Kati hat geschrieben:
En ollenkaan ymmärrä miten myssyn kavennus tulisi tehdä. Saisiko tähän selkeät ohjeet.
27.10.2025 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Kavenna jokaisen merkkilangan kohdalla näin: Neulo merkkilankaan asti, neulo sitten 2 silmukkaa nurin yhteen. Tee tällaiset kavennukset joka 2. kerroksella yhteensä 9 kertaa.
27.10.2025 - 16:17
Eva hat geschrieben:
Las instrucciones del patrón del gorro no están bien explicadas una vez se empiezan con las disminuciones. He tenido que abandonar el proyecto.
22.09.2025 - 10:22
Birgit hat geschrieben:
Kann ich für dieses Modell auch drops air nehmen?
18.09.2025 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Hi Birgit, yes you can, DROPS Air is from the same Yarn Group. Happy knitting!
18.09.2025 - 21:57
Eva hat geschrieben:
Estoy con las disminuciones del gorro, en la primera vuelta de las disminuciones si tejo 2 ptos juntos del revés luego como sigo con A1? Queda totalmente descuadrado Lo siento pero no lo entiendo, veo que más personas han preguntado lo mismo y la respuesta no aclara nada en absoluto.
16.09.2025 - 23:19
Rosy hat geschrieben:
Bonjour, je tricote le tour de cou, mais au niveau des bords en points mousse, cela rebique vers l'intérieur... Je crains que même en repassant pour bloquer, cela recommence à rebiquer. Comment faire pour éviter cela ? Merci d'avance.
08.09.2025 - 18:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Rosy, vous pouvez simplement bloquer votre ouvrage à la fin en l'humidifiant et en le faisant sécher bien à plat, les bordures ne devraient plus s'enrouler. Le fer à repasser n'est pas toujours la solution en fonction de la laine et du point utilisé. Votre magasin aura peut-être une autre astuce à vous partager, même par mail ou téléphone, n'hésitez pas à les contacter. Bon tricot!
11.09.2025 - 11:34
Denise hat geschrieben:
Buongiorno, È il primo modello che eseguo sul vostro sito, ma ho intenzione di farne molti altri. Il problema è che non riesco a seguire lo schema. Forse perché sono mancina, ma non mi viene proprio. Dall'immagine del cappellino, il motivo sembra essere reversibile, ma a me il viene un disegno sul rovescio. Dallo schema sembrano 1 maglia a maglia rasata dritta, 1 a rasata rovescio e una a punto riso, perciò reversibile, ma non mi viene per niente così. Quindi, come lo leggo da mancina?
19.08.2025 - 07:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Denise, il cappellino è lavorato in tondo. Deve leggere il diagramma dal basso verso l'alto e da destra verso sinistra, come se stesse sempre lavorando sul diritto del lavoro. Buon lavoro!
19.08.2025 - 18:03
Anne G hat geschrieben:
Dear Drops team, I don\'t understand how to decrease: in row pkk, after the p2tog, what should I knit? k, kk or start anew the pkk sequence? I read other comments and many have asked the same without a clear response. It may be useful to add the scheme with the decrease to the pattern. Thank you for your understanding and help.
10.03.2025 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anne G, after the row with decreases just work the stitches as before to avoid breaking the pattern, so when you purl together the first 2 stitches after marker = the first 2 sts in A.1 then just knit the next stitch = 3rd stitch of A.1; make sure the rib will continue exactly as before, adjusting the new stitch after each decrease in height, making sure rib will still be lined up. Happy knitting!
10.03.2025 - 13:13
Eva hat geschrieben:
Buongiorno, sto avendo difficoltà nelle diminuzioni del cappello. Ho messo i segnapunti e sono nella riga RDD nello schema A1. Dopo il segnapunto, lavoro due maglie insieme a rovescio (che vale come rovescio nello schema), poi proseguo con 2 D o con 1 D solo? E al giro RRD successivo, la diminuzione corrisponde al primo R, poi seguo sempre con R e D o diversamente? Adoro i vostri schemi, ma faccio molta fatica in alcuni punti! Grazie molte
07.03.2025 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Eva, può proseguire come indicato dallo schema e guardando le maglie sotto. Buon lavoro!
08.03.2025 - 11:39
Linda Déraspe hat geschrieben:
J'essaie de tricoter le bonnet et mon premier rang est à l'endroit donc lorsque je commence le premier rang du patron de fantaisie A.1 mes mailles devraient être 1 m. envers, 1 m. endroit, 1 m. endroit. Est-ce bien cela? 2ème question: Lorsque j'ai terminé le premier patron A.1 , je recommence à nouveau le patron mais les mailles du premier rang ne sont pas les mêmes qu'au premier tour c`est plutôt : 1 m. envers, 1 m. envers, 1 m. endroit. Est-ce bien ça ?
01.02.2025 - 02:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Déraspe, quand vous tricotez A.1 en rond, répétez ces 2 rangs ainsi: 1er rang (1 malles envers, 2 mailles endroit), répétez de (à) tout le tour. 2ème rang: (2 mailles envers, 1 maille endroit), répétez de (à) tout le tour. Vous avez ainsi des côtes (1 m envers, 1 m point mousse, 1 m jersey endroit). Répétez ces 2 rangs. Bon tricot!
03.02.2025 - 11:04
GM hat geschrieben:
Absolutně nechápu ten popis. V nákresu jsou jen lícové řady, nebo i rubové?
07.02.2024 - 06:21DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, ve schématu jsou zobrazeny jsou všechny řady vzoru nahlížené z lícové strany, tj. tak, jak oka vypadají na lícové straně. Ve vysvětlivkách je upřesněno, jak plést danou značku v rubové řadě. Hodně zdaru!
16.02.2024 - 20:46
Warm Snap#warmsnapset |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze / Hipster - Mütze, Kragenschal und Pulswärmer mit Strukturmuster. Das Set wird gestrickt in DROPS Nepal.
DROPS 182-17 |
|||||||
|
HINWEISE ZU DEN ANLEITUNGEN: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 84 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. In Runden im MUSTER gemäß Diagramm A.1 stricken (= 28 Rapporte à 3 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 20 cm 7 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den ersten Markierungsfaden nach den 3 ersten Maschen der Runde (d.h. nach 1 Masche rechts), dann die 6 nächsten mit je 12 Maschen dazwischen. Nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 9 Maschen in der Runden. Nun mit den Abnahmen beginnen, dafür weiter im Muster A.1 stricken und dabei in der ersten Runde 1 Masche nach jedem Markierungsfaden abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden (= 7 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 9 x abnehmen = 21 Maschen übrig. 1 Runde ohne Abnahmen stricken. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken = 11 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Länge von ca. 29 cm von oben nach unten. Den unteren Rand der Mütze ca. 5-6 cm umschlagen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen und anschließend zusgenäht. 35 Maschen auf Nadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken. Dann ab der Hin-Reihe wie folgt im Muster stricken: 2 Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, MUSTER gemäß Diagramm A.1 (= 10 Rapporte à 3 Maschen), 2 Maschen kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 21 cm 1 Markierer am Anfang der nächsten Hin-Reihe anbringen (= Markierer zum Fertigstellen). Bei einer Länge von 89 cm 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt – oder es kann dafür nach ca. jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. FERTIGSTELLEN: Die Abkettkante an die eine Längsseite nähen (zwischen Anschlagkante un dem Markierer, der nach 21 cm gesetzt wurde). Die Naht innerhalb der Abkettkante und an den äußeren Maschen der Längsseite arbeiten, sodass die Naht flach wird. Den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend zusgenäht. 32-35 Maschen auf Nadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. Im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, 1 Masche rechts, im MUSTER gemäß Diagramm A.1 (= 9-10 Rapporte à 3 Maschen), 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Muster hin und zurückstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 16-17 cm abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt – oder es kann dafür nach ca. jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Seite des Pulswärmers wie folgt zusammennähen: Die Naht Masche an Masche von unten nach oben am äußeren Maschenglied der äußersten Masche arbeiten, 9-10 cm nach oben, dann den Faden abschneiden und vernähen. 5 cm überspringen (= Ausschnitt für den Daumen) und die letzten 2 cm zusammennähen. Den 2. Pulswärmer ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmsnapset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 182-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.