Alyssa hat geschrieben:
Hi, I am fairly new to crocheting, and would love to make DROPS 190-12 #sunburstshawl and am confused on how to read the pattern diagram. Do you happen to have written instructions and/or video instructions on the flower squares? Thank you.
06.02.2025 - 02:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alyssa, this can help you understanding how to read a crochet diagram, start here from the middle and read every round from the left from the beginning of each round, working each symbol as explained under diagram text. Happy crocheting!
06.02.2025 - 16:42
Debby Nijboer hat geschrieben:
Ik heb met veel plezier de vierkantjes gehaakt en wil graag afwerken maar snap er heel weinig van. Is hier een demo video van? Of foto reeks….zou heel erg helpen. Dank voor de hulp en het schitterende patroon. Vr.gr. Debby
27.09.2024 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Debby,
Er is niet specifiek voor deze omslagdoek een instructievideo, maar bij de video's die bij het patroon geplaatst zijn, zit wel een video waarin wordt uitgelegd hoe je oma-vierkanten kunt samen haken. De geschreven instructie in het patroon is dan natuurlijk wel leidend. Hopelijk heb je hier wat aan!
27.09.2024 - 21:23
Fanny hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich hätte eine Frage zu den 2 LM am Übergang zw. zwei Häkelquadraten (beim Zusammenhäkeln). Ich verstehe nicht ganz die Funktion dieser LM bzw. sind diese als "Verstärkung" gedacht? LG Fanny
24.08.2024 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Fanny, diese 2 Lm sind als Übergang zwischen die Quadrate gehäkelt, siehe dieses Video als Beispiel (auch wenn die Luftmaschenanzahl verschieden ist). Viel Spaß beim Zusammenhäkeln!
26.08.2024 - 07:47
Debbie Bullen hat geschrieben:
Thank you for your reply. I have used this technique on another Drops blanket but the sunburst shawl instructions indicate that dc bd chains should be worked with two squares on top of each other (wrong side to wrong side) as opposed to working from one to the other making the zig zig pattern. Can I confirm that that is correct. Hope I'm making sense. Thanks very much.
04.08.2020 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bullen, oh oops you are right sorry, these squares are worked together from RS, this means you will crochet the dc around both chain spaces ( of each square), with the chains in between. I don't think we have a video for this technique, but you just have to work the squares together from WS chain between dc and work the dc around the ch-spaces of both squares, this way, the squares will be next to each other tighter than with the other technique. Happy assembly!
05.08.2020 - 07:46
Debbie Bullen hat geschrieben:
Thank you for the lovely pattern. This is the first time using a diagram to crochet and the squares are really lovely. However, I'm finding it difficult understanding the assembly and wondered whether there was a better tutorial to follow. I have watched the recommended tutorial but it is not the same by the look of the instructions in the Sunburst Shawl. Any help would be great. Thank you.
04.08.2020 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bullen, this video shows for another pattern how to crochet squares together - the technique is the same as for the shawl, you will just here crochet 4/6 chains between each dc and work 1 dc in each chain-space - but this should help you to understand the technique of crochet together. Happy crocheting!
04.08.2020 - 13:45
Margaret K Weller hat geschrieben:
Utter Beauty!
22.06.2019 - 19:26
Ola hat geschrieben:
Dlaczego schemat jest inny niż kwadraty przedstawione w chuście ? Proszę o odpowiedź.
01.07.2018 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Olu, wg mnie schemat się zgadza. Czy już zaczęłaś go wykonywać? Jeśli tak napisz co według Ciebie się nie zgadza, sprawdzimy. Pozdrawiamy
02.07.2018 - 21:30
Birgitta Svaneblom hat geschrieben:
Hej. Den är så vacker låt den bli med
21.12.2017 - 19:21
Sunburst#sunburstshawl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Tuch mit Häkelquadraten und Fransen. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Cotton Merino.
DROPS 190-12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ---------------------------------------------------------- TUCH: Es werden 36 Häkelquadrate in verschiedenen Farbkombinationen gehäkelt, die anschließend zusammengehäkelt werden. HÄKELQUADRAT: Mit Nadel Nr. 4,5 und Cotton Merino in Runden im Muster gemäß Diagramm A.1 häkeln und je 1 Quadrat von den 18 unten beschriebenen verschiedenen Farbkombinationen häkeln. Dann alle 18 verschiedenen Farbkombinationen noch 1 x häkeln, ABER bei jeder Farbkombination die Farben der 2. und 3. Runde vertauschen = 36 Häkelquadrate. BITTE BEACHTEN: Farbkombination 2 und 5 sind mit den getauschten Farben gleich und Farbkombination 10 und 14 sind mit den getauschten Farben ebenfalls gleich. Wenn alle Häkelquadrate zu Ende gehäkelt wurden, haben 4 Häkelquadrate die gleiche Farbe wie ein anderes Häkelquadrat (es gibt also 4 ”Paare” = 8 Quadrate). Die anderen 18 Häkelquadrate haben jeweils eine eigene Farbkombination. 1. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: pistazie 3. RUNDE: lavendel 4-5. RUNDE: puder 2. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: rot 3. RUNDE: seegrün 4-5. RUNDE: puder 3. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: pink 3. RUNDE: senf 4-5. RUNDE: puder 4. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: flieder 3. RUNDE: pink 4-5. RUNDE: puder 5. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: seegrün 3. RUNDE: rot 4-5. RUNDE: puder 6. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: türkis 3. RUNDE: pistazie 4-5. RUNDE: puder 7. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: seegrün 3. RUNDE: türkis 4-5. RUNDE: puder 8. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: pistazie 3. RUNDE: flieder 4-5. RUNDE: puder 9. FARGEKOMBINASJON: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: lavendel 3. RUNDE: koralle 4-5. RUNDE: puder 10. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: rot 3. RUNDE: koralle 4-5. RUNDE: puder 11. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: türkis 3. RUNDE: flieder 4-5. RUNDE: puder 12. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: koralle 3. RUNDE: türkis 4-5. RUNDE: puder 13. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: pink 3. RUNDE: pistazie 4-5. RUNDE: puder 14. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: koralle 3. RUNDE: rot 4-5. RUNDE: puder 15. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: senf 3. RUNDE: pink 4-5. RUNDE: puder 16. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: lavendel 3. RUNDE: senf 4-5. RUNDE: puder 17. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: senf 3. RUNDE: seegrün 4-5. RUNDE: puder 18. FARBKOMBINATION: Luftmaschenring des Beginns + 1. RUNDE: puder 2. RUNDE: flieder 3. RUNDE: lavendel 4-5. RUNDE: puder FERTIGSTELLEN: Die Häkelquadrate wie in der Maßskizze gezeigt zurechtlegen. Die Nummern in der Maßskizze zeigen, wo die verschiedenen Farbkombinationen liegen sollen. Die Nummern mit A zeigen die ersten 18 Farbkombinationen an und die Nummern mit ( zeigen die letzten 18 Farbkombinationen an (d.h. die mit den vertauschten Farben in der 2. und 3. Runde). Es ist ratsam, die Häkelquadrate vorübergehend miteinander zu verbinden, indem sie mit einem Faden zusammengeknotet werden, sodass sie sich nicht zu stark bewegen, wenn sie zusammengehäkelt werden. Die Quadrate links auf links aufeinander legen und von der Vorderseite mit puder durch beide Schichten der Häkelquadrate häkeln. Ab Pfeil 1 entlang der dicken Linie häkeln und dann quer bis zum Stern zwischen zwischen 6A und 4B – siehe Maßskizze, wie folgt häkeln: 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen außen in der Ecke der 2 Häkelquadrate, * 6 Luftmaschen, [1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, 4 Luftmaschen], den Rapport in eckigen Klammern, d.h. von [-], noch 3 x wiederholen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen in der Ecke, 2 Luftmaschen (= am Übergang zwischen 2 Häkelquadraten, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen in der Ecke (= neues Häkelquadrat) *, von *-* wiederholen, bis 7 Häkelquadrate mit den benachbarten Häkelquadraten zusammengehäkelt wurden (d.h. bis zu 6A), jedoch enden mit 1 festen Masche um den letzten Luftmaschenbogen in der Ecke. Nun weiter entlang der dicken Linie bis zum Stern häkeln, wie folgt: 1 Luftmasche, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen in der Ecke (d.h. um denselben Luftmaschenbogen von Häkelquadrat 4B und den Luftmaschenbogen in der Ecke von 6A) und dann weiter wie zuvor bis zum Stern zusammenhäkeln, jedoch enden mit 1 festen Masche um den Luftmaschenbogen in der Ecke. Den Faden abschneiden und vernähen. Ab Pfeil 2, Pfeil 3 usw. Ebenso häkeln, bis alle Häkelquadrate miteinander verbunden sind. Den letzten Faden abschneiden und alle Fäden vernähen. FRANSEN: 16 Fäden puder á 26 cm zuschneiden, doppelt legen. Mit einer Häkelnadel die Mitte der Fäden durch den Luftmaschenbogen in der Ecke ganz außen an der Seite von 6A ziehen, sodass sich eine Schlaufe bildet, und das offene Ende der Fransen durch diese Schlaufe führen und vorsichtig festziehen. Die Fransen am ganzen unteren Rand des Tuchs befestigen, an jedem 2. Luftmaschenbogen. Damit die Fransen schön hängen, können sie in Wasser getaucht oder mit Wasser besprüht werden, dann die Fransen ausschütteln und das Tuch über einen Stuhl oder Ähnliches hängen, sodass die Fransen beim Trocknen nach unten hängen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sunburstshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 190-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.