Nancy Mulder hat geschrieben:
Bij de schouder staat dat je in de eerste stokjes in A5 moet haken. Voor maat L Maar hoeveel stokjes moet je dan haken?
10.04.2025 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nancy,
Je haakt A.3a, dan A.3B 6 keer in totaal in de breedte.
13.04.2025 - 09:30
Maite hat geschrieben:
Los patrones son muy difíciles y están mal explicados. Cuesta muchísimo seguirlos.
19.05.2024 - 19:16
Trine hat geschrieben:
Bindes vesten sammen foran eller hænger den løst?
15.10.2023 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Trine, Vi har lavet 2 snore midt foran, så man kan binde sammen hvis man vil :)
17.10.2023 - 15:41
Mesnier hat geschrieben:
Mais pourquoi ne voit on pas ce " coin" sur la photo en bas du gilet ? Merci
07.09.2023 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mesnier, ce n'est pas forcément important, le coin va se trouver côté bas du gilet, orientez-vous à l'aide des diagrammes et des indications précédentes pour bien vous repérer; n'hésitez pas à demander de l'aide à votre magasin ou via notre DROPS Workshop, ce sera peut-être ainsi plus facile à d'autres crocheteuses de pouvoir vois aider en voyant votre ouvrage. Bon crochet!
07.09.2023 - 17:00
Mesnier hat geschrieben:
J'aimerais simplement savoir SI LE COIN (2 brides 3 mailles 2 brides) se trouve EN HAUT ou EN BAS du gilet ? MErci
01.09.2023 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mesnier, si vous parlez de ce groupe crocheté dans A.4C, c'est alors bien en bas du devant (côté opposé à l'épaule). Bon crochet!
04.09.2023 - 09:23
Mesnier hat geschrieben:
Toujours moi, est-ce que le coin (2 brides 3 mailles en l'air 2 brides) se trouve en bas ou en haut du gilet ? J'ai fait les devants et le dos il y a un certain temps et je ne me souviens pas où j'ai terminé mon dernier rang ? Donc coin vers emmenchures ou en bas du gilet ? Cordialement
01.09.2023 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mesnier, parlez-vous de cette partie du diagramme de A.4C? Alors A.4c se trouve à gauche, vu sur l'endroit (pour le devant droit), autrement dit du côté opposé à celui où on va crocheter l'épaule. Bon crochet!
01.09.2023 - 15:34
Mesnier hat geschrieben:
Merci pour votre réponse mais j'aimerais savoir où se trouve le coin (2 brides 3 mailles en l'air 2 brides) par rapport à l'épaule ? Merci pour votre réponse Cordialement
31.08.2023 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mesnier, je ne suis pas bien sûre de comprendre votre question, vous avez d'abord crocheté un demi-cercle, en terminant soit par A.4 soit par A.5. Pour crocheter l'épaule, vous aller travailler uniquement les premières mailles de droite, vus sur l'endroit autrement dit, vous crochetez au-dessus du diagramme A.4A (en S/M) ou A.5A/B (en L/XL et XXLXXXL). Ai-je bien compris cette fois?
01.09.2023 - 08:28
Mesnier hat geschrieben:
Je suis perdue. Où faire les épaules ? Où placer le coin par rapport aux épaules ? Cordialement
29.08.2023 - 10:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mesnier, l'épaule se fait sur les premières brides de A.4/A.5, vu sur l'endroit, autrement dit, sur le côté droit du demi-cercle pour le devant droit. Bon crochet!
30.08.2023 - 07:38
Mesnier hat geschrieben:
Je suis complètement perdue... où et comment faire les épaules ? Où placer le \"coin\" par rapport aux épaules ?\r\nMerci pour votre réponse.\r\nCordialement
29.08.2023 - 10:23
Michelle Williamson hat geschrieben:
Why does the stitches on the vest look different to the pattern and i think the pattern is slightly off i am counting the stitches on the pictures and they don't line up and i feel the beginning of A.1 and A.2 is off.
30.09.2022 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Williamson, A.1 is just showing how to start/end each round, then you will work A.2 a total of 4 times in the round - make sure you are reading the appropriate English pattern since UK and US crochet terms are different - maby it can help? Read more about crochet diagrams here. Happy crocheting!
30.09.2022 - 13:19
Bonita#bonitavest |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Weste mit Häkelquadrat und Lochmuster in DROPS Paris. Größe S - XXXL.
DROPS 175-24 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde/Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen der Runde/Reihe durch 3 Luftmaschen ersetzen. Am Anfang jeder Runde/Reihe mit festen Maschen 1 Luftmasche häkeln (ersetzt nicht die erste feste Masche). ZUNAHMETIPP: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. 1 Doppelstäbchen zunehmen, indem 2 Doppelstäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ----------------------------------------------------------- WESTE: Die Weste wird in drei Teilen gehäkelt. Das Rückenteil wird als Quadrat gehäkelt. Die Vorderteile werden halbkreisförmig gehäkelt und dann bis zur Schulter weitergehäkelt. Wenn die Vorderteile und das Rückenteil verbunden wurden, wird 1 Runde mit Picots um den ganzen äußeren Rand gehäkelt. RÜCKENTEIL: Mit Häkelnadel Nr. 5 mit Paris im Muster gemäß Diagramm A.2 häkeln, dabei A.2 4 x in der Runde häkeln (A.1 zeigt, wie die Runden beginnen und enden). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde, sind 35 Stäbchen an jeder Seite und die 4 Ecken bestehen aus 2 Stäbchen, 3 Luftmaschen und 2 Stäbchen. Nun ist das Quadrat für das Rückenteil für Größe S/M fertig, den Faden abschneiden und vernähen. Das Häkelquadrat misst ca. 28 x 28 cm. Für Größe L/XL und XXL/XXXL wie folgt weiterhäkeln: Größe L/XL: Die 2 letzten Runden häkeln. Es wurde dabei 1 Stäbchen vor und nach jeder Ecke zugenommen. Nun sind 2 Stäbchen mehr an jeder der 4 Seiten = 39 Stäbchen an jeder Seite. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Häkelquadrat misst ca. 37 x 37 cm. Größe XXL/XXXL: Die 2 letzten Runden häkeln. Es wurde dabei 1 Stäbchen vor und nach jeder Ecke zugenommen. Nun sind 2 Stäbchen mehr an jeder der 4 Seiten = 43 Stäbchen an jeder Seite. Kettmaschen bis zum Luftmaschenbogen aus 3 Luftmaschen in der ersten Ecke häkeln. Dann ab der 2. Reihe der Diagramme A.3A bis A.3C hin und zurück an der einen Seite des Häkelquadrats wie folgt häkeln: A.3A um diesen Luftmaschenbogen (zeigt, wie die Reihe beginnt und endet) – HÄKELINFO LESEN! - A.3B bis noch 1 Stäbchen vor dem Luftmaschenbogen in der nächsten Ecke übrig ist, A.3C (= 1 Luftmasche, 1 Stäbchen überspringen und 1 Stäbchen um den Luftmaschenbogen in der Ecke). Wenden und die letzte Reihe der Diagramme zurückhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. An der gegenüberliegenden Seite des Quadrats ebenso entlanghäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Häkelrechteck misst ca. 47 x 37 cm. RECHTES VORDERTEIL: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Dann einen Halbkreis wie folgt häkeln: 1. REIHE: 4 Luftmaschen, * 1 Stäbchen um den Luftmaschenring, 1 Luftmasche *, von *-* noch weitere 7 x wiederholen, enden mit 1 Stäbchen um den Ring. Wenden und ab der Hin-Reihe wie folgt weiterhäkeln: A.4A, A.4B, A.4C. In der letzten Reihe der Diagramme gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen - ZUNAHMETIPP LESEN: 0-6-6 Stäbchen in A.4A (= 27-33-33 Stäbchen) zunehmen und 0-9-9 Doppelstäbchen in A.4B (= 30-39-39 Doppelstäbchen) zunehmen. 0-3-3 Stäbchen vor der Ecke in A.4C (= 6-9-9 Stäbchen) zunehmen und 0-3-3 Stäbchen nach der Ecke zunehmen (= 13-16-16 Stäbchen). Es sind nun insgesamt 76-97-97 Maschen + die Ecke (= 2 Stäbchen, 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen) in der letzten Reihe vorhanden. Nun ist Größe S/M fertig, den Faden abschneiden und vernähen. Weiter hin und zurück für die nächsten 2 Größen wie folgt häkeln: Größe L/XL- XXL/XXXL: Wenden und ab der Rück-Reihe mit der Reihe, die in den Diagrammen mit einem Pfeil markiert ist, wie folgt weiterhäkeln: A.5B über die ersten 15 Stäbchen, A.5A, 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 2 Stäbchen um den Luftmaschenbogen in der Ecke, 3 Luftmaschen, A.5B über die nächsten 9 Stäbchen, A.5C über die nächsten 39 Doppelstäbchen, A.5B über die nächsten 32 Stäbchen, enden mit A.5A in das letzte Stäbchen der Reihe. Die letzte Reihe der Diagramme von A.5 ebenso häkeln. Es sind nun 97 Stäbchen/Doppelstäbchen + 1 Ecke (= 2 Stäbchen, 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen) in der letzten Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. SCHULTER: Nun in Hin- und Rück-Reihen über die ersten Stäbchen der Hin-Reihe in A.4 (Größe S/M) und A.5 (Größe L/XL und XXL/XXXL) mit Beginn ab der 2. Reihe der Diagramme wie folgt häkeln: A.3A, A.3B insgesamt 5-6-7 x in der Breite. Wenden und die letzte Reihe zurückhäkeln. Die 2 letzten Reihen der Diagramme noch weitere 3-3-4 x wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil häkeln, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Größe S/M und L/XL: Die Schultern an beiden Seiten des oberen Randes des Häkelquadrats/Rückenteils festnähen, dabei Masche an Masche nähen. Am Rückenteil sind nun 17-21 Stäbchen für den Halsausschnitt zwischen den Schulterteilen vorhanden. Den Faden abschneiden und vernähen. Größe XXL/XXXL: Die Schultern an beiden Seiten des oberen Randes des Häkelquadrats/Rückenteils festnähen, wie folgt: Die äußersten 6 Stäbchen der Schulter an die 2 äußersten Reihen des Rückenteils nähen und die anderen Maschen Masche an Masche nähen. Am Rückenteil sind nun 25 Stäbchen für den Halsausschnitt ziwschen den Schulterstücken vorhanden. Den Faden abschneiden und vernähen. PICOTRAND: Oben an der einen Schulter beginnen und einen Picotrand wie folgt häkeln: * 1 Stäbchen in das Stäbchen/um die Reihe, 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die erste der 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen in dasselbe Stäbchen/um dieselbe Reihe, ca. 2,5 cm überspringen *, von *-* um die ganze Weste wiederholen, d.h. um beide Armausschnitte, an den Vorderteilrändern entlang, hinten im Nacken und am unteren Rand des Rückenteils. Enden mit 1 Kettmasche in das erste Stäbchen der Runde. Den Faden abschneiden und vernähen. KORDEL: 2 Fäden à 1,5 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Die Kordel durch den Picotrand vorne am einen Vorderteil fädeln und verknoten. Drei andere Kordeln ebenso arbeiten. Einen davon am anderen Vorderteil befestigen. Die beiden anderen Fäden wie folgt verwenden, um Vorderteil und Rückenteil an beiden Seiten zusammenzuhalten: ca. 21-23-25 cm von oben an dem einen Vorderteil und Rückenteil beginnen. Die Kordel kreuzweise (wie einen Schnürsenkel) durch das Vorderteil und das Rückenteil fädeln und die Enden unten zusammenknoten – siehe Foto. Die Länge der Kordel so anpassen, dass der Abstand zwischen Vorderteil und Rückenteil ca. 6-6-8 cm beträgt. An der anderen Seite wiederholen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bonitavest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.