Sylvie hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas le rang raccourci. Est-ce que ça veut dire tricoter 2 mailles de bordure. tricoter 3 mailles virer tricoter les mailles. Virer tricoter un rang. Virer 2 mailles bordure et trois mailles virer et tricoter .Prochain rangs est 7 maillés ensuite 13 mailles ? Merci
10.09.2023 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, tricotez les rangs raccourcis de chaque côté respectivement sur 2 m de bordure + les mailles du 1er A.1 (il y en a 3 au 1er rang, mais ce nombre va progressivement augmenter): tricotez 2 rangs sur les 2 m de bordure + le 1er A.1, puis 1 rang sur toutes les mailles puis 2 rangs sur les 2 m de bordure + le 1er A.1 de l'autre côté, puis 1 rang sur l'envers sur toutes les mailles. Répétez ceci tous les 12 rangs. Bon tricot!
11.09.2023 - 10:16
CARMINA hat geschrieben:
Hola, no entiendo la explicación de como tejer las vueltas acortadas. He visto que en otros patrones adjuntáis un vídeo concreto de ese patrón para tejer vueltas que son complicadas de entender con el texto que hay descrito en el patrón. Os pediría que me ayudáseis con un vídeo o una explicación mas exacta de cómo tejer las vueltas acortadas, para comenzar a tejer el diagrama A1. Muchísimas gracias de antemano. PAtron AUTUMN BUTTERFLY
26.01.2022 - 09:39DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmina, puedes encontrar todos los vídeos relevantes para la realización de la labor bajo las instrucciones del patrón; aquí tienes el vídeo sobre filas acortadas: https://www.garnstudio.com/video.php?id=66&lang=es
31.01.2022 - 00:16
Dee hat geschrieben:
So pretty. Wish it was a crochet pattern, I don't knit :(
10.05.2021 - 23:16
Ami hat geschrieben:
Witam, mam pytanie odnośnie ilości rzędów skróconych? Ile rzędów skróconych jest przerabianych za każdym razem w miejscu zaznaczonym kółkiem na schemacie? 2 czy 3?
04.05.2021 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ami, masz 2 dodatkowe krótsze rzędy (rzędy skrócone). Pozdrawiamy!
05.05.2021 - 17:52
Salmissra hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais vraiment qu'on m'explique comment faire les rangs raccourcis en commençant par A1 = 28 mailles. Et on doit faire combien e patron raccourcis sur un rang. J'aimerais bien comprendre, merci beaucoup :)
26.05.2020 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Salmissra, les rangs raccourcis se font sur les 2 m de bordure + le 1er A.1 en début de rang sur l'endroit et sur le dernier A.1 + les 2 m de bordure en fin de rang sur l'endroit comme indiqué sous RANGS RACCOURCIS. Vous répétez ces rangs raccourcis tous les 12 rangs. Quand vous tricotez les mailles de A.1 sur ces 2 rangs, tricotez ces mailles en jersey et pas en suivant le diagramme pour que tous les motifs "grandissent" en même temps. Bon tricot!
26.05.2020 - 08:54
Yveline Candau hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends rien à l explication du chale faut il tricoter les diagrammes en même temps ou à la suite les uns des autres pourquoi le a3b est il placé avant le a3a et pourquoi faut -il des rgs raccourcis merci en attente de vous lire
20.04.2020 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Candeau, vous tricotez les diagrammes A.3a et A.3b en même temps ainsi: 2 m point mousse, (les 26 m de A.3a, les 27 m de A.3b), vous répétez ces (26+27 m) 8 fois au total, autrement dit jusqu'à ce qu'il reste 2 mailles et terminez par 2 m de bordure au point mousse. Les rangs raccourcis permettent de donner de l'envergure (largeur totale en haut du châle) sans ajouter trop de longueur (hauteur). Bon tricot!
21.04.2020 - 10:06
Andrea Kulas hat geschrieben:
Ich wollte mal Nachfragen ob die verkürzten Reihen nur über den 1. Rapport jeder 12. Reihe oder über jeden Rapport gestrickt werden.
13.02.2018 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kulas, die verkürzten Reihen werden über in jeder 12. Reihe gestrickt: über den 1. A.2 (+ 2 M kraus rechts) auf beiden Seiten (= 1. bei der Hinreihe und 1. bei der Rückreihe). Viel Spaß beim stricken!
13.02.2018 - 16:58
Maja Kristensen hat geschrieben:
Skal jeg kun strikke forkortede pinde i yderste venstre rapport + yderste højre rapport? Skal jeg ikke strikke forkortede pinde i alle rapporter på hver 12. Pind? På forhånd tak. Maja
03.01.2018 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maja, du strikker kun forkortede pinde i de yderste rapporter. God fornøjelse!
22.01.2018 - 16:23
Joan hat geschrieben:
Suggest adding stitch markers between sections. Also a statement of approximately how many yards would be needed for this project would be helpful.Love, Love this pattern!!
13.11.2017 - 01:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joan, you can calculate amount of yarn required from material required and yardage for each ball - see under tab "Materials" and shadecard to yarn used in this pattern. Happy knitting!
13.11.2017 - 11:20
Susanne Damgaard hat geschrieben:
Hej! Tak for tidligere svar. Jeg har nu printet opskriften ud, men der mangler et diagram i det printede. Det drejer sig om diagrammet med 41 masker øverst. Med venlig hilsen Susanne.
24.09.2017 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Susanne. Vi kan ikke se at det er noe feil med utskriften. Den siste siden vi printer er ang. Merino Mania. Har du klikket på ditt printer ikon eller "Skriv ud: Opskriften" til høyre/under bildet? Du må bruke "Skriv ud: Opskriften" på siden. Evnt. må du sjekke dine innstillinger. God Fornøyelse!
27.09.2017 - 08:34
Autumn Butterfly#autumnbutterflyshawl |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Wellenmuster. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Delight und DROPS Kid-Silk.
DROPS 180-29 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. VERKÜRZTE REIHEN: Über den äußersten Rapport + die je 2 kraus rechten Maschen beidseitig werden verkürzte Reihen gestrickt. Ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, glatt rechts stricken über alle Maschen des 1. Rapports von A.1 (= 3 Maschen in der 1. Reihe des Diagramms), wenden, den Faden anziehen (um ein Loch zu vermeiden) und glatt rechts zurückstricken über die Maschen von A.1, 2 Maschen kraus rechts stricken. Wenden und im Muster über alle Maschen stricken, wenden, 2 Maschen kraus rechts stricken, glatt rechts über alle Maschen im 1. Rapport von A.1, wenden, den Faden anziehen und zurückstricken. Die verkürzten Reihen wie in den Diagrammen gezeigt wiederholen (d.h. in jeder 12. Reihe). BITTE BEACHTEN: Aufgrund der Zunahmen im Muster wird über immer mehr Maschen gestrickt, wenn verkürzte Reihen gestrickt werden. Wenn Diagramm A.3a und A.3b gestrickt werden, die verkürzten Reihen über beide Diagramme + die je 2 kraus rechten Maschen beidseitig gestrickt. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Es werden zuerst Krausrippen gestrickt, bis genug Maschen zugenommen wurden, um im Muster zu stricken. 7 Maschen mit 1 Faden Delight + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) auf Rundnadel Nr. 5,5 anschlagen. 1 Reihe rechts stricken. Nun wie folgt stricken: 1. REIHE: 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts = 11 Maschen. 2. REIHE: rechts zurückstricken. BITTE BEACHTEN: die Umschläge rechts verschränkt stricken, um jeweils ein Loch zu vermeiden. 3. REIHE: 2 Maschen rechts, den 1. Markierer anbringen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, den 2. Markierer anbringen, 1 Umschlag, 3 Maschen rechts, 1 Umschlag, den 3. Markierer anbringen, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, den 4. Markierer anbringen, 2 Maschen rechts = 15 Maschen. 4. REIHE: rechts zurückstricken. Nun KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben – und dabei wie folgt zunehmen: nach dem 1.und 2. Markierer und vor dem 3. und 4. Markierer – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder Hin-Reihe (d.h. in jeder 2. Reihe) insgesamt 3 x zunehmen = 27 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-Reihe 1 Masche zunehmen = 28 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken. Im MUSTER stricken – siehe oben, wie folgt: 2 Maschen kraus rechts, A.1 (= 8 Rapporte á 3 Maschen in der 1. Reihe), 2 Maschen kraus rechts. In jeder 12. Reihe beidseitig VERKÜRZTE REIHEN stricken – siehe oben. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 236 Maschen in der Reihe. Nun A.2 über jeden Rapport von A.1 stricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 428 Maschen in der Reihe. Nun wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, * A.3a (= 26 Maschen), A.3b (= 27 Maschen) *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind (= 8 x), 2 Rand kraus rechts. Wenn A.3a und A.3b in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 668 Maschen in der Reihe. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken und abketten. Um zu verhindern, dass die Abkettkante spannt, ggf. eine etwas dickere Nadel benutzen oder nach ca. jeder 4. Maschen 1 Umschlag arbeiten, der direkt wie eine Masche abgekettet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit hat eine Länge von ca.. 79 cm in der Mitte des Tuchs. AUSFORMEN: Die Arbeit in lauwarmes Wasser legen, bis sie durchfeuchtet ist. Das Wasser vorsichtig herausdrücken – aber nicht wringen! Dann das Tuch in ein Handtuch einrollen und das Handtuch drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – das Tuch ist nun noch leicht feucht. Das Tuch auf einen Teppich oder eine Matratze legen und vorsichtig auf Maß ziehen, siehe ganz oben im Kopf der Anleitung. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wird. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnbutterflyshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 180-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.