Andrea Sikora hat geschrieben:
Hallo ich habe mich an diese schöne Jacke gewagt und alles hat bisher geklappt jetzt bin ich bei muster A2 und komme mit den hin und rück reihen nicht klar . Wenn ich die Rückseiten laut Diagramm stricke ist vorn ein anderes Bild
08.02.2025 - 06:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Sikora, bei den Rückreihen stricken Sie die Maschen mit den "-" rechts = krausrechte Maschen und die leere Kästen stricken Sie links (Glattrechts), so wird sich das Blatt genauso wiezuvor bilden. Viel Spaß beim Stricken!
10.02.2025 - 09:20
Nina Lapeyre hat geschrieben:
Quand on fait les emmanchure pourquoi il n'y a pas le meme nombre de mailles puis a la fin du pull si on augmente de 6 m de chaque coté aprés a.1x plus les augmentations des feuilles on a plus de m que prévue comment les répartir merci de votre réponse
03.11.2024 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lapeyre, quand vous tricotez A.1X, vous continuez à tricoter comme avant la feuille et les mailles point mousse, mais avant et après chaque feuille, vous aurez 1 maille en plus que dans le diagramme, car le diagramme monte le premier motif de A.1x que l'on tricote, comme on augmente à chaque fois, la fois suivante que l'on tricote A.1x on a plus de mailles, mais on continue à augmenter comme avant et on continue la feuille comme avant. Bon tricot!
04.11.2024 - 09:20
Elvira Gustke hat geschrieben:
Ich habe eine Frage,muss der Ärmel 55 cm lang sein? Ich finde es viel zu lang für diese schöne Jacke. Mfg Fr.Gustke
21.10.2024 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Gustke, also in S/M ist der Ärmel 55 cm lang, aber gerne können Sie die Länge je nach Wunsch anpassen, am besten ziehen Sie die Jacke sowie den Ärmel (vor abketten) an, und so könnnen Sie bis die gewünschte Länge stricken. Viel Spaß beim Stricken!
21.10.2024 - 15:36
Catherine hat geschrieben:
Catherine, je vous remercie pour cette réponse et vous souhaite une bonne soirée
20.09.2024 - 17:14
Catherine hat geschrieben:
Pourquoi doit on rabattre les 39 mailles si au tour suivant nous devons monter 39 mailles?
20.09.2024 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, on va former les emmanchures ainsi: on rabat les mailles de l'emmanchure, on continue le tour comme avant, on rabat les mailles de la 2ème emmanchure et on termine tour. Au tour suivant, on monte autant de mailles que l'on a rabattu au tour précédent pour former ainsi un trou autour duquel on va ensuite coudre les manches. Bon tricot!
20.09.2024 - 16:39
Astrid hat geschrieben:
Hallo, könnte die grafische Darstellung der Muster A1 - A3 größer dargestellt werden. Wenn die Seite 4 ausgedruckt wird ist diese Vorlage so klein, dass die Musterübersicht nicht verwendbar ist. Ich bin nicht der Typ der ständig mit elektronischen Medien strickt. Vielen Dank
15.09.2024 - 12:19
Astrid hat geschrieben:
Hallo, könnte die grafische Darstellung der Muster A1 - A3 größer dargestellt werden. Wenn die Seite 4 ausgedruckt wird ist diese Vorlage so klein, dass die Musterübersicht nicht verwendbar ist. Ich bin nicht der Typ der ständig mit elektronischen Medien strickt. Vielen Dank
15.09.2024 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Astrid, leider können wir die Diagramme wegen technischen Gründen nicht vergrössern, das können Sie aber sicher durch den Drucker. Viel Spaß beim Stricken!
16.09.2024 - 08:44
Katrin hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, begeistert habe ich mich an dieses Modell begeben, stoße in der Anleitung für mich aber leider auf eine Unklarheit . Stricke ich erst 2 x A1x und beginne danach mit den Vorderteilen? Liebe Grüße
02.08.2024 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katrin, in S stricken Sie insgesamt 2 Mal A.1x in der Höhe = es sind 441 Maschen auf der Nadel, dann stricken Sie jedes Vorderteil separat. Viel Spaß beim Stricken!
02.08.2024 - 14:39
Petra hat geschrieben:
Prosím Vás, při pletení předních dílu se pokračuje aby vzorek byl pořád po lícové straně a nebo rubové?
30.07.2024 - 09:18DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Petro, u tohoto svetru se plete vzorek stále z lícové strany - vzhledem k tomu, že jeho rubová strana není příliš odlišná a nepůsobí nijak rušivě, není důvod ho "prohazovat". Navíc okraje svetru "padnou" pokaždé trochu jinak, nemají přesně daný ohyb (jako bývá třeba u čepic nebo límců) a zastupují i přední díly, je proto lepší mít vzorek kontinuálně na lícové straně. Hodně zdaru! Hana
30.07.2024 - 13:39
Chantal Regtop hat geschrieben:
Voor de mouwen moet je 46-50-56 steken opzetten en dan A3 breien, maar voor A3 moet je aantal steken deelbaar zijn door 6, dus volgens mij zou je dan dus 42-48-54 steken op moeten zetten (of als 42 steken te weinig is, 48-54-60) Met vriendelijke groet, Chantal Regtop
21.05.2024 - 05:35
Andromeda#andromedacardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Kreisjacke mit Blattmuster in DROPS Alpaca. Größe S - XXXL.
DROPS 175-14 |
||||||||||||||||||||||
ZUNAHMETIPP: Stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. --------------------------------------------------------- KREISJACKE: Die Jacke wird ab der Motivmitte (Rücken) in Runden gestrickt, dann werden beide Seiten in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Ärmel werden separat gestrickt und anschließend angenäht. 7 Maschen mit Alpaca anschlagen und auf 4 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 gleichmäßig verteilen. Im Muster A.1 stricken (= 7 Rapporte von A.1 in der Runde). Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen. Bis zu der Runde stricken, die im Diagramm für die gewünschte Größe mit einem Pfeil markiert ist. Es sind nun 273 Maschen in der Runde. Die Armausschnitte wie folgt arbeiten: die ersten 58 Maschen stricken (= 1,5 Rapporte), die nächsten 39-46-53 Maschen abketten, die nächsten 117-103-89 Maschen stricken, die nächsten 39-46-53 Maschen abketten, die letzten 20 Maschen stricken. In der nächsten Runde jeweils 39-46-53 neue Maschen über den abgeketteten anschlagen = 273 Maschen für alle Größen. A.1 zu Ende stricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.1X über A.1 wiederholen. Jedes Mal, wenn A.1X in der Höhe gestrickt wurde, wurden je 6 Maschen beidseitig jedes Rapports zugenommen, die neuen Maschen dann wie die äußersten Maschen von A.1X stricken. A.1X insgesamt 2-3-4 x in der Höhe arbeiten (es werden jedes Mal, wenn A.1X gestrickt wird, 84 Maschen zugenommen) = 441-525-609 Maschen. LINKES VORDERTEIL: Wie folgt weiterstricken: Die ersten 63-75-87 Maschen stilllegen (= 1 Rapport), die nächsten 153-187-217 Maschen auf der Nadel lassen, die restlichen Maschen stilllegen. Nun alle Maschen in Hin- und Rück-Reihen stricken. Im Muster A.2 über die Blätter von A.1X stricken und KRAUSRIPPEN – siehe oben - zwischen den Blättern wie zuvor. Am Ende jeder Reihe die 2 letzten Maschen mit zu den stillgelegten Maschen stilllegen (nicht stricken, wenden). Weiterstricken, bis noch 41-75-49 Maschen in der Reihe sind (A.2 wurde nun 2-2-3 x in der Höhe gestrickt). Die letzten 41-75-49 Maschen stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: Die letzten 153-187-217 Maschen der Runde zurück auf die Nadel legen und diese Maschen wie das linke Vorderteil stricken. Dann alle stillgelegten Maschen in einer Hin-Reihe rechts zurück auf Rundnadel Nr. 3 stricken, es werden dabei zudem Maschen zwischen den Maschengruppen aus 2 Maschen, die jeweils stillgelegt wurden, wie folgt aufgefasst: Den Querfaden zwischen 2 Maschen auffassen, verschränken und auf die rechte Nadel legen (d.h. zwischen den Maschengruppen aus 2 Maschen wird 1 Masche zugenommen und ein Loch im Übergang wird vermieden) = 553-637-777 Maschen. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken und locker abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel von unten nach oben gestrickt, im Laufe der Zunahme zur kurzen Rundnadel wechseln, wenn genug Maschen vorhanden sind. 46-50-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. In Runden A.3 über alle Maschen stricken. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Bei einer Länge von 6-10-4 cm beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise alle 3-2-2 cm insgesamt 15-21-25 x zunehmen = 76-92-106 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 55-56-56 cm abketten. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #andromedacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.