Vera Igeland hat geschrieben:
Strikker knapphullene som beskrevet, men de blir ikke i midten av stolpen 🙂 Hva gjør jeg feil? Oppskriften sier 1m rille, 1vr, 1r, 2vr sammen, 1kast.
05.03.2024 - 08:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vera, det bliver 1 maske indenfor midten af stolpen og det skal det være :)
07.03.2024 - 15:40
Vera Igeland hat geschrieben:
Jeg forstår ikke hvordan man strikker hullene. Det står på diagrammet: "kast, 1 m løs av, 2 r sammen, kastet over" Dette får jeg ikke til. Hjelp!
24.02.2024 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vera. Kanske denne video kan vara till hjälp. Den visar "Ta 1 m løs av p som om den skulle strikkes rett, 2 r sm, løft den løse m over". Det är den løse masken du ska løfte over, ikke kastet. Mvh DROPS Design
27.02.2024 - 14:23
Christelle R hat geschrieben:
Bonjour, \r\nPour les augmentations, dois-je comprendre : tricoter jusqu\'à ce qu\'il reste 1 m avant le marqueur-augmentation-3m-augmentation ? Et doivent-elles faire des trous ?\r\nMerci de votre aide.
28.05.2022 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christelle, les augmentations ont été corrigées: vous augmentez de part et d'autre du motif M.3 sur chacun des côtés du gilet (aux marqueurs) en faisant 1 jeté, tricotez ces jetés torse au rang suivant pour éviter les trous (ces mailles se tricotent bien en jersey envers). Bon tricot!
30.05.2022 - 08:35
Yvette Kuijt hat geschrieben:
Wordt de knoopschatenbies zowel heen als terug gebreid 1r, 1av, 1r, 3 av - patroon - 3 av, 1r, 1av, 1r, dus als het waren in een soort gerstekorrel, of brei je op de naald terug de steken zoals deze zich voordoen, dat wil zeggen, 1av, 1r, 1av, 3 r - patroon - 3 r, 1av, 1r, 1av?
29.01.2021 - 19:23
Christine Milton hat geschrieben:
Hej! Körde fast direkt när jag kom till kantmaskorna. Förstår genom instruktionerna vid avmaskningen för knapphål att det ska vara 1 rät, 1 avig, 1 rät, 3 aviga på höger sida och 1 rät, 3 aviga, 1 rät, 1 avig och 1 rät på vänster sida. Stickas kantmaskorna så redan från v 1? Tacksam för snabb hjälp.
27.03.2019 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Christine. Du strikker stolpene likt hele veien. Etter at du har lagt opp sier oppskriften: "Sedan fortsätts det så här (från rätsidan): 1 rätst m, 1 am, 1 rm, 3 am (= framkant)" og på slutten av pinnen: " 3 am, 1 rm, 1 am, 1 rätst m (de sista 6 m = framkant)". Du fortsetter å strikke kantmaskene på denne måten oppover. God fornøyelse
03.04.2019 - 10:33
Anneke hat geschrieben:
Hoe moet ik de kop van de mouw breien? Ik denk dat het patroon niet klopt.
23.01.2019 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anneke,
Het eerste deel van de mouw wordt in de rondte gebreid op sokkenbreinaalden. Bij een hoogte van 50-48-46-45 cm kant je steken af bij de markeerdraad en daar begint dus ook de kop van de mouw. Deze brei je tot een hoogte van 57-58-56-57 cm, waarbij je steeds steken afkant aan de zijkanten.
08.02.2019 - 17:58Lorraine Bruce hat geschrieben:
I live in Australia and would love to make this garment. I am unable yo wear Alpaca yarn and wish to make it in wool. I have some 5ply wool I wish to use but I cannot achieve the gauge as stated. I would normally use 3.75mm needles with this yarn but this gives me a tension of 26 sts to 10 cm. Can you suggest how I might be able to adapt this pattern?
04.10.2016 - 05:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bruce, we are unfortunately not able to adjust each of our pattern to each individual request. Please contact the store where you bought your yarn - and see here list of worldwide shipping DROPS Store. Happy knitting!
04.10.2016 - 09:41
Susanne Jørgensen hat geschrieben:
Er ærmekuplen ikke for kort, fra man har lukket de 7 m. Arb måler her 46 (L/XL), og man skal allerede lukke af, når arb. Måler 57 cm. Så er ærmekuplen kun 11 cm, men ærmegabet er jo 22 cm. Kan det være rigtigt ?
29.09.2016 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne. Jo, men din aermekuppel skal jo ikke vaere lige saa höjt som aermegabet, den er buet og monteres ikke lige op om du forstaar.
04.10.2016 - 16:37
Brit Brekka hat geschrieben:
I flere år har jeg strikker med deres garn og mønster. Liker det veldig godt. Men nå ønsker jeg å strikke modell 84 - 7, og kan ikke få printet ut mønsteret. Hvorfor??
04.02.2016 - 15:54
Lisa hat geschrieben:
Se tex. Drops 143:1, avsnitt Ärm, rad 5.
04.08.2014 - 15:13
DROPS 84-7 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke und Pulswärmer in „Alpaca“
DROPS 84-7 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 24 M. x 32 R. auf Ndl. Nr. 3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Knopflöcher: An der rechten Blende werden wie folgt, auf der rechten Seite, Knopflöcher gestrickt: 1 M. Krausrippe, 1 li., 1 re., 2 li. zusammen, 1 Umschlag, der Umschlag wird bei der nächsten R. re. gestrickt. Für die Knopflöcher abk.: Grösse: XS/S: 2, 9, 16, 23, 30, 37 und 45 cm Grösse M: 2, 10, 17, 25, 32, 40 und 48 cm Grösse L/XL: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm Grösse XXL: 2, 9, 17, 24, 32, 39, 46 und 53 cm Tipp zum aufnehmen: Auf beiden Seiten der 3 M. die das Lochmuster in M2 bilden (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M.) - die aufgenommenen M. werden li. gestrickt (auf der rechten Seite). Vorder- Rückenteil: Die Jacke wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, 189-221-253-285 M. anschlagen (inkl 6 Blendenm auf beiden Seiten) und M1 stricken (1. R. = rechte Seite) – die Knopflöcher in der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Danach wie folgt stricken (von der rechten Seite): 1 M. Krausrippe, 1 li., 1 re., 3 li. (= Blende), M2 über die nächsten 176-208-240-272 M., 1 re., 3 li., 1 re., 1 li., 1 M. Krausrippe (die letzten 6 M. = Blende). Wie beschrieben weitersticken – gleichzeitig in die 51-59-67-75 M. von der Seite je einen Markierungsfaden einziehen = 87-103-119-135 M. für das Rückenteil. Nach 6 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen – siehe Tipp: Alle 5-6-6-7 cm wiederholen total 6-5-5-5 Mal = 213-241-273-305 M. Nach 36-38-39-41 cm die nächste R. (rechte Seite) wie folgt stricken: 53-60-68-76 M. stricken = rechtes Vorderteil, 7 M. für das Armloch abk., 93-107-123-139 M. stricken = Rückenteil, 7 M. für das Armloch abk., 53-60-68-76 M. stricken = linkes Vorderteil. Jeder Teil wird für sich fertig gestrickt. Rückenteil: = 93-107-123-139 M. Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. 1-3-3-6 Mal und 1 M. 3-6-6-8 Mal = 83-83-99-99 M. Mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 53-56-59-62 cm die mittleren 29 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 25-25-33-33 M. Nach 55-58-61-64 cm abk. Rechts Vorderteil: = 53-60-68-76 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 48-48-56-56 M. und mit dem Muster, 1 Randm auf der Seite und der Blende weiterstricken.. Nach 46-49-51-54 cm – mindestens 1 cm nach dem letzten Knopfloch – die äussersten 14 M. gegen die Mitte auf einen Markierungsfaden lagen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 3 Mal = 25-25-33-33 M. Nach 55-58-61-64 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3, 64-64-72-72 M. anschlagen und M1 stricken, danach mit M2 weiterfahren, so anfangen, dass ein Rapport mit Löchern unter dem Ärmel zu liegen kommt. Nach 16 cm – nach der 3. oder 7. R. im Diagramm – mit M3 fertig stricken – die Muster sollten übereinander stimmen. Gleichzeitig nach 16 cm, unter dem Arm 2 M. aufnehmen und total 8-11-12-17 Mal wiederholen. Bei Grösse XS/S: bei jeder 14. R. Bei Grösse M: bei jeder 9. R.. Bei Grösse L/XL: bei jeder 8. R. und bei Grösse XXL: bei jeder 5. R. = 80-86-96-106 M. - die aufgenommenen M. werden nach und nach in M3 eingestrickt. Nach 50-48-46-45 cm die mittleren 7 M. unter dem Ärmel abk. und von jetzt an hin und zurück stricken. Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3-2-2-3 Mal und 1 M. 4-10-10-12 Mal, weiter 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 57-58-56-57 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. Die restlichen M. nach ca. 58-59-57-58 cm abk. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Hals: Mit Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, ca. 100 bis 132 M. aufnehmen (inkl die Maschen vom Markierungsfaden). 3 R. re. stricken (1. R. = linke Seite), danach locker abk. Ärmel- und Seitenaht in einem, innerhalb der Randm zusammennähen und die Knöpfe annähen. Pulswärmer: Mass: Länge: 26 cm. Material: Alpaca 100 gr. Fb. Nr. 0100, natur DROPS Nadel Nr. 2,5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 25 M. x 50 R. auf Ndl. Nr. 2,5 und re. gestrickt = 10 x 10 cm. Picotkante (hin und zurück gestrickt): 1. R.: re. stricken, 2. R.: re. stricken. 3. r.: re. stricken bis noch 4 M. übrig sind, diese wie folgt stricken: 2 re. zusammen, 1 Umschlag, in jede der 2 letzten M. 2 Maschen stricken = 2 neue M. auf der Nadel. 4. R.: 1 M. abheben, 1 re., die letzte M. auf der rechten Nadel über die vorderste M. ziehen = 2 M. abgekettet – die restlichen M. re. stricken und Rund 1 bis 4 wiederholen. Pulswärmer: Mit Alaska auf Ndl. Nr. 2,5 65 M. anschlagen und re. mit Picotkante stricken – siehe oben. Nach 18 cm die M. auf einen Hilfsfaden legen und mit der Anschlagskate zusammennähen. Einen zweiten Pulswärmer stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 84-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.