Gerd hat geschrieben:
Hei. Jeg hekler solhatt modell DROPS 178-41 i bomull – lin fra Garnstudio. Nå skal jeg begynne på mønsteret, men forstår ikke heklesymbolene i diagrammet. Hvordan skal jeg begynne 1. omgang i rapporten? Når jeg teller masker i den omgangen viser mønsteret at jeg skal hekle 4 masker, men rapporten sier at det skal være 6 masker i mønsteret slik som det er i de neste omgangene. Jeg trenger hjelp for å komme videre. På forhånd takk! Hilsen Gerd
13.06.2024 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gerd. Du har 78 eller 84 masker og arbeidet måler 10 eller 11 cm, nå skal du hekle etter diagram A.1. I str. S/M skal du hekle 13 rapporter av A.1 (= 6 masker) = 13 x 6 = 78 masker. I str. L/XL skal du hekle 14 rapporter av A.1 (= 6 masker) = 14 x 6 = 84 masker. Du hekler A.1 slik over 6 masker: 2 dobbeltstaver i første maske, 1 luftmaske, hopp over 2. og 3. fastmasker, hekle 2 dobbeltstaver i 4. fastmaske, 1 luftmaaske og hopp over 5. og 6. fastmaske. Så gjentas dette omgangen rundt. På neste omgang hekles det 1 maske i/om hver av disse maskene = 6 masker. mvh DROPS Design
17.06.2024 - 14:32
Margreet Brattinga hat geschrieben:
Beste drops, Ik begrijp niet hoe ik 36 vasten moet meerderen verdeeld over 84 steken. Wanneer ik er 2 steken tussenlaat , heb ik maar 28 steken gemeerderd. Kunt u mij vertellen hoe ik dat doe?
03.05.2024 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Margreet,
Als je 2 keer 2 steken er tussen laat en 1 keer 1 steek, dan kom je volgens mij aardig in de buur van de 36 meerderingen, als ik het goed heb.
03.05.2024 - 20:10
Cinzia hat geschrieben:
Come si aumentano le 36 maglie a intervalli regolari? Potete per favore chiarire ? grazie mille per l’aiuto
02.08.2021 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cinzia, deve semplicemente distribuire gli aumenti lungo il giro. Può ad esempio lavorare 4 m.b, aumentare 1 m.b, ripetere (2 m.b, 1 aumento) fino a quando rimangono 4 m.b e lavorare 4 m.b. Buon lavoro!
03.08.2021 - 12:39
Sandy Miller hat geschrieben:
What gauge wire do you use for the brim? how do you close the wire at both ends
24.05.2021 - 15:47
Julie hat geschrieben:
Once I get to 84 stitches my work already measures 6.5” across. Am I right in thinking that the 4.5” refers to the radius, not the diameter? So, in fact I need to continue until it’s 9”?
11.05.2021 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julie, remember to check your gauge, you should have 18 rows sc = 4" - read more about tension here. Happy crocheting!
12.05.2021 - 07:45
Helena Valentim hat geschrieben:
Gostaria de fazer um chapéu para mim. Contudo, não sei o tipo de fio que devo utilizar.
18.01.2021 - 00:49DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Aconselhamos um fio com algodão e linho. Encontra o fio usado no modelo nas lojas portuguesas DROPS a preços muito em conta. Veja a lista das lojas aqui: https://www.garnstudio.com/findastore.php?id=28&cid=28 Bom croché!
21.01.2021 - 10:33
Helena Valentim hat geschrieben:
Gostaria de fazer um chapéu para mim, contudo não sei que tipo de fio devo usar. Pelo menos, se me dessem uma pista do género de fio ajudaria muito. Já procurei em várias retrosarias e não sabem indicar qual deva escolher. Será um fio de algodão? Fio de crochet? Muito agradecida. Terá de ser um fio que possa comprar em Portugal.
18.01.2021 - 00:44DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Para este tipo de chapéu e de acordo com o modelo, deve optar por um fio que tenha uma mistura de algodão com linho. Pode pedir conselho numa das lojas DROPS em Portugal listadas aqui: https://www.garnstudio.com/findastore.php?id=28&cid=28 Bom croché!
18.01.2021 - 10:34
Margit Kerzel hat geschrieben:
Hallo, ich bin mir sehr unsicher, welche Drahtstärke ich wählen soll. Bitte geben Sie mir doch eigenen Rat 😊 nicht allzu dick hilft mir leider nicht weiter. Herzlichen Dank
01.07.2019 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kerzel, der Stahldraht muss ca 0.80 cm sein - gerne können Sie auch ihn doppeln, damit die Krempe fester wird. Viel Spaß beim häkeln!
02.07.2019 - 10:42
Doris hat geschrieben:
Wie dick sollte der Stahldraht sein, den man einhäkeln soll?
21.06.2019 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, er muss nicht zu dick sein, damit die nächste Runde nicht so dick aussehen wird. Viel Spaß beim häkeln!
24.06.2019 - 13:59
Margaret Gahmun Leung hat geschrieben:
Once I arrive to the 84 single crochets and no longer need to increase, do I need to continue replacing the first sc with a chain stitch? In other words, chain one to increase height, then chain one and sc into the second stitch?
26.05.2019 - 08:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gahmun Leung, continue in the round with sc as before, ie replace 1st sc with a ch as explained under CROCHET INFO. Happy crocheting!
27.05.2019 - 10:46
Sand Voyage#sandvoyagehat |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Hut mit Lochmuster, gehäkelt von oben nach unten in DROPS Bomull-Lin oder DROPS Paris. Größe S - XL.
DROPS 178-41 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. HÄKELINFO: In jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns beenden. In jeder Runde mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. ---------------------------------------------------------- HUT: 5-5 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Bomull-Lin oder Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 6 feste Maschen um den Luftmaschen-Ring –HÄKELINFO lesen! 2. RUNDE: 2 feste Maschen in jede feste Masche = 12 feste Maschen. 3. RUNDE: * 2 feste Maschen in die nächste feste Masche, 1 feste Masche in die nächste feste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 18 feste Maschen. 4. RUNDE: * 2 feste Maschen in die erste feste Masche, je 1 feste Masche in die 2 nächsten festen Maschen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 24 feste Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 5. RUNDE: * 2 feste Maschen in die erste feste Masche, je 1 feste Masche in die 3 nächsten festen Maschen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 30 feste Maschen. In dieser Weise weiterhäkeln, bis 78-84 feste Maschen in der Runde sind (in jeder Runde 1 feste Masche mehr zwischen den Zunahmen häkeln und 6 feste Maschen pro Runde). BEIDE GRÖSSEN: Weiter 1 feste Masche in jede Masche häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 10-11 cm hat. Nun im Muster gemäß Diagramm A.1 häkeln (= 13-14 Rapporte in der Runde á 6 Maschen), A.1 insgesamt 2 x wiederholen in der Höhe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 17-18 cm. Nun die Krempe häkeln – wie folgt KREMPE: Im Muster A.1 weiterhäkeln, GLEICHZEITIG 36-36 feste Maschen gleichmäßig verteilt in der 3. Runde von A.1 zunehmen. A.1 mit den Zunahmen in der 3. Runde noch 1 x wiederholen = 150-156 Maschen. Nun die 3 ersten Runden von A.1 häkeln, dann die letzte Runde wie folgt häkeln: 1 Stahldraht an den Rand der Krempe legen. 1 feste Masche in um/jede Masche und dabei den Stahldraht mit einhäkeln. Dies erfolgt, damit die Krempe außen etwas steifer wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Durch die 3. Runde des Lochmusters am Hut zur Verzierung ein Band fädeln. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sandvoyagehat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 178-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.