Marja hat geschrieben:
Ik ben met het lijf bezig en moet de lossen haken voor het armsgat Mijn vraag is moet ik nu rond om stokjes in de lossen haken Want ik kom er niet uit
28.03.2019 - 22:46
Laura hat geschrieben:
Come devo fare per realizzare la taglia L
26.10.2018 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura, per realizzare questo modello nella taglia L deve seguire le istruzioni indicate e quando vengono riportati più numeri per la lavorazione (ad esempio quando il quadrato misura circa 36-38-40-42-44-46 cm) deve seguire il terzo numero indicato, che corrisponde alla taglia L. Buon lavoro!
15.11.2018 - 15:58
Lisanne hat geschrieben:
Ik heb een vraag over het haken van het voorpand, in de omschrijving staat stop na toer met lossenlussen. Maakt het uit welk van de twee, die met 5 lossen per boogje of 4? Bedankt
22.06.2018 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lisanne, Nee, dat maakt niet uit. Het gaat erom dat je eindigt op een toer met lossenlussen en niet op een toer met stokjes o.i.d.
27.06.2018 - 21:17
Lisanne hat geschrieben:
Ik heb het vanuit het patroon verkeerd begrepen. Bedankt!
10.05.2018 - 12:12
Lisanne hat geschrieben:
Ik ben op het punt aanbeland waar ik in A5 bij de stokjes aan ben gekomen. In de omschrijving dat het aantal stokjes per zijde deelbaar moet zijn door 10 en 14, maar 74 is niet deelbaar door beiden! Hoe moet ik nu verder? Alvast bedankt.
07.05.2018 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lisanne, Het aantal moet deelbaar zijn door 10+14, waarmee bedoelt wordt is dat het deelbaar moet zijn door 10 plus 14 extra steken. Dus 74-14 steken is 60. En 60 is deelbaar door 10.
10.05.2018 - 11:30
Pia Persson hat geschrieben:
Finns denna med långa ärmar?
25.07.2017 - 06:50DROPS Design hat geantwortet:
Tyvärr finns den inte med långa ärmar.
26.07.2017 - 14:14
Bonnie McC hat geschrieben:
I believe the symbol chart has an error. The | symbol is listed as double crochet around a chain I believe it should be a double treble around a chain. It looks like a very long stitch on the garment.
04.02.2017 - 00:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bonnie McC, it looks like you are right pattern should be edited soon. Thank you!
06.02.2017 - 13:37
Fini hat geschrieben:
Deze is ook prachtig, hopelijk wordt deze ook geplaatst.
20.01.2017 - 16:38Victoria Romero hat geschrieben:
Hola soy Chilena y me encanta su pagina,este chaleco es uno de mis favoritos por su patrón no se nota muy difícil y sobre todo el color,justo ahora que en mi país empezó el verano,ansiosa de poder hacerlo gracias a ustedes. Saludos y felices fiestas para todos.
21.12.2016 - 19:29
Lauren McRoberts hat geschrieben:
I love this one. Too many others to vote for it, but please include!
14.12.2016 - 14:53
Lilac Dream#lilacdreamcardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Viereckjacke mit Lochmuster und kurzen Ärmeln in DROPS Cotton Light. Größe S - XXXL.
DROPS 177-28 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde/Reihe mit festen Maschen 1 Luftmasche häkeln, diese Luftmasche ersetzt nicht die erste feste Masche. Wenn in Runden gehäkelt wird, die Runde mit 1 Kettmasche in diese erste Luftmasche beenden. Am Anfang jeder Runde/Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Wenn in Runden gehäkelt wird, die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche beenden. Am Anfang jeder Runde/Reihe mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Wenn in Runden gehäkelt wird, die Runde mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche beenden. 3 DOPPELSTÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 3 Doppelstäbchen wie folgt zu 1 Doppelstäbchen zusammenhäkeln: 1 Doppelstäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Doppelstäbchen ebenso häkeln, dann noch 1 Doppelstäbchen ebenso häkeln, aber nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 DREIFACHSTÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 3 Dreifachstäbchen wie folgt zu 1 Dreifachstäbchen zusammenhäkeln: 1 Dreifachstäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Dreifachstäbchen ebenso häkeln, dann noch 1 Dreifachstäbchen ebenso häkeln, aber nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. VIERFACHSTÄBCHEN: 4 Umschläge arbeiten, dann den Faden unter dem Luftmaschenbogen durchholen, * 1 Umschlag arbeiten, den Faden durch die 2 ersten/nächsten Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten = 1 Schlinge auf der Häkelnadel übrig. 3 VIERFACHSTÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 3 Vierfachstäbchen wie folgt zu 1 Vierfachstäbchen zusammenhäkeln: 1 Vierfachstäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Vierfachstäbchen ebenso häkeln, dann noch 1 Vierfachstäbchen ebenso häkeln, aber nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in Runden ab der Mitte des Rückens nach außen gehäkelt. 6 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Cotton Light anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. In Runden gemäß Diagramm A.1 häkeln. Nach 2 Runden von A.1 wie folgt weiterhäkeln: A.2 1 x, A.3 insgesamt 3 x in der Breite und enden mit A.4. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn das Quadrat fertig ist, sind 54 Doppelstäbchen an jeder Seite und 6 Luftmaschen in jeder Ecke. Das Quadrat misst ca. 34 x 34 cm. Den Faden abschneiden. HÄKELINFO LESEN und DEN REST DES RUMPFTEILS VOR DEM WEITERHÄKELN LESEN! In einer Ecke beginnen und in Runden wie in A.5 gezeigt häkeln, d.h. * A.5A 1 x, A.5B bis noch 4 Maschen vor der nächsten Ecke übrig sind, A.5C 1 x *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten. BITTE BEACHTEN: Die Runde, die in den Diagrammen mit einem Stern markiert ist, zeigt die letzte Runde des Quadrats (von A.2-A.4), diese Runde wurde bereits gehäkelt. Damit das Muster weiterhin mit der richtigen Anzahl Luftmaschenbögen und Rapporte aufgeht, muss in den Runden, die im Diagramm mit einem Pfeil markiert sind, die Anzahl Stäbchen wie nachfolgend beschrieben angepasst werden: Pfeil-1: Die Maschenzahl so anpassen, dass 74 Stäbchen an jeder Seite sind, einschließlich der Stäbchen in den Ecken (d.h. ca. 4 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen häkeln – die Maschenzahl muss durch 10 teilbar sein + 14 Maschen). Pfeil-2: Die Maschenzahl so anpassen, dass 94 Stäbchen an jeder Seite sind, einschließlich der Stäbchen in den Ecken (d.h. ca. 4 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen häkeln – die Maschenzahl muss durch 10 teilbar sein + 14 Maschen). Wenn A.5 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, die 4 letzten Runden von A.5 wiederholen. GLEICHZEITIG die Maschenzahl so anpassen, dass in jeder Runde mit Stäbchen an jeder Seite die Maschenzahl durch 10 teilbar ist + 14 Maschen (der Rapport hat nach jeder Wiederholung in der Höhe 2 Stäbchengruppen mehr in der Breite) – BITTE BEACHTEN: Mit der richtigen Maschenzahl wird jede Runde nach einer Runde mit Stäbchen wie folgt gehäkelt (Beginn in der Ecke): 1 feste Masche + 6 Luftmaschen + 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen in der Ecke, * 5 Luftmaschen, 4 Stäbchen, 1 feste Masche in das nächste Stäbchen *, von *-* wiederholen bis noch 4 Stäbchen vor der Ecke übrig sind, diese 4 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche + 6 Luftmaschen + 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen in der Ecke. In dieser Weise an allen Seiten des Quadrats entlanghäkeln. GLEICHZEITIG bei einer Größe des Quadrats von ca. 36-38-40-42-44-46 cm x 36-38-40-42-44-46 cm die Armausschnitte wie folgt häkeln: A.5 wie zuvor bis zur ersten Ecke, um den Luftmaschenbogen in der Ecke wie zuvor häkeln. Nun Luftmaschen bis zur Mitte der nächsten Seite häkeln (d.h. bis zur Mitte zwischen der ersten und zweiten Ecke), wie folgt: 1 Luftmasche für jede übersprungene Luftmasche/jedes übersprungene Stäbchen häkeln. Dann im Muster wie zuvor bis zur Mitte zwischen der 3. und 4. Ecke. Nun Luftmaschen bis zur 4. Ecke wie folgt häkeln: 1 Luftmasche für jede übersprungene Luftmasche/jedes übersprungene Stäbchen häkeln, um den Luftmaschenbogen in der Ecke und den Rest der Runde wie zuvor häkeln. In der nächsten Runde wieder A.5 wie zuvor über alle Maschen häkeln (d.h. das Muster über den Armausschnitten so anpassen, dass die Reihe richtig wird). Weiter A.5 in Runden häkeln, bis das Quadrat ca. 72-74-76-78-80-82 cm x 72-74-76-78-80-82 cm misst (d.h. ca. 18 cm ab dem Armausschnitt für alle Größen) – daran angepasst, dass nach einer Runde mit Stäbchen geendet wird und dass die Maschenzahl an jeder Seite durch 10 teilbar ist + 6 Maschen (einschließlich der Stäbchen in den Ecken). Den Faden abschneiden und 1 Markierer anbringen (zwischen der ersten und zweiten Ecke). VORDERTEIL: Mit einer Rück-Reihe beginnen und zwischen der ersten und zweiten Ecke weiterhäkeln. BITTE BEACHTEN: Das Vorderteil wird ohne Zunahmen gehäkelt. A.6 ab der ersten Ecke häkeln, d.h. wie folgt häkeln: A.6A (= 1 Masche), A.6B bis noch 5 Maschen in der Reihe sind und enden mit A.6C (= 5 Maschen). Wie im Diagramm gezeigt weiterhäkeln und A.6 wiederholen, bis ca. 22-23-24-25-26-27 cm ab dem Markierer hin- und zurückgehäkelt wurden (nach einer Reihe mit Luftmaschenbögen enden). Den Faden abschneiden und vernähen. An der anderen Seite der Arbeit ebenso häkeln (d.h. hin und zurück zwischen der dritten und vierten Ecke häkeln). RAND: Mit einer Hin-Reihe beginnen und eine Runde mit Luftmaschenbögen um die ganze Arbeit wie folgt häkeln: * 6 Luftmaschen, ca. 2½ cm überspringen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen/in die nächste Masche *, von *-* wiederholen, aber in jede Ecke 1 feste Masche + 6 Luftmaschen + 1 feste Masche häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden an die Armausschnitte des Rumpfteil angehäkelt. Es wird von oben nach unten in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt und der Ärmel wird anschließend zusammengenäht. Mit einer Rück-Reihe an der unteren Ärmelmitte beginnen (mit der 3. Reihe von A.6 beginnen – d.h. mit einer Reihe mit kleinen Luftmaschenbögen): 1 Kettmasche um den ersten Luftmaschenbogen, A.6A 1 x, A.6B insgesamt 6-7-7-8-8-8 x und enden mit A.6C 1 x. Weiter im Muster A.6 hin- und zurückhäkeln (nach der nächsten Reihe sind 66-76-76-86-86-86 Stäbchen in der Reihe). Dann so anpassen, dass in der nächsten Reihe mit Stäbchen 56-66-66-76-76-76 Stäbchen in der Reihe sind und zuletzt 46-56-56-66-66-66 Stäbchen in der Reihe. Bei einer Länge des Ärmels von ca. 21 cm für alle Größen – nach einer Reihe mit Stäbchen im Muster enden – zuerst eine Reihe mit Luftmaschenbögen ebenso wie in der Reihe nach einer Stäbchenreihe in A.6 häkeln. Wenden und die letzte Reihe wie folgt häkeln: 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* bis Reihenende wiederholen, 2 Luftmaschen häkeln und enden mit 1 festen Masche in die letzte feste Masche der Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel an der anderen Seite der Arbeit ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnaht Kante an Kante am äußeren Maschenglied der äußersten Masche schließen – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lilacdreamcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.