Gwyn Milton-Taylor hat geschrieben:
Thank you Deidre - I understand, but are you including the chain 3 as the 16th DC?
08.07.2017 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Hello again Gwyn, No, the 3 chain stitches are just the start and the finish of the round (A1), the 16 double crochets are A2, Deirdre
09.07.2017 - 12:49
Gwyn Milton-Taylor hat geschrieben:
I am sorry - in my original message I am referring to chart A.1..thank you!
08.07.2017 - 02:16
Gwyn Milton-Taylor hat geschrieben:
Hi there! In the first round of A.2, are there a total of 15 double crochets plus the chain 3 - for a total of 16 DC. In looking at the diagram, if you repeat 4 times and include the chain 3 (which counts as a double crochet) you would have a total of 17 DC. I would imagine you wouldn't want an odd number of stitches in forming a square...thank you for your advise!
08.07.2017 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Hi Gwyn, There should be 16 double crochets. The 3 chain stitches are to start the round with and then you end the round with 1 slip stitch in the 3rd chain stitch. I hope this helps. Kind regards, Deirdre.
08.07.2017 - 11:57
Anita hat geschrieben:
In het voorpand zit in tekening A4c een hoek. Zit deze aan de boven- of onderkant van het voorpand. Dit is mij niet echt duidelijk en ook op de foto kan ik deze hoek niet zien.
06.07.2017 - 23:29DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anita, A.4a zit aan de onderkant van het voorpand; A.4c zit aan de bovenkant, dus die hoek zit inderdaad aan de bovenkant.
07.07.2017 - 09:29
Paula Brindley hat geschrieben:
Is it possible to put the instructions in English (US) terms for the referring to see charts? I don't read charts !! When downloaded in English (US) they (the charts are not included anyway, but neither are the English US instructions) Several of people like and want to create this but are at a stand still. Thank you, I have done other patterns from you and they had the English instructions complete.
23.04.2017 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Brindley, you will find at the bottom of the page, just above the diagrams all symbols with matching text in US-English. Happy crocheting!
24.04.2017 - 10:20
Vanessa hat geschrieben:
Bonjour, je n'arrive pas a comprendre comment fait l'épaule et comment faire le coter gauche. (A4C, A4B, A4A au lieu de A4A, A4B, A4C?)
20.03.2017 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vanessa, le devant gauche se commence comme le devant droit: A.4A, A.4B, A.4C mais pour l'épaule, crochetez A.3 à gauche au lieu de à droite (vu sur l'endroit) pour que les 2 demi-cercles soient symétriques et que les arrondis des demi-cercles soient face à face et l'épaule sur le côté "droit" du devant (= à droite sur le devant droit et à gauche sur le devant gauche). Bon crochet!
21.03.2017 - 09:38
Regina hat geschrieben:
Mij is totaal niet duidelijk hoe ik verder moet bij de schouder in maat s/m. Aan de goede kant beginnen komt in patroon niet uit met de getekende toer die al gehaakt is.
27.02.2017 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Regina. Je moet stk heen en weer haken over de goede kant van A.4. Je begint met 2e rij van de telpatronen en haakt A.3A: 1 stk in losse van de 1e rij, dan A.3B (1 l, 1 stk) over de 2 stk van de 1e rij. Je herhaalt dit 5 keer (dus je hebt 5x 1 l, 1 stk en je hebt over 10 stk gehaakt) Dan keer je het werk en haak de laatste (3e rij) terug. Herhaal nu deze 2 rijen nog 3 keer = schouder.
01.03.2017 - 16:22
Eva hat geschrieben:
Ich bin immer wieder faziniert von den Modellen. Dieses möchte ich lieber heute als morgen arbeiten. Ich hoffe die Anleitung ist schnell zur Verfügung.
26.01.2017 - 13:29Valeria hat geschrieben:
Hello, I'm Valeria, from Argentina. I love this pattern, please include!!!
25.01.2017 - 00:53
LINDA HANSEN hat geschrieben:
WANT TO MAKE!!! PLEASE INCLUDE!
17.01.2017 - 19:08
Bonita#bonitavest |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Weste mit Häkelquadrat und Lochmuster in DROPS Paris. Größe S - XXXL.
DROPS 175-24 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde/Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen der Runde/Reihe durch 3 Luftmaschen ersetzen. Am Anfang jeder Runde/Reihe mit festen Maschen 1 Luftmasche häkeln (ersetzt nicht die erste feste Masche). ZUNAHMETIPP: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. 1 Doppelstäbchen zunehmen, indem 2 Doppelstäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ----------------------------------------------------------- WESTE: Die Weste wird in drei Teilen gehäkelt. Das Rückenteil wird als Quadrat gehäkelt. Die Vorderteile werden halbkreisförmig gehäkelt und dann bis zur Schulter weitergehäkelt. Wenn die Vorderteile und das Rückenteil verbunden wurden, wird 1 Runde mit Picots um den ganzen äußeren Rand gehäkelt. RÜCKENTEIL: Mit Häkelnadel Nr. 5 mit Paris im Muster gemäß Diagramm A.2 häkeln, dabei A.2 4 x in der Runde häkeln (A.1 zeigt, wie die Runden beginnen und enden). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde, sind 35 Stäbchen an jeder Seite und die 4 Ecken bestehen aus 2 Stäbchen, 3 Luftmaschen und 2 Stäbchen. Nun ist das Quadrat für das Rückenteil für Größe S/M fertig, den Faden abschneiden und vernähen. Das Häkelquadrat misst ca. 28 x 28 cm. Für Größe L/XL und XXL/XXXL wie folgt weiterhäkeln: Größe L/XL: Die 2 letzten Runden häkeln. Es wurde dabei 1 Stäbchen vor und nach jeder Ecke zugenommen. Nun sind 2 Stäbchen mehr an jeder der 4 Seiten = 39 Stäbchen an jeder Seite. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Häkelquadrat misst ca. 37 x 37 cm. Größe XXL/XXXL: Die 2 letzten Runden häkeln. Es wurde dabei 1 Stäbchen vor und nach jeder Ecke zugenommen. Nun sind 2 Stäbchen mehr an jeder der 4 Seiten = 43 Stäbchen an jeder Seite. Kettmaschen bis zum Luftmaschenbogen aus 3 Luftmaschen in der ersten Ecke häkeln. Dann ab der 2. Reihe der Diagramme A.3A bis A.3C hin und zurück an der einen Seite des Häkelquadrats wie folgt häkeln: A.3A um diesen Luftmaschenbogen (zeigt, wie die Reihe beginnt und endet) – HÄKELINFO LESEN! - A.3B bis noch 1 Stäbchen vor dem Luftmaschenbogen in der nächsten Ecke übrig ist, A.3C (= 1 Luftmasche, 1 Stäbchen überspringen und 1 Stäbchen um den Luftmaschenbogen in der Ecke). Wenden und die letzte Reihe der Diagramme zurückhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. An der gegenüberliegenden Seite des Quadrats ebenso entlanghäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Häkelrechteck misst ca. 47 x 37 cm. RECHTES VORDERTEIL: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Dann einen Halbkreis wie folgt häkeln: 1. REIHE: 4 Luftmaschen, * 1 Stäbchen um den Luftmaschenring, 1 Luftmasche *, von *-* noch weitere 7 x wiederholen, enden mit 1 Stäbchen um den Ring. Wenden und ab der Hin-Reihe wie folgt weiterhäkeln: A.4A, A.4B, A.4C. In der letzten Reihe der Diagramme gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen - ZUNAHMETIPP LESEN: 0-6-6 Stäbchen in A.4A (= 27-33-33 Stäbchen) zunehmen und 0-9-9 Doppelstäbchen in A.4B (= 30-39-39 Doppelstäbchen) zunehmen. 0-3-3 Stäbchen vor der Ecke in A.4C (= 6-9-9 Stäbchen) zunehmen und 0-3-3 Stäbchen nach der Ecke zunehmen (= 13-16-16 Stäbchen). Es sind nun insgesamt 76-97-97 Maschen + die Ecke (= 2 Stäbchen, 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen) in der letzten Reihe vorhanden. Nun ist Größe S/M fertig, den Faden abschneiden und vernähen. Weiter hin und zurück für die nächsten 2 Größen wie folgt häkeln: Größe L/XL- XXL/XXXL: Wenden und ab der Rück-Reihe mit der Reihe, die in den Diagrammen mit einem Pfeil markiert ist, wie folgt weiterhäkeln: A.5B über die ersten 15 Stäbchen, A.5A, 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 2 Stäbchen um den Luftmaschenbogen in der Ecke, 3 Luftmaschen, A.5B über die nächsten 9 Stäbchen, A.5C über die nächsten 39 Doppelstäbchen, A.5B über die nächsten 32 Stäbchen, enden mit A.5A in das letzte Stäbchen der Reihe. Die letzte Reihe der Diagramme von A.5 ebenso häkeln. Es sind nun 97 Stäbchen/Doppelstäbchen + 1 Ecke (= 2 Stäbchen, 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen) in der letzten Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. SCHULTER: Nun in Hin- und Rück-Reihen über die ersten Stäbchen der Hin-Reihe in A.4 (Größe S/M) und A.5 (Größe L/XL und XXL/XXXL) mit Beginn ab der 2. Reihe der Diagramme wie folgt häkeln: A.3A, A.3B insgesamt 5-6-7 x in der Breite. Wenden und die letzte Reihe zurückhäkeln. Die 2 letzten Reihen der Diagramme noch weitere 3-3-4 x wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil häkeln, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Größe S/M und L/XL: Die Schultern an beiden Seiten des oberen Randes des Häkelquadrats/Rückenteils festnähen, dabei Masche an Masche nähen. Am Rückenteil sind nun 17-21 Stäbchen für den Halsausschnitt zwischen den Schulterteilen vorhanden. Den Faden abschneiden und vernähen. Größe XXL/XXXL: Die Schultern an beiden Seiten des oberen Randes des Häkelquadrats/Rückenteils festnähen, wie folgt: Die äußersten 6 Stäbchen der Schulter an die 2 äußersten Reihen des Rückenteils nähen und die anderen Maschen Masche an Masche nähen. Am Rückenteil sind nun 25 Stäbchen für den Halsausschnitt ziwschen den Schulterstücken vorhanden. Den Faden abschneiden und vernähen. PICOTRAND: Oben an der einen Schulter beginnen und einen Picotrand wie folgt häkeln: * 1 Stäbchen in das Stäbchen/um die Reihe, 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die erste der 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen in dasselbe Stäbchen/um dieselbe Reihe, ca. 2,5 cm überspringen *, von *-* um die ganze Weste wiederholen, d.h. um beide Armausschnitte, an den Vorderteilrändern entlang, hinten im Nacken und am unteren Rand des Rückenteils. Enden mit 1 Kettmasche in das erste Stäbchen der Runde. Den Faden abschneiden und vernähen. KORDEL: 2 Fäden à 1,5 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Die Kordel durch den Picotrand vorne am einen Vorderteil fädeln und verknoten. Drei andere Kordeln ebenso arbeiten. Einen davon am anderen Vorderteil befestigen. Die beiden anderen Fäden wie folgt verwenden, um Vorderteil und Rückenteil an beiden Seiten zusammenzuhalten: ca. 21-23-25 cm von oben an dem einen Vorderteil und Rückenteil beginnen. Die Kordel kreuzweise (wie einen Schnürsenkel) durch das Vorderteil und das Rückenteil fädeln und die Enden unten zusammenknoten – siehe Foto. Die Länge der Kordel so anpassen, dass der Abstand zwischen Vorderteil und Rückenteil ca. 6-6-8 cm beträgt. An der anderen Seite wiederholen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bonitavest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.