Chritiane hat geschrieben:
ù uncorporer les 8 mailles dans les 54 mailles une a la fois toures les 6 /7 mailles ou bien toutes ensemble en une seule fois' merci pour votre reponsene Ch
21.07.2024 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christiane, parlez-vous des 54 mailles des manches mises en attente que l'on reprend ensuite pour les tricoter? Les 8 mailles relevées sont à relever dans les 8 mailles que vous avez monté lors de la division de l'empiècement; autrement dit, tricotez comme indiqué dans la photo 18 B) de cette leçon. Bon tricot!
29.07.2024 - 10:35
Paule hat geschrieben:
Modelle 107/4 ,de nouveau, j ai besoin de votre aide, Avec 224 M, les motifs ne s alignent pas avec les motifs N:3 je trouve que cela n est pas très beau . Est.ce normal? merci beaucoup pour votre conseil. Vos modeles sont très beaux et variès fèlicitations!
05.04.2024 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Paule, au fur et à mesure des augmentations, les motifs ne seront pas alignés comme dans le diagramme, mais plutôt comme sur la photo, car le nombre d'augmentations est effectué à intervalles réguliers tout le tour, toutefois, vous devez toujours avoir suffisamment de mailles pour y répéter les 8 mailles du diagramme. Bon tricot!
05.04.2024 - 14:55
Paule hat geschrieben:
Je Je vous remercie par avance jene sais comment commencer mon 2 eme dessin ? tout de suite je passe à la fleche 2 mais alors que sont ces rangs entre fleche 1 et fleche2? Je suis completement perdue!!! Encore merci pour votre reponse
06.02.2024 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Paule, les diagrammes se lisent de bas en haut, tous les tours de droite à gauche. Les flèches dans le diagramme indiquent les tours où il faut augmenter à intervalles réguliers. Les motifs ne seront pas directement alignés comme dans le diagramme en raison des augmentations mais répétez les 8 mailles de A.2 tout le tour comme dans le diagramme. Bon tricot!
07.02.2024 - 08:10
Rene Bracken hat geschrieben:
There are no measurements for the sizes.
27.11.2023 - 00:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bracken, you will find all finished measurements for each size in the chart - they are in cm, convert into inches here>/a>, and read more about sizing here. Happy knitting!
27.11.2023 - 10:13
Chritine hat geschrieben:
Comment faire un rajout de cotes ( 2 cm + haut) sur le début de mon modele 197/4 déjà terminé Merci
02.10.2023 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, vous pouvez utiliser cette technique au niveau du col pour reprendre les côtes et les rallonger à votre convenance. Bon tricot!
03.10.2023 - 07:57
Annick hat geschrieben:
Pour le pull 197-4 le jacquard se commence après les augmentations A2 ? Taille M Merci d'avance pour l'info
22.06.2023 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annick, le diagramme A.2 correspond au jacquard, à chacun des rangs avec une flèche dans A.2, vous allez augmenter à intervalles réguliers comme indiqué dans les explications pour votre taille, soit 32 mailles à la flèche-1 en taille M, puis 24 m à la flèche-2 et ainsi de suite ; dès que les augmentations sont faites, tricotez le tour suivant comme avant en répétant les 8 mailles du diagramme, les motifs ne vont pas se répéter les uns au-dessus des autres comme dans le diagramme, mais vont se répéter tout le tour comme sur la photo. Bon tricot!
22.06.2023 - 17:23
Willeke Van Dolderen hat geschrieben:
Old Mill Pullover: als ik de verhoging voor de hals wil breien moet ik dan ook direct A1 breien met de averechte steken?
14.07.2022 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Willeke,
Nee, je breit eerst A.1 dan brei je de verhoging voor de hals in licht eiken in tricotsteek. Als je daarmee klaar bent begin je met de pas. Dus geen A.1 breien in de verkorte naalden voor de verhoging.
17.07.2022 - 11:36
Doris hat geschrieben:
Warum sind hier Zunahmen für Raglan beschrieben? Ich dachte, es sei eine Rundpasse.
09.07.2021 - 19:43
Doris hat geschrieben:
Warum sind hier Zunahmen für Raglan beschrieben? Ich dachte, es sei eine Rundpasse.
09.07.2021 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, wenn das Diagram A.2 gestrickt wird, braucht man einige Zunahmen noch, dann wird es 5 bis 15 Mal in jede 2. Runde für die Passe (= Raglan) zugenommen. Viel Spaß beim stricken!
12.07.2021 - 07:08
Rini V Hak hat geschrieben:
Mijn boord krult helemaal naar boven.net boven het a1 patroon. Hoe komt dit en wat kan ik er aan doen?
05.12.2020 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rini,
Als de boord te wijd is waardoor hij omkrult, zou je de boord met een dunnere naald kunnen breien. Je kunt de boord ook voorzichtig oppersen met een natte theedoek tussen het werk en het strijkijzer; heel voorzichtig deppen met het strijkijzer. Let er op dat je dit heel voorzichtig doet, anders kun je de textuur vernielen.
06.12.2020 - 13:47
Old Mill Pullover#oldmillpullover |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Karisma oder DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit nordischem Muster. Größe S - XXXL.
DROPS 197-4 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 99 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 29) = 3,4. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Mit einer Hin-Reihe mit eiche hell beginnen und stricken, bis 16-17-18-19-20-21 Maschen rechts nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 32-34-36-38-40-42 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 48-51-54-57-60-63 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 64-68-72-76-80-84 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 80-85-90-95-100-105 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 96-102-108-114-120-126 links stricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden wie folgt zunehmen: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken! ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Halsblende, Passe und Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnade gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 99-102-108-114-117-123 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit eiche hell. 1 Runde rechts stricken. Dann A.1 in Runden stricken, bis die Halsblende eine Länge von 3 cm ab dem Anschlagrand hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 29-34-36-38-35-37 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 128-136-144-152-152-160 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde rechts stricken. Nun kann eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden, damit die Passe hinten etwas höher wird als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – die ERHÖHUNG stricken – siehe oben, oder direkt die PASSE stricken. PASSE: STRICKTIPP lesen! A.2 in Runden stricken (= 16-17-18-19-19-20 Rapporte à 8 Maschen), dabei GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde in A.2 gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! In der mit Pfeil-1 markierten Runde 24-32-32-32-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt = 152-168-176-184-192-200 Maschen (es ist nun Platz für 19-21-22-23-24-25 Rapporte à 8 Maschen). In der mit Pfeil-2 markierten Runde 24-24-24-32-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt = 176-192-200-216-232-240 Maschen (es ist nun Platz für 22-24-25-27-29-30 Rapporte à 8 Maschen). In der mit Pfeil-3 markierten Runde 24-24-24-32-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, dabei darauf achten, dass in den Bereichen mit der Grundfarbe zugenommen wird, damit sich die Musterborte nicht verschiebt = 200-216-224-248-264-272 Maschen (es ist nun Platz für 25-27-28-31-33-34 Rapporte à 8 Maschen). In der mit Pfeil-4 markierten Runde 24-24-24-24-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt = 224-240-248-272-288-296 Maschen (es ist nun Platz für 28-30-31-34-36-37 Rapporte à 8 Maschen). In der mit Pfeil-5 markierten Runde 22-18-18-22-18-10 Maschen gleichmäßig verteilt = 246-258-266-294-306-306 Maschen. A.2 ist nun fertig. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-18-18-21-21-21 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt (ohne die Maschen dabei zu stricken): Den 1. Markierungsfaden nach den ersten 40-41-42-47-51-53 Maschen (= ½ Rückenteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 44-48-50-54-52-48 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 79-81-83-93-101-105 Maschen (= Vorderteil) und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 44-48-50-54-52-48 Maschen (= Ärmel). Es sind nun noch 39-40-41-46-50-52 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= ½ Rückenteil). Die Markierungsfäden werden später für die Raglanzunahmen benötigt. Glatt rechts in Runden mit eiche hell weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden beginnen – siehe oben = 8 Maschen zugenommen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-8-10-10-12-15 x zunehmen = 286-322-346-374-402-426 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 45-49-52-57-63-68 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), die nächsten 54-64-70-74-76-78 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 89-97-103-113-125-135 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 54-64-70-74-76-78 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 44-48-51-56-62-67 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 194-210-226-246-274-298 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden, und die Markierungsfäden mitführen. Die Markierungsfäden werden etwas später für die Zunahmen an den Seiten des Rumpfteils benötigt. In Runden glatt rechts mit eiche hell weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 4 Maschen zugenommen. In dieser Weise alle 8 cm insgesamt 4 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 210-226-242-262-290-314 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 33 cm für alle Größen ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 33-35-37-41-46-49 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 243-261-279-303-336-363 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und A.1 3 cm in Runden stricken. Dann locker rechts abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 54-64-70-74-76-78 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich mit hellbeige je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 62-72-80-84-88-92 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise nach jedem cm insgesamt 0-0-4-6-8-12 x abnehmen, dann alle 2 cm insgesamt 3-7-6-12-11-8 x und dann alle 4-3-2½-0-0-0 cm insgesamt 7-7-7-0-0-0 x = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-37-35-33-32-30 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-5-6-4-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-51-54-54-57 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und A.1 in Runden stricken (= 16-16-17-18-18-19 Rapporte à 3 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis der Rand eine Länge von 6 cm hat. Locker rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-39-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #oldmillpullover oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.