Louise hat geschrieben:
I have knitted this pattern but the yoke part looks like a bigger size than the bottom half. The patterned yoke is much fuller and looks like it’s been gathered. What have I done wrong? I’m thinking of re-knitting from the patterned part on a smaller needle and size - what do you think? I can send a photo.
31.01.2020 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Louise, lace patterns , with yarnovers can become a little looser, than stockinett stitch. Everyone knits differently, if the difference is too big and bothers you, it is a good idea to knit it with smaller needles. Happy Crafting!
31.01.2020 - 15:24
Danielle Marterer hat geschrieben:
Je viens d’envoyer une question et puis j’ai vu les photos en bas de page... j’ai pu agrandir ces photos et voir le détail du point : c'est juste parfait ! Ce modèle est vraiment superbe . Je le réalise en Alpaca drops coloris jean mix (vu que le fil est chiné on voit peut-être moins le point). Merci en tout cas pour votre site : c’est une vraie mine pour une tricoteuse au long cours dans mon genre : j’ai 73 ans et j’ai dû commencer vers 7-8 ans ! Cordialement
21.01.2020 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marterer, oups la réponse est partie avant la lecture de votre deuxième message, merci encore et bonne continuation!
22.01.2020 - 09:42
Danielle Marterer hat geschrieben:
Dans le diagramme le point figuré par un triangle noir : ne serait -ce pas plutôt : glisser 2m ensemble, tricoter la 3eme endroit, rabattre les 2m glissée sur la 3eme ? Il me semble que cela ferait plus une « lugne » verticale (on ne voit pas bien le motif sur la photo - on ne peut pas l’agrandir) merci de votre avis !
21.01.2020 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marterer, c'est bien ainsi que cette diminution doit être faite, mais si vous préférez la faire autrement, vous pouvez tout à fait, vous pouvez essayer les deux techniques sur un échantillon pour bien voir la différence avant de vous décider. Bon tricot!
22.01.2020 - 09:17
SHaron Moe hat geschrieben:
Is this a top down knitted sweater? Is there any crocheting to be done on this pattern? Hope not. You don’t sew in the sleeves in correct? You somehow join the sleeves?
04.01.2020 - 05:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, this sweater is knitted bottom up, however there is only a small bit of sewing involved. The body is started at the waistline, knitted until the armholes, then the sleeves are knitted up until the armoholes, and then the parts are put together on one circular needles and stitches are decreased to form the yoke. The only sewing is for a few stitches grafted under the sleeves, that are there to shape a more comfortable armhole. I hope that helps. Happy Knitting!
04.01.2020 - 10:21
Bärbel Jensen hat geschrieben:
Wenn ich 3 maschen für den armausschnitt abgekettet habe, sollen noch 6 maschen für den armausschnitt abgekettet werden. wie erreiche ich, dass der armausschnitt in der mitte der seiten ist. sollen je 6 maschen beim vorderteil und beim hinterteil abgekettet werden, oder 6 maschen ins gesamt. dann sollen wieder 3 maschen für den armausschnitt abgekttet werden. also ins gesamt für den armausschnitt 12 maschen ? bei grösse l
17.12.2019 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Jensen, es werden 6 Maschen für den Armausshnitt abgekettet: 3 M am Anfang der Runde + 3 M am Ende der Runde + 6 Maschen (nach 104 Maschen + 4 Zunahmen für den Vorderteil). Viel S paß beim stricken!
18.12.2019 - 07:42
Rianne Verschure hat geschrieben:
Op de tekening van het patroon staat de hals achter hoger als de hals voor getekend. Als je het patroon breit is de hals voor en achter even hoog. Er is geen voor of achter aan de trui. Vind dit niet zo mooi. Is hier een oplossing voor?
04.11.2019 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rianne,
Er is inderdaad geen verschil in voor en achterpand. Je zou na de halsboord een aantal verkorte toeren kunnen maken, zodat de hals achter ietwat hoger wordt. Alleen het patroon loopt daar dan niet in door, dus je zou daar dan een klein stukje in tricosteek hebben.
05.11.2019 - 14:45
Sylvia hat geschrieben:
Guten Tag, ich kämpfe mit der Anweisung zu den Diagrammen: Jede zweite Reihe ist ja eine "Rückreihe" (aber der Pulli wird doch in Runden gestrickt???) und soll von links nach rechts gelesen werden - das passt absolut nicht. Sollten nicht besser in den "Rückreihen" die als links eingezeichneten Maschen rechts gestrickt werden und vice versa, außerdem immer von rechts nach links gelesen werden - weil der Pulli in Runden gestrickt wird?
29.09.2019 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sylvia, Vielen Dank für den Hinweis. In dieser Anleitung gibt es keine Rück-Reihen, daher wird der Satz in der Anleitung entfernt. Viel Spaß beim stricken!
01.10.2019 - 09:26
Reidun Buvig hat geschrieben:
DROPS Design: Modell li-097. Her må det være feil i oppskriften. Jeg strikker A 1-M. Allerede På første pinne med mønster blir det feil. Jeg får 15 hele mønster raporter og da står det 7 masker igjen på omgangen.Jeg har strikket mye, men aldri hatt problemer med mønster tidligere, og her må det være feil.Har begynt på nytt 3-4 ganger med samme resultat.Mvh Reidun Buvig
20.08.2019 - 23:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du har 216 m och A.1 i storlek M består av 12 maskor. Du ska sticka rapport A.1 18 gånger, 18 x 12 = 216 m. Lycka till!
23.08.2019 - 11:18
Petra hat geschrieben:
Ska det inte vara mönsterstickning på fram- och bakstycket före delningen? Hur passar det annars med ärmarna?
17.07.2019 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Petra, den här stickas nerifrån och upp, och du börjar först med diagram A.3 när du har alla maskor på oket. Lycka till :)
30.09.2019 - 09:03
Marie Thörne hat geschrieben:
Hej, jag har nu kommit till att jag ska börja med A3, fram och bakstycke och ärmarna sitter på en rundsticka. Var på varvet ska jag börja med A3 och hur minskar jag från 18 maskor på rapporten till 16 och 14? Hälsningar / Marie
14.07.2019 - 08:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie, Du minskar enligt diagrammet, när du kommer till varv 15 stickar du ihop utant att göra omslag på varje sida. Det gör du varvet runt och minskar då diagrammet från 18 till 16 maskor. Lycka till :)
30.09.2019 - 08:38
Golden Fairy#goldenfairysweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Lima oder DROPS Cotton Merino. Die Arbeit wird gestrickt mit Rundpasse und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 195-22 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1 und A.4). ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 216 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 54. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 53. und 54. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn zugenommen werden soll, 1 Umschlag nach jeder 54. Masche arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden an der Seite beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Dann werden Rumpfteil und Ärmel zusammen auf dieselbe Rundnadel gelegt und die Passe wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 196-216-238-252-280-300 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 Runden glatt rechts stricken. Dann A.1 in Runden stricken (= 14-18-17-21-20-25 Rapporte à 14-12-14-12-14-12 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde 0-0-6-0-4-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 196-216-232-252-276-300 Maschen MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 8-8-8-8-10-10 cm 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn und 1 Markierungsfaden nach 98-108-116-126-138-150 Maschen anbringen (= an den Seiten). Die Markierungsfäden mitführen, sie werden später beim Abnehmen an den Seiten des Rumpfteils benötigt. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen - ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 8-8-8-9-9-9 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen = 184-204-220-240-264-288 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 31-30-32-34-33-35 cm hat (gemessen bis zum unteren Bogenrand in A.1). Die nächste Runde wie folgt stricken: 2-3-3-3-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten, die nächsten 88-96-104-114-122-132 Maschen rechts stricken und GLEICHZEITIG 2-12-4-12-4-12 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten (= Vorderteil), 4-6-6-6-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, die nächsten 88-96-104-114-122-132 Maschen rechts stricken und GLEICHZEITIG 2-12-4-12-4-12 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen (= Rückenteil), die restlichen 2-3-3-3-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten. Es sind nun je 90-108-108-126-126-144 Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil vorhanden. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel wie nachfolgend beschrieben stricken. ÄRMEL: Anschlag: 48-52-56-56-60-60 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Lima. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-8-10-10-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 42-44-46-46-50-52 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 10-8-11-11-9-9 cm 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Der Markierungsfaden wird bei den Zunahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. In der nächsten Runde 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-1½-1½-1½-1½ cm insgesamt 13-13-19-19-19-19 x zunehmen = 68-70-84-84-88-90 Maschen (im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 40-38-38-38-36-36 cm hat (die Zunahmen an der unteren Ärmelmitte sollten nun abgeschlossen sein; die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-12-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 76-78-96-96-100-102 Maschen. Die nächste Runde wie folgt stricken: 2-3-3-3-5-6 Maschen glatt rechts, A.2 über die nächsten 72-72-90-90-90-90 Maschen (= 4-4-5-5-5-5 Rapporte à 18 Maschen) und enden mit 2-3-3-3-5-6 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die letzte Runde von A.2 noch übrig ist. Die letzte Runde wie folgt stricken: 2-3-3-3-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten, die letzte Runde von A.2 über die nächsten 72-72-90-90-90-90 Maschen stricken und die restlichen 2-3-3-3-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-42-42-40-40 cm von oben nach unten. Die Arbeit zur Seite legen und den anderen Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 wie die Rumpfteil-Maschen legen (ohne die Maschen dabei zu stricken) = 324-360-396-432-432-468 Maschen auf der Nadel. A.3 in Runden stricken (= 18-20-22-24-24-26 Rapporte à 18 Maschen). Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, sind 252-280-308-336-336-364 Maschen auf der Nadel. A.4 in Runden stricken (= 18-20-22-24-24-26 Rapporte à 14 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, sind 126-140-154-168-168-182 Maschen auf der Nadel. 1 Runde rechts stricken und dabei 30-40-50-56-56-62 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 96-100-104-112-112-120 Maschen übrig. Die Passe hat eine Länge von ca. 19-22-22-22-25-25 cm ab dem Zusammensetzen von Rumpfteil und Ärmeln. Nun die Halsblende wie nachfolgend beschrieben stricken. HALSBLENDE: Zur kurzen Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Dann die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadel Nr. 4 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #goldenfairysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.