Dina hat geschrieben:
De draden gaan elke keer in de war wat kan ik dat doen
06.01.2021 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Dina,
Een tip is om een schoenendoos te gebruiken. Daar leg je de bollen en en dan maak je inhammen in de zijkant van de doos om de draden door te leiden.
10.01.2021 - 11:01
Rosa Maria Vaiana hat geschrieben:
Carissima ho un problema dove mettere i 4 segnapunti dello sprone.cortesemente si puo' avere un disegno?ho messo il segnapunti dopo 2 maglie dall'inizio del lavoro, ho proseguito le 20 maglie del dietro e cosi via.Alla fine del lavoro quando ho messo le maglie della manica in sospeso mi sono ritrovata il filo del lavoro insieme.Quindi ho dovuto iniziare il lavoro con un altro filo.Mi chiedo ho sbagliato di come sistemare i 4 segnapunti?Grazie mille per la tua disponibilità.Una buona giornata.
02.01.2021 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosà Maria, in quel giro non deve mettere in sospeso le maniche, ma solo inserire i segnapunti. Le maniche verranno messe in sospeso più avanti. Buon lavoro!
02.01.2021 - 12:27
Jeanette Ekman hat geschrieben:
Hej, Jeg har strikket trøjen 2 gange, da jeg måtte pille den første op. Jeg får raglan til at sidde midt på brystet og midt på ærmet... Jeg har taget ud præcis som der står i opskriften. Alligevel er det helt forkert. Hvad gør jeg galt ?
09.10.2020 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jeanette. Når du skal sette merketrådene, teller du 2 masker (disse 2 maskene tilhørere 1. erme), så teller du 20-20-20-24-24-24 masker, sett 1 merketråd før neste maske (= masker til bakstykke). Tell 10 masker i alle størrelser, sett 1 merketråd før neste maske (= 2.erme), tell 20-20-20-24-24-24 masker, sett 1 merketråd før neste maske (= masker til forstykke), tell 8 masker i alle størrelser (= resten av maskene til 1.erme). Når du begynner å strikker, skal du øke til raglan på første omgang. Les RAGLAN i oppskriften. Om du strikker slik skal raglan økningene komme på riktig sted. God Fornøyelse!
12.10.2020 - 14:54
Charlotte Jensen hat geschrieben:
Vil strikke denne i str s eller m i sort og hvide striber, hvormange nøgler hvid og hvormange nøgler sort skal jeg bruge Takker Hilsen Charlotte
07.09.2020 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotte, det kommer helt an på hvordan du vil strikke striberne... og i hvilken størrelse. Du kan sikkert trække et par nøgler fra garnforbruget i opskriften. Du kan også finde en ensfarvet bluse med 2 tråde Air, som du kan udgå fra. God fornøjelse!
09.09.2020 - 14:19
Grete Waage Hansen hat geschrieben:
Har oppskriftsbildet på Happy Stripes samme fargekombinasjonen som på bildet som heter A? Ikke så lett å se ut fra utsnittene. Jeg skal kjøpe 2 strikkepakker av denne genseren, og det hadde vært fint om fargekombinasjonen var forskjellig.
07.09.2020 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Grete. Färgkombinationen du ser på oppskriftsbildet är de som står i oppskriften under materialer. Fargekombinasjon som vises på bild märkt med A er (i samme rekkefølge som materiallisten i oppskriften): DROPS Air 10, 01, 15, 27, 02, 18, 16, 09, 11. Mvh DROPS Design
08.09.2020 - 08:17
Nina Anvik hat geschrieben:
Hei:) Ønsker en tynnere genser, og liker Happy Strips modellen. Hvor tykke pinner må jeg bruke for å følge mønsteret?
01.09.2020 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Nina, Det er avhengig av hvilket garn du velger. Det beste er å strikke prøvelapper fram til du får riktige mål. God fornøyelse!
02.09.2020 - 09:55
Maja Haugland hat geschrieben:
Hei. Jeg sitter i bil på ferietur og har kun med pinnenr 7 og 9. Ved prøvelapp får jeg kun 9 x 9 cm i stedert for 10 x 10 cm. Kan jeg da gå opp en størrelse eller er det best å vrnte til jeg får kjøpt punne nr 10? Ønsker også en stor halsåpning som på bildet, men syntes den ble veldig liten/trang når jeg startet. Hva gjør jeg?
12.08.2020 - 13:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maja. Om du vill vara säker på att få de mått som står på måttskissen så är det bäst att vänta tills du har de pinner som ger riktig stickfasthet. Vill du ha en större halsåpning kan du ev. starta med fler maskor och sedan justera det efter du stickat riller. Mvh DROPS Design
13.08.2020 - 11:37
Katrine Ottesen Bangsgaard hat geschrieben:
Hvilken længde strømpe pinde skal man bruge? Mvh. Katrine
01.07.2020 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katrine, vi har kun en længde på strømpepinde, så det behøver du ikke tænke på :)
02.07.2020 - 10:52
Winnie Henriksen hat geschrieben:
Jeg har købt garn til Happy stripes Drops 202/1 design model ai 180 Starter med blå kant og derefter natur men så siger diagrammet blå igen men på modellen er det Rosa og Rubin. Er det mugeligt at få det rigtige diagram ? Jeg vil meget gerne have hjælp Med venlig hilsen Winnie Henriksen
04.06.2020 - 11:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Winnie, læser du diagrammet nedefra og op? De 2 første pinde glatstrik efter den retstrikkede kant er blå, så natur og rosa osv. God fornøjelse!
05.06.2020 - 12:07
Lone hat geschrieben:
Nogle af farverne skal der bruges 100 g garn -2 nøgler og nogle 50 g -1 nøgle men hvordan skal jeg strikke med 2 tråde når der kun er 1 nøgle garn ?
04.04.2020 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone, Så tager du bare tråden både indeni nøglet og udenpå nøglet :)
17.04.2020 - 15:41
Happy Stripes#happystripessweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan, Ballonärmeln und Streifen. Die Arbeit wird in 2 Fäden DROPS Air gestrickt, von oben nach unten. Größe S - XXXL.
DROPS 202-1 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 9. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 9. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. STREIFEN: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Streifen werden glatt rechts mit 2 Fäden Air gestrickt. A.1 1 x stricken, dann A.2 so lange stricken, bis das fertige Maß erreicht ist (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel). RAGLAN: Beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag = 2 Maschen zugenommen und insgesamt 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag = 2 Maschen zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird in Rumpfteil und Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf Rundnadel weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. Der ganze Pullover wird in 2 Fäden Air gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 54-56-58-62-64-66 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 7 mit 2 Fäden blau. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-2-6-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 60-60-60-68-68-68 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln und die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt (ohne die Maschen dabei zu stricken): 2 Maschen abzählen, den 1. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 20-20-20-24-24-24 Maschen abzählen, vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen (= Rückenteil), 10 Maschen für alle Größen abzählen, vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen (= Ärmel), 20-20-20-24-24-24 Maschen abzählen, vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen (= Vorderteil), 8 Maschen für alle Größen abzählen (= Ärmel). Wie folgt weiterstricken: STREIFEN stricken – siehe oben – GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 12-14-15-16-17-19 x arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme sind 156-172-180-196-204-220 Maschen auf der Nadel. Streifen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 48-52-54-60-64-70 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), die nächsten 30-34-36-38-38-40 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 48-52-54-60-64-70 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), die nächsten 30-34-36-38-38-40 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 104-112-120-132-144-156 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken und die Streifen in A.1 weiterstricken. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 so lange stricken, bis das fertige Maß erreicht ist. Bei einer Länge von 25 cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 7 und 2 Fäden blau wechseln. 3 cm in Runden kraus rechts stricken, enden mit 1 Runde links. Locker rechts abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 30-34-36-38-38-40 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 9 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-6-6-8-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 34-38-42-44-46-48 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-6-6-8-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später für die Zunahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Glatt rechts in Runden stricken und die Streifen ebenso wie beim Rumpfteil fortsetzen (es ist wichtig, dass mit der gleichen Runde wie beim Rumpfteil nach der Passe weitergestrickt wird). Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm für alle Größen ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 4-5-5-5-4½-4½ cm insgesamt 8-7-6-6-6-6 x zunehmen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 45-44-42-40-39-37 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breitere Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen abnehmen = 46-48-50-52-54-56 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 23-24-25-26-27-28 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln. 3 cm kraus rechts in Runden stricken und nach 1 Runde links enden. Rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 49-48-46-44-43-31 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #happystripessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 202-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.