Reihe abgenommen wird, die nur aus Stäbchen besteht). In dieser Weise alle 5½-3½-3-2-2-2 cm insgesamt 5-8-9-11-10-11 x abnehmen = 39-39-42-42-45-48 Maschen. Jedes Mal, wenn abgenommen wurde, wird 1 Rapport A.5 weniger in der Breite gehäkelt. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 37-35-35-33-31-29 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werde durch eine längere Passe ausgeglichen), enden nach 1 Reihe, die nur aus Stäbchen besteht. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Hin- und Rück-Reihen wie folgt gehäkelt: 1. REIHE (= Hin-Reihe): An der hinteren Mitte beginnen, den Faden mit 1 Kettmasche in einer festen Masche befestigen, 2 Luftmaschen häkeln (= 1 Halbstäbchen), 1 Halbstäbchen in jede feste Masche bis Reihenenden = 93-97-101-105-110-114 Halbstäbchen. 2.RAD (= Rück-Reihe): 1 feste Masche in jedes Halbstäbchen = 93-97-101-105-110-114 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daisychainsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 201-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.