Janet Fennings hat geschrieben:
Is there anybody there to answer my previous question please?
31.07.2019 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Hello Janet. You start row 5 with 81 sts. You need 3 sts before you start the repeats (make 1 yarn over, knit 1, 1 yarn over, knit 2 together = 3 sts and 2 yarn overs); you then need 3 x 25 = 75 sts for the repeats. That makes a total of 78 sts; so you can then knit the remaining 3 sts. Happy knitting!
31.07.2019 - 14:38
Janet hat geschrieben:
I'm having trouble with row 5. There aren't enough stitches to do everything in the pattern. You need 6 stitches before the repeats start and then 25x3 for the repeats. That makes 81 which is the number of stitches that you have but it then says knit 3. You can't knit the last 3 as there are no stitches left!!
26.07.2019 - 22:53DROPS Design hat geantwortet:
Hello Janet. You start row 5 with 81 sts. You need 3 sts before you start the repeats (make 1 yarn over, knit 1, 1 yarn over, knit 2 together = 3 sts and 2 yarn overs); you then need 3 x 25 = 75 sts for the repeats. That makes a total of 78 sts; so you can then knit the remaining 3 sts. Happy knitting!
31.07.2019 - 14:39
Myriam hat geschrieben:
Bonjour, comment tricoter le premier jeté au rang suivant pour avoir une jolie bordure? J'ai essayé plusieurs méthodes, mais cela crée une bordure assez lâche avec une sorte d'espace qui n'est pas très joli. Merci de votre réponse
11.07.2019 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Myriam, essayez de bien garder la même tension pour la première maille (= le premier jeté en début de rang) pour qu'elle ne soit pas trop lâche, mais elle doit l'être suffisamment pour éviter que les bords ne soient trop serrés. Bon tricot!
11.07.2019 - 10:37
Heike Gontz hat geschrieben:
Hallo, wie stricke ich denn die Randmaschen? Mit freundlichem Gruß Heike Gontz
03.07.2019 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Gontz, die Randmaschen stricken Sie wie in der Anleitung geschrieben, dh alle Maschen werden erklärt: bei der 1. Reihe fangen Sie mit 1 Umschlag und enden Sie mit 1 re M, bei der 2. Reihe fangen Sie mit 1 Umschlag und enden Sie mit 1 re M. Viel Spaß beim stricken!
04.07.2019 - 09:29
Marion hat geschrieben:
Bonjour, pour le rang 1, comment fait-on un jeté en tout début de rang alors qu'il n'y a aucune de maille de tricotée? Merci pour votre aide.
17.05.2019 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, on commence simplement le rang par 1 jeté sur l'aiguille droite avant de tricoter la 1ère maille (vous devez ainsi avoir 2 mailles sur l'aiguille droite = 1 jeté + la 1ère m tricotée à l'endroit). Bon tricot!
20.05.2019 - 08:50
Alcina Martins hat geschrieben:
Vou tentar fazer este modelo. Encantam-me os xailes em redondo mas tenho muito pouca prática. Obrigada pelas explicações muito claras e pelo video do picot, também muito esclarecedor. Obrigada pela partilha. Desejo muito êxito.
14.02.2019 - 21:21
Linda Pettersson hat geschrieben:
Jg får inte detta att gå ihop. På varv 3 ska man öka 10 + 2 maskor 10 ggr, det blir 120 maskor men man ska ha 81st när man är klar, det får jag inte att samma
26.12.2018 - 19:40
Linda Pettersson hat geschrieben:
Jag
26.12.2018 - 19:38
Julianna Pap hat geschrieben:
Ja men naturligtvis...jag missade att de två räta skulle stickas ihop! Tur jag inte hunnit så långt. Tack!
20.12.2018 - 08:30
Julianna Pap hat geschrieben:
Hej. Det måste ha blivit ngt fel vid varv 11 va? Om man ska höra 2 omslag mellan stjärnorna och det 102ggr, samt 2 omslag innan så borde den ökningen på varvet rimligen vara (2×102)+2=206...vilket då borde ge 519maskor på varvet...hoppas jag. För det fick jag.
19.12.2018 - 06:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei julianna. Du lager 1 kast (1 maske økt), striker 2 masker rett sammen (=1 maske felt), 1 kast (=1 maske økt), 1 rett. Du øker altså 2 masker, men du feller også 1 maske - så du har totalt økt 1 maske. Dette gjentas 102 ganger = 102 masker økt. På starten øker du også 2 masker. Du har derfor: 313 + 102 + 2 = 417 masker på pinnen etter 11 omgang. God fornøyelse.
20.12.2018 - 08:26
Mabelle#mabelleshawl |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Tuch mit Krausrippen, Streifen und Picotrand. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS BabyMerino.
DROPS 194-28 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Jede Reihe rechts stricken (1 Krausrippe = 2 Reihen rechts). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten auf der Rundnadel KRAUS RECHTS - siehe oben. Die Umschläge rechts stricken, sodass bei den Zunahmen Löcher gebildet werden. TUCH: Anschlag: 9 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit hellgrau. 1 Reihe rechts stricken. Die nächste Reihe wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen). Die 1.-2. REIHE insgesamt 5 x arbeiten = 29 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 3. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 8 x arbeiten und 3 Maschen rechts stricken (= 10 Maschen zugenommen) = 39 Maschen auf der Nadel. 4. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 41 Maschen auf der Nadel. Die 1.-2. REIHE insgesamt 10 x arbeiten = 81 Maschen auf der Nadel. 5. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 25 x arbeiten und 3 Maschen rechts stricken (= 27 Maschen zugenommen), 108 Maschen auf der Nadel. 6. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 110 Maschen auf der Nadel. Die 1.-2. REIHE insgesamt 15 x arbeiten = 170 Maschen auf der Nadel. 7. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 55 x arbeiten und 3 Maschen rechts stricken (= 57 Maschen zugenommen), 227 Maschen auf der Nadel. 8. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 229 Maschen auf der Nadel. Nun werden Streifen gestrickt, d.h. abwechselnd 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit hellem altrosa und 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit hellgrau stricken. Damit die Fäden mitgeführt werden, wird am Anfang der Reihe mit beiden Fäden zusammen gestrickt, wie nachfolgend beschrieben. Mit hellem altrosa beginnen und wie folgt stricken: 9. REIHE (= Hin-Reihe): Mit beiden Farben zusammen: 1 Umschlag und 1 Masche rechts. Dann die nicht benötigte Farbe zur Seite nehmen, 1 Umschlag arbeiten und die restlichen Maschen mit der Farbe des Streifens rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen). 10. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen). * Zu hellgrau wechseln und die 9.-10. REIHE stricken. Zu hellem altrosa wechseln und die 9.-10. REIHE stricken *. Von *-* insgesamt 10 x arbeiten = es wurden insgesamt 11 Krausrippen (= 22 Reihen kraus rechts) mit hellem altrosa und 10 Krausrippen (= 20 Reihen kraus rechts) mit hellgrau gestrickt. Es sind nun 313 Maschen auf der Nadel und der Faden in hellem altrosa kann abgeschnitten und vernäht werden. Mit hellgrau weiterstricken. 11. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 102 x arbeiten und 4 Maschen rechts stricken (= 104 Maschen zugenommen), 417 Maschen auf der Nadel. 12. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 419 Maschen auf der Nadel. Nun werden Streifen gestrickt, d.h. abwechselnd 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit grau und 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit hellgrau. Damit die Fäden mitgeführt werden, wird am Anfang der Reihe mit beiden Fäden zusammen gestrickt, wie nachfolgend beschrieben. Mit grau beginnen und wie folgt stricken: 13. REIHE (= Hin-Reihe): Mit beiden Farben zusammen: 1 Umschlag und 1 Masche rechts. Dann die nicht benötigte Farbe zur Seite nehmen, 1 Umschlag arbeiten und die restlichen Maschen mit der Farbe des Streifens rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen). 14. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die restlichen Maschen rechts stricken (= 2 Maschen zugenommen). * Zu hellgrau wechseln und die 13.-14. REIHE stricken. Zu grau wechseln und die 13.-14. REIHE stricken *. Von *-* insgesamt 5 x arbeiten = es wurden insgesamt 6 Krausrippen (= 12 Reihen kraus rechts) in grau und 5 Krausrippen (= 10 Reihen kraus rechts) in hellgrau gestrickt. Es sind nun 463 Maschen auf der Nadel und der hellgraue Faden kann abgeschnitten und vernäht werden. Mit grau weiterstricken und die 1.-2. REIHE insgesamt 25 x stricken = 25 Krausrippen (= 50 Reihen kraus rechts) in grau. Es sind nun 563 Maschen auf der Nadel und der graue Faden kann abgeschnitten und vernäht werden. ABKETTEN MIT PICOTRAND: Zu altrosa wechseln und locker in der Hin-Reihe wie folgt abketten: 1 Masche rechts, * die rechte Nadel zwischen die 2 ersten Maschen der linken Nadel einstechen (d.h. ZWISCHEN die Maschen, nicht IN die Maschen stechen), 1 Umschlag um die rechte Nadel, den Umschlag zwischen den Maschen durchholen und auf die linke Nadel legen *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten (= 3 neue Maschen auf der linken Nadel), rechts stricken und dabei die nächsten 6 Maschen nacheinander abketten (= die 1. Masche der rechten Nadel + 3 Umschläge und 2 Maschen der linken Nadel). Nun weiterhin ebenso von *-* arbeiten + 6 Maschen abketten, bis nicht mehr genug Maschen vorhanden sind, um eine neues Picot zu arbeiten, die restlichen Maschen abketten. Den Faden abschneiden, durch die letzte Masche fädeln, gut vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mabelleshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 194-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.