Renee GENTRY hat geschrieben:
I purchased the Alpaca yarn previously, and have chosen to use it for this sweater. Do I need to have the Kid-Silk to make it??
15.01.2022 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renee, you can work with 2 threads of Alpaca (so you will need double the amount stated) or you use 1 thread of Alpaca and 1 of Kid-Silk, but you will need to buy the Kid-Silk yarn. Happy knitting!
16.01.2022 - 21:19
Melanie hat geschrieben:
Bonjour pour le montage des mailles au niveau du dos 3 mailles à la fin du rang : c est après les 3 points mousses ou après ? Merci 🤩
19.12.2021 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mélanie, quand on monte des mailles, c'est toujours en fin de rang (comme on le montre dans cette vidéo en fin de rang sur l'envers par exemple). Bon tricot!
20.12.2021 - 07:51
Antonina hat geschrieben:
Buongiorno, sto realizzando il maglione con i filati consigliati. Non riesco però a capire l'esecuzione della treccia chiusa, non è la solita. In particolare, non capisco perché lavorare in alcuni punti due parti separatamente tagliando il filo. Purtroppo non ho trovato un tutorial specifico, solo quello delle trecce tradizionali e della treccia aperta. Se poteste indicarmelo o darmi ulteriori spiegazioni, grazie.
28.11.2021 - 11:13DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Antonina, non ci sono tutorial per questa treccia al momento: deve procedere a lavorare come indicato. Buon lavoro!
08.12.2021 - 19:39
Gudrun hat geschrieben:
Hallo Jeanette, Ich stricke dieses Modell von unten nach oben, habe die korrekte Wolle und entsprechende Nadeln verwendet. Leider stelle ich beim Stricken des Rückenteils fest, dass sich der kraus rechts gestrickte Saum nach oben rollt. Was kann ich tun, nochmal alles aufmachen ? Vielen Dank für eine Antwort? LG Gudrun
25.11.2021 - 22:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gudrun, Sie können danach den Pullover oder jedes Teil mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich der Rand nicht mehr rollen. Viel Spaß beim stricken!
26.11.2021 - 07:42
Jacqueline Heffernan hat geschrieben:
Good morning; I would like to know how much yarn to order for this pattern. I am small. Jackie
12.10.2021 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jacqueline, for size S you need 250 g (5 balls) DROPS Alpaca and 100 g (4 balls) DROPS Kid-Silk. Happy knitting!
12.10.2021 - 21:54
Anne Fleury hat geschrieben:
Bonjour, Je me demande si la mesure de l’ouvrage (dos du pull), se fait à partir du col ou de l’épaule ?
24.08.2021 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, s'il s'agit d'un pull ou d'un gilet, la longueur totale est prise à partir du point le plus haut de l'épaule (généralement près du col) jusqu'au bas du vêtement. Il N'est PAS mesuré à partir de la pointe de l'épaule. Bon tricot!
24.08.2021 - 13:44
Julia hat geschrieben:
I am just finishing a very lovely jacket made with your alpaca yarn. Wool makes me very itchy, and the alpaca is much better but I will still need to wear something under it. That would not work with this jumper and I am wondering whether you have a yarn I could use for this that would have no itch. Thank you.
19.03.2021 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julia, the sensitivity of each individual is different, a yarn that is fine for most people might be unberably itchy for some, so we cannot say for aní yarn that is guaraanteed not to itch. I've heard, amongh my friends, that Merino Extra Fine, Cotton Merino or Baby Alpaca silk yarn is better, and most cotton yarns do not itch at all, but they will result in a different texture. Happy Knitting!
20.03.2021 - 07:18
Klaudia Dornhofer hat geschrieben:
Ich bin am überlegen, ob das Vorderteil in zwei Farben auch zu stricken wäre... Allerdings habe ich gar keine Idee, wie das funktioniern kann... Können Sie mir da weiterhelfen?
15.03.2021 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Dornhofer, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, dort hilft man Ihnen gerne weiter - auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
16.03.2021 - 08:34
Agnieszka hat geschrieben:
Dzień dobry. Proszę o po twierdzenie, że wzór jest tak pomyślany, że cały sweter ma być zrobiony z dwóch połączonych włóczek DROPS - włóczki ALPACA i KID-SILK. Czy sweter na zdjęciu jest wykonany właśnie z tych dwóch połączonych włóczek? Nie jest widoczny melanż, a polecane są dwa różne kolory. I drugie pytanie - czy plecy w tym swetrze są gładkie, czy też jest warkocz? Z góry dziękuję za odpowiedź.
06.03.2020 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko, sweter jest wykonany 2 nitkami naraz. Nie jest to widoczne gdyż Kid-Silk to bardzo cienka włóczka. Na plecach nie ma warkocza. Pozdrawiamy!
06.03.2020 - 16:23
Bloem hat geschrieben:
Ik denk dat mijn vraag niet helemaal duidelijk was; ik vroeg me af of er een specifieke reden was om in het voorbeeldpatroon bij de roze alpaca een neutrale (ipv roze) kidsilk te gebruiken. Misschien is er voor een neutrale kidsilk gekozen zodat het opgaat in het roze en dus niet opvalt? En werkt dat dan ook zo met grijsgroene alpaca? Ik ken deze garensoorten nog niet, dus ik weet niet wat het effect is van de combinaties, en er is helaas geen Drops-verkooppunt in de buurt.
15.10.2019 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bloem,
De roze met naturel geeft inderdaad een ietwat gemeleerd effect, wat waarschijnlijk de bedoeling was van de ontwerper. De roze is vrij licht waardoor het niet heel erg opvalt. Hoe donkerder de kleur van de alpaca, des te meer het opvalt.
16.10.2019 - 09:14
Rose Twist#rosetwistsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter Pullover mit offenem Zopf an der vorderen Mitte in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL.
DROPS 176-4 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Armausschnitte): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. Neben 3 kraus rechts gestrickten Maschen an den Armausschnitten zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten von Vorder- und Rückenteil): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. Neben 1 kraus rechts gestrickten Rand-Masche und + 2 glatt rechts gestrickten Maschen zunehmen (= 3 Maschen). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Linksbereiche beidseitig des Zopfes an der vorderen Mitte): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. 1 Masche in der letzten Linksmasche vor dem Glatt-rechts-Bereich an der linken Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) zunehmen und 1 Masche in der ersten Linksmasche nach dem Glatt-rechts-Bereich an der rechten Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) zunehmen. 1 Masche links zunehmen, indem 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied eingestochen wird. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Linksbereiche beidseitig des Zopfes an der vorderen Mitte): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Ganz außen in den Linksbereichen abnehmen (d.h. in Richtung Seiten). 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- Pullover: Vorder- und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. RÜCKENTEIL: Mit der rechten Schulter (beim Tragen des Kleidungsstücks) beginnen, dann die linke Schulter stricken, Maschen für den Halsausschnitt anschlagen und dann über alle Maschen weiterstricken. RECHTE SCHULTER HINTEN (beim Tragen des Kleidungsstücks): 17-18-19-17-18-19 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen, es wird durchweg mit beiden Garnen gestrickt. 1 Reihe rechts stricken (1. Reihe = Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken (d.h. ab dem Halsrand): 14-15-16-14-15-16 Maschen glatt rechts, 3 Rand-Maschen kraus rechts am Armausschnitt. In der Rück-Reihe die Maschen entsprechend stricken, zusätzlich 1 neue Masche am Ende der Reihe in Richtung Halsrand anschlagen. 1 Hin-Reihe rechts stricken. In der Rück-Reihe die Maschen entsprechend stricken, d.h. kraus rechts und glatt rechts, zusätzlich 26-26-26-32-32-32 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen = 44-45-46-50-51-52 Maschen in der Reihe. Die Arbeit zur Seite legen und die linke hintere Schulter stricken. LINKE SCHULTER HINTEN (beim Tragen des Kleidungsstücks): 17-18-19-17-18-19 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk anschlagen (= 2 Fäden). 1 Reihe rechts stricken (1. Reihe = Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken (d.h. ab dem Armausschnitt): 3 Rand-Maschen kraus rechts, 14-15-16-14-15-16 Maschen glatt rechts, zusätzlich 1 neue Masche am Ende der Reihe am Halsrand anschlagen = 18-19-20-18-19-20 Maschen in der Reihe. In der Rück-Reihe die Maschen entsprechend stricken. In der nächsten Hin-Reihe die linke und die rechte Schulter wie folgt zum Rückenteil zusammenstricken: RÜCKENTEIL: Mit den Maschen der linken Schulter beginnen, 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt stricken, glatt rechts über die restlichen Maschen der linken Schulter, glatt rechts über die Maschen der rechten Schulter bis noch 3 Maschen übrig sind, enden mit 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt = 62-64-66-68-70-72 Maschen in der Reihe. Weiter hin und zurück glatt rechts stricken, mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 16-16-16-15-13-11 cm je 1 Masche beidseitig für die Armausschnitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 LESEN. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-3-5-7-10-13 x zunehmen, dann je 3-4-5-6-7-8 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen anschlagen = 72-78-86-94-104-114 Maschen in der Reihe. Glatt rechts stricken, mit je 6-7-8-9-10-11 Maschen kraus rechts beidseitig. Wenn 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über die äußersten je 6-7-8-9-10-11 Maschen beidseitig gestrickt wurde, weiter glatt rechts, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, weiterstricken. Bei einer Länge von 28-30-31-32-33-34 cm ab der Schulter je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 LESEN. In dieser Weise alle 2½-2½-2½-2-2-2 cm insgesamt 8-9-9-10-10-12 x beidseitig zunehmen = 88-96-104-114-124-138 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten hat (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist). Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und abketten (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt). VORDERTEIL: Mit der linken Schulter beginnen, Maschen für den Halsaussausschnitt anschlagen, dann die rechte Schulter stricken und dann über alle Maschen weiterstricken. LINKE SCHULTER VORNE (beim Tragen des Kleidungsstücks): 17-18-19-17-18-19 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. 1 Reihe rechts stricken (1.Reihe = Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken (d.h. ab dem Halsrand): 1 Rand-Masche kraus rechts, 13-14-15-13-14-15 Maschen glatt rechts, 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt. Weiter hin und zurück glatt rechts stricken, mit 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt und 1 Rand-Masche kraus rechts am Halsrand. Bei einer Länge von 3 cm neue Maschen für den Halsausschnitt am Ende jeder Rück-Reihe wie folgt anschlagen: 1 Masche 3 x, 2 Maschen 1 x und 18-18-18-24-24-24 Maschen 1 x (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken) = 40-41-42-46-47-48 Maschen in der Reihe. Nach dem Anschlagen der letzten Maschen die Arbeit zur Seite legen. Nun die rechte vordere Schulter stricken. RECHTE SCHULTER VORNE (beim Tragen des Kleidungsstücks): 17-18-19-17-18-19 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. 1 Reihe rechts stricken (1. Reihe = Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken (d.h. ab dem Armausschnitt): 3 Maschen kraus rechts, 13-14-15-13-14-15 Maschen glatt rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts am Halsrand. Weiter hin und zurück glatt rechts stricken, mit 1 Rand-Masche kraus rechts am Halsrand und 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt. Bei einer Länge von 4 cm neue Maschen für den Halsausschnitt am Ende jeder Hin-Reihe wie folgt anschlagen: 1 Masche 3 x und 2 Maschen 1 x = 22-23-24-22-23-24 Maschen. Nachdem die letzten Maschen angeschlagen wurde, die Rückreihe entsprechend stricken (d.h. linke Maschen links und kraus rechte Maschen kraus rechts stricken). In der nächsten Hin-Reihe die rechte und linke Schulter wie folgt zum Vorderteil zusammenstricken: VORDERTEIL: Die Maschen der rechten und linken Schulter auf dieselbe Rundnadel Nr. 5 legen, ohne die Maschen dabei zu stricken = 62-64-66-68-70-72 Maschen in der Reihe. 1 Markierungsfaden nach 31-32-33-34-35-36 Maschen anbringen und diesen beim Stricken mitführen (= vordere Mitte). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN! Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt, glatt rechts bis noch 11-11-11-14-14-14 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 8-8-8-10-10-10 Maschen glatt links, je 2 Maschen aus den nächsten 6-6-6-8-8-8 Maschen herausstricken (= 6-6-6-8-8-8 Maschen zugenommen), 8-8-8-10-10-10 Maschen glatt links, glatt rechts bis noch 3 Maschen in der Reihe sind und enden mit 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt = 68-70-72-76-78-80 Maschen in der Reihe. In der Rück-Reihe die Maschen mustergemäß stricken (die mittleren 12-12-12-16-16-16 Maschen links stricken). OFFENER ZOPF: Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, glatt rechts bis noch 14-14-14-18-18-18 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 8-8-8-10-10-10 Maschen glatt links, die nächsten 6-6-6-8-8-8 Maschen auf eine Zopfnadel hinter die Arbeit legen, 6-6-6-8-8-8 Maschen rechts, 6-6-6-8-8-8 Maschen rechts von der Zopfnadel, 8-8-8-10-10-10 Maschen glatt links, glatt rechts bis noch 3 Maschen in der Reihe sind und 3 Maschen kraus rechts. Die Arbeit an der vorderen Mitte nun wie folgt teilen: Die Hälfte der Maschen (d.h. 34-35-36-38-39-40 Maschen) an der rechten Seite der Arbeit (betrachtet von der Vorderseite) stilllegen = 34-35-36-38-39-40 Masche übrig. Die Maschen an der linken Seite der Arbeit weiter hin und zurück mustergemäß stricken, d.h. rechte Maschen rechts, linke Maschen links und kraus rechte Maschen kraus rechts stricken – die äußerste Masche in Richtung vordere Mitte nun kraus rechts stricken. GLEICHZEITIG in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) je 1 Masche in jedem Linksbereich abnehmen – ABNAHMETIPP-1 LESEN – bis 4-4-4-5-5-5 Links-Maschen übrig sind. 3 Reihen hin- und zurückstricken, ohne dabei im Linksbereich abzunehmen. Dann 1 Masche im Linksbereich in jeder 2. Reihe zunehmen (d.h. in jeder Hin-Reihe) – ZUNAHMETIPP-3 LESEN -, bis 8-8-8-10-10-10 Links-Maschen vorhanden sind. ARMAUSSCHNITTE: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 16-16-16-15-13-11 cm für die Armausschnitte an der Seite ebenso wie beim Rückenteil zunehmen. Wenn 1 Rück-Reihe gestrickt wurde, nachdem die letzte Masche im Linksbereich zugenommen wurde, bleiben die Maschen der linken Seite der Arbeit auf der Nadel ruhend. Die stillgelegten Maschen der rechten Seite der Arbeit zurück auf Rundnadel Nr. 5 legen und ebenso stricken, jedoch die Zunahmen und Abnahmen im Linksbereich an der jeweils anderen Seite arbeiten. Wenn 1 Rück-Reihe gestrickt wurde, nachdem die letzte Masche im Linksbereich zugenommen worden ist, den Zopf zusammenstricken, wie folgt: ZUSAMMENSETZEN DES OFFENEN ZOPFES: In der Hin-Reihe wie zuvor über die Maschen der rechten Seite stricken bis noch 6-6-6-8-8-8 Maschen in der Reihe sind, diese 6-6-6-8-8-8 Maschen auf eine Zopfnadel hinter die Arbeit legen, die 6-6-6-8-8-8 ersten Maschen der linken Seite rechts stricken, die 6-6-6-8-8-8 Maschen von der Zopfnadel rechts stricken und wie zuvor über die restlichen Maschen an der linken Seite der Arbeit stricken. Nun die Arbeit an der vorderen Mitte wieder teilen und dafür die Hälfte der Maschen, d.h. die Maschen an der rechten Seite der Arbeit bis zum Markierungsfaden (betrachtet von der Vorderseite) stilllegen. DEN REST DES VORDERTEILS VOR DEM WEITERSTRICKEN LESEN!! ZOPF: * Die Maschen an der linken Seite der Arbeit mustergemäß weiterstricken (d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts und linke Maschen links stricken), bis noch 14-14-14-18-18-18 Maschen vor dem Markierungsfaden an der vorderen Mitte übrig sind, A.1B über diese Maschen stricken – BITTE BEACHTEN: 1. Reihe = Rück-Reihe, d.h. das Diagramm von links nach rechts lesen. Noch 2 Reihen mit A.1B über die äußersten Maschen in Richtung vordere Mitte, glatt rechts und kraus rechts am Armausschnitt stricken und dabei wie im Diagramm gezeigt abnehmen (in Hin-Reihen das Diagramm von rechts nach links lesen). Nun die Maschen stilllegen. Den Faden abschneiden und 3 Reihen ebenso über die Maschen an der rechten Seite der Arbeit stricken – d.h. an der vorderen Mitte beginnen, die erste Rück-Reihe mit A.1A über die äußersten 14-14-14-18-18-18 Maschen am vorderen Rand stricken (1. Reihe = Rück-Reihe, d.h. das Diagramm von links nach rechts lesen). Die stillgelegten Maschen der linken Seite auf die Nadel nehmen (ohne die Maschen dabei zu stricken). In der Hin-Reihe wie zuvor über die Maschen der rechten Seite der Arbeit stricken, bis noch 13-13-13-17-17-17 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 26-26-26-34-34-34 Maschen (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von in A.2) und wie zuvor über die restlichen Maschen an der linken Seite der Arbeit stricken. In dieser Weise weiterstricken, und dabei wie im Diagramm gezeigt zunehmen und abnehmen. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die Arbeit an der vorderen Mitte wieder teilen und dafür die Hälfte der Maschen, d.h. die Maschen an der rechten Seite der Arbeit stilllegen. 3 Reihen über die Maschen an der linken Seite mustergemäß stricken (d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, glatt rechte Maschen glatt rechts) und A.3B über die äußersten Maschen am vorderen Rand stricken, dabei wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Nach den 3 Reihen die Maschen stilllegen. Den Faden abschneiden und 3 Reihen ebenso über die Maschen an der rechten Seite der Arbeit stricken – d.h. an der vorderen Mitte beginnen und die erste Rück-Reihe mit A.3A über die äußersten 13-13-13-17-17-17 Maschen am vorderen Rand stricken. Die stillgelegten Maschen der linken Seite der Arbeit auf die Nadel nehmen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Ab der Hin-Reihe wie zuvor über die Maschen an der rechten Seite der Arbeit stricken, bis noch 6-6-6-8-8-8 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, diese 6-6-6-8-8-8 Maschen auf eine Zopfnadel hinter die Arbeit legen, die 6-6-6-8-8-8 nächsten Maschen rechts stricken. Die Maschen der rechten Nadel stilllegen. Rechts über die 6-6-6-8-8-8 Maschen der Zopfnadel stricken und die Reihe zu Ende stricken *. Den ganzen Abschnitt von *-* insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten. ZUNAHMEN AN DEN SEITEN: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 28-30-31-32-33-34 cm ab der Schulter je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN-2. In dieser Weise alle 2½-2½-2½-2-2-2 cm insgesamt 8-9-9-10-10-12 x beidseitig zunehmen. Wenn der letzte Zopf-Rapport zu Ende gestrickt wurde und die Zunahmen an den Seiten abgeschlossen sind, ist die Arbeit in der Mitte wieder geteilt und die Maschen an der rechten Seite der Arbeit sind stillgelegt. Weiter die Maschen an der linken Seite der Arbeit mustergemäß stricken, d.h. rechte Maschen rechts, linke Maschen links und je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig stricken. GLEICHZEITIG nun in dem Linksbereich ebenso wie unter ZOPF abnehmen, jedoch in jeder 4. Reihe (statt in jeder 2. Reihe) insgesamt 6-6-6-7-7-7 x abnehmen. Nach allen Zunahmen und Abnahmen sind 41-45-49-54-59-66 Maschen an der linken Seite der Arbeit vorhanden. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten hat (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist). Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über alle Maschen hin- und zurückstricken. Wieder zur Rundnadel Nr. 5 wechseln und abketten (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt). Über die Maschen an der rechten Seite der Arbeit ebenso stricken, jedoch die Abnahmen an der andere Seite arbeiten. ÄRMEL: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Armkugel wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dann wird der Ärmel in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel zu Ende gestrickt. 20-24-24-24-24-24 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. Glatt rechts hin- und zurückstricken und dabei neue Maschen für die Armkugel am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt anschlagen: 3 Maschen 1 x für alle Größen, 2 Maschen 3-3-2-2-1-1 x, 1 Masche 2-2-3-4-7-9 x, 2 Maschen 2-2-3-3-3-3 x und 3-4-5-6-7-8 Maschen 1 x = 56-62-66-70-74-80 Maschen in der Reihe. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 8-8-9-10-12-14 cm. 1 Markierungsfaden am Anfang der Reihe anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Zur Runde schließen und glatt rechts in Runden weiterstricken. Bei einer Länge von 2 cm ab dem Markierungsfaden 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 LESEN. In dieser Weise alle 3-2½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 12-14-15-16-17-19 x abnehmen = 32-34-36-38-40-42 Maschen. Bei einer Länge von 37-37-37-36-35-33 cm ab dem Markierungsfaden (der ganze Ärmel hat eine Länge von ca. 45-45-46-46-47-47 cm von oben nach unten), 1 Runde rechts stricken und 8-6-12-10-8-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-40-48-48-48-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 4 Maschen rechts / 4 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 10 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – BITTE BEACHTEN: Es ist wichtig, dass die Abkettkante nicht spannt. Um dies zu verhindern, kann nach jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der sofort wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 55-55-56-56-57-57 cm ab dem Anschlagrand nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Anschlagkanten schließen. Die Seitennähte ab den Armausschnitten nach unten innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Die Ärmel einnähen – der kraus rechts gestrickte Rand am Armausschnitt soll außen sichtbar sein (d.h. den kraus rechts gestrickten Rand etwas über den Rand der Armkugel legen). HALSBLENDE: Von der Vorderseite ca. 74 bis 84 Maschen aus dem Halsausschnitt auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk auffassen. 1 Runde links, 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken, dann locker rechts abketten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rosetwistsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.