Veerle Van Coillie hat geschrieben:
Ik kom er wel uit hoor, maar begrijp de beschrijving niet
27.10.2019 - 09:03
Veerle Van Coillie hat geschrieben:
De eerste markeerdraad wordt ingevoegd na de eerste 3 steken op de naald (dus na 1 gebreide steek), ????????????????? Is dat nu na 1 of 3 steken ? (Na 20 cm muts minderen)
27.10.2019 - 07:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veerle,
Het staat er inderdaad een beetje onduidelijk in; het moet 1 rechte steek zijn (in plaats van 1 gebreide steek). Ik heb het nu aangepast. Veel breiplezier!
27.10.2019 - 15:55
Frederikke Storm Hansen hat geschrieben:
I'm having a hard time understanding the decrease. So on a pkk round, I purl the pk together and then kk or just k? And afer the decrease, I have 2 stitches where there used to be 3. What do I do on the next round? This pattern feels slightly incomplete...
05.02.2019 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Storm Hansen, if the dec happens on a row as row 1 in A.1, work the last st in A.1 (= K st = st before the marker), then Ptog the next 2 sts and purl this stitch on next round. Happy knitting!
06.02.2019 - 08:17
Eliza hat geschrieben:
Bedankt voor de snelle reactie. Volgens de tekening brei ik de eerste naald: 1 steek averecht, 2 steken recht, tweede naald 2 steken recht, 1 steek averecht enz. Maar dan krijg ik de binnenkant anders dan de buitenkant terwijl op de foto die hetzelfde zijn. Misschien ziet ik dat niet goed?
20.12.2018 - 11:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Eliza,
Het klopt precies zoals je het beschrijft. Het is belangrijk dat je een meervoud van 3 steken hebt opgezet, zodat het patroon boven elkaar blijft zitten. Helaas kan ik van afstand niet meekijken, maar als je het op deze manier doet, zou het goed moeten komen.
20.12.2018 - 18:01
Lisa T hat geschrieben:
So, no written pattern, just a diagram. And how do I read that pattern? Does it start at the top, the bottom, the right, the left? The way the diagram is shown, seems like it should start in the lower right but, who knows. And if it shows the right side, do I assume I reverse the instructions shown when working the wrong side? I like written directions, like you used to do. This? Well, I guess not doing this for Christmas as hoped.
20.12.2018 - 05:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, you always start in the bottom corner on the right side and read towards the left from RS (and every round when working in the round) - from WS you read diagram from the left towards the right. See diagram key to know how to work the stitches from RS and from WS. read more about diagrams here. Happy knitting!
20.12.2018 - 08:22
Eliza hat geschrieben:
Ik snap niet hoe ik het telpatroon moet lezen bij rondbreien. Normaal van links naar rechts en terug en zo naar boven maar dat klopt op de rondbreinaald toch niet meer?
18.12.2018 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Eliza,
Als je een telpatroon op de rondbreindaald breit, begin je bij de volgende naald weer aan het begin te lezen, dus opnieuw van rechts naar links.
20.12.2018 - 10:41Barbara hat geschrieben:
Thank you for your answer! My problem is how to make the second row with decreases in example do I purl tog the purl stitch from previous row with the knit stitch? In other words I always decrease the first two stitches that are after the marker?
10.12.2018 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, always decrease the first 2 sts after the marker purling them together (until it says to K them twisted tog). Happy knitting!
11.12.2018 - 08:34Barbara hat geschrieben:
Hello, I am confused on how to continue with the decreases on the hat after the first time. Thank you
10.12.2018 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, after the first decrease round, work in A.1 as before, and purl the decreased stitches in A.1 (P over the P2 tog). Happy knitting!
10.12.2018 - 14:15
Prisca hat geschrieben:
Bonjour, J’ai du mal à comprendre le diagramme A1. Dois-je le lire de gauche à droite et de haut en bas ?
27.02.2018 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonsoir! Comment lire les diagrammes des points fantaisie dans les explications vous trouverez ICI. Bon travail
27.02.2018 - 22:12
Francesca hat geschrieben:
Salve, non riesco a capire cosa si intende 2 maglie vivagno a legaccio per lo sclada collo... Due maglie non lavorale? A diritto o a rovescio? Ringrazio anticipatamente per una risposta e complimenti per il sito. :-)
04.02.2018 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca. Deve lavorare le prime due maglie e le ultime due maglie sul ferro sempre a diritto. Buon lavoro!
04.02.2018 - 19:19
Warm Snap#warmsnapset |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze / Hipster - Mütze, Kragenschal und Pulswärmer mit Strukturmuster. Das Set wird gestrickt in DROPS Nepal.
DROPS 182-17 |
|||||||
|
HINWEISE ZU DEN ANLEITUNGEN: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 84 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. In Runden im MUSTER gemäß Diagramm A.1 stricken (= 28 Rapporte à 3 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 20 cm 7 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den ersten Markierungsfaden nach den 3 ersten Maschen der Runde (d.h. nach 1 Masche rechts), dann die 6 nächsten mit je 12 Maschen dazwischen. Nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 9 Maschen in der Runden. Nun mit den Abnahmen beginnen, dafür weiter im Muster A.1 stricken und dabei in der ersten Runde 1 Masche nach jedem Markierungsfaden abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden (= 7 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 9 x abnehmen = 21 Maschen übrig. 1 Runde ohne Abnahmen stricken. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken = 11 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Länge von ca. 29 cm von oben nach unten. Den unteren Rand der Mütze ca. 5-6 cm umschlagen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen und anschließend zusgenäht. 35 Maschen auf Nadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken. Dann ab der Hin-Reihe wie folgt im Muster stricken: 2 Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, MUSTER gemäß Diagramm A.1 (= 10 Rapporte à 3 Maschen), 2 Maschen kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 21 cm 1 Markierer am Anfang der nächsten Hin-Reihe anbringen (= Markierer zum Fertigstellen). Bei einer Länge von 89 cm 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt – oder es kann dafür nach ca. jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. FERTIGSTELLEN: Die Abkettkante an die eine Längsseite nähen (zwischen Anschlagkante un dem Markierer, der nach 21 cm gesetzt wurde). Die Naht innerhalb der Abkettkante und an den äußeren Maschen der Längsseite arbeiten, sodass die Naht flach wird. Den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend zusgenäht. 32-35 Maschen auf Nadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. Im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, 1 Masche rechts, im MUSTER gemäß Diagramm A.1 (= 9-10 Rapporte à 3 Maschen), 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Muster hin und zurückstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 16-17 cm abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt – oder es kann dafür nach ca. jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Seite des Pulswärmers wie folgt zusammennähen: Die Naht Masche an Masche von unten nach oben am äußeren Maschenglied der äußersten Masche arbeiten, 9-10 cm nach oben, dann den Faden abschneiden und vernähen. 5 cm überspringen (= Ausschnitt für den Daumen) und die letzten 2 cm zusammennähen. Den 2. Pulswärmer ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmsnapset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 182-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.