Ute Ortland hat geschrieben:
Hallo, ich habe jetzt M2 fertig gestrickt und soll jetzt auf beiden Seiten der Markierungsfäden 1 M abnehmen, also vier insgesamt? Und jeweils direkt neben den Fäden? Habe ich das so richtig verstanden? Vielen Dank und Grüße
03.09.2020 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ortland, ja genau es werden 4 Maschen pro Reihe zugenommen, die können Sie entweder direkt beidseitig der Markierung (aus der Masche der Vorreihe) zunehmen oder mit 1/2 Maschen dazwischen (mit Umschläge z.B.). Viel Spaß beim stricken!
04.09.2020 - 08:13
Ute Ortland hat geschrieben:
Hallo, was bedeuten beim Diagramm die Kästen mit dem Kreuz? Als Beschreibung befindet sich dort nur ein „toter“ Link. Vielen Dank für Ihre Hilfe
23.08.2020 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ortland, danke für den Hinweis, text wird korrigiert, es sollte hier 1 linke Masche sein (= links bei den Hinreihen, rechts bei de Rückreihen). Viel Spaß beim stricken!
24.08.2020 - 08:48
Ewa hat geschrieben:
Får inte mönster att fungera med antal maskor i 61-8 Precis börjat på koftan o ska köra M2, M3 Så klurigt skrivet
15.07.2020 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ewa, det er forskelligt hvor mange masker du strikke i M.2 afhængigt af hvilken størrelse du strikker...
30.07.2020 - 14:43
DROPS 61-8 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Oberteil und Jacke in „Tynn Chenille” und „Cotton Viscose“
DROPS 61-8 |
||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Knopflöcher: Auf der rechten Seite werde Knopflöcher eingestrickt: Die 4. und 5. M. abk. ( 4. M.) und bei der nächsten R. 2 (1) neue Maschen anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken. Grösse S: 2-6-10,5-14,5-18,5-23-27 cm. Grösse M: 2-6,5-11-15,5-20-24,5-29 cm. Grösse L: 2-6,5-11,5-16-20,5-25,5-30 cm. Grösse XL: 2-7-11,5-16,5-21,5-26-31 cm. Tipp: Da diese Anleitung sehr viele Zahlen enthält lohnt es sich die, für Sie, aktuellen Zahlen zu markieren. Vorder- und Rückenteil: Die Jacke wird hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Rundstricknadel Nr. 5 (5), 185-189-199-205 (177-185-195-201) M. anschlagen (inkl. 2 x 7 (5) Blendenm) und 2 Krausrippe stricken. Gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteil 28-30-32-32 (28-30-34-34) M. abn. = 213-219-231-237 (149-155-161-167) M. Zu Rundstricknadel Nr. 2,5 (4) und 1 Faden Tynn Chenille wechseln. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden: Vorderteil = 57-58-61-63 (40-41-43-44) M. Rundstricknadel = 99-103-109-111 (69-73-75-79) M. M2, mit je 7 (5) M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken (= Blenden) – die Knopflöcher nicht vergessen (siehe oben). Nach ca. 4-5-6-7 (2-3-4-5) cm – nach einem ganzen Muster – wie folgt stricken: 7 (5) M. Krausrippe, 18 (12) M. M2, M3, 30-30-36-36 (12-12-12-12) M. von M2, M3, 30-36-36-42 (18-24-30-36) M. von M2, M3, 30-30-36-36 (12-12-12-12) M. von M2, M3, 19 (13) M. von M2, 7 (5) M. Krausrippe. Mit dem Muster so weiterstricken und gleichzeitig bei der 1. R. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn.: 1 M. x 3 (2) alle 2 (5) cm. Mit dem Muster weiterfahren. Nach M3 werden die Maschen in M2 eingestrickt. Nach allen Auf- und abnahmen sind 201-207-219-225 (141-147-153-159) M. übrig. Diese werden wie folgt verteilt. Vorderteil = 54-55-58-60 (38-39-41-42) M. Rückenteil = 93-97-103-105 (65-69-71-75) M. Nach 28-30-31-32 (28-30-31-32) cm, gleichzeitig für das Armloch und den Hals abk.: Armloch: Auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 2 M. abk. und Die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Hals: Gegen die Mitte je 15 (11) M. für den Hals abk. Danach bei jeder 8. R. (10. R.) abk.: 1 M. x 6-5-6-7 (4-3-5-4). Vorderteil: Weiter, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. x 1 (0), 2 M. x 1-1-2-2 (1-1-1-2), 1 M. x 2-3-2-3 (2-3-3-3). Nach allen Abketten sind noch 24-25-26-26 (17-18-18-18) M. übrig. Nach 50-52-54-56 (50-52-54-56) cm abk. Rückenteil: = 89-93-99-101 (61-65-67-71) M. Weiter, wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 75-77-81-81 (53-55-57-57) M. Nach 48-50-52-54 (48-50-52-54) cm die mittleren 23-23-25-25 (15-15-17-17) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Die restlichen 24-25-26-26 (17-18-18-18) M. abk. Die Arbeit misst 50-52-54-56 (50-52-54-56) cm. Ärmel: Mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Rundstricknadel Nr. 5 (5), 44-44-44-44 (44-44-44-44) M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 Krausrippe hin und zurück stricken. Danach M1 stricken und nach 14-14-16-18 (14-14-16-18) cm zu Rundstricknadel Nr. 2,5 (4) und 1 Faden natur Tynn Chenille (1 Faden Cotton Chenille) wechseln. 2 Krausrippe stricken und bei der letzten R. gleichmässig verteilt aufnehmen (abnehmen) 12-12-12-12 (6-6-6-6) M. aufnehmen (abnehmen) = 56-56-56-56 (38-38-38-38) M. Danach bis zur fertigen Länge M2 stricken. Passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt. Gleichzeitig nach den 2 Krausrippen auf beiden Seiten aufnehmen: 1 M. x 14-14-16-16 (11-11-12-12). Bei Tynn Chenille Grösse S+M abwechslungsweise alle 6 und 7 R. Grösse L alle 5 R. Bei Grösse XL abwechslungsweise 4 und 5 R., (Cotton Chenille Grösse S+M abwechslungsweise alle 6 und 7 R. Bei Grösse L abwechslungsweise alle 5 und 6 R. Bei Grösse XL alle 5 R.) = 84-84-88-88 (60-60-62-62) M. Nach 45-45-45-45 (45-45-45-45) cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: Tynn Chenille: 3 M. x 2, 2 M. x 3-2-3-2, 1 M. x 7-11-10-12, 2 M. x 4-3-3-3, 3 M. x 2, (Cotton Chenille: 3 M. x 1, 2 M. x 2-1-2-1, 1 M. x 9-11-10-12, 2 M. x 2-2-2-2, 3 M. x 1). Danach abk. Die Arbeit misst ca. 56-57-57-58 (56-57-57-58) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals, mit 2 Fäden natur Viscose, über beide Blenden mit Rundstricknadel Nr. 5 (5), 97-97-103-103 (97-97-103-103) M. aufnehmen und 2 Krausrippen hin und zurück stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. der 2. Krausrippe wie folgt: 17 M. abk., 1 M. aufnehmen, weiter stricken bis noch 17 M. übrig sind, 1 M. aufnehmen und die restlichen 17 M. abk. = 99-99-105-105 (99-99-105-105) M. Nach den Krausrippen M1 mit je 1 Randm (in Krausrippe) auf beiden Seiten stricken. Nach 8,5 cm mit 1 Krausrippe abschliessen und danach abk. Die Kragenteil vorne annähen. Häkelkante: Rund um den Hals und unten an den Ärmeln mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4 1 R. fM häkeln. Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel und die Knöpfe annähen. Oberteil in ”Cotton Viscose” Grösse: Small (Medium/Large - XLarge) Material: Garnstudios DROPS Cotton Viscose 300 (350-350) gr. Fb. Nr. 02, natur DROPS Rundstricknadel 3 – Maschenprobe: 24 M. x 32 R. auf Ndl. Nr. 3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm DROPS Perlemutknöpfe (Nr. 521): 7 Stk. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Knopflöcher: Nach 1 (1-1) cm, 6,5 (7-7) cm, 12,5 (13-13,5) cm, 18 (19-19,5) cm, 23,5 (25-25,5) cm und 29,5 (31-32) cm und 35 (37-38) cm am rechten Vorderteil Knopflöcher einstricken. Die 4. und 5. M. abk. und bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 3, 193 (205-217) M. anschlagen (inkl. 2 x 6 Blendem) und 2 Krausrippen stricken. Auf beiden Seiten, wie folgt, Markierungsfaden einziehen: 51 (54-57) M. Vorderteil, Markierungsfaden, 91 (97-103) M. für das Rückenteil, Markierungsfaden, 51 (54-57) M. Vorderteil. Glatt mit je 6 Blendem stricke. Die Blendenm wie folgt: am Anfang der R. die erste M. abheben, die restlichen Blendem in Krausrippe stricken, am Schluss der R. alle 6 M. in Krausrippe stricken. Die Knopflöcher nicht vergessen. Stimmt die Maschenprobe? Gleichzeitig nach den Krausrippen. Auf beiden Seiten der Markierungsfäden aufnehmen: 1 M. x 12 alle 6 R. = 241 (253-265) M. Nach 26 (27-28) cm 2 Krausrippen stricken, danach das Muster stricken. Gleichzeitig nach 27 (28-29) cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je über 5 (6-6) M. 2 Krausrippen stricken. Danach auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 2 (3-3) M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 61 (63-66). Weiter, bei jeder R., innerhalb von 3 Randm (in Krausrippe) gegen das Armloch abk.: 1 M. x 5 (7-10). Alle 2 R.: 1 M. x 2. Alle 4 R.: 1 M. x 2 = 52 (52-52) M. Nach 35 (37-38) cm vorne, über die äussersten 14 (15-16) M. 2 Krausrippen stricken. Danach die äussersten 11 (12-13) M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder R. innerhalb 3 Randm in Krausrippe) abk.: 1 M. x 9. Alle 2 R.: 1 M. x 2. Alle 4 R.: 1 M. x 2. Nach 50 (52-53) cm abk. Rückenteil: = 111 (115-121) M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 93 (93-93) M. Nach 47 (49-50) cm, über die mittleren 39 (41-43) M. 2 Krausrippen stricken und danach die mittleren 33 (35-37) M. für den Hals abk. Weiter, innerhalb der 3 Randm, bei jeder R. abk.: 1 M. x 2. Nach 50 (52-53) cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 61-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.