Birgit Becker hat geschrieben:
Guten Tag, ich möchte einen RVO stricken mit einem Wellenmotiv im oberen Abschnitt. Da ich so etwas bisher noch nicht gestrickte habe, weiß ich nicht, wo ich mit der ersten Welle beginnen soll, ob über die Raglan Linie mit dem Motiv und wo man das Motiv am unauffälligsten aufeinander treffen lassen soll, da es ja wahrscheinlich kein vollständiges Motiv ergeben wird. Ich bin Anfänger, ich hoffe, Sie verstehen, was ich meine. Danke für Ihre Hilfe!
11.12.2024 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Becker, hier finden Sie alle unsere Pullover mit Raglan, die von oben nach unten gestrickt sind - bei den Tabs Video/Lektion finden Sie auch mehr Hilfe (für Raglanpasse), vielleicht finden Sie ein Modell, das Ihnen gefallen wird. Viel Spaß beim Stricken!
12.12.2024 - 08:57
Gisela Bongart hat geschrieben:
Für die Flamingo-Parade gibt es leider die Farbe 17, Pink, von DROPS Merino Extra Fine nicht mehr. Was empfehlen Sie als Ersatz?
06.12.2022 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bongart, gerne wird Ihnen Ihr DROPS Händler damit helfen, die beste passende Farbe zu wählen (und auch per Telefon oder per E-Mail). Viel Spaß beim stricken!
07.12.2022 - 07:58
Audrey Wilson hat geschrieben:
Can you give me the sizes in inches or dress size. Don’t know how big s, m anl etc are.
08.01.2022 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wilson, you will find all finished measurements for each size in the chart; compare a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Read more here. Happy knitting!
10.01.2022 - 08:16
Julie hat geschrieben:
Hi, I am having a little problem with the sleeves when it come to the lace pattern. It said A2:::A2 A or A2B as from there I read it so many times but still very confused. It will be nice if you can post a short video for the instructions from the lace part. Otherwise I just knit a normal sleeves without doing the lace pattern. Thank you
17.10.2021 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julie, A.2A is the main diagram, which is worked in the whole sleeve, while A.2B is worked 2 stitches before the end of the round. All of the videos that can help you make this pattern can be found below the diagrams. If the diagrams still give you trouble, you can knit normal sleeves without the lace pattern perfectly as well. Happy knitting.
17.10.2021 - 20:20
Carolina Scanzani hat geschrieben:
Buongiono, sono una nonna e vorrei realizzare la maglia del modello Flamingo Parade Drops per la mia nipotina mi occorre la taglia 7/8anni
23.01.2021 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Carolina, purtroppo questo modello è disponibile solo per adulti. Guardi questo maglione per bambini che è molto simile. Buon lavoro!
23.01.2021 - 16:07
Arianna Gianneramo hat geschrieben:
Buongiorno, chiedo cortesemente lo schema del modello DROPS Flamingo Parade per una bambina di sei anni spero di averlo il prima possibile Grazie
23.01.2021 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Arianna, purtroppo questo modello è disponibile solo per adulti. Guardi questo maglione per bambini che è molto simile. Buon lavoro!
23.01.2021 - 16:07
Jill Scheetz hat geschrieben:
I'm enjoying knitting Flamingo Parade but need help with A;2A and A.2B. I cannot find an explanation for the 'tick' symbol on those graphs. The text of the pattern refers to 'the lace pattern on the body'. Your help would be appreciated.
22.11.2020 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jill. it's not a tick, it's a combination of the circle and the diagonal line. You first work the diagonal line, in which you knit 2 together and then the circle, in which you make a yarn over with light grey blue. Happy knitting!
22.11.2020 - 11:37
Orysia hat geschrieben:
Thanks for ur reply. I like the dezign of flamingos yoke. I know u have lots of patterns but none like Flamingo one bottom up.. I will study top down down tech, can't be too hard Anyway I have got the wool.
05.10.2020 - 11:47
Orysia hat geschrieben:
I have never knitted a top down jumper before, is it very hard to knit it Is there any chance your Designer could reverse jumper? I read the pattern its very complicated. I don’t like a wide neckline, I prefer a snug fit to keep my neck warm. The wool came today but it looks like I have to return it if there is no bottom up version.
03.10.2020 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Hi Orysia, You can search for other patterns that use Merino extra fine; there are many patterns available, both with a tighter neck and worked bottom up. Happy knitting!
05.10.2020 - 09:24
Doreen Daniel hat geschrieben:
Will there be a children's version of flamingo parade?
02.01.2020 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Daniel, nothing is planned yet, sorry. Happy knitting!
03.01.2020 - 09:55
Flamingo Parade#flamingoparadesweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Flamingos in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 201-11 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Damit der Pullover hinten im Nacken etwas höher wird, wenn die Rundpasse gestrickt, wird, kann eine Erhöhung wie unten beschrieben gestrickt werden. Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Mit einer Hin-Reihe mit hell graugrün beginnen und 15-15-16-16-18-18 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 30-30-32-32-36-36 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 45-45-48-48-54-54 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 60-60-64-64-72-72 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 75-75-80-80-90-90 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und links bis zur hinteren Mitte stricken. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 108 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 4,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 4. und 5. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). A.1 wird glatt rechts gestrickt. Da zwischen den Farbwechseln viele Maschen liegen können, müssen die Fäden auf der Rückseite nach ca. jeder 7. Masche verkreuzt werden, damit auf der Rückseite keine Fäden durchhängen und man beim Anziehen des Pullovers nicht hängen bleibt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Oder es wird nach ca. jeder 8. Masche 1 Umschlag gearbeitet, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 108-112-116-120-124-128 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit hell graublau. Rundenbeginn = hintere Mitte. 1 Runde rechts stricken. Zu hell graugrün wechseln und ca. 2½-3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 24-20-27-23-30-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 132-132-143-143-154-154 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken). Dann kann eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Falls keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die PASSE stricken. PASSE: STRICKTIPP lesen und A.1 in Runden stricken (= 12-12-13-13-14-14 Rapporte à 11 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde von A.1 wie folgt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen: Pfeil-1: 33-44-44-44-44-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 165-176-187-187-198-198 Maschen (es ist nun Platz für 15-16-17-17-18-18 Rapporte à 11 Maschen). Pfeil-2: 33-33-44-44-44-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 198-209-231-231-242-242 Maschen (es ist nun Platz für 18-19-21-21-22-22 Rapporte à 11 Maschen). Pfeil-3: 22-22-22-33-44-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-231-253-264-286-286 Maschen (es ist nun Platz für 20-21-23-24-26-26 Rapporte à 11 Maschen). Pfeil-4: 22-33-33-33-33-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 242-264-286-297-319-330 Maschen (es ist nun Platz für 22-24-26-27-29-30 Rapporte à 11 Maschen). Pfeil-5: 11-11-11-22-33-33 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 253-275-297-319-352-363 Maschen (es ist nun Platz für 23-25-27-29-32-33 Rapporte à 11 Maschen). Pfeil-6: 11-21-23-25-24-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264-296-320-344-376-392 Maschen (es ist nun Platz für 33-37-40-43-47-49 Rapporte à 8 Maschen). Pfeil-7: 12-16-19-22-20-25 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 276-312-339-366-396-417 Maschen (es ist nun Platz für 92-104-113-122-132-139 Rapporte à 3 Maschen). In der letzten Runde von A.1 0-0-1-2-2-1 Masche gleichmäßig verteilt zunehmen (die Zunahmen in den Bereichen mit der Grundfarbe arbeiten) = 276-312-340-368-398-418 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 23-23-23-27-27-27 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Der Rest des Pullovers wird mit hell graublau gestrickt. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-23-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte (d.h. noch weitere ca. 0-0-2-0-2-4 cm nach A.1). Die nächste Runde wie folgt stricken: 41-46-50-55-61-65 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 56-64-70-74-76-78 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 82-92-100-110-123-131 Masche glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-64-70-74-76-78 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 41-46-50-55-62-66 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 180-200-220-240-270-290 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte der einen Seite der Arbeit anbringen und die Runde am Markierungsfaden beginnen. Glatt rechts in Runden stricken. Wenn insgesamt 3-3-3-4-4-5 cm mit hell graublau nach A.1 (an der Passe) gestrickt wurden (d.h. nach dem Zaun), beginnt das Lochmuster am Rumpfteil. A.2A in Runden stricken (= 18-20-22-24-27-29 Rapporte à 10 Maschen). A.2A insgesamt 3 x (für alle Größen) in der Höhe arbeiten, aber den letzten Rapport nach der Runde, die in A.2A mit einem Stern markiert ist, beenden. Dann glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-25-25-25-25-25 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß). In der nächsten Runde 36-40-44-48-54-58 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216-240-264-288-324-348 Maschen. Dies erfolgt, damit sich das Rippenmuster nicht zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 56-64-70-74-76-78 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 64-72-80-84-88-92 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Den Rest des Ärmels vor dem Weiterstricken lesen! Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken (mit hell graublau). Bei einer Länge von 2-2-3-3-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4-3-2-2-1½-1½ cm insgesamt 10-13-16-17-18-19 x abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen. GLEICHZEITIG, wenn insgesamt 3-3-3-4-4-5 cm mit hell graublau nach A.1 (an der Passe) gestrickt wurden (d.h. nach dem Zaun), das Lochmuster am Ärmel beginnen. Die erste Runde wie folgt stricken (die erste Abnahme an der unteren Ärmelmitte ist in Größe S, M und XL bereits erfolgt und es sind 62-70-80-82-88-92 Maschen auf der Nadel, wenn das Lochmuster beginnt): 0-4-4-0-3-0 Maschen glatt rechts, A.2A über die nächsten 60-60-70-80-80-90 Maschen (= 6-6-7-8-8-9 Rapporte à 10 Maschen), A.2B (= 2 Maschen) und enden mit 0-4-4-0-3-0 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, dabei darauf achten, dass die Löcher in A.2 korrekt übereinander platziert werden, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. A.2 insgesamt 2 x in der Höhe für alle Größen arbeiten, aber den letzten Rapport nach einer Runde, die in A.2A mit einem Stern markiert ist, beenden. Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 39-39-38-36-35-33 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß – BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 4-2-0-2-0-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-48-52-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-43-42-40-39-37 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #flamingoparadesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 201-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.