Anna hat geschrieben:
I do not undrstand show to do yarn over at the beginning of the raw? It can not be first stitch.
25.10.2018 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, just make the yarn over (pass the yarn over the right needle) before knitting first stitch on the row. On next row, work YO into front loop so that it creates a hole. Happy knitting!
26.10.2018 - 08:59
Anxeles hat geschrieben:
Me encanta el patrón. Soy principiante y estoy llegando al borde de picot aunque no lo tengo muy claro. Hay algún vídeo que lo explique más gráfico? Gracias
14.09.2018 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Hola Anxeles. Aquí tienes el video:
17.09.2018 - 20:42
Elżbieta hat geschrieben:
Świetny zestaw kolorystyczny
20.07.2018 - 20:21
Marianne hat geschrieben:
Jeg glæder mig til den opskrift kommer, jeg vil gerne lave det lækre sjal.
10.07.2018 - 16:37
Yvonne Lin-van Der Veen hat geschrieben:
Prachtige zachte kleurencombinatie.
13.06.2018 - 13:27
Delphine Vergnes hat geschrieben:
Love this shawl, the soft pastel colors, it seems so soft and delicate
05.06.2018 - 20:21
Mabelle#mabelleshawl |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Tuch mit Krausrippen, Streifen und Picotrand. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS BabyMerino.
DROPS 194-28 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Jede Reihe rechts stricken (1 Krausrippe = 2 Reihen rechts). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten auf der Rundnadel KRAUS RECHTS - siehe oben. Die Umschläge rechts stricken, sodass bei den Zunahmen Löcher gebildet werden. TUCH: Anschlag: 9 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit hellgrau. 1 Reihe rechts stricken. Die nächste Reihe wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen). Die 1.-2. REIHE insgesamt 5 x arbeiten = 29 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 3. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 8 x arbeiten und 3 Maschen rechts stricken (= 10 Maschen zugenommen) = 39 Maschen auf der Nadel. 4. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 41 Maschen auf der Nadel. Die 1.-2. REIHE insgesamt 10 x arbeiten = 81 Maschen auf der Nadel. 5. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 25 x arbeiten und 3 Maschen rechts stricken (= 27 Maschen zugenommen), 108 Maschen auf der Nadel. 6. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 110 Maschen auf der Nadel. Die 1.-2. REIHE insgesamt 15 x arbeiten = 170 Maschen auf der Nadel. 7. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 55 x arbeiten und 3 Maschen rechts stricken (= 57 Maschen zugenommen), 227 Maschen auf der Nadel. 8. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 229 Maschen auf der Nadel. Nun werden Streifen gestrickt, d.h. abwechselnd 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit hellem altrosa und 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit hellgrau stricken. Damit die Fäden mitgeführt werden, wird am Anfang der Reihe mit beiden Fäden zusammen gestrickt, wie nachfolgend beschrieben. Mit hellem altrosa beginnen und wie folgt stricken: 9. REIHE (= Hin-Reihe): Mit beiden Farben zusammen: 1 Umschlag und 1 Masche rechts. Dann die nicht benötigte Farbe zur Seite nehmen, 1 Umschlag arbeiten und die restlichen Maschen mit der Farbe des Streifens rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen). 10. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen). * Zu hellgrau wechseln und die 9.-10. REIHE stricken. Zu hellem altrosa wechseln und die 9.-10. REIHE stricken *. Von *-* insgesamt 10 x arbeiten = es wurden insgesamt 11 Krausrippen (= 22 Reihen kraus rechts) mit hellem altrosa und 10 Krausrippen (= 20 Reihen kraus rechts) mit hellgrau gestrickt. Es sind nun 313 Maschen auf der Nadel und der Faden in hellem altrosa kann abgeschnitten und vernäht werden. Mit hellgrau weiterstricken. 11. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 102 x arbeiten und 4 Maschen rechts stricken (= 104 Maschen zugenommen), 417 Maschen auf der Nadel. 12. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 419 Maschen auf der Nadel. Nun werden Streifen gestrickt, d.h. abwechselnd 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit grau und 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit hellgrau. Damit die Fäden mitgeführt werden, wird am Anfang der Reihe mit beiden Fäden zusammen gestrickt, wie nachfolgend beschrieben. Mit grau beginnen und wie folgt stricken: 13. REIHE (= Hin-Reihe): Mit beiden Farben zusammen: 1 Umschlag und 1 Masche rechts. Dann die nicht benötigte Farbe zur Seite nehmen, 1 Umschlag arbeiten und die restlichen Maschen mit der Farbe des Streifens rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen). 14. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen). * Zu hellgrau wechseln und die 13.-14. REIHE stricken. Zu grau wechseln und die 13.-14. REIHE stricken *. Von *-* insgesamt 5 x arbeiten = es wurden insgesamt 6 Krausrippen (= 12 Reihen kraus rechts) in grau und 5 Krausrippen (= 10 Reihen kraus rechts) in hellgrau gestrickt. Es sind nun 463 Maschen auf der Nadel und der hellgraue Faden kann abgeschnitten und vernäht werden. Mit grau weiterstricken und die 1.-2. REIHE insgesamt 25 x stricken = 25 Krausrippen (= 50 Reihen kraus rechts) in grau. Es sind nun 563 Maschen auf der Nadel und der graue Faden kann abgeschnitten und vernäht werden. ABKETTEN MIT PICOTRAND: Zu altrosa wechseln und locker in der Hin-Reihe wie folgt abketten: 1 Masche rechts, * die rechte Nadel zwischen die 2 ersten Maschen der linken Nadel einstechen (d.h. ZWISCHEN die Maschen, nicht IN die Maschen stechen), 1 Umschlag um die rechte Nadel, den Umschlag zwischen den Maschen durchholen und auf die linke Nadel legen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten (= 3 neue Maschen auf der linken Nadel), rechts stricken und dabei die nächsten 6 Maschen nacheinander abketten (= die 1. Masche der rechten Nadel + 3 Umschläge und 2 Maschen der linken Nadel). Nun weiterhin ebenso von *-* arbeiten + 6 Maschen abketten, bis nicht mehr genug Maschen vorhanden sind, um eine neues Picot zu arbeiten, die restlichen Maschen abketten. Den Faden abschneiden, durch die letzte Masche fädeln, gut vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mabelleshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 194-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.