Joanna hat geschrieben:
Hello again. On row 9 of A3B, it has 13 stiches on one side of A3A, whereas A3C has 12. For the next row, A4 requires rounds of 12. What do I do with that extra stitch in A3B?
11.02.2025 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanna, you work A.5B over the start of A.3B, then repeat A.4 over the remaining A.3B, A.2 and A.3C stitches and A.5C over the edge of A.3C. So you don't need to adjust the number of stitches for A.4, since you have 1 stitch in A.5b, 2 stitches in A.5C and the rest is worked in A.4. Happy crochetting!
16.02.2025 - 22:38
Joanna hat geschrieben:
For the section beginning A.2/A.3 it begins with A.3A which is 3 ch for a middle space. How do I work this into the previous round where the middle space is 2 double crochet, 3 ch, 2 double crochet? The diagram for A3 only appears to show 1 double crochet, 3 ch, 1 double crochet from the previous round.
10.01.2025 - 03:50DROPS Design hat geantwortet:
DearJoanna, start the round with 3 chains then work A.3A, you can then consider these 3 chains are worked extra or that they are replacing the last stitch in A.3C at the end of the round. Happy crocheting!
10.01.2025 - 09:47
Joanna hat geschrieben:
OK, I think I am understanding most of that. I know how to make the increase but what I still don't understand is where I crochet the increases (I am making the small pattern). When you say "1 extra double crochet on each side" or "along each side", what does "each side" mean? Would that be A1B and A1F from the previous row?
19.12.2024 - 02:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanna, correct, you have to increase along these sides, ie between the tip on mid front and on mid back. Happy crocheting!
20.12.2024 - 07:31
Joanna hat geschrieben:
I need help on the ROUND WITH DOUBLE CROCHETS. It says "increase 1-1 double crochet along each of the sides between mid front /mid back" but then also says NOTE: Do not increase on each side of the each shoulder onwards, but only mid front and mid back. Please advise on where exactly the increases come in as these instructions are very confusing.
14.12.2024 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanna, it says "Do not increase onwards". So this time you increase 1 stitch along each side (so on each shoulder), but from now on we will only increase in the middle. Happy crochetting!
15.12.2024 - 23:14
Joanna hat geschrieben:
Hello, on the ROUND WITH DOUBLE CROCHETS, where exactly do the increases come in? It says "2 double crochets, 3 chains, 2 double crochets around middle space". Does this include an increase, so 2 double crochets in the same stitch, 3 chains, 2 double crochets in same stitch? That would only make 4 additional stitches for the entire piece, but the number of stitches increases by 10?
09.12.2024 - 02:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanna, the (2 double crochets, 3 chains, 2 double crochets)around the middle space is forming a fan, but you have more increases stated later: "adjust AT THE SAME TIME number of double crochets to decrease/increase as follows". You will increase or decrease (depending on the size worked) on the sides of the piece. To increase or decrease, see the respective tip at the top of the pattern. Since you are working double crochets on this round, simply work 2 double crochets in the same stitch when you need to increase. So you have 4 new double crochets in each middle space (back and front) + 1 extra double crochet on each side = 10 double crochets increased. Happy crochetting!
15.12.2024 - 15:40
Joanna hat geschrieben:
Yes, thank you, that is what I have been doing. However, on row 2, A1E, this ends with a treble (double in US), and the next instruction is go to A1D which begins with a treble. So does that mean that the 2 trebles are next to each other (the last one from A1E and the first one from A1D?) Similarly, on row 3, A1E ends with a chain 1, skip 1 stitch, and the A1D starts with a chain 1. So are those 2 chains next to each other?
25.11.2024 - 02:53
Joanna hat geschrieben:
Hello, on the 2nd round of A1, it says to work A.1E x 7, and then A1D . However A1E on row 2 ends with a double crochet, and A1D begins with a double crochet. So should there be 2 double crochets next to each other? Similarly on row 3, A1E ends with 1 chain, and A1D begins with a chain so there are now 2 chains together. Should the pattern read "repeat A1C 7 times in total, A1D shoulder increase?
24.11.2024 - 01:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanna, you work A.1C, A.1D, A.1E, A.1D. The second row is worked as follows: for A.1C - 1 treble crochet, chain 1, skip 1 stitch. For A.1D - you have the shoulder stitch with a marker. Work 1 treble crochet in the 1st chain stitch from the previous round, chain 1, (1 treble crochet, chain 1, 1 treble crochet) in the 2º chain stitch from the previous round, chain 1, 1 treble crochet in the 3rd chain stitch from the previous round. Then A.1E is worked as: chain 1, skip 1 treble crochet, 1 treble crochet in the next stitch. And A.1D is repeated as before. Happy crochetting!
24.11.2024 - 23:28
Joanna hat geschrieben:
CROCHET INFO: The first treble crochet at the beginning of round are replaced with 3 chain stitches. Finish round with 1 slip stitch in 3rd chain stitch at beginning of round, then work slip stitches until middle space. Please can you advise what "slip stitches until middle space" means?
16.11.2024 - 04:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanna, it means to continue working slip stitches until you reach the middle of the first chain space in the round. Happy crochetting!
17.11.2024 - 22:58
Nilsson hat geschrieben:
Hej! Jag är rätt ny till den här typen av diagram, även fast jag kollat på era hjälpvideos och läst på mig förstår jag fortfarande inte haha Så jag börjar på A.1A, fortsätter till A.1C, men förstår inte om jag ska upprepa A.1C tills jag kommit till första markeringen (A.1D)? Det stämmer inte med hur det är på modellen? Önskar ni hade skrivit ut diagrammet istället 😂😂
31.05.2024 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei Nilson. Jo, du fortsetter med A.1C (gjenta A.1C totalt 12-13-13 ganger). Så hekler du A.1D i neste stav (merke 2). Husk ponchoen hekles overfra og ned, slik at da stemmer diagrammet med bildet. mvh DROPS Design
03.06.2024 - 13:46
Stefania Hagen hat geschrieben:
Grazie intanto per questo immenso regalo che fornite a noi "amanti dei lavori manuali" Volevo poi sottoporvi un dubbio che mi è venuto alla ruga 16 dello schema A.5C. Mi pare di notare (terzo simbolo dell'inizio riga) una doppia catenella che manca nella sua parte speculare (fine di A.5B). Ho deciso di NON metterla, cioè di prendere come buona la riga 16 dello schema A.5B. Ma se è un errore nel modello, forse vale la pena correggerlo. Grazie ancora e glad hækling ♥️
07.02.2024 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Stefania, abbiamo inoltrato la sua richiesta al settore design. Buon lavoro!
17.03.2024 - 20:50
Cressida#cressidaponcho |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Poncho mit Lochmuster, gehäkelt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Paris.
DROPS 188-27 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. HÄKELINFO: Das erste Stäbchen am Rundenbeginn durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden, dann Kettmaschen bis zur Mitte des Luftmaschenbogens häkeln. ABNAHMETIPP – 2 DOPPELSTÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Doppelstäbchen um den Luftmaschenbogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlinge auf der Häkelnadel), 1 feste Masche überspringen und 1 Doppelstäbchen um den nächsten Luftmaschenbogen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ZUNAHMETIPP: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Zuerst wird an der vorderen Mitte, an der hinteren Mitte und an beiden Schultern zugenommen, dann wird nur noch an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen. 156-166-166 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFO lesen! Dann je 1 Stäbchen in die nächsten 5-3-3 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 25-27-27 x arbeiten = 130-138-138 Stäbchen + 3 Luftmaschen am Rundenbeginn. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun 6 Markierer ab Rundenbeginn anbringen (ohne dabei zu häkeln): Den 1 Markierer im 1. Stäbchen der Runde (d.h. in das Stäbchen nach den 3 Luftmaschen = hintere Mitte), 24-26-26 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), 14 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), 24-26-26 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= vordere Mitte), 24-26-26 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), 14 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), nun sind noch 24-26-26 Stäbchen zwischen dem letzten Markierer und dem Rundenbeginn übrig. A.1 WIE FOLGT HÄKELN: Die 1. Runde wie folgt häkeln: * A.1A in das erste/nächste Stäbchen mit Markierer (= vordere Mitte/hintere Mitte), A.1C insgesamt 12-13-13 x arbeiten, A.1D in das nächste Stäbchen mit Markierer (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 7 x arbeiten, A.1D in das nächste Stäbchen mit Markierer (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 12-13-13 x arbeiten *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Die 2. Runde wie folgt häkeln: * A.1A (= vordere Mitte/hintere Mitte), A.1B, A.1C insgesamt 12-13-13 x, A.1D (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 7 x arbeiten, A.1D (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 12-13-13 x arbeiten, A.1F *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Bis zur 6.-7.-8. Runde von A.1 einschließlich häkeln. Es sind nun je 108-128-132 Maschen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= insgesamt 216-256-264 Maschen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8-9-10 cm in Häkelrichtung (gerade am dem Anschlagrand der Schulter nach unten gemessen). RUNDE MIT STÄBCHEN: 1 Runde mit Stäbchen häkeln, dabei 2 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 2 Stäbchen um den Luftmaschenbogen der Mitte und GLEICHZEITIG die Anzahl der Stäbchen wie folgt anpassen: S/M – XXL/XXXL: je 1-1 Stäbchen entlang der beiden Seiten zwischen vorderer Mitte/hinterer Mitte zunehmen (= insgesamt 2-2 Stäbchen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen L/XL: je 7 Stäbchen entlang der beiden Seiten zwischen vorderer Mitte/hinterer Mitte abnehmen (= insgesamt 14 Stäbchen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Es sind nun je 113-125-137 Maschen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= insgesamt 226-250-274 Maschen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). BITTE BEACHTEN: Nun nicht mehr an den Schultern zunehmen, sondern nur noch an der vorderen und hinten Mitte des Ponchos! A.2/A.3 WIE FOLGT HÄKELN: * A.3A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.3B über 3 Stäbchen, A.2 (= 12 Maschen) insgesamt 9-10-11 x in der Breite, A.3C über die nächsten 2 Stäbchen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. In der 9. Runde 12-24-36 Stäbchen gleichmäßig verteilt beidseitig von A.3A zunehmen (d.h. 24-48-72 Stäbchen insgesamt in der Runde zunehmen) = je 145-169-193 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte (= insgesamt 290-338-386 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte) – ZUNAHMETIPP lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-20-21 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. A.4/A.5 WIE FOLGT HÄKELN: * A.5A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.5B, A.4 (= 24 Maschen) insgesamt 6-7-8 x in der Breite, A.5C über das nächste Stäbchen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, wurden 19 Runden gehäkelt, die 20. Runde wie folgt häkeln: * A.5D, A.5E über 1 Stäbchen, A.5F insgesamt 7 x in der Breite, A.4 (= 24 Maschen) insgesamt 6-7-8 x in der Breite, A.5F insgesamt 7 x in der Breite, A.5G *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Wenn A.4/A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, sind je 211-235-259 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= insgesamt 422-470-518 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 46-47-48 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. DIE 2. und 3. RUNDE VON A.1 WIE FOLGT HÄKELN: Um den einen Luftmaschenbogen der Mitte beginnen und an der 3. Runde des Diagramms häkeln. * A.1A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.1C bis zum nächsten Luftmaschenbogen in der Mitte (die letzte Masche nur über 1 Masche in der ersten Runde häkeln) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Die 2. und 3. Runde wiederholen, bis insgesamt 4-8-10 Runden gehäkelt wurden. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 51-56-59 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. RUNDE MIT STÄBCHEN: 1 Runde mit Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG je 7-5-5 Stäbchen gleichmäßig verteilt entlang der beiden Seiten zwischen vordere Mitte/hintere Mitte abnehmen (= insgesamt 14-10-10 Stäbchen abgenommen), wie folgt häkeln: * 2 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 2 Stäbchen um den Luftmaschenbogen der Mitte, dann 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche bis zum nächsten Luftmaschenbogen der Mitte *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = je 209-245-269 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte (= 418-490-538 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Den Faden abschneiden. A.2/A.3 WIE FOLGT HÄKELN: * A.3A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.3B über 3 Stäbchen, A.2 (= 12 Maschen) insgesamt 17-20-22 x in der Breite, A.3C über die nächsten 2 Stäbchen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Wenn A.2/A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, sind je 229-265-289 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= 458-530-578 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-67-70 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. RAND: Einen abschließenden Rand um den ganzen Poncho wie folgt häkeln: 1 Kettmasche in die erste Masche, * 3 Luftmaschen, 2 Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die Kettmasche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cressidaponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.