Marcia hat geschrieben:
Hi. Do you have a single thread yarn that I could substitute for the 3 threads the pattern calls for? I'd prefer not alpaca because it makes me itch!
04.04.2019 - 00:47DROPS Design hat geantwortet:
Hi Marcia! You should try DROPS Melody (1 single thread): 71% Alpaca, 25% Merino Wool, 4% Polyamide. It is very soft and light. Happy knitting!
04.04.2019 - 08:20
Lavedan hat geschrieben:
Bonjour\\r\\nPour le début de l empiècement,il faut répéter le motif A1 au dessus des 15 mailles .Mais nous avons 16 mailles. Si on commence par une maille endroit on finit alors par 2 mailles endroit?\\r\\nJe vous remercie de m’éclairer sur ce point .\\r\\nBonne journée
05.03.2019 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lavedan! Il faut répéter A.1 seulement au-dessus des 15 mailles suivantes (en commençant et en terminant par 1 maille endroit): on commence par 1 maille endroit, 1 maille envers, etc, et on termine par 1 maille envers, 1 maille endroit. Ensuite il faut faire 1 jeté, tricoter 2 mailles jersey (le fil marqueur est entre ces 2 mailles), et travailler comme on voit dans les explications. Bon tricot!
05.04.2019 - 22:33
POnchaux Claude hat geschrieben:
Comment dois faire pour mettre un modèle dans mes favoris ? Merci
17.02.2019 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ponchaux, juste à côté de l'icône pour imprimer les explications, vous avez un petit bouton "♥ Ajouter à mes favoris", cliquez là et ajoutez votre adresse mail pour conserver ce modèles dans vos favoris. Bon tricot!
18.02.2019 - 10:01
Anaïs hat geschrieben:
Je voudrais faire une remarque, voire signaler une petite erreur. À la fin du dos/devant, il est écrit de "tricoter le rang suivant ainsi sur l'envers: 4 m au point mousse, *1 m end, 2 m env*, répéter de *-* jusqu'à ce qu'il reste 5 mailles, 1 m env et 4 mailles au point mousse. Or il me semble que c'est plutôt *1 m env, 2 m end*. Cependant, mille mercis pour ce ravissant modele que je viens de terminer.
07.02.2019 - 00:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anaïs et merci, nos stylistes vont probablement corriger les côtes. Bon tricot!
07.02.2019 - 10:36
Sharon hat geschrieben:
Oh! I need to do another swatch in that case, perhaps I mis measured or made the water too warm, it was warm, not luke warm. Thanks for your advice.
28.11.2018 - 14:18
Sharon hat geschrieben:
Hello there, Id like to a about shrinkage? Is the measurement on the chart before washing? My gauge swatch shrunk from 14sts to 13 after washing using merino and 2 strands kid-silk. I feel very unsure about how to proceed except to just knit a size bigger, (is that the best thing to do?) but then I wont know if it fits untill Ive washed it. As an aside, does the recomended Alpaca yarn shrink? I noticed no mention of how to account for shrinkage in any other pattern of yours that I read.
27.11.2018 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, In our experience neither of the yarns you mention (merino, Kid Silk or the Alpaca) should shrink with proper care. Be careful to follow the directions for washing pinted on the bands / lavels. Do not wash these yarns in the washing machine, use only lukewarm water, and the wash should be more like rinse, without too much moving around the piece. Happy Knitting!
28.11.2018 - 03:49
Maud T hat geschrieben:
Bonjour. Je viens de terminer ce gilet en taille XL. Je l'ai réalisé en mélody (brouillard) associée à glitter (argent). Je l'ai tricoté au point de riz, je l'ai rallongé de 5 cm environ et j'ai fait des manches longues. Je n'ai pas mis de boutonnières. Pour les tricoteuses que cela pourrait intéresser, j'ai utilisé 4,5 pelotes de Drops Mélody. Et oui, seulement 4,5 !
18.10.2018 - 08:40
Anais hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de faire ce modele, mais j'ai un problème de comprehension pour les diminutions sous les bras : vous indiquez 4 diminutions par rang, mais les explications au-dessus expliquent une diminution d'une maille au niveau d'un marqueur, et je n'ai que 2 marqueurs sur mon gilet ? (Une dans chaque groupe de 5 mailles ajoutées au niveau des manches.)
15.10.2018 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anaïs, vous allez effectivement diminuer à chacun de ces 2 marqueurs sous les manches (chacun d'eux est dans la m au milieu des nouvelles mailles montées à la place de celles des manches), et vous diminuez ainsi à chacun de ces marqueurs: glissez les 2 m suivantes à l'end (= la m avant le marqueur + celle avec le marqueur), tricotez la m suivante (comme dans A.1) et passez les 2 m glissées par-dessus la m tricotée = vous avez diminué 2 mailles au marqueur (le marqueur doit être dans cette maille), répétez à l'autre marqueur = vous diminuez 4 m au total sur ce rang. Bon tricot!
16.10.2018 - 09:07
Christiane Th. hat geschrieben:
Als Anfängerin wüsste ich gerne, welches ist die rechte Blende? Wenn ich die Knopflöcher einstricken soll, habe ich keinen Anhaltspunkt. Mit Beginn der Maschenaufnahme; hängt der Anschlagfaden auf der rechten Seite, ich stricke also die 1. Reihe als Rückreihe. Ist der Maschenanschlag aufgehäkelt, so ist es genau andersherum. Woran kann ich mich orientieren? Lieben Dank für eure tollen und kostenfreien Anleitungen, eure Unterstützung und nicht zuletzt die tolle und preiswerten Garne.
04.10.2018 - 09:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christiane, wenn man eine Jacke von oben nach unten strickt, beginnt man die Hinreihen mit dem linken Vorderteil bis zum rechten Vorderteil - die rechte Blende wird dann am Ende der Hinreihe sein (= am Anfang der Rückreihe). Die Knoplöcher stricken Sie am Ende der Hinreihe. Viel Spaß beim stricken!
04.10.2018 - 10:31
Julia hat geschrieben:
Hallo, ich würde die Jacke gerne mit einem dickeren Garn stricken sodass ich nur einen Faden benötige. Worauf muss ich achten, welche Stärke benötige ich. In ihrem Shop finde ich nur ein Garn aus der Gruppe D. Ich hätte aber gerne ein glattes Garn. Vielen Dank!
28.09.2018 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, 3 Fäden Garngruppe A können Sie entweder durch 1 Faden Garngruppe D oder 2 Fäden Garngruppe B ersetzen - mehr über Garnalternativen lesen Sie hier. Viel Spaß beim stricken!
01.10.2018 - 07:37
Le Conquet#leconquetcardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Jacke mit Raglan, Perlmuster und ¾ langen Ärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in 1 Faden DROPS Alpaca und 2 Fäden DROPS Kid-Silk.
DROPS 191-8 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 63 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 8 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 4,6. In diesem Beispiel abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 (Perlmuster). Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! In jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) wie folgt zunehmen: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden zunehmen. . In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die 2 Maschen an jeder Raglanlinie werden glatt rechts gestrickt, bis die Passe zu Ende gestrickt wurde. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, 2 Maschen si abheben als würden sie rechts zusammengestrickt, die nächste Masche entsprechend A.1 stricken und die beiden abgehobenen Maschen überziehen. In dieser Weise läuft A.1 sauber über der Abnahme in der nächsten Reihe/Runde weiter. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. In einer Hin-Reihe 1 Knopfloch einarbeiten, wenn noch 3 Maschen auf der Nadel sind, wie folgt: 1 Umschlag, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge der Halsblende von ca. 1½-2 cm einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 nächsten Knopflöcher im Abstand von je ca. 7½-8-8-7-7½-8 cm einarbeiten. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel von oben nach unten gestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. HALSBLENDE: 63-63-69-75-78-81 Maschen (einschließlich je 4 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden Alpaca + 2 Fäden Kid-Silk (= 3 Fäden) anschlagen. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Blendenmaschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und enden mit 4 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Nach dem Rippenmuster 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 12-12-14-14-11-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 75-75-83-89-89-91 Maschen. Nun 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen zu stricken): Den ersten Markierungsfaden nach den ersten 16-16-18-20-20-20 Maschen (= Vorderteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 9 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 25-25-29-31-31-33 Maschen (= Rückenteil) und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 9 Maschen (= Ärmel). Es sind noch 16-16-18-20-20-20 Maschen nach dem letzten Markierer für das Vorderteil vorhanden. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 11-11-13-15-15-15 Maschen (mit 1 Masche rechts beginnen und enden), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 7 Maschen stricken (mit 1 Masche rechts beginnen und enden), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 23-23-27-29-29-31 Maschen (mit 1 Masche rechts beginnen und enden), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 7 Maschen (mit 1 Masche rechts beginnen und enden), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts, 1 Umschlag, A.1 über die nächsten 11-11-13-15-15-15 Maschen (mit 1 Masche rechts beginnen und enden) und enden mit 4 Blenden-Maschen kraus rechts (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiter A.1 hin und zurück mit je 4 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig stricken, dabei 2 Maschen glatt rechts in jeder Raglanlinie stricken - GLEICHZEITIG die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden weiterarbeiten, bis insgesamt 11-15-16-16-19-20 x an jeder Raglanlinie zugenommen wurde (einschließlich der Zunahmen der ersten Hin-Reihe nach der Halsblende). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 163-195-211-217-241-251 Maschen auf der Nadel. Im Muster mit 2 Maschen glatt rechts in jeder Raglanlinie weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-24-25-25-29-30 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen am vorderen Rand. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 26-30-32-34-38-40 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 33-41-45-45-49-49 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-5-7-7-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 45-53-57-59-67-73 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 33-41-45-45-49-49 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-5-7-7-11 neue Maschen anschlagen und die letzten 26-30-32-34-38-40 Maschen wie zuvor stricken. Nun werden Rumpfteil und Ärmel einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 107-123-131-141-157-175 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der mittleren der 5-5-5-7-7-11 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen und die Markierungsfäden mitführen. Im Muster A.1 hin und zurück weiterstricken, mit je 4 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 6-4-4-8-8-8 cm insgesamt 3-3-3-2-2-2 x beidseitig abnehmen = 95-111-119-133-149-167 Maschen. Bei einer Länge von 19-15-16-18-16-17 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 13-12-13-17-19-19 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 108-123-132-150-168-186 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 4 Blenden-Maschen kraus rechts stricken. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Die Jacke hat eine Länge von ca. 44-46-48-50-52-54 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 33-41-45-45-49-49 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel 7 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5-5-5-7-7-11 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 38-46-50-52-56-60 Maschen. 1 Markierungsfaden in der mittleren der 5-5-5-7-7-11 Maschen unter dem Arm anbringen. A.1 in Runden weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 13-3½-3-3-2-1½ cm insgesamt 3-7-8-8-10-11 x abnehmen = 32-32-34-36-36-38 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 32-27-26-26-23-22 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-5-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 36-36-39-39-39-42 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Nach 4 cm im Rippenmuster die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, beim Abketten 1 Umschlag nach jeder 6.Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 36-31-30-30-27-26 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #leconquetcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.