Marielle hat geschrieben:
Hej! Jag ska precis börja virka kanten runt de sammanfogade rutorna men jag förstår inte vad stjärnan betyder i mönstret? Ska jag hoppa över hela första varvet på kanten eller vad betyder den? Tack på förhand!
16.04.2023 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marielle, ja første række i diagrammet er den du allerede har hæklet fra ruderne og den række du hækler kanten i :)
18.04.2023 - 10:32
Marjola hat geschrieben:
Het patroon wat meegestuurd wordt met de garen is niet kompleet\r\n\r\nDe eerste vier toeren van 1a staan er niet op
13.08.2021 - 23:51
Peggy Marquardt hat geschrieben:
Hallo, finde die paris wolle nicht in der Farbe graublau? Welche Bezeichnung hat diese Farbe wenn ich sie kaufen möchte? Viele Grüße Peggy
16.04.2020 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Marquardt, die Name dieser Farbe wurde geändert, schauen Sie immer die Farbenummer, die ist die richtige. Viel Spaß beim häkeln!
16.04.2020 - 15:46
Heather hat geschrieben:
This is absolutely beautiful but I can't follow the diagram. I am so disappointed.
01.01.2020 - 06:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, you will find some helps about reading diagrams here. Happy crocheting!
02.01.2020 - 17:05
Crazytess hat geschrieben:
Yo aconsejaría en la vuelta 6, 5 puntos de cadeneta en cada tramo, en lugar de 4, y en la vuelta 9, 6 puntos dobles en cada tramo. Puede ser que yo haga el punto flojo, pero es que si sigo el patron la roseta central se abomba, y el cuadrado no queda plano.
14.08.2019 - 11:42SHIRLEY FREEMAN hat geschrieben:
Is there a written pattern for this instead of the diagram Thank You
15.03.2018 - 06:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Freeman, there is only diagram for this pattern. Each symbol in diagram is matching a stitch/group of stitch (see diagram key). Start reading diagrams from the bottom corner on the right side and read every round from the right to the left. Repeat A.1 a total of 4 times in the round to make the square. Happy crocheting!
15.03.2018 - 08:33
Adela hat geschrieben:
Si tejo por el patrón a partir de la tercera vuelta no sale plano. Necesitará más cadenetas?.
21.05.2017 - 23:21DROPS Design hat geantwortet:
Hola Adela. Comprueba la tensión del tejido, puede ser que la parte de las cadenetas la trabajes más prieto.
28.05.2017 - 20:18
Elisabetta hat geschrieben:
Super schön,würde mich über eine Anleitung sehr freuen.
02.01.2017 - 13:10
Torhild Christensen hat geschrieben:
Lekkert
15.12.2016 - 16:57
Lauren McRoberts hat geschrieben:
A very pretty summer blanket. Please include.
14.12.2016 - 13:32
Porcelaine#porcelaineblanket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Decke mit Quadraten und Lochmuster in DROPS Paris.
DROPS 177-12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. FARBEN QUADRAT-1: ANSCHLAG + 1. RUNDE: graublau 2. RUNDE: light wash 3.-6. RUNDE: graublau 7. RUNDE: weiß 8-10. RUNDE: light wash 11.-13. RUNDE: weiß FARBEN QUADRAT -2: ANSCHLAG + 1. RUNDE: light wash 2. RUNDE: graublau 3.-6. RUNDE: light wash 7. RUNDE: weiß 8.-10. RUNDE: graublau 11.-13. RUNDE: weiß FARBWECHSEL-TIPP: Für einen schönen Übergang beim Farbwechsel die Farbe wechseln, bevor bei der letzten Masche der Runde der Faden zum letzten Mal durchgeholt wird. Die letzte Masche wird also mit der neuen Farbe abgemascht. Die Fäden im Verlauf vernähen. HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche beenden. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche beenden. Am Anfang jeder Runde mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche beenden. FARBEN RAND: 1.-2. RUNDE: graublau 3. RUNDE: light wash 4. RUNDE: weiß 5. RUNDE: graublau 6. und 7. RUNDE: light wash ---------------------------------------------------------- Decke: Es werden 6 gleiche Quadrate gehäkelt, aber in verschiedenen Farbkombinationen. 3 Quadrate von FARBEN QUADRAT-1 und 3 Quadrate von FARBEN QUADRAT-2 häkeln – siehe oben. Dann werden die Quadrate zusammengehäkelt. Zuletzt wird ein Rand um die ganze Decke gehäkelt. QUADRAT: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 5 mit der Anschlagfarbe des Quadrats häkeln und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. FARBWECHSEL-TIPP LESEN! Dann im Muster A.1 häkeln (A.1 insgesamt 4 x in der Runde häkeln) – HÄKELINFO LESEN! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, sind je 40 Stäbchen an jeder Seite und je 4 Eckluftmaschenbögen mit je 2 Doppelstäbchen beidseitig jedes Luftmaschenbogens vorhanden. Das Quadrat misst ca. 35 cm in der Breite und 35 cm in der Höhe. FERTIGSTELLEN: Die Quadrate wie in A.3 gezeigt mit 2 Quadraten in der Breite und 3 Quadraten in der Länge anordnen. Zuerst werden sie quer, dann längs zusammengehäkelt – siehe A.4. 2 Quadrate jeweils Rückseite an Rückseite aufeinander legen und mit weiß wie folgt zusammenhäkeln: 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen in der Ecke des ersten Quadrats, 1 Luftmasche, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen in der Ecke des zweiten Quadrats, * 2 Luftmaschen, 2 Doppelstäbchen/Stäbchen des ersten Quadrats überspringen, 1 feste Masche in das nächste Stäbchen des ersten Quadrats, 1 Luftmasche, 2 Stäbchen des zweiten Quadrats überspringen, 1 feste Masche in das nächste Stäbchen des zweiten Quadrats *, von *-* bis zur nächsten Ecke wiederholen, 2 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen in der Ecke des ersten Quadrats, 1 Luftmasche, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen in der Ecke des zweiten Quadrats, den Faden abschneiden und vernähen. An den anderen Seiten ebenso verfahren. RAND: Um die ganze Decke mit Häkelnadel Nr. 5 wie folgt einen Rand häkeln – FARBEN RAND LESEN! In einer Ecke einer Kurzseite beginnen und wie folgt häkeln: * A.2A (= Ecke) über den Eckluftmaschenbogen, A.2B an der Seite des Quadrats wiederholen (= 10 x in der Breite), A.2C in den Übergang zwischen 2 Quadraten, A.2B an der Seite des Quadrats wiederholen (= 10 x in der Breite), A.2D über die Ecke (= Seite der Ecke), A.2A (= Ecke) über den Eckluftmaschenbogen, A.2B an der Seite des Quadrats wiederholen (= 10 x in der Breite), A.2C in den Übergang zwischen 2 Quadraten, A.2B an der Seite des Quadrats wiederholen (= 10 x in der Breite), A.2C in den Übergang zwischen 2 Quadraten, A.2B an der Seite des Quadrats wiederholen (= 10 x in der Breite), A.2D über die Ecke (= Seite der Ecke) *, von *-* noch 1 x wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #porcelaineblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 177-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.