Maja hat geschrieben:
Pocet ok 100 na kruhových jehlicích je v 6 kruhové řadě. V které kruhové řadě budu mit na jehlici 272 ok myslím x- 6 upletených rad.
14.04.2025 - 14:43
Marie Boyd hat geschrieben:
Just finished - love the look. The pattern took some time to plan, so needs careful reading in order to understand the progression of increases and decreases on sleeves, back and front.
02.01.2025 - 00:32
Andrea hat geschrieben:
Hallo, ich stocke bei der ersten Lochreihe am Ärmel. Hier steht, dass man das Lochmuster einarbeiten soll. D.h. ich starte mit 1 re, 1U, [2 re zus, 1U]wdh. Dann käme ja der Umschlag der nächsten Raglanlinie. Wenn ich den weglasse (weil ich ja schon mit 1U ende, dann habe ich doch eine Zunahme zu wenig in dieser Reihe, oder? Können Sie bitte meinen Knoten lösen? Vielen Dank!
14.08.2024 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, die Raglanzunahmen bei den Ärmeln kommen nicht bei dem Lochmusterreihe, so stricken Sie die Umschläge bei der nächsten Reihe wie im Diagram, sollte es 2 M rechts zusammen sein, dann stricken Sie den Umschlag + die nächste Masche rechts zusammen, Umschlag, und so weiter (2 M re zs, Umschlag), am Ende der Ärmel stricken Sie die letzte Masche zusammen mit dem Umschlag (Zunahme) + 1 Umschlag (Lochmuster). Viel Spaß beim Stricken!
16.08.2024 - 07:16
Marlies Lindemann hat geschrieben:
Verstehe ich es richtig, dass die Raglanzunahmen jede 2. Runde/jede 4.Runde immer abwechselnd zu arbeiten sind? Wie oft? Zunahmen im Vorder/Rückenteil (bzw. Ärmel): jede 2. Runde 30 mal, d.h. 30 Maschen gleichmässig verteilt, pro Teil oder 30 M. insgesamt? Wie oft? Ab wann jede 4.Runde?
22.09.2023 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lindemann, die Raglanzunahmen werden um einen unterschiedlichen Rythmus gestrickt, dh zuerst in jeder 2. Runde beim Rumpf und Ärmel (= 8 Zunahmen pro Runde 30 Mal in 5. Größe), dann aber soll man beim Rumpf in jeder 4. Runde zunehmen aber immer noch 2 Mal in jeder 2. Runde für die Ärmel, so stricken Sie: abewchslungsweise 1 Zunahmenrunde mit nur 4 Zunahmen (für die Ärmel, immer noch in jeder 2. Runde) und 1 Zunahmenrudne mit 8 Zunahmen (für die Ärmel in jeder 2. Runde + für den Rumpf in jeder 4. Runde). So strickt man 2 Mal, dann 8 Zunahmen in jeder 4. Runde. Viel Spaß beim stricken!
25.09.2023 - 08:32
Elizabeth Crews hat geschrieben:
I have a question about "Petronella" You say "When A1 has been completed 1 time in height, repeat A2 in height. Does this mean once you start A1 you ALTERNATE A1 and A2? Thanks! EC
18.04.2021 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elizabeth, no, it means you knit one repeat of the rows A.1 once, and then repeat A.2. Happy Knitting!
18.04.2021 - 22:33
Jette Morsing hat geschrieben:
Petronella, DROPS 175-31 Hvad gør jeg med omslagene i mønsteret på ærmet (omslag mellem 2 masker) for ikke at få de mange ekstra masker ?
28.03.2021 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jette. I diagrammene strikkes det alltid 2 masker sammen før 1 kast slik at maskeantallet forblir den samme. mvh DROPS design
07.04.2021 - 14:01
Lisbeth Teien hat geschrieben:
Ser at det er mønsterrapporte betegnet A1; A2 og A3, men jeg finner ikke at det er referert til A3 noe sted, hvor kommer det inn?
21.03.2021 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lisbeth, A.3 er strikket på slutten av bolen, før du feller av. God fornøyelse!
22.03.2021 - 11:43
Lydia Lapidus Radlow hat geschrieben:
Hei, det virker rart at man skal legge opp nye masker under armen etter at man har strikket før og bakstykket sammen på forrige omgang.. er det riktig at det skal gjøres slikt eller skal man legge opp de nye maskene i det en samler før- og bakstykket under armen? Det er bare en omgang som blir trangere under armen før en øker... det har jeg aldri sett før. Kan du forklare?
16.06.2020 - 23:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lydia Etter alle raglan økningene skal du ha 272-304-328-360-384-408 masker på pinnen = Bærestykket. På neste omgang skal det i denne oppskriften strikkes halve bakstykke, så 1. arm (disse erm maskene settes på en tråd). Så strikkes forstykket, deretter 2. arm (disse erm maskene settes også på en tråd), så strikkes de siste maskene (= halve bakstykke). Når du skal strikke ermene, strikkes det opp i de nye maskene, slik unngår du å måtte sy «hullet» mellom bolen og ermene. God Fornøyelse!
22.06.2020 - 09:45
Falou hat geschrieben:
Bonjour J’aimerais savoir combien de pelotes de laines faudrait-il pour une taille XL et s’il y a des frais de livraison s’il vous plaît. Merci. Cordialement
24.03.2020 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Falou, il vous faut 500 g DROPS Muskat, soit 10 pelotes - cf en-tête. Contactez votre magasin DROPS pour connaître les frais de port. Bon tricot!
24.03.2020 - 17:59
Renate hat geschrieben:
Es wird zwischen "Raglanzunahmen" und "Zunahmetipp" unterschieden. Muss ich für die Passe nur die Raglanzunahmen berücksichtigen, d.h. jeweils vor und nach dem Markierungsfaden die Umschläge als Löcher arbeiten? Oder muss ich im Ärmelteil den Zunahmetipp anwenden und nur für Vorder- und Rückenteil jeweils die Raglanzunahmen umsetzen? Oder ist der Zunahmetipp zusätzlich zu den Raglanzunahmen anzuwenden? Oder ausschließlich für den Rumpfteil anzuwenden? Danke für Eure Hilfe!
29.01.2020 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, alle Raglanzunahmen stricken Sie wie unter RAGLANZUNAHMEN beschrieben ist ; ZUNAHMETIPP beschreibt wie man die Zunahmen am Rumpfteil (nach der Verteilung) arbeitet. Viel Spaß beim stricken!
30.01.2020 - 09:05
Petronella#petronellasweater |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter Pullover mit Raglanärmeln und Lochmuster mit 3/4-langen Ärmeln in DROPS Muskat. Größe S - XXXL.
DROPS 175-31 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2 und A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: In jeder 2. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Nach dem Markierungsfaden: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts stricken, es soll ein Loch gebildet werden. In jeder 4. Runde wie folgt zunehmen: Vor dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, Markierungsfaden. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. Nach dem Markierungsfaden: 1. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 2. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. 3. RUNDE: Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Es wird keine Masche zugenommen, aber der Lochstreifen wird fortgesetzt. 4. RUNDE: Die Umschläge rechts stricken, sie sollen Löcher bilden. ABNAHMETIPP: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. ZUNAHMETIPP: Stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist. 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). --------------------------------------------------------- Pullover: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab der hinteren Mitte, von oben nach unten. PASSE: 80-84-88-92-96-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, in der letzten Runde der Krausrippen 20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-104-108-112-116-120 Maschen. 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den ersten Markierungsfaden nach 19-20-21-22-23-24 Maschen (= halbes Rückenteil), den zweiten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), den dritten Markierungsfaden nach 38-40-42-44-46-48 weiteren Maschen (= Vorderteil), den vierten Markierungsfaden nach 12 weiteren Maschen (= Ärmel), es sind noch 19-20-21-22-23-24 Maschen nach dem letzten Markierer in der Runde (= halbes Rückenteil). Nun mit den RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beginnen, dabei glatt rechts über die Maschen von Rücken- und Vorderteil stricken und A.1 über alle Ärmel-Maschen. An Vorder-/Rückenteil und an den Ärmeln wird unterschiedlich wie folgt zugenommen: VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: In jeder 2. Runde 12-15-17-25-30-35 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 7-7-7-4-3-2 x. ÄRMEL: In jeder 2. Runde 22-27-31-33-32-31 x, dann in jeder 4. Runde 2-1-0-0-2-4 x. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 in der Höhe wiederholen. Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln fortlaufend in das Muster einarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen sind 272-304-328-360-384-408 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: 38-42-45-51-56-61 Maschen (= halbes Rückenteil) stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stricken und dann stilllegen (= Ärmel), die nächsten 76-84-90-102-112-122 Maschen (= Vorderteil) stricken, die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen stricken und dann stilllegen (= Ärmel), die letzten 38-42-45-51-56-61 Maschen (= halbes Rückenteil) stricken. RUMPFTEIL: Weiterstricken wie folgt: das halbe Rückenteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das Vorderteil stricken, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen, das halbe Rückenteil stricken. Es sind nun 168-184-200-224-248-272 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Glatt rechts über alle Maschen weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen (= 4 Maschen abgenommen), in dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN = 152-168-184-208-232-256 Maschen. Bei einer Länge von 19-19-19-18-18-19 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen (= 4 Maschen zugenommen), in dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN = 176-192-208-232-256-280 Maschen. Bei einer Länge von 32-32-32-33-33-32 cm A.3 über alle Maschen stricken. Dann rechts abketten, die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Die stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 Maschen unter dem Arm auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter A.2 über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 4-4-4-4-4-2 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen. In dieser Weise alle 2½-1½-1-1-1-1 cm insgesamt 8-10-12-12-12-12 x abnehmen = 52-56-60-64-68-72 Maschen. Bei einer Länge von 24-22-21-20-19-16 cm 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken, dann rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petronellasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.